LittleMissNana
Hallo ihr Lieben, kurz vorab die Fakten. Meine Maus ist fast 1 Jahr alt. Sie geht ca. 8 Uhr ins Bett, schläft bis 7-8 Uhr fast durch (ab und zu verliert sie den Schnuller und findet ihn nicht). Ca. um 10/10.30 braucht sie ein kurzes Schläfchen (30 Minuten) und dann iwann zwischen 13-15 Uhr ihren Mittagsschlaf. Diese Pausen macht sie bei mir im Arm, ist unsere Kuschelzeit und ich finde es auch schön so. Ich zwinge sie nicht zum Schlaf, sondern richte mich nach ihren Bedürfnissen. Meine Nachbarin ist Erzieherin in einer Kita und sie erzählte mir, dass die Kita die Kleinen um 13 Uhr zum Schlafen schickt und dass es nervt, wenn Kinder keinen Mittagsschlaf "angelernt" haben. Ich hab da nichts zu gesagt. Nun zu meiner Frage: Meine Kleine geht erst im August 19 in die Kita. Soll ich jetzt schon eine regelmäßige zeit eintrainieren und wenn ja, wie? Ich schlafe ja auch dann,wann ich müde bin... Danke für euren Input.
Ein Tipp, Kind nicht in die Kita deiner Freundin geben
Mal ernsthaft, ich finde du machst das genau richtig. Man kann sicher mal um 30 min +/- versuchen zu schieben, wenn es denn notwendig ist. Aber ansonsten sehe ich das exakt wie du, wir Erwachsenen schlafen auch erst, wenn wir müde sind. Außerdem ändert sich das Schlafverhalten deiner Tochter bis dahin sicher noch einige Male.
Ich würde das so lassen, wie es gerade ist und mir auch keinen Kopf um etwas machen, das erst in einem Jahr soweit ist.
schlafbedarf kann man nicht antrainieren...den hat man oder eben nicht. hier war es so, das mein kind,welches nicht viel schlaf braucht, durch den mittagsschlaf im kiga immer bis 24.00 wach und ich selber todmüde war. hier gab es dann bald eine wachgruppe zur mittagszeit und alles lief wieder normal.
Bis dahin wird sich noch viel an Schlafverhalten und -Bedürfnis ändern. Mach euch keinen Stress. Meine Große hat ab 18 Monaten gar keinen Mittagschlaf mehr gemacht (vorher nur sehr unregelmäßig) und seitdem nur noch 10-11 Stunden Schlaf gebraucht. Mein Kleiner hat ab einem Jahr nur noch einen Tagschlaf (ca. 2 Stunden) gebraucht und nachts gute 12 Stunden. Mit ziemlich genau 2 Jahren hat er den Mittagsschlaf abgeschafft, mit drei Jahren brauchte auch er dann nachts nur noch 10-11 Stunden. Beide hätten sich aber nie mittags hinlegen lassen, als sie den Mittagschlaf nicht mehr brauchten/wollten. Ich hoffe, das ist in eurer Kita keine Pflicht...
Das war hier auch so. Gegen 12.30 Uhr ist hier mittagschlaf für alle kinder im Kindergarten. Und das ist richtig so. Selbst in der 1. Klasse gibt's hier noch 30 min. Ruhezeit.
und pullern darf man dann auch nur 10.00uhr und 14.00uhr???
naja solange das atmen nicht auch noch eingeteilt wird geht es ja
Fällt Dir nicht auf, dass Du mit Deiner Meinung und vermeintlichen Erfahrungen meistens so ziemlich alleine da stehst? Bist Du so was wie die Quotenquerschießerin?
Warum ist das gut? Kannst du das für alle Kinder sagen? In der 1. Klasse? Kannst du das beweisen? Müssen deine Kinder auch schlafen?
Also erstens ist ja noch über ein Jahr Zeit. Oft machen Kinder irgendwann automatisch nur noch einen Mittagsschlaf. Da muss man nichts erziehen. Wird denn dein Kind in den Kindergarten der besagten Freundin gehen? In vielen Kindergärten richtigen sie sich nach den Kindern. Oft klappt es im Kindergarten sogar besser, weil sie ja auch von anderen Kindern abgucken. Mach erstmal so weiter, alles andere ergibt sich meist, wenn es soweit ist. LG
Ich finde, es liest sich prima (und sehr entspannt), wie ihr das handhabt!
Bis Deine Maus in die Kita kommt, ist noch sooo lange hin. Bis dahin kann sich noch so einiges ändern - und selbst dann wird es sich irgendwie fügen. Da jetzt was antrainieren ist nicht nötig, also wäre ich im Moment weiterhin gaaaanz entspannt.
Ihr Lieben, vielen Dank. Es ist unsere Nachbarin und ich bin zumindest nicht in "ihrer" Kita angemeldet. Fände es auch schade, wenn man Kinder zur Gleichheit drängt, auch wenn ich den Stress der Erzieher nachvollziehen kann. Aber dann scheint mein Bauchgefühl ja richtig zu sein... Hoffentlich kriegen wir diezusage iwann, dann kann ich in der kita mal anfragen. Sie wäre dann ja auch "erst" 2 Und Leistungsdruck à la "du musst dies und das können" kommt heutzutage ja eh noch früh genug. Nur ist man erst mal verunsichert, wenn ein Erzieher so was sagt... Man sollte meinen, die wissen ja was sie tun.
Sei mir nicht böse, aber in diesem Leistungsdruck (den man sich bzw. dem Kind nur selber macht) bist du schon voll drin. Andernfalls würdest du dir nicht bereits über ein Jahr vorher Gedanken dazu machen bzw. dich so leicht beeinflussen lassen.
Ich bin niemandem böse, für Meinungsaustausch ist das doch alles gedacht hier :-)
Ich finde allerdings, sich selbst zu hinterfragen, ob man das Richtige für sein Kind tut, ist keinen Leistungsdruck aufbauen. Das Thema kam jetzt zufällig auf und eben weil ich sie nicht unter druck hätte setzten wollen, meine Frage.
Ich weiß, ich lasse mich schnell verunsichern aber das Vertrauen in mich selbst wächst täglich
Ich finde deine Zeiten doch ganz passend. Das kurze Vormittags Schläfchen geht von selbst weg, und dann wird der Nachmittagsschlaf vermutlich ausgeweitet. Wann genau die Kita, wo deine Kleine hin kommt, den Schlaf macht, weißt du ja vermutlich eh nich nicht. Unsere starten zB um 12. Und wenn Kind nicht schläft, ist auch nicht schlimm. Wer nicht schlafen kann/will, geht in einen anderen Raum oder liegt einfach da. Aber bis August 19 ist noch so lange hin. Ich würde einfach dabei bleiben, dass irgendwann mittags ein Schläfchen/eine Ruhezeit gemacht wird. Der Rest ergibt sich doch von selbst bzw in der Gruppe passt so ein Kind sich schnell an.
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?