_Silvia_
Hallo ihr Lieben,
isst ihr Baby nur Bio Produkte? Ich kaufe oft Fleisch beim Edeka, diese haben "Ohne Gentechnik" Segel, aber nicht "Bio". Damit füttere ich mein Baby (8 Monate). Neulich hat eine andere Mutter gemeint, wenn es nicht bio ist, ist das nicht wirklich gesund für das Baby.
Jetzt habe ich Angst vor langfristigen Nebenwirkungen des ungesunden Essens. Holt ihr Fleisch nur vom Metzger und kauft ihr nur Bio-Produkte für ihr Babys/ Kinder?
Ich fühle mich zur zeit ziemlich traurig, als hätte ich bei meinem Baby immer falsch gemacht.
So ei Quatsch.Du brauchst kein schlechtes Gewissen haben.Du kaufst doch schon frisch an der Theke. Ich habe aus Bequemheit die Bioglässchen genommen von Hipp. Und sonst kaufen wir unser Fleisch auch beim Discounter. Habe deshalb kein schlechtes Gewissen. Aber mein Kind darf auch mal Zucker. Bin da nicht so.
Frisch von der Theke? Was ist da frisch? Weil nicht abgepackt? Das ist es in vielen Fällen trotzdem. Sie wenigsten Metzger haben heute noch Reiferäume oder Payer. Ihr seht halt nur nicht wie die plastikbeutel geöffnet werden.
Ich bevorzuge Bio, aber wenn das gewünschte Produkt mal nicht in Bio verfügbar ist, nehme ich zumindest bei Obst und Gemüse auch das andere. Bei Milch, Fleisch und Eiern bin ich da etwas rigoroser... Ein schlechtes Gewissen brauchst du aber deshalb nicht haben. Alleine dass du dir deswegen nun Gedanken machst lässt mich stark annehmen, dass du dein Kind bisher schon gesund ernährt hast. Klar ist die Pestizidbelastung bei Bio in der Regel besser (meine Hoffnung), das kannst du ja in Zukunft öfter kaufen, aber das macht die anderen Sachen ja nicht gleich ungesund
Och versuche schon so viel wie möglich in Bio Qualität zu kaufen, vor allem bei tierischen Produkten. Eben auch, weil mir das Tierwohl am Herzen liegt. Dass es gesünder ist, hab ich auch die Hoffnung. Aber ganz so eng seh ich das nicht. Wenn z.B. die Kartoffeln gerade nicht in Bio Qualität gibt, bekommt mein Kind eben "normale " Kartoffeln. Es ist ja nicht giftig oder so. Aber um den Pestizidanteil so gering wie möglich zu halten, bekommt mein Kind schon überwiegend Bio Produkte. Vor 20 Jahren gab es kaum Bio und irgendwie haben wir es auch überlebt. Brauchst also kein so schlechtes Gewissen zu haben.
bei uns genauso. auswärts hat man da auch keine kontrolle. wenn er woanders obst angeboten bekommt, sag ich auch nicht, nein, das ist nicht bio, du musst zugucken, wie die anderen essen. die menge macht das gift.
Ich kaufe auch nur Bio-Produkte aber nicht nur aus gesundheitlichen, sondern ökologischen Gründen. Aber du hast deinem Baby keinen Schaden zugefügt, bei den kleinen Mengen sowieso nicht.
Hallo, lass dich von der anderen Mutter nicht stressen. Ich glaube,du bist schon auf dem richtigen Weg. Mein Kind hat auch wenn immer möglich Bio gegessen, aber auch nur weil wir alle in der Familie Bio essen, wenn möglich und verfügbar. Hauptsächlich aber aus ökologischen Gründen. Grüße
Meine Kinder haben nie Bio bekommen. Ich Rabenmutter. Die sind beide Erwachsen und natürlich gesund. Solche Mütter liebe ich ja... Lass Dir nichts einreden.
Gerade Fleisch kaufe ich lieber beim Metzger im Ort, der seine Fleisch von Bauern in der Region bezieht und wo die Tiere nicht quer durch Europa transportiert werden. Das ist mir lieber als Bio Fleisch vom Discounter. Bio bedeutet ja nicht unbedingt artgerechte Haltung. Bio und regional wäre natürlich perfekt. Lass dich nicht von anderen verrückt machen. Irgendwo ist es ja auch eine Preisfrage.
Nein, meine Kinder essen nicht nur Bio, auch nicht als Babys. Sie essen das, was wir auch essen. Und wir essen ausgewogen mit viel Gemüse und Obst, aber nicht ausschließlich Bio. Nur Bio für die ganze Familie muss man sich auch mal leisten können. Wir bauen sehr viel im eigenen Garten an und können uns in der Erntezeit dann auch zu einem großen Teil nur davon ernähren, aber komplett nur Bio einkaufen ist mir einfach zu teuer. Alles Liebe!
Merke dir grundsätzlich eins: Du hast sowieso in jeder Hinsicht alles falsch gemacht…
Vollkommen gleich was du tust oder unterlässt…
Es wird immer Menschen geben, die dich in die Unsicherheit stürzen, versuch das zu ignorieren, auch wenn es oft schwer ist.
Wir essen zuhause zum Beispiel vegan. Frühstück und Mittagessen bekommt sie in der Kita, für sie betrifft das also nur das Abendessen. Und was glaubst du was da für ein Gegenwind kommt… man könnte meinen, dass mein Kind abends sowas wie Linsen mit Hirse und Brokkoli bekommt sei pure Kindsmisshandlung!
Wenn ein anderes Kind dann mit fünf Monaten Chicken Nuggets und Pommes bekommt, dann haben sie da nix gegen…
Ich habe schon Unverständnis und Entsetzen geerntet weil:
- Ich noch stille
- Ich nachts nicht mehr stille
- Sie noch bei uns im Bett schläft
- Sie keine Sahnetorte als Hauptmahlzeit essen soll
- Ich es ok finde wenn sie an Weihnachten mal ein paar Kekse mampft
- Ich ab und an ein paar Minuten mit ihr eine Kindersendung im Fernsehen anschaue
- Ich nicht möchte dass der Fernseher im Dauerbetrieb läuft wenn sie im Raum ist.
Etc.
Summa summarum: Wir sind Rabenmütter!
Toller Beitrag.
Wir kaufen nur Bio. Nicht weil gesund, sondern weil ich eine Verantwortung gegenüber Tier und Mensch habe. In erster Linie aber, weil es deutlich besser schmeckt.
Naja das muss jeder selbst wissen. Ich persönlich kaufe, insbesondere tierische Produkte nur in Bio-Qualität. Bei konventionell erzeugtem Fleisch muss man halt mit Medikamentenrückständen (z.B. Antibiotika) rechnen bzw. ist die Wahrscheinlichkeit sehr viel höher als bei Bio. Vom Tierwohl mal ganz abgesehen...
Ich kaufe tierische Produkte weit überwiegend als Bio-Produkte aus ökologischen Gründen. Außerdem finde ich konventionelle tierische Produkte inzwischen regelrecht widerlich, nachdem ich mich vor längerer Zeit mal eingehend über Haltung, Fütterung etc. informiert habe (Eiter in Kuhmilch, verweste Hühner in Ställen etc). Darüberhinaus sehe ich mich gegenüber meinen Kindern in der Verantwortung, bewusst zu konsumieren (Massentierhaltung, Auswirkungen auf Klima, Artenvielfalt uvm). Das gilt auch für viele andere Produkte, die (für mich) problematische Inhaltsstoffe haben. Gemüse und Obst kaufe ich aus ähnlichen Gründen hauptsächlich in Bio-Qualität. Ansonsten regional und vor allem saisonal. Dass Bioprodukte besonders viel gesünder wären als andere, glaube ich hingegen kaum…
Naja, also komplett falsch ist das nicht. Ein Baby wird nicht daran Sterben, nur weil es konventionelle Lebensmittel bekommt. In nicht-bio Produkten befinden sich eben mehr Pestizide. Und es ist erwiesen, dass bei mehr Fleisch Konsum die Kinder früher in die Pubertät kommen. Muss man für sich selbst abwägen, was man möchte UND auch, was man sich leisten kann. Lieber frisch gekocht mit konventionellen Lebensmitteln, als nur bio-fast-Food-Produkte
Die letzten 10 Beiträge
- Wacht jede Nacht auf und weint
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.