Elternforum Rund ums Baby

Jahreszahlen - Aussprache

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Jahreszahlen - Aussprache

DK-Ursel

Beitrag melden

Eine kleine Umfrage: Wie sagt Ihr eigentlich die 2000er Jahre? 2023: Zwanzig-dreiundzwanzig oder zweitausend-dreiundzwanzig? Ich meine, bei Fernsehsendungen u.a. beides zu hören. Bei 1900er Jahren hat man wohl eher die Hunderter mitgesprochen - aber was ist die gebräuchliche/gut verständliche Form für unsere aktuelle Zeit? Gespannte Grüße


Ella1129

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Bis jetzt habe ich da ehrlich gesagt nicht darauf geachtet, ich glaube ich sage aber immer zweitausenddreiundzwanzig


Cherrykiss

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Hallo, Variante 2 oder einfach 23 Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

So wie die 19er auch.. Also statt "neunzehn-achtundneunzig" sagen hier fast alle "zwanzig-dreiundzwanzig" Also "Zweitausend-dreiundzwanzig" sagt hier niemand


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zwanzig-dreiundzwanzig.


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Zwo dreiundzwanzig


Mutti86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Zweitausenddreiundzwanzig


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Wir sagen nur dreiundzwanzig oder zwanzig-dreiundzwanzig.


kleineTasse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ich sage Zweitausenddreiundzwanzig. Der Mann Zwanzig/Dreiundzwanzig.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Also, wie 19hundert hätte ich nie gesagt, weil ich es gewohnt bin, daß eigentlich alle, die ich im Laufe meines 1900er Lebens kennenlernte, auch 19hundert95 sagten - hundert hat man eigentlich nie wegglassen, wenn, dann die ganze 19. Ich stelle fest, daß die Mehrzahl zwanzig-23 sagt; tausend fällt also bei den meisten weg. Und einige sagen auch den Tausender - d.h. es ginge also genauso gut, ist evtl. etwas ungebräuchlicher. DANKE - Ihr habt mir sehr geholfen, auch wenn ich weiß, daß diese Umfrage längst nicht repräsentativ ist


User-1722183313

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

" Es ist 19/96, meine Freundin ist weg und ich bin wieder allein allein." (Fanta4) Fällt mir ein. Also es gab es schon.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1722183313

Okay, da war ich schon eine Weiel aus Dtld. weg und ohne es jetzt gehört zu haben (den ndt. Texte gehen hier nicht so... ) ist es wohl nicht so ganz mein musikalischer Geschmack, daher ist das an mir vorbeigegangen. Aber okay. (Ich denke in iedern macht sich das eh besser als das lange Wort neunzehnhundertsechsundneunzig ) In unserem immer noch dt. Freundes- und Bekanntenkreis habe ich das bis heute nie gehört. Nun geht es es mir trotzdem mehr um die 20er, und das hat sich ja ziemlich geklärt. Danke An Dich und alle!.


die_ente_macht_nagnag

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ich kenne beide Aussprachen und nutze beide, je nach Kontext. Im beruflichen Kontext meist 20 23.


dasHarlchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Zwanzig dreiundzwanzig sage ich meistens. Manchmal auch zwo dreiundzwanzig. Bei den 1900ern mache ich es genauso, also z.b. neunzehn achtzig. Neunzehnhundertachtzig oder zweitausendreiundzwanzig ist mir zu lang


Liv20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ich sag zweitausenddreiundzwanzig. Mein Vater zb sagt immer zwei-dreiundzwanzig. Zwanzigdreiundzwanzig kenn ich auch. Das sind dann dieselben Leute die einen beim Telefonnummer durch geben immer verwirren! "Einhundertfünfunddreissig. Also 10035 oder 135? Ja Einhundertfünfunddreissig. Ach weißte, ruf du mich doch einfach an!"


malini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Für mich ist Zwanzigdreiundzwanzig irgendwie nicht richtig, ich sag immer Zweitausenddreiundzwanzig


Mama1721

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von malini

Geht mir genauso


Muhkuh-87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Boah Ursel Ich hab da nie drauf geachtet und jetzt sitze ich hier und grübel schon seit zwei Stunden, wie ich es wohl ausgesprochen habe Egal, korrekt wäre ja eher zweitausend dreiundzwanzig (nach Christi). Die Mehrheit sagt aber wohl zwanzigdreiundzwanzig (zumindest hier bei uns)


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ich sage zweitausend-dreiundzwanzig. Kenne niemanden der Zwanzig-dreiundzwanzig sagt. LG