Pebbles89
Hallo ihr lieben, Ich komme aus dem aprilbus (6.ssw). Bin etwas überraschend schnell schwanger geworden und jetz hat meinFA mir gesagt, dass ich die auffrischimpfung von Tetanus und Keuchhusten und so nicht habe und auch nicht gegen zecken geimpft bin. Keuchhusten gibt es ja nicht als einzelimpftstoff, wad bedeutet, dass ich jetzt nicht geimpft werden kann in der ss. Ich mache mir jetzt etwas sorgen... Gibt es jemand denen ähnlich ging und mich vllt etwas beruhigen kann? Lg Pebbles
Guten Morgen. Gegen Zecken kann man sich nicht impfen lassen. Lediglich gegen FSME - EINE von vielen durch Zecken übertragbare Krankheiten. Das mal vorweg. Ausserdem sollte man vor oftmals unnötigen Auffrischungsimpfungen erst mal wo möglich seinen Titer bestimmen lassen, bei vielen Menschen wirken die Impfungen viel länger an als man denkt bzw. wird natürlich der Zeitpunkt für die Auffrischungsimpfungen so gewählt, dass selbst die, bei denen die Impfung nicht gut wirkt einen Schutz haben. Aktuell kenne ich übrigens 2 Kinder mit Keuchhusten - beide STIKO gemäß geimpft. Ich würde mir nun also keine Sorgen machen und meinen Titer bestimmen lassen um herauszufinden ob nach der Schwangerschaft überhaupt (schon) eine Auffrischung nötig ist. Titerbestimmungen muss man oft selbst zahlen, aber eine Schwangere mit unklarem Immunstatus und besonderen Ängsten (so müsstest du es es begründen) hat vielleicht Chancen auf eine Kostenübernahme durch die KK. LG Nadine
Gerade Pertussis sollte man durchaus regelmäßig auffrischen lassen... Über andere Impfungen kann man durchaus diskutieren, aber was Pertussis betrifft, erkranken prozentual mehr Ü40 Jährige als sonst wer. Es besteht keine lebenslange Immunität, auch nicht gegen eine wild durchgemachte Infektion. Die Empfehlung lautet: spätestens vier Wochen vor der erwarteten Geburt gegebenenfalls alle Familienangehörige mit direktem Kontakt zum Säugling gegen Keuchhusten immunisieren zu lassen.
Titerbestimmungen sind nicht empfehlenswert, weil relativ häufig falsch positiv/negativ. Man behilft sich damit bei z.B. CMV, Röteln, aber eine 100 prozentig sichere Aussage hat man damit nicht. Keine Impfung wirkt zu 100 Prozent, mit am besten funktioniert die MMR, die bei 98-99 Prozent liegt. Solange sich genug Menschen impfen lassen, ist das aber egal, weil man die zirkulierende Virusmenge insgesamt dadurch klein hält.
Das stimmt so pauschal nicht! Liest du hier: http://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/Impfen/AllgFr_AllgemeineFragen/FAQ08.html
Ich danke euch für eure Antworten!!! Ich habe am Donnerstag den 2. Fa Termin und werde dir mal fragen. In diesem Impfstoff mit Tetanus und Keuchhusten ist doch irgendwas was ein lebendimpfstoff ist drin und darum kann es nicht gegeben werden, zumindest hat die Arzthelferin mir das gesagt.
Tetanus und Keuchhusten sind auf Basis von TOTimpfstoffen. Nix lebend.
Sind das nicht 4 Sachen die da geimpft werden? Warum kann es denn dann nicht in der ss geimpft werden?
Lebendimpfstoff = MMR Einfach mal auf der Seite des Robert-Koch-Instituts nachlesen - da stehen auch Infos für Schwangere, also was geht und was nicht. Lg
Bei mir wäre dieses Jahr die Auffrischung drann gewesen aber bin jetzt in der 20. SSW und dadurch fällt es erstmal flach. Mir wurde gesagt sollte ich z.B. von unserem Hund gebissen werden würde man Tetanus auch in der Schwangerschaft impfen. Wie lang ist deine letzte Auffrischung denn her? Der Titer sinkt ja in der Regel nicht direkt auf 0 runter von daher lass auffrischen sobald sobald dein Kind da ist. LG
Letztes Jahr wäre es wohl fällig gewesen. Ich habe auch eigentlich ein gutes Immunsystem.
Wie Tayapa und Malefizz schreiben, eine Schwangerschaft ist keine Kontraindikation. Du könntest Dich impfen lassen, wenn Du möchtest. Ausserdem würde ich meine Haushaltsangehörigen bitten, ihren Impfschutz gegen Pertussis zu überprüfen und ggf. auffrischen zu lassen (Kokonimpfung). Keuchhusten bei einem Baby ist kein Spaß. Und die Neugeborenen kann man nicht dagegen impfen.
Hab jetzt grad nochmal gegoogelt. Keuchhustenimpfung gibt es in Kombination mit Diphterie und Tetanus und das darf man in der Schwangerschaft impfen. Genauso dürfte man gegen FSME impfen wobei man da überlegen sollte ob es wirklich notwendig ist. Manche Länder impfen Keuchhusten im letzten Drittel sogar nochmal weil Baby dann auch mit Antikörpern profitiert. LG