Elternforum Rund ums Baby

Insekten in Lebensmitteln erkaubt!

Anzeige kindersitze von thule
Insekten in Lebensmitteln erkaubt!

Dirsoo

Beitrag melden

Es ist ja nicht neu. Allerdings ab diesem Jahr dürfen weitere insekten verarbeitet werden. Die erkennbaren nummern sind E120 und E904! Es steckt in vielen Produkten von den man es garnicht kennt. -Müller, Mentos, Kinder produkte, Ehrmann u.v.m Wenn ihr darauf achten wollt dann macht euch einfach im Internet schlau. Dort wird aufgelistet wo Insekten bald verarbeitet werden. - bier getränke, brotstangen, Soßen, kartoffelerzeugnisse, trockene Teigwaren u.v m

Bild zu Insekten in Lebensmitteln erkaubt! - Baby Forum - Allgemeine Themen

Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dirsoo

Was genau ist schlimm daran, wenn Insekten in dieser Art in Lebensmitteln sind? Ich dachte, es geht um Lebensmittelmotten oder sowas....


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

gab es doch auch schon früher. Die gerade bei Touristen so beliebten roten Würtchen in den dän. Hotdogs waren auch durch eine komische Käferirgendwas gefärbt. wußte nur keiner.


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Oder mehlkkäfer Da lache ich gerade über die Bäcker mit dem Werbeversorechen "Insektenfrei". Richtigerweise sollte es wohl heißen, nicht mehr Insekten als bisher


Suomi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dirsoo

Das mit Farbstoff war mir schon lange bekannt. Naja und wenn man Fleisch isst, warum sollte man dann nicht auch Insekten essen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dirsoo

Das ist doch schon ewig bekannt mit diesem Karmin und das ist auch nicht erst seit Januar so. Steht ja auch in dem Bildchen.


Regenbogenfarben

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dirsoo

Das mit dem Farbstoff ist doch nichts Neues.


Frida19

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dirsoo

Es geht jetzt nicht nur um den Farbstoff. Ich finde, jede(r) sollte das Recht haben, selber zu entscheiden, ob er Insekten essen möchte, oder nicht. Und dann geht es ja auch noch um die Kennzeichnungspflicht. Alleine für Allergiker könnte das zum Problem werden. Und ich als Veganer möchte auch keine Insekten essen. Will ich einfach nicht! Da geht es für mich ums Prinzip. Ich möchte aber auch nicht erst stundenlang unter verschlüsselten Begriffen nach den Insekten forschen müssen, sondern diese auf den ersten Blick erkennen können.


Regenbogenfarben

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frida19

Laut der jetzt neuen Verordnung gibt es eine eindeutige Kennzeichnungspflicht.


Frida19

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Regenbogenfarben

Ah ok! Die Neuerung hatte ich noch nicht mitbekommen. Ende letzter Woche sollte es die noch nicht geben!


Regenbogenfarben

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frida19

Nein, das waren (wie so häufig) im Internet kursierende Falschmeldungen. Die beiden im Januar erlassenen Verordnungen haben eindeutige Kennzeichnungen auch schon letzte Woche vorgesehen…


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frida19

Deswegen mussten diese Zusätze schon immer gekennzeichnet werden. Ich sehe halt nicht, wo jetzt die Nachricht ist. Es wurde ja nicht verheimlicht.


zweizwerge

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frida19

Naja, ich frage mich, wieso jemand, der noch nie Insekten gegessen hat, gegen dise allergisch sein sollte. Das wird man im allgemeinen erst nach vorheriger Exposition. Ich schätze daher, dass es im Moment noch nicht viele Insektenfleischallergiker gibt in Deutschland. Allergisch gegen Bienengift zu sein macht einen selbstveständlich nicht allergisch gegen Käferfleisch :-).


ZoeSophia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zweizwerge

Doch, doch, sowas ist eben schon möglich…. Nennt sich Kreuzallergie…


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zweizwerge

Es gab vor Jahren einen Beitrag, wie viele Insekten in einer Tafel Schokolade sind. Einfach kontaminiert durch die Rohstoffe. Bisher haben die Leute da komischerweise keine Angst wegen Allergien gehabt.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dirsoo

Was glaubst du eigentlich, wie der Erdbeergeschmack zustande kommt? Die naturidentischen Geschmacksstoffe "Erdbeer" sind Aromen, die aus Bakterien gewonnen werden. Daran ist nichts neu oder ungewöhnlich. Purpur kam aus der Purpurschnecke. Warst du mal beim Schlachten dabei? Dann weißt du, was alles wiederverwendet wird. Google mal den Begriff "Lippenstift" und "Schlachten" - du wirst überrascht sein.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Genau das habe ich mich auch gefragt. Wo ist denn da die Neuerung? Mussten die Inhaltsstoffe aus Insekten bisher gar nicht gekennzeichnet werden? Genaugenommen sind die fast überall drin. Oder meint irgendjemand, in einer Ölmühle werden die Krabbelviecher aus dem Raps sortiert, bevor daraus Öl gemacht wird? Oder Insekten von den Früchten gezupft, aus denen dann industriell Marmelade gemacht wird? Mein Mann hat als Schüler mal in den Ferien bei einer großen Ölmühle in NRW gejobbt. Wenn da der Raps in die Halle entladen wurde, sind die Haufen fast von selbst gehüpft, so viel Insekten waren da drin.


Frida19

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Den Artikel habe ich jetzt auf die Schnelle gefunden: https://www.focus.de/gesundheit/news/neue-eu-verordnungen-insekten-im-essen-erlaubt-worauf-sie-achten-muessen-wenn-sie-keine-essen-wollen_id_183466950.html Darum geht es!


Regenbogenfarben

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frida19

Auch in dem Focus-Artikel steht, dass die nun neu zugelassenen Lebensmittel eindeutig gekennzeichnet werden müssen.


Frida19

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Regenbogenfarben

Ich habe den Focus Artikel nur grob überflogen gerade. Ich hatte letzte Woche einen Bericht im Fernsehen gesehen und da wurde die Kennzeichnungspflicht diskutiert und die Transparenz dieser. Und es ging darum das irgendwelche Fremdwörter für die Kennzeichnung von Insekten nicht Transparent genug sind, sondern, das deutlich sichtbar drauf stehen müsste das INSEKTEN enthalten sind, damit z.B. Allergiker das auf den ersten Blick und ohne Hindernisse direkt erkennen können. Und dass das ebenso fett gedruckt sein müsste, wie z.B. Weizen, Milch, Nüsse o.ä., da Insektenbestandteile für eine gewisse Gruppe von Allergikern zu einem großen Allergierisiko gehört.


Regenbogenfarben

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frida19

Hier mal ein Auszug aus der Verordnung. Der zu den anderen Insekt ist quasi gleichlautend. Auch eine Kennzeichnung für Allergiker ist eindeutig vorgesehen. Zugegebenermaßen muss man aber zumindest wissen, dass es sich bei der „Hausgrille“ und dem „Getreideschimmelkäfer“ um Insekten handelt. Es kursierten - wie oben erwähnt - einfach wieder zig Halbwahrheiten oder Falschmeldungen zu dem Thema im Internet…

Bild zu

Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Fleischabfälle werden fast zu 100% verwertet. In irgendeiner Art und Weise.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frida19

Außer auf einer Dose Nüsse oder so. Spuren von Nüssen sind für Allergiker:innen auch ein Problem. Und das ist fast nie deutlich gekennzeichnet.


Frida19

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Ich habe jetzt auf mehreren (Bio-)Produkten nachgelesen (von Bauck-Hof z.B.) und da steht häufiger: "Kann Spuren von x, y, z, Nüssen/Schalenfrüchten .... enthalten" Ist keine Seltenheit!


User-1750839412

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dirsoo

Endlich gibt es im Supermarkt neben der Fleisch-, Fisch-, Käsetheke die Insektentheke. Das wäre doch was! In Asien fand ich das toll zum snacken. Die Veganer schauen doch eh drauf ob Gelatine, Milchzucker, Ei, Honig und was weiß ich nicht nach was noch. Die Lebensmittel Industrie wird es wahrscheinlich als günstige Eiweißquelle überall reinwurschteln. Weil es einfach um Profit geht. Was ich dann wieder schade finde. Aber man muss es ja nicht essen wenn man nicht mag.


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dirsoo

Betrifft mich nicht. Solche Produkte kaufe ich schon seit Jahren nicht mehr. Und wer nestle Sachen nach der Aktion letztes Jahr kauft - selbst schuld.


Nightfighterin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dirsoo

Ich hoffe, sie nehmen die Mücken und Goldfliegen. Gerne aus meinem Umfeld Bekannt ist das mit dem Farbstoff schon länger. Andererseits muss ich damit rechnen, dass irgendein Mist verwendet wird, wenn die Zutaten E enthalten. Und da sind mir Insekten lieber als chemische Substanzen Ja ja, es wird alles gestreckt. Billig produziert, teuer oder gleichbleibend verkauft. Selbstversorgung wäre sinnvoll. Wer hat denn aber 25-100qm pro Person und kann dies auch noch bewirtschaften? Ich bin mit meinen 30 schon sehr gut beschäftigt. Also entweder akzeptieren, besser machen oder Alternativen finden GlG