swiss-mom
Meine Freundin hat vor ein paar Wochen ein Baby bekommen, ihr zweites. Neulich sollte ich die beiden hüten und da brachte sie mir zwei vorbereitete Milchflaschen mit. Sprich, sie bereitet die Flaschennahrung vor, stellt sie in den Kühlschrank und wärmt sie dann auf, wenn's Baby Hunger hat. Das macht sie zweimal täglich. Ich dachte immer, man darf die Milch nach dem abkühlen nicht mehr Aufwärmen? Sehe ich das falsch? Danke für Aufklärung. Gruss
Vielleicht war es abgepummte Muttermilch. nein man sollte babymilich die mal aufgewärmt war nicht mehr aufwärmen.
Nein, wenn es Muttermilch wäre hätte ich nicht gefragt. Sie stillt nicht.
Das scheint wohl heute ein no-go zu sein aber ich gestehe, dass ich das vor 26 Jahren bei Kind 1 so gemacht habe und auch vor 9 Jahren bei Kind 4. Für den ganzen Tag Milch gemacht und diese stand dann fertig im Kühlschrank.
Ich meine mal gehört zu haben, dass die dann kippt und den Babys schlecht wird!? Ihr Kind spuckt bedenklich viel und er braucht 30 Minuten für 120 ml, ich glaube es schmeckt ihm nicht, er trinkt recht widerwillig. Und auch ich fand, dass die Milch recht stark roch, ob das jetzt schlecht roch oder der Eigengeschmack der Milch ist, weiss ich allerdings nicht.
Ich hab's auch gemacht....
Aber wie man unten liest darf man ja scheinbar nichtmal mal Wasser vorkochen
Welche Milch war es denn? Ich fand die HA grauenhaft
Hm... ich habe das bei meinen Kinder so nie erlebt und es gab damals auch nicht die Vorschrift die Flaschen unbedingt kurz vorher fertig zu machen
Ich habe auch aufgewärmt
Ich weiss es nicht, habe nicht gefragt und die Packung nie gesehen. Ich hab sie mal gefragt, ob sie nicht mal wechseln möchte, weil der kleine so viel spuckt. Da würde sie leicht säuerlich und sagte "nein, eigentlich will ich nicht wechseln". Sie mag es gar nicht, wenn jemand "reinredet".
Keine Ahnung, ich kann ja mal nen Kinderarzt fragen, warum man das nicht tun sollte. Es interessiert mich einfach.
Das spucken muß aber jetzt wirklich nicht daran liegen dass sie aufwärmt, der Geruch kann auch normal sein bei der Milch..... Viele Kinder spucken auch so manches gestillte.... Aber solange das Kind trotzdem zunimmt ist es ok...
Alsooooooo, Wasser Brauch heute nicht mehr abgekocht werden! Wir haben in Deutschland Trinkwasser in der Leitung! Genausowenig muss man die Flaschen ab oder auskochen. Milch sollte immer frisch zubereitet werden, hat aber nichts damit zu tun das sie kippt, sondern das sich in der Milch Bakterien enorm schnell vermehren und das kann ganz schlimme Darminfekte verursachen, deswegen sollte die Milch spätestens 20 Minuten nach der Zubereitung weggeschüttet werden. Milch ist ein Super Nährboden für Bakterien
Sag das mit dem Wasser bitte mal mariechen, die meint im Wasser würden sich Bakterien ansetzen
Jaja, der nimmt sehr gut zu. Ich weiss, meine Tochter hat auch gestillt viel gespuckt und später mit der Flasche auch noch. Der Kleine meiner Freundin spuckt aber wirklich viel und so richtig hungrig stürzt er sich auch nicht auf die Flasche. Ich fand den Geruch sehr künstlich, ICH würde das nicht trinken wollen, aber das ist halt auch Geschmacksache. Die PRE-Milch, die meine Tochter bekam, schmeckte eigentlich ganz gut. Hier in der Schweiz und in Frankreich gibt es kaum bis gar kein PRE.
Vielleicht ist es HA Nahrung die schmeckt auch so richtig bäh
Danke! ich sterbe nicht blöd in dieser Angelegenheit.
Wir hatten auch HA, ich fand die gut
Das war die bekannte mit dem A vorn und dem L hinten.
Buähhhh.....du hast Geschmacksverirrung....die IST soooo eklig...
Das ist bei Flaschenmilch Nährboden für Keime. Muttermilch ist in der Tat was anderes, da sie komplett steril aus der Brust kommt, sie hält sich aber auch nicht ewig im Kühlschrank, bzw. Nur ein paa Stunden, dann muss man sie auch verwerfen bzw. Kann sie als Badezusatz verwenden - was bei Flaschenmilch wiederum auch nicht geht.
Hier gabe es IMMER täglich abgekochtes Wasser + abgekochte Flaschen und dann waren sie fertig mit Milch verschlossen im Kühlschrank.
20min später wegschütten?
Siehste, Geschmacksache
Ja, das steht irgendwo drauf...ist aber vermutlich Geldschneiderei.
Leider nicht...... Allerdings muss man dazu sagen, das diese Darminfekte nur bei einem geringen Teil der Säuglinge Auftritt und da man ja vorher nicht weiß, ob das eigene Baby betroffen sein könnte, hat man es pauschalisiert. Ich möchte es gar nicht ausprobieren! Übrigens war es vor sechs Jahren auch noch so, dass die Milch Achtung vorgekocht wurde.....manchmal muss man aus den Erfahrungen anderer lernen und sie nicht unbedingt selber machen
Das Achtung bitte wegdenken..... Danke
Ich habe es immer frisch zubereitet und auch nur eine Stunde aufgewahrt, falls mein Sohn z.B. eingeschlafen ist, kenne es so und hab es deshalb auch so gemacht. Manche Pre-Milch riecht sehr eigenartig, auch wenn sie frisch ist.
ich habe morgens immer wasser abgekocht und in einen extra behälter getan, so hatte ich "babywasser" für den ganzen tag. die flasche für die nächste mahlzeit habe ich dann auch ab und an vorbereitet, aber ich habe sie mit dem kalten abgekochten wasser angerührt - das ging sehr gut klumpenfrei. wenn sie dann hunger hatten, habe ich beide flaschen in den wasserkocher getan und wenn das wasser darin gekocht hatte, waren die flaschen warm genug zum füttern. ich weiß es stand damals auch schon auf den packungen, dass man nicht den ganzen tag vorbereiten darf/soll, aber wieso weiß ich nicht wirklich für außerhaus fütterungen habe ich solche portionsbecher von baby walz gehabt, dass fand meine schwiegermutter z.b. super praktisch, nur den trichter aufschrauben, in die flasche schütten und fertig, vielleicht eine empfehlung für deine freundin, so kann sie sich das milchpulver zumindest für den ganzen tag vorportionieren, wenn ihr das sonst zu lange dauert muttermilch hingegen kann man doch sogar einfrieren und wieder auftauen, und die erhizt man doch auch leicht, oder nicht also ich denke, das hängt eher mit keimen zusammen, die entstehen können
Ich mache morgens immer frisch abgekochtes Wasser und fülle es in eine Pump-Thermoskanne. Für draußen habe ich dann mehrere Thermoskannen (3 verschiedene Größen je nachdem wie lange ich unterwegs bin). Was ich für draußen vorbereite ist, dass ich Pulver in ein sauberes trockenes Fläschchen fülle. Wenn es dann gebraucht wird schütte ich Pulver und Wasser zusammen. Das wäre vielleicht eine Alternative für deine Freundin, aber wenn sie so beratungsresistent ist, dann vielleicht doch nicht. Es ist ja auch ihr 2. Kind und das 1. hat sie wohl auch schon groß bekommen. Ich denke man muss nicht päpstlicher sein als der Papst. Bei kranken oder imunschwachen Babys muss man sicherlich vorsichtig sein, aber bei "normalen" Babys wird wohl nichts passieren.
ich weiß ja, dass das heute so gehandhabt wird (man lernt ja im RUB) aber... ab wann wurde das so gemacht? Ich kannte das nur mit dem vorher Flaschen fertig machen
Beratungsresistent trifft es etwa....
Du, mein ältestes Kind ist ja erst 7 und ich hab keine Ahnung wie das davor gemacht wurde. Ich habe mich da völlig auf meine Hebamme verlassen und die gab mir den Tipp mit den Thermoskannen. Aber es ändert sich ständig was. Vor 7 Jahren war noch der Vaporisator "in". Wir fanden den super und nehmen den beim 3. Kind immer noch. Aber heutzutage sagt "man", dass man die Fläschchen gar nicht mehr auskochen muss. Ich finde den Vapo trotzdem praktisch, denn ich stelle die "schmutzigen" Fläschchen da rein und nach 10 min. sind die mit nem Schluck Wasser sauber. Ich würde meinem Kind aber auch lieber ein aufgewärmtes Fläschchen geben, das schon nen halben Tag im Kühlschrank steht bevor ich nichts gebe oder panisch nach Hause renne. Beim dritten Kind wird man ja sowieso lockerer. Ich hatte letztens mal das abgekochte Wasser vergessen und war auf dem Spielplatz. Tja, da habe ich eben das Wasser aus meiner Trinkflasche genommen. Und weißt du was? Mein Kind lebt noch.
Oh oh wenn ich lese was heute alles falsch ist und vor 25 Jahren genau anders herum Vorschrift war bin ich gespannt was noch kommt.
Bestes Beispiel ist, dass Babys früher NICHT auf dem Rücken liegen sollten sondern NUR auf der Seite
Genau! Auch so ein Thema. Mein Sohn schläft am liebsten auf dem Bauch und ich habe keine Bedenken ihn auch so hinzulegen. Oder nimm das Thema Beikosteinführung. Ich habe das witzigerweise auch gerade im Juli-Forum geschrieben. Bei meiner großen Tochter wollte ich mit 4 Monaten mit Beikost anfangen weil ich das Gefühl hatte, dass sie richtiges Essen haben möchte. Da schlug die KiÄ die Hände über dem Kopf zusammen und sagte "um Gottes Willen, frühestens mit 6 Monaten!" Meine kleine Tochter wollte mit 4 Monaten nur Milch haben und als ich bei derselben KiÄ war sagte die: "wollen Sie nicht langsam mal mit Beikost anfangen? Die WHO empfiehlt das so!" und dazwischen lagen ja nur 3 Jahre!
das stimmt, bei meinem Sohn hieß es auch vor kurzem, ab dem vierten Monat, weil sich das mittlerweise geändert hat, bei meinem Großen Sohn war das noch anders....., in ein paar Jahren ist es sicher wieder anders :))