anastasija55
Wir waren in der engeren Auswahl für einen Kindergarten Platz, gestern waren wir vor Ort und haben uns kennen gelernt, mein Sohn hatte sehr viel Spaß und heute kam die absage, das sie uns keinen Platz anbieten können. Ich finds nicht schlimm, alles gut, ich würde nur gerne wissen wie das jetzt entschieden wurde? Wie handhabt ihr das in euren Kindergärten?
Hey, also bei uns gibt es zwei Varianten. Einmal für den Kiga Bereich ü3 und den Krippen Bereich ü3. Im Kiga (ü3) gibt es bei uns sogenannte Anmeldewochen, meist im Februar /März. Die Eltern besichtigen den Kindergarten und bekommen einen Anmeldebogen mit nach Hause. Kommt dieser zurück (innerhalb einer 4 wöchigen Frist) stehen diese Kinder auf der Liste. Nach vier Wochen wird geschaut, meist haben wir kein Problem alle Kinder der Liste unterzubringen. Sind es zu viele gibt es auch bei uns Kinder, die bevorzugt werden: Geschwisterkinder zum Beispiel, Zeitpunkt der Anmeldung, Alter des Kindes oder Dringlichkeit (kann durch Jugendamt bzw andere Stellen bestätigt werden). Wer keinen Platz bekommt kann auf die Warteliste. In der Krippe geht es nach alter (es können nur drei Kinder unter 2 betreut werden) bzw muss hier von allen Eltern ein Formular mit punktesystem ausgefüllt werden. Danach wird berechnet. So wie du es schilderst kann ich es nicht ganz nachvollziehen. Lg
Ja ich leider auch nicht. Wir mussten keine Fragen beantworten, es wurden uns keine Fragen gestellt. Wir arbeiten beide, ich bin Studentin und arbeite nebenbei auch noch. Ich hatte echt die Hoffnung das wir diesen Platz bekommen und jetzt haben wir garkeinen für dieses Jahr und da die Universität jetzt wieder präsent ist, kann ich das schon vergessen :( ganz nachdem Motto: das Kind welches uns am besten gefällt, nehmen wir
Oft haben die Unis doch eigene Kindergärten für den Nachwuchs der Studentinnen. Hast du dich in die Richtung mal informiert?
Wenn dein Kind über eins ist, dann steht ihm ein Platz zu. Eine Frist beim Landrstsamt für die Zuteilung setzen, dann bekommst du einen Platz zugewiesen. Private Träger können vergeben wie sie wollen, für die kirchlichen gibt es meist ein Punktesystem und für die städtischen die normale Vergabe des Landes bzw Landkreises. Du hast Anspruch auf einen Platz. Nicht im Wunschkiga aber irgendwo schon
Ist das den eine kirchliche Einrichtung, oder eine Komunale?
Ihr habt einen Rechtsanspruch auf einen Platz ab 1 Jahr. Wende dich an die Gemeindeverwaltung und bitte schriftlich um Zuweisung eines Platzes. Wenn dann nichts kommt, dann drohe schriftlich mit einer Klage.
Ich bin zwar keine Erzieherin, sondern Sozialpädagogin beim Jugendamt, aber ich habe als Leitung in einer Krippe gearbeitet und Lehrer zumindest die Strukturen von staatlichen Einrichtungen. Um deinen Fall zu beurteilen fehlen aber Infos: - Alter des Kindes - Art der Einrichtung - bist du/dein Mann/Partber berufstätig bzw planst du es
*kenne die Strukturen
Hey ich denke , dass dich bis gestern alle Familien vorgestellt haben und das im Anschluss entschieden wurde . Das klingt ja erstmal nach dem Motto „mir passt ( die familie , das Kind ) nicht also absage . Aber meist stehen da viel mehr Aspekte im Raum . Sprich die Leitung schaut nach Dringlichkeit, dann auch nach Gruppenkonstelation . So eine Zusammensetzung der Gruppen ist nicht so einfach denn sie wird in der Regel nach Modellen durchgeführt. Ihr habt aufjedenfall Anspruch auf Betreuung in Form von Kindergarten oder Tagesmutter. Nur würde ich versuchen auf eigene Faust eine Tagesmutter zu finden , bevor man sich mit dem Jungendamt auseinandersetzt . Ich lebe in einer Grosstadt und bei uns ist ganz oft der Fall das Eltern dann über 30 min fahrtweg auf sich nehmen müssen , da dass Jugendamt einen Platz anbietet der am anderen Ende der Stadt liegt . Es gibt da soweit ich weiß einen Radius im welchen der Platz angeboten wird . Und das ist für das Kind schade , wenn dann die Freunde am anderen Ende der Stadt wohnen und sie nicht am Ende zusammen zur Schule gehen . Liebe Grüße