HappyFamily2008
die erfahrenen Mütter. Ich hörte folgende Sätze gestern im TV und wenn es wirklich stimmen sollte, müsste mein Sohn kein Urvertrauen haben zu mir. Also die Sätze: "Babys sollte man nicht zu lange weinen lassen, da das Urvertrauen gestört wird." "Man soll Babys/Säuglinge mindestens!!! 4h am Tag herumtragen, das fördert das Urvertrauen." (Dieser Satz war von einem Kinderarzt) Ist das wirklich so?? Ich habe mein Sohn immer mal weinen lassen, was sehr selten vorkam und so lange herumgetragen habe ich ihn auch nicht.
wie alt ist dein sohn? woran machst du das vertrauen/nicht vertrauen zu dir fest? ich habe zwei kinder, und es war nicht immer möglich, sofort neben ihnen zu stehen, wenn sie weinten. sie mussten lernen geduld zu haben. das ist leider so, wenn man zwei gleichaltrige kinder hat. aber ich kann nicht sagen, dass meine kinder kein vertrauen zu mir haben. du kannst es ganz einfach (nicht wissenschaftlich) testen. fasse dein kind (hinter ihm stehend) an den händen. und dann soll ich er sich auf den boden "fallen" lassen. du hälst in selbstverständlich fest. unsere kinder gehen bis heute kurz vor den boden (sie machen das manchmal gern mit uns, weil es ihnen spass macht und sie wissen, dass wir sie halten. die zweite sache ist, dass er mit dem rücken zu dir stehend, sich rückwärts fallen lässt, weil er weiß, dass du ihn auffängst. dies sind zwei ganz einfache test, wie gesagt, in keinster weise wissenschaftlich und wirklich aussagekräftig. kinder haben manchmal auch vor dem fallen angst. aber so wie du es beschreibst, gehe ich nicht davon aus, dass dein kind kein urvertrauen entwickelt hat. oder ist insgesamt ängstlich?
Also...das mit dem weinen lassen bejahe ich jetzt mal.Babys können sich ja gar nicht anders bemerkbar machen als mit weinen. Und ihm dann Liebe,wärme,essen oder was auch immer vorzuenthalten find ich für meine begriffe grausam. Ich hab meine nie weinen lassen und hab immer reagiert...ich hätte auch gar nicht anders gekonnt das hätte mich wahnsinnig gemacht. Zum Tragen kann ich nix sagen ich hab zwar einen kinderwagen besessen ihn aber eigentlich nie benutzt da mir das Tragen besser gefiel und die Kinder einfach bei mir waren...ich bin also einschlägig pro tragen vorbelastet :)
Nicht zu lange weinen lassen.... Das heißt nicht gar nicht. Getragen habe ich die Kinder alle am liebsten in der Bauchtrage. Es fördert das Urvertrauen heißt nicht dass sonst gar keins da ist. Ich denke wenn ein Baby immer lange schreien gelassen wird ist das tatsächlich nicht förderlich! Lg. Anny
Eines meiner Kinder konnte stundenlang schreien, während es bei mir war, auf mir, neben mit, an mir. Hab ich es nun schreien LASSEN?
Da geht es ums alleine schreien lassen....
Meine große ja auch stundenlang gebrüllt...aber ich war bei ihr..das ist für mich auch nicht "schreien lassen" Ich verstehe darunter nichtbeachtet im bett,wiege er liegen und brüllen lassen und das ist ein himmelweiter unterschied
Jap, genau das meinte auch ich...
Nein, da es bei dir war und nicht allein und hilflos im Bett. Lg. Anny
Hm... ich habe keinen Grund das Vertrauen in Frage zu stellen. Inzwischen wäre es mir schon aufgefallen in den 11 bis fast 29 Jahren seit meine Kinder mit mir auskommen müssen.
Solche Sätze sind im TV schnell dahergesagt, aber sie transportieren SO natürlich nie das komplette Bild! Der Satz mit dem Weinen lassen richtet sich an Mütter, die leider Gottes immer noch glauben "schreien stärkt die Lunge" oder "bei jedem Pieps Rennen verwöhnt das Blag"... Dazwischen gibt es viele Graustufen. Mein Kind musste auch mal allein weinen, wenn ich gerade unter der Dusche stand, und es nicht hörte - aber ABSICHTLICH allein und LÄNGER als nur wenige Minuten weinen lassen ist das, was damit gemeint ist! Tragen eines Babys ist in der Tat etwas, was uns Menschen EIGENTLICH angeboren ist. Der Kinderwagen wurde gerade mal vor wenigen hundert Jahren erfunden, und war zum erleichtern des Transports von schwereren Kleinkindern gedacht, da man die Kinder ansonsten in Tüchern, Körben und Säcken trug. Das man ein Baby heutzutage kaum noch trägt, ist eigentlich unnatürlich. Vor allem kleine Babys brauchen sehr oft den ständigen Körperkontakt, es hilft ihrer motorischen Entwicklung, fördert ihre Verdauung und bildet die Hüftgelenke richtig aus, und es beruhigt das Kind. Durch die heutigen, modernen Tragehilfen kann eigentlich wieder jeder tragen, und das sehr bequem und lange. Mein Kind wohnte im Babyalter im Ergo, und auch mit drei Jahren fand es es noch toll, bei müden Beinchen schnell in den Manduca auf Papas Rücken steigen zu dürfen. Sicher werden Menschenkinder auch mit Weinen und ohne Tragen groß, aber das eine oder andere Problem, was sich dadurch ergeben kann, ist durchaus wissenschaftlich nachgewiesen... Das stimmt.
Ja, das ist so. Ich habe es bei meiner Tochter damals nicht so gemacht, habe sie weinen lassen, teils nicht hochgenommen, weil ich dachte, sie müsse nun einschlafen lernen.... getragen habe ich sie so gut wie nie. Immer nur Kinderwagen. Unser Verhältnis ist liebevoll, aber nicht so innig wie mit meinem Sohn. Bei dem habe ich all das anders gemacht, nie weinen lassen, immer herumgetragen. Er hat ein ganz anderes Verhältnis zu mir als meine Große. Beide waren zwar auch Langzeitstillkinder, das beruhigt mein Gewissen dann wieder etwas, aber dennoch, es tut mir in der Seele weh, weil es so sch.... gelaufen ist und ich schuld daran bin, weil ich es anders hätte machen sollen... mehr auf mein Herz hören.
ich wette, du warst einfach nur später, als du zu der Einsicht gelangt bist, auch deiner Tochter dann mehr zugewandt. Du hast dich einfach fehlleiten lassen. Das tröstliche ist, Kinder lieben uns trotz unserer Fehler und verzeihen uns auch fast alles...
Ich habe ein gutes und liebevolles Verhältnis zu meinem Sohn, aber ich traue ihm oft zu wenig zu, weis jetzt nicht ob das auch mit dem Urvertrauen zusammen hängt. Er würde gern mehr machen, als ich ihn lasse, das merke ich. Er hat sehr selten geweint als Baby, deswegen musste ich jetzt auch nicht sooo oft zum Beruhigen kommen Ehrlich gesagt, würde ich fast sagen das er zu meiner Mama ein größeres Vertrauen hat, sie hatte ihn als Säugling oft. Ich hatte ja auch, als er 3 Monate war, ein Norovirus. In der Zeit hat sie sich sehr innig um ihn gekümmert, ob es da schon der Punkt war, weis ich nicht.
Wie recht Du hast... sie lieben uns trotzdem. Mein Sohn wurde genau 5 Jahre später geboren, da hatte ich auch dann schon ausführlich hier im Forum gelesen.... Auf das Forum wurde ich leider erst aufmerksam, als meine Tochter schon ein gutes halbes Jahr alt war. Ich habe ehrlich gesagt vieeel gelernt hier, es gibt soviele Meinungen, so viele Ansichten und soviele tolle Tips und Ratschläge. Und ab dem Zeitpunkt habe ich auch alles anders gesehen und mehr auf mein Herz und meinen Bauch gehört. melli
Der Mensch ist ein Tragling. Ob wir nun wollen oder nicht, wir gehören zu den Primaten und Primaten tragen ihre Babys am Körper. Und Weinen ist ein Zeichen des "Unwohlseins" eine Möglichkeit, hauptsächlich der Mutter mitzuteilen, das etwas nicht stimmt. Menschenkinder kommen nämlich sehr unreif auf die Welt, weil das Hirn zu groß ist und sonst nicht durch den Geburtskanal passen würde, wenn das Menschenkind wirklich reif geboren werden würde. Von daher sollte man natürlich Babys nicht lange weinen lassen und auch herumtragen, weil sie eigentlich noch in den mütterlichen Urozean gehören und nicht auf diese Welt. Ja, von daher, diesen Aussagen gebe ich recht und habe es auch so gehandhabt.
Ich habe meine Kinder nie alleine Bett schreien lassen. Aber manchmal musste das baby kurz weinen weil ich mit einem großen Kind was gemacht habe. ( von der toilette holen z.b.) Ich habe meine Kinder auch lange getragen.
Muss wohl jede Mutter für sich entscheiden. Fakt ist, weinen lassen bringt null! Man kann ein Baby nicht verwöhnen! Fakt ist auch, Babys und Kinder brauchen Nähe! Wenn die Bindung also sehr gut ist, wird man wohl im Sinne des Kindes handeln... Ich hab das immer so gemacht und meine 2 sind sehr liebe Kinder geworden (und sie hing nur an mir als Baby und ist ein sehr selbstbewußtes Kleinkind geworden, ich kann es also null bestätigen das man ein Kind verzieht).
Ja, beide Sätze sind richtig und wissenschaftlich belegt. Meine Oma ist noch mit dem Glauben aufgewachsen, dass man Kinder immer mal (nicht jedes Mal) ein paar Minuten absichtlich schreien lassen soll, damit sie lernen, dass nicht immer jemand sofort da ist, wenn sie etwas wollen. Das ist überholt und hat keinen Sinn. Es kommen natürlich keine gestörten Kinder dabei raus, wenn ein Baby manchmal, weil man duscht, am Telefon ist oder auf der Toilette, eine kurze Zeit warten muss, bis einer kommt. Natürlich lieben Eure Kinder Euch und vertrauen Euch auch. Die in einem anderen Post genannten "Vertrauenstests" (fallen lassen und auffangen) haben aber nichts mit dem Urvertrauen zu tun. Sondern mit grundsätzlichem Vertrauen. Solche Tests werden auch gerne in Kindergärten und Grundschule auch unter den Kindern durchgeführt. Urvertrauen ist etwas anderes. Auch das mit dem Tragen stimmt, ist aber nicht immer umsetzbar in der heutigen Zeit. Es ist aber auch keine Katastrophe wenn es nicht immer klappt. Andere Kinder werden auch glücklich und gesund groß. Es ist aber richtig, dass Kinder Traglinge sind (in anderen Kulturen z.B. in vielen Afrikanischen und asiatischen Ländern wird dies auch sehr viel mehr praktiziert, natürlich läuft das Leben da auch etwas anders).
Die letzten 10 Beiträge
- Extreme Wutanfälle
- Icsi - Wartezeit
- Buggys mit wendbarem Sitz
- Suche kleine aufblasbare Schildkröte
- Fieber nach Kontakt zu Brennesseln
- Elterngeld, Mutterschutz bei frühzeitiger Einleitung
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche