Elternforum Rund ums Baby

Infekte

Anzeige kindersitze von thule
Infekte

User-1721826469

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, ich bräuchte mal euer Schwarmwissen was die Infekthäufigkeiten bei Kleinkindern und Kindern anbelangt. Meine Tochter ist 18 Monate und wird seit letzter Woche in die Kita eingewöhnt. Nach 4 Tagen war sie jetzt bereits das erste Mal krank. Von allen Seiten höre ich eigentlich nur von dauerkranken Kindern, die eigentlich seit Wochen gar nicht mehr gesund werden. Da ist dieses Jahr natürlich auch besonders schlimm. Zuvor war meine Tochter bis auf einmal Magen Darm und einmal Corona eigentlich nie krank, hatte vielleicht zweimal nur etwas Schnupfen, das war es. Ich gehe davon aus, dass sie ohne Kita nur selten oder in jedem Fall viel seltener krank werden würde. Ich habe wirklich keine Lust mich jetzt alle zwei Wochen mit irgendwas Neuem rumschlagen zu müssen. Ich stecke mich ja dann auch gerne immer an. Ich glaube auch nicht, dass ich als Kind so oft krank war, wie die Kinder heute im Kindergarten/Kita. Ich bin erst mit drei Jahren in den Kindergarten. Wie ist das bei euch? Zum einen wie händelt ihr das und zum anderen: würdet ihr es wieder so machen? Sprich kommt die Zeit, wo es besser wird? Wenn ein Kind mit drei in die Kita geht, ist es dann genau das gleiche nur später oder sind die Kinder dann, weil älter, weniger anfällig? Lasst ihr eure Kinder zu Hause bis sie vollständig gesund sind, oder bringt ihr sie auch mit etwas Husten und Schnupfen wieder, wenn es ihnen sonst gut geht?


MamaTeaRex

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1721826469

Hi, Wir haben mit 19 Monaten angefangen einzugewöhnen und von dem nun knapp 12 Wochen war meine Tochter 6, mein Mann 4 und ich 9 mal krank und die Bezugserzieherin 2 mal. Es is super anstrengend... Und wir reden hier nicht von bisschen verstopften Nase, sondern ganz toll gleich 40 u mehr Fieber, Schüttelfrost oder direkt Durchfall... War heute bei meinem Arzt, weil ich noch nie so oft krank war und schon wieder fiebere und die meinten auch nur: " trifft gerade jeden, durchhalten" Meine sollte 4 Tage gehen war diese aber erst eine Woche dann wirklich so da. In der Kita sagen sie, etwas Husten oder schnupfen is okay. Das finde ich schwierig, weil es so Interpretationsreich ist. Bei uns geht's halt wieder, wenn Symptomfrei. Bzw so fit, wie ich selbst eben auch wieder arbeiten würde. Darauf bock hat keiner ^^ habe schon nach Tipps gegoogelt, so richtig hab ich nix gefunden: Hände waschen Viel frische Luft Sowas halt. Viel Erfolg bei der Eingewöhnung und liebe Grüße


Fantasielos

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1721826469

Also ich glaube, das ist altersunabhängig. Mein Großer geht jetzt erst seit September mit 3 Jahren in den Kindergarten und ist seit Anfang Oktober fast dauererkältet oder krank. Man sagt 15 Infekte im ersten Kita-Jahr.


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1721826469

Ich habe 4 Kids und kenne das Problem nicht. Meine sind eher selten krank und durch den Kindergarten gab es auch keine nennswerte Änderung. Nur diesen Winter sind sie etwas häufiger krank. Aber es fehlen auch auf der Arbeit fast 40 % der Kollegen. Ebenso in den Schulklassen. Mit Schnupfen geht's in Kita, Schule und zur Arbeit. Mit anderen Symptomen nicht.


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1721826469

Meine Kinder sind direkt nach dem 1. Geburtstag eingewöhnt worden und waren so gut wie nie krank, höchstens mal eine laufende Nase und etwas Husten. Jedes Kind reagiert anders auf Infekte, jedenfalls ist es aber wichtig diese durchzumachen, da das Immunsystem nur so trainiert wird.


Milchreiselli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1721826469

Mein Sohn kam mit genau einem Jahr in die Krippe. Die ersten sechs Wochen liefen gut, danach hat er uns im Zweiwochenrhythmus alles angeschleppt, was er finden konnte. Wir hatten allein im ersten Krippenjahr acht Infekte mit Mittelohrentzündungen - und zusätzlich natürlich noch Drei-Tage-Fieber, Magen-Darm, Bronchitis, Bindehautentzündung und diverse harmlose Rotznasen. Dazu muss man sagen, dass unser Sohn halt auch extrem anfällig für diese Ohrentzündungen war, das ist ja nicht bei jedem so. Gegeben hat sich das dann nach einer Paukenröhrchen-OP als er zwei Jahre alt war - er hatte seitdem zum Glück nie mehr Probleme mit den Ohren. Alles in allem war das erste Krippenjahr extrem anstrengend, vor allem auch, weil der Kleine meinen Mann, meine Eltern und mich oftmals ansteckte und wir viel krasser in den Seilen hingen, als er. Unser Arzt meinte damals, das sei normal, weil wir Erwachsenen diese unter Kindern kursierenden Viren nicht mehr so gewohnt seien. Ich weiß nicht, ob das wirklich stimmt, aber es hörte sich logisch an. Ich war im ersten Krippenjahr einmal drei Wochen am Stück nicht arbeiten, weil mein Sohn mich mit mehreren Dingen nacheinander ansteckte. Mein Vater, damals 63 Jahre alt und grundsätzlich nie krank, konnte zum ersten Mal seit mehr als 20 Jahren aufgrund von Krankheit nicht arbeiten gehen. Lange Rede, kurzer Sinn: Es war heftig, aber es ging vorbei und im zweiten Krippenjahr war unser Sohn dann schon wesentlich stabiler. Ich würde ihn trotz allem auch wieder mit einem Jahr in die Krippe geben, denn am Sohn meines Cousins, der erst mit drei in Betreuung kam, habe ich gesehen, dass die Infekte sich nur nach hinten schieben - mitmachen muss man sie aber auf jeden Fall. Mein Cousin hat noch eine Tochter, die jetzt zweieinhalb ist und bald in den Kiga kommt. Sie hat von Anfang an durch den großen Bruder so viele Infekte aufgeschnappt, dass ich überzeugt bin, dass sie der Kindergarten nicht mehr in dem Maß umwerfen wird, wie das bei ihrem Bruder oder bei meinem Sohn, der Einzelkind ist, der Fall war. Ich drücke euch ganz fest die Daumen, dass ihr so wenig wie möglich abbekommt. Und immer dran denken: Es wird wirklich besser!


Aixoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1721826469

Hey, Meine Große ist 2,5 und wird seit Oktober eingewöhnt.sritdem war sie vllt 2 Wochen lanflg mal nicht erkältet und war schon 3x krank mit Fieber (allerdings nie höher als 39,5). Damit ist sie in ihrer Krippengruppe noch eher eine von den weniger kranken bei ihr dauert das Fieber aber auch meist nur 2-3 Tage. Laut Freunden wird es dann nächstes Jahr schon deutlich besser sein. Zum schicken: wenn sie fit wirkt und nur noch leichte Erkältungssymptome (leichter Husten, laufende Nase, o.ä.) hat geht sie hin. Bei gleich Symptomen und schlapp sein bleibt sie Zuhause. Das geht bei mir eher übers Bauchgefühl.


LaraSontje

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1721826469

Unser Sohn kam schon relativ früh in die Kita (mit 9 Monaten, da war es April) und der erste Kita Winter (zwischen dem 14. und 19. Monat) war echt hart und anstrengend. Er war ungelogen jeden Monat mindestens 1-2 mal krank... Jetzt im 2. Winter ist er gefühlt schon ein bisschen "robuster" geworden, steckt die Infekte besser weg und ist auch relativ schnell wieder auf den Beinen...


User-1721826469

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1721826469

Danke euch :) dann hoffe ich jetzt einfach mal, dass es meine Tochter nicht ganz so oft erwischt. Ist ja jetzt zumindest nur noch der halbe Winter …


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1721826469

Leider ist das im ersten Betreuungsjahr meistens so, dass die Kinder dauerkrank sind. Und es ist völlig egal wie alt sie dabei sind. Vor der Fremdbetreuung kommt ein Kind einfach nicht mit so vielen Viren geballt in Kontakt. Sobald es dies dann jedoch tut, ist es ständig krank. Das Immunsystem ist die Virenlast davor einfach nicht gewohnt, aber es gewöhnt sich daran und deshalb sind die Kinder im zweiten Betreuungsjahr meistens schon viel abgehärteter und nicht mehr dauernd krank. Es macht somit keinen Unterschied, ob das Kind mit 1 oder 4 Jahren das erste Mal in die Fremdbetreuung geht. Man kann es nicht vermeiden, sondern lediglich verschieben. Irgendwann kommt man in den Genuss. Mein Großer kam mit 19 Monaten in die Krippe. Er war im ersten Betreuungsjahr von November bis April fast durchgängig krank. Im zweiten Jahr war er dann nur mehr wenig krank und ab dem Kindergarten war er fast nie mehr krank. Er war eines der Kinder, die am wenigsten im Kindergarten und in der Schule gefehlt haben/fehlen. Ich war im ersten Betreuungsjahr des Großen auch dauernd krank. Das hat sich dann aber auch wieder reguliert und ist auch normal. Der Kleine kam mit 2 Jahren und 3 Monaten zur Tagesmutter und hat jetzt mit 4 Jahren im Kindergarten angefangen. Er war als Baby schon deutlich häufiger krank als der Große. Dafür war es dann beim Beginn bei der Tagesmutter nicht so schlimm und jetzt im Kiga war er bis jetzt noch nie krank. Er hat aber auch schon einiges von Anfang an vom Großen mitbekommen und war viel früher viel mehr unter größeren Kindergruppen bzw. eben überall dabei, wo der Große auch war und wurde von ihm auch immer geküsst und geherzt und hat somit alle möglichen Viren vom Großen übergeben bekommen. Mit Husten und Schnupfen gehen meine Kinder trotzdem immer. Denn meine Kinder sind in der letzten Zeit wirklich sehr selten richtig krank gewesen, aber verkühlt sind sie in den Herbst-/Wintermonaten doch fast ständig. Würde ich sie da immer zu Hause lassen, könnten sie den ganzen Winter über nie in den Kiga oder die Schule gehen. Ist der Husten ganz, ganz arg oder fühlt sich das Kind zusätzlich überhaupt nicht gut, hat erhöhte Temperatur oder sonst irgendwas, dann lass ich es natürlich zu Hause. Aber bei etwas laufender oder verstopfter Nase und leichtem Husten gehen meine Kinder immer. Nach Krankheiten heißt es bei uns müssen die Kinder 48 h fieberfrei sein oder bei ansteckenden Krankheiten muss ein ärztliches Attest gebracht werden, dass sie nichts mehr haben, dann kann man sie auch mit Schupfen und Husten wieder schicken. Wenn meine Kinder jedoch wirklich krank sind, dann lass ich sie schon eher mal ein, zwei Tage länger daheim, als sie zu früh wieder zu schicken, einfach damit sie sich gut auskurieren können. Alles Gute und viel Durchhaltevermögen! Der erste Winter ist der härteste, dann geht es bergauf!


User-1721826469

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sunnydani

Vielen lieben Dank dir. Dann hoffe ich einfach mal, dass das hier auch so sein wird. Es ist einfach so unglaublich schwer, wenn das Kind eine Krankheit zum ersten Mal hat, abzuschätzen wie der Verlauf sein wird. Sprich ich kann bei dem Husten meiner Tochter gar nicht abschätzen, ob das jetzt noch schlimmer werden kann oder ob es das war. Das werde ich dann jetzt halt auf die harte Tour lernen Gerade in der Eingewöhnung ist halt Krankheit unpraktisch. Sie war dann heute ganz anders wie letzte Woche in der Kita und hat viel mehr geweint. Aber naja wir werden das schon hinbekommen.