Elternforum Rund ums Baby

Jedes Kind kann schlafen lernen???

Jedes Kind kann schlafen lernen???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Mein Sohn, zehneinhalb Monate, meldet sich jede Nacht mindestens 2x, davon mind einmal um eine Flasche zu bekommen... So langsam bin ich ziemlich fertig vom Schlafentzug- schlafe meistens nur noch von 10 bis 2 Uhr und dann gehts los bei meinem Sohn. Wenn er dann durch ist, kann ich oft erst wieder kurz bevor er aufwacht einschlafen... Es ist nicht so das er Terror macht oder spielen will etc. Er weint halt, läßt sich ooftmals erstmal mit kuscheln u Nuckel beruhigen, dann ist aber spätestens eine Stunde später die Flaschen Forderung sehr klar, danach schläft er noch max 2 Stunden... Was tun??? Wie schlafen/schliefen eure Kinder in diesem Alter??? Kann jemand das oben genannte Buch empfehlen oder nicht??? Hilferuf einer verzweifelt müden Mama... kersternchen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hört sich wie meine Geschichte in light an. Als meine Lütte 13 Monate alt geworden ist, hat sie sich von heute auf morgen selbst abgestellt und dann plötzlich durchgeschlafen. Vorher ist sie fast immer jede Stunde wachgeworden und hat geschriehen. Bin von A-Z mit ihr gelaufen, nichts hat gebracht. Es hat sich von alleine verwachsen. Es wird besser, glaub es mir. Oft so nach dem 1. Geburtstag. Kenne viele Leidensgenossen, und da war es oft auch so, dass nach dem 1. Geb. vieles mit dem Schlaf besser wurde. Zum Buch kann ich Dir nicht viel sagen. Gruß maxikid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

zum buch, tonne auf, tonne zu. ansonsten starke nerven


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das Buch ist der letzte Mist. Darin geht es schlicht und ergreifend darum das Kind schreien zu lassen und sein Vertrauen zur Mutter zu zerstören. Ich denke dein Zwer schreit nach nähe. Nimm ihn mit in dein Bett. Meiner hat auch so eine Phase er ist jetzt 21 Moante alt. Ich hol ihn dann zu mir ins Bett und wir können alle ruhig schlafen. vlg needy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hatte bei meinem sohn ähnliche Probleme. Mit fast neun Monaten war er alle halbe Stunde wach (pro nacht sechs/sieben mal). Meist wollte er nur den Schnuller wieder haben, manchmal auch was zu trinken, mir was "erzählen", was auch immer. Habe mir dann auch das Buch gekauft und das Programm so durchgezogen wie es "Sinn machen sollte". Mit Uhr habe ich stundenlang vor seiner Zimmertür gestanden, bis er ohne Schnuller wieder einschlief. Nach fast zwei Wochen mit noch weniger Schlaf als vorher ging es dann auch besser. ABER ein knappes halbes Jahr später hat er dann wirklich mit Terror angefangen wenn er keinen Schnuller hatte. Da habe ich ihm einfach mehrere Schnuller ins Bett gelegt, so daß er nachts immer alleine einen gefunden hatte. Als Resultat würde ich sagen "die ganzen Tränen und schlaflosen Stunden für NICHTS". Ich würde es nie wieder so machen, das mit dem weinen lassen. Bei meiner Tochter klappte es dann auch ohne stundenlanges weinen (was ich sehr schlimm zum aushalten fand bei meinem sohn). Das einzige was man aus diesem Buch lernen kann ist, daß Kinder leichter durchschlafen wenn sie in gewohnter Umgebung alleine einschlafen und nachts zugriff auf ihre Einschlafhelfer haben (Schmusedecke, Flasche, Schnuller, was auch immer). Und das ein Zubettgehritual echte Wunder wirken kann. Daher würde ich dir dringend von diesem Buch abraten und kann dir nur wünschen, daß du bald wieder mehr schlaf bekommst (mehr oder weniger ganz von alleine). Zweimal ist jetzt ja auch nicht ungewöhnlich oft in dem Alter, zumal wenn er kein terror macht. Vielleicht kannst du dich abends einfach früher ins Bett legen, dann fehlt dir nicht so viel Schlaf.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das Buch kenne ich garnicht . Aber ich kann dich beruhigen ... irgendwann schlafen sie durch und du wartest dann drauf das sie wach werden weil du wichtige Termine hast Ich habe jetzt 10 Jahre keine nacht länger als 4-6 Stunden geschlafen ... und ich lebe noch:) Ich habe mich sehr schnell den Kindern abgepasst bzw je dem kleinsten. Immer dann wenn er mittags geschlafen hat habe ich das auch getan ... die anderen waren ja dann in der schule bze Kiga. So kommt man tagsüber wennigstends zu etwas schlaf . Kopf hoch es wird besser .... irgendwann ...bestimmt .


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, es geht auch ohne Buch. Irgendwann wechseln sie wieder den Schlafrythmus. Meinem Sohn half seine Schlafschmusepuppe und eine greifbare Huppi. Hatte mehrere im Bett gehabt. Ansonsten Geduld, wobei ich jemand bin, der sein Kind nur im Krankheitsnotfall ins Bett nimmt. Das ist Tabu bei mir, jeder hat sein Bett. Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

schau mal lieber hier ein bischen: http://www.ferbern.de/index.php?page=consequences&m=6&m1=39


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben das Buch dann doch auch mal gelesen, als wir nicht mehr weiter wußten nach 10 Monaten... Meine Kleine hat Tag und Nacht alle 2 Std. gestillt.... abends ist sie ständig wieder aufgewacht, wir warn echt total am Ende. Aber mal ehrlich, das Buch ist auch Schrott... gut, es gibt sicher paar Dinge die stimmen (Schlafphasen, Rituale usw.)... aber das mit dem Schreien lassen ist doof. Bei uns hats nix gebracht. Vielleicht haben wirs auch falsch gemacht. Um den 1. Geb. rum wurde es dann besser. Mittlerweile ist die Kleine fast 17 Monate und schläft relativ gut. Wacht noch 2-3 x die Nacht auf, aber es reicht ihr den Schnulli zu geben. Manchmal brüllt sie allerdings gegen 23 Uhr und bekommt dann nochmal bissl Milch. Ob das gut ist oder Nicht... ihr scheint es nicht zu schaden und sie schläft dann problemlos weiter. Unsere Große ist 2,5 Jahre und kommt jede nacht zu uns. Uns stört es nicht und wir finden es sogar gemütlich irgendwie :-) Aber ist Geschmacksache ob man ein Kind im Bett haben will oder nicht. Wir finden es schön und sie schläft so gut weiter, bevor sie die ganze Hütte zusammenbrüllt... Also durchhalten, es wird sicher besser, mit dem Schlafen wenn die Mäuse älter sind. LG Rosinchen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns ist es genauso, meine Tochter ist 17 Monate mal schläft sie durch, dann will sie wieder ein Flasche, zahnen, Erkältung... ich habe auch keine Kraft mehr, ich hoffe das es bald besser wird. Für mich ist Schlafentzug eine richtige folter, vor allem ich muss seit sie 1 Jahr als ist wieder arbeiten gehen, von 6 - 14.30 Uhr 3-4 Tage die Woche, da kann ich mich noch nicht mal Mittags kurz hin legen. Ich denke sobald die Zähne durch sind, wird es bestimmt besser, war zu mindestens bei uns im Freundeskreis so, sie hat jetzt 12 Zähne und die nächsten 4 kommen. Wünsche dir viel Kraft, ich kann dich verstehen, kann dir aber leider nicht helfen "Ich hoffe wir können bald mal 5-7 Stunden am Stück schlafen". LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also unser Kinder konnte nicht schlafen lernen ;-) Mal im ernst....bei uns hat gar nichts geholfen. Erst mit 3,5 Jahren hat sie durchgeschlafen. Wir haben in unserer Not wirklich ALLES versucht - auch schreien lassen - und es hat nichts gebracht. Klar kann das mit dem weinen lassen klappen...muss aber nicht. Ich würde es in dem Alter noch nicht tun. Klar, muss man nicht immer SOFORT hinrennen....meine hat sich oft kurze Zeit später von alleine beruhigt...und man kann auch "zu viel" tun....aber richtig in den Schlaf schreien lassen würde ich nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe auch meine Kleine immer mit ins Bett genommen, weil jede Stunde aufstehen, dass habe ich einen Monat gemacht, geht nicht wenn man noch ein großen KiGa Kind. Wenn meine Lütte jetzt mal wach wird, nehme ich sie auch einfach mit in unser Bett (wenn ich schon geschlafen habe) und da schläft sie sofort weiter. Oft schleicht sich auch die Große ins Bett, ohne dass wir das mitbekommen. Finde es aber auch sehr gemütlich. Haben auch extra ein 2x2 m Bett gekauft. LG Maxikid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Für Eltern, die mit ihren Kindern gerne respekt- und lieblos umgehen möchten und ihre eigenen Bedürfnisse vor die ihrer Kinder stellen, ist es ein gutes und hilfreiches Buch.