Elternforum Rund ums Baby

Ich weiß nicht mehr weiter!

Anzeige kindersitze von thule
Ich weiß nicht mehr weiter!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi, ich muss mal was los werden, weil ich mittlerweile total verzweifelt bin: Meine Kleine (4) provoziert mich bis zur Weißglut. Folgendes Beispiel will ich Euch mal aufschreiben: *** Ich bin im Garten und möchte dass sie auch mit rauskommt. Ich stelle ihr die Rutsche hin und sage, sie möge erstmal einen Moment mit dem Rutschen warten, ich werde die Rutsche erstmal abwischen, da sie schmutzig ist. Was macht sie: Sie setzt sich drauf und lacht mich noch frech an. OK! Ich rufe noch einmal, bitte nicht runter rutschen, die Rutsche ist dreckig. Sie lacht mich wieder an und was denkt ihr, was jetzt kommt - JA, sie rutscht! Es geht nicht um den Dreck, sondern um das Prinzip, auf mich zu hören. Ich habe sie dann angepackt und ins Haus gesteckt und gesagt, sie soll jetzt drin bleiben, sie hat eben ja nicht gehört. Und keine Minute später kommt sie doch wieder raus! *** Das geht den ganzen Tag so! Ich weiß echt nicht mehr weiter. Wenn ich dann ein bisschen lauter werde oder sie gar anpacke, schreit sie wie am Spieß, als würde ich sie schlagen. Vorhin hat unsere doofe Nachbarin auch noch über den Zaun gerufen " was hat sie denn?". Da könnte ich echt explodieren! Und manchmal, muss ich ganz ehrlich sagen, bin ich kurz davor, meiner Kleinen eine zu kleben! Ja, ich weiß Gewalt ist keine Lösung, aber wenn ich dermaßen provoziert werde, könnte ich echt an die Decke gehen! Erwarte ich zu viel von meinem Kind??? Wie geht es Euch? Was würdet Ihr machen um die Situation zu entschärfen? Bitte helft einer gerade echt verzweifelten Mutter! :-((((


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Es geht nicht um den Dreck, sondern um das Prinzip, auf mich zu hören." Am besten überlegst Du Dir erstmal, was Dir wirklich wichtig ist. Wegen so eine Lappalie mit der Rutsche lohnt es nicht sich zu streiten. Stelle ein paar wenige Regeln, die Dir wirklich wichtig sind, den Rest lass es bleiben. Man will sich ja nicht den ganzen Tag mit den Kindern streiten, oder?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich fand/ finde das 4 das schrecklichere Alter ist. Bockphase fand ich angenehm dagegen. Es ist aber echt nur eine Phase weil sie jetzt testen wie weit sie gehen könnten. Ich hätte genauso wie du gehandelt, die rutsche weggeräumt und ins Haus getan. Raus hätte sie nicht mehr gedürft. Man kann auch super gut schreien, aber ich denke mir oft, die Mütter wissen jetzt was ich durchmache und die anderen können mich mal. Kopf hoch das wird wieder. Nur immer Grenzen setzen, sonst tanzt sie dir irgendwann auf der Nase rum. Lg Mareike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wollte schreiben meine kann super gut schreien. lg Mareike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke fürs Mut machen! Ich hatte ja vor, die Rutsche zusammen mit ihr zu putzen, da wär sie gleich mit einbezogen, aber ich konnte nicht alles stehen und liegen lassen und sie hätte wirklich nur ne Weile warten müssen.... Die Rutsche ist jetzt weg, Kind bleibt heute drin, aber letzten Endes bin ich auch unzufrieden mit meiner Situation! Weil ich immer schimpfen muss, immer diskutieren muss und auch nur mit Erpressung weiter komme ( wenn du nicht, dann....). Wann war den die Phase vorbei??? Bei uns geht es nämlich schon lang. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn du eine gefunden hast- dann nenn sie mir kinder brauchen zeitnah und logische konsequenzen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja, aber Konsequenz heißt nicht, das man ein Kind dann erpresst oder derart bestraft! Rutsche weg hätte gereicht. Mit Ruhe und festen Regeln kommt man meist weiter. Ich diskutiere garnicht mit meinem, wenn ich was sage, wird es gemacht oder ich helfe ihm. Kompromisse bei lapidaren Dingen sind okay, aber Dinge wie Essen, ins Bett, waschen etc, da braucht er schon feste Regeln.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und wie machst Du das? Ich kann reden wie ein Buch, es geht ins linke Ohr rein, ins rechte wieder raus. Trotz dass ich auch gute Argumente habe, sie ignoriert mich einfach!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

-----Trotz dass ich auch gute Argumente habe, sie ignoriert mich einfach!------ dein wort ist gesetz- sie soll argumente vorbringen weshalb sie jetzt unbedingt dies und das will wenn SIE ein akzeptables argument hat OK-- aber dein wort ist gesetz


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nicht zu viel reden. Eine Ansage und wenn nicht gefolgt wird muss was passieren(wie bei der Rutsche, Rutsche ganz weg, oder sie muss sie sauber machen). Meiner ist auch anstrengend, aber ganz anders. Er hört echt gut, ist lieb, folgt dem was ich sage...nur ist er wahnsinnig hibbelig und tickt regelmäßig aus. Die Kinderärztin hat ihn auch gelobt, dem Rest muss sich nun die Kinderklinik annehmen, denn da kommt man mit Erziehung nicht mehr weiter. Meinem tut es gut, ganz viel zu kuscheln, gelobt zu werden wenn er hilft etc und wenn man ihm ruhig etwas erklärt. Es gibt kein patent Rezept, aber vielleicht will sie durch ihr Verhalten auch nur Aufmerksamkeit.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Verstehe Dich leider nicht ganz? Ich weiß schon, dass viel Reden nicht automatisch viel bringt bei kleinen Kindern. Aber laut werden darf ich Deiner Meinung auch nicht, meine Entscheidung, das Kind jetzt den ganzen Tag bei dem schönen Wetter drin zu lassen ist auch nicht richtig - Also: Was Deiner Meinung nach, soll ich tun, damit sie mir besser zuhört???


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du erwartest nicht zuviel, sie testet einfach. Diese Tage manchmal mehrere hintereinander gibt es hier auch immer mal wieder. Ich habe meinen Sohn noch nie geschlagen und werds auch nicht tun aber den Gedanken hat man manchmal. Bei uns hilft an den Tagen immer ruhige Konsequenz auch wenn ich das natürlich nicht immer durchhalte. In deiner beschriebenen Situation hätte ich dann ruhig gesagt" So, wenn du nicht auf mich hörst und die dreckige Rutsche rutscht, kommt die Rutsche jetzt wieder weg" das kann Geschrei geben aber ich versuche dann ruhig zu bleiben. Ich weis, dass ich auf dauer damit am besten klar komme wenn ich mich nicht mit in dieses Geschreihe reinziehen lasse und immer ruhig weiter spreche, aber es gelingt mir natürlich oft auch nicht und ich schreie, eigentlich wirds dann aber nur noch schlimmer.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, nicht verzweifeln, in diesem alter sind die meisten so. neue grenzen austesten / überschreiten ... die rutsche hättet ihr zusammen sauber machen können. eimer wasser, lappen, schaum und los geht der spaß. unsere tochter war auch so, wenn man sie mal zwei minuten aus den augen gelassen hat :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja du erwartest zuviel- und du gehst zu sehr auf deine prinziepien ich bin auch streng- und konsequent, aber solche sachen regel ich anders die rutsche ist dreckig und sie will rutschen dann kriegt sie ein lappen in die hand und während sie rutscht soll sie wischen ins zimmer stecke ich nur- wenn ich merke das es keine möglichkeit gibt die situation zu entschärfen und weil gebockt wird des bockens wegen es geht DIR ums prinzip--- IHR aber auch seh die welt mit kinderaugen-- wie wärest du gewesen im alter von 4 jahren-- falls du dich nicht daran erinenrst- frag deine eltern mal das ändert etwas das verständnis für deine kleine warst du wirklich GRUNDLEGEND ANDERS???? oder erkennst du paralellen??? wie ist es bei deinem mann??? wie war er.- als 4 jäöriger denk mal drüber nach


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

du könntest das aber auch grundlegend vermeiden in dem du jeden Abend gleich die Rutsche abwischst...oder morgens wenn die Kleine noch nicht wach ist und dann gleich aufstellen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So vorausschauend ist kein Mensch, und hätte ich die Rutsche gestern abgewischt, hätte ich es heute nochmal machen müssen, da wir einen Gewittersturm gestern hatten!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, das thema kenne ich nur zu gut. geht bei uns täglich ganz ähnlich ab, er bringt mich manchmal fast zum verzweifeln. übrigens ist unser sohn 4,5 jahre alt. er hört nicht auf mich, provoziert mich auch bis zur weißglut, lacht mich dabei noch aus und heult lautstark los, wenn ich konsequenzen ziehe bzw. er dadurch irgendetwas nicht darf oder ins spielzimmer geschickt wird. bei uns ist außerdem noch etwas eifersucht auf seine kleine schwester (16 monate) im spiel, die er auch gerne mal ärgert oder auch kneift. der tägliche "kleinkrieg" macht mich an manchen tagen auch ganz fertig und ich fühle mich manchmal ziemlich schlecht dabei. ich versuche zwar, ruhig zu bleiben oder aus dem zimmer zu gehen - aber immer klappt das natürlich auch nicht und ich schreie leider auch mal zurück, was mich hinterher sehr ärgert. dann könnte ich heulen über mich selber, weil ich mich dadurch als schlechte mama fühle..... es ist auch bei uns sehr nervenaufreibend und an manchen tagen denke ich wirklich, daß ich etwas falsch mache und es nur bei uns so extrem ist. ich bin fast schon erleichtert, daß ich nun höre, daß es auch bei anderen so ist. natürlich ist mir klar, daß er damit seine grenzen austesten will und ich es nicht persönlich nehmen sollte - aber es ist eben öfter einfacher gesagt als getan. ich hab mir schon bücher dazu gekauft und im frühjahr einen "KESS-Erziehungskurs" besucht, wo es auch um solche dinge ging. trotzdem fühle ich mich oft mit diesen situationen überfordert und ich finde es schade, daß mir dadurch oft die freude an meinen kindern geschmälert wird. ich hoffe auch, daß diese phase bald vorüber ist. gruß, Ela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, ich finde die "Familienkonferenz" (trotz des blöden Titels) von Gordon sehr gut. Er ist sehr darauf bedacht, daß die Kommunikation von Eltern und Kind stimmt, denn da liegt eigentlich immer das Problem. Cosma