MamaBecca78
Meiner Schwester wurde vom Kinderarzt geraten ihr Kind (1Jahr) gegen Meningokokken C zu impfen, die 500,-€ zahlt aber die Kasse nicht. Die Meningokokken B Impfung würde nur knapp 30% abdecken und daher soll sie unbedingt C impfen lassen, wieviel die aber abdeckt hat sie nicht gesagt. Ratsam oder eher nicht, was meint ihr?
500? Ich meine ich habe für meine Tochter viel weniger gezahlt und für meinen Sohn wurde es dann von der Kasse bezahlt.
Mich würde mal interessieren, wie oft die Wahrscheinlichkeit besteht, dass man die Meningokokken C auch bekommen kann. Ich würde das nicht impfen lassen und 500 € dafür bezahlen finde ich unverschämt.
unter 1000 Betroffene in Deutschland... klingt wenig... wenn man kein Betroffener ist oder ein Angehöriger
Wieso unverschämt? Du bist ganz schön verwöhnt - Gesundheit gibts nämlich nicht überall selbstverständlich zum Nulltarif! Und die ganzen Forscher und andere Spezialisten leben auch nicht von Luft und Liebe - oder was hast du gedacht? Das aber mal nur ganz grundsätzlich... De facto ist diese Impfung nämlich eigentlich wirklich eine Kassenleistung! http://www.kinderheilkunde-bielefeld.de/Allergologie/Meningokokken.html
“Ich würde das nicht impfen lassen...“ Warum nicht? Es ist eine empfohlene Impfung. Da setzen sich Fachleute in einem Gremium zusammen, wären für und wider ab und geben Empfehlungen. Ist dein Sohn gegen irgendetwas geimpft? Mir schwant böses!
Klar, alles was umsonst ist wird mitgenommen...
1. Zweite Meinung einholen (bei einem anderen Arzt) 2. Mit der Krankenkasse verhandeln. Da ist oft noch was zu machen. Bei meinen Kindern wurden auf Nachfrage schon Behandlungen zu 100% übernommen, die eigentlich ganz ausgeschlossen waren.
Ich habe jetzt extra nochmal im Impfpass und bei der Stiko nachgeschaut. Es wird empfohlen, mein Sohn wurde daher geimpft und das hat ganz, ganz sicher keine 500 Euro gekostet!
ich meine es waren bei meiner Tochter unter 200 Euro
Eventuell vertan mit Meningokokken C und Meningokokken B? Denn die Meningokokken-C Impfung ist ja von der STIKO empfohlen und eine Kassenleistung. Die Meningokokken-B impfung hingegen ist neu und wird noch nicht von jeder Krankenkasse übernommen, da Sie noch nicht im STIKO-Impfplan aufgenommen wurde. So sagte mir das meine Krankenkasse, als ich fragte, ob die Kosten übernommen werden würden, wenn ich das impfen lassen würde.
Jaaaaaaa! Ich bin auch eben drüber gestolpert! Ich denke die AP hat es verwechselt. Was auch erklärt, warum ICH mich nicht an Eigenzahlungen erinnern konnte!
Ich meine, meine Jungs sind auch nicht gegen Meningokokken C geimpft. Masern, Mumps, Röteln, Tetanus, Windpocken......das Übliche, aber die nicht.....
Warum nicht? War das eine bewusste Entscheidung dagegen oder hat der Kinderarzt es schlichtweg nicht empfohlen?
Mir war gar nicht bewußt, das diese Impfung von der Stiko empfohlen wurde. Ich meine, die Kinderärztin hat mal eine Impfung angesprochen, meinte aber gleich dazu, das die nicht notwendig wäre, weil wir nicht in einem Gebiet wohnen, wo es viele Zecken gibt, die diese Krankheit übertragen können. Könnte das die gewesen sein?
Ja...ich weiß, dass wohl einige Kinderärzte eher zögerlich zu oder sogar abraten. Schwierig bei DIESER Impfung. Die Erkrankung kommt selten vor, ist dann aber sehr, sehr gefährlich...das Kind kann bleibende Schäden zurück behalten. Auch bekannt sind aber Impfkomplikationen. Ich denke, da kommt es auf die individuelle Beratung durch die KÄ an!
Okay, dann sollte ich das wohl beim nächsten KiA-Besuch mal ansprechen.
Hallo, meine Tochter ist gegen beide Varianten geimpft. Die C ist Kassenleistung und wird schon recht früh im Babyalter geimpft. Die B wird leider noch nicht von allen Kassen bezahlt, bei uns sind das 2 Impfungen à 112,- Euro.
die FSME Impfung mit gemeint.....