Elternforum Rund ums Baby

ich stell mich hier mal vor und hab eine frage bzgl. ebook für 8 jährige

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
ich stell mich hier mal vor und hab eine frage bzgl. ebook für 8 jährige

miri1983

Beitrag melden

Hallo zusammen, ist schon eine Weile her das ich hier geschrieben habe :-) Ich bin Mama von zwei Mädchen die mittlerweile schon 6 und 8 Jahre alt sind. Wir wohnen mit dem Papa und unseren 2 Katzen im Allgäu. Die kleine ist letzte Woche in die Schule gekommen und die große ist in die 3. Klasse gekommen und sie ist total Lesebegeistert. Nun zu meiner Frage.... sie verschlingt Bücher nur so.... wir gehen alle 2 Wochen in die Bücherei und holen dort 15-20 Bücher, zu jedem Anlass werden ihr Bücher geschenkt, wir leihen bei Freunden und ich kaufe viel auf Flohmärkte, rebuy, ebay kleinanzeigen etc.... Ihr Taschengeld geht komplett für Lesestoff drauf ( jaaa sie spart wirklich 4 bis 6 Wochen ihr Geld an um sich dann auf Flohmärkte Bücher zu kaufen oder ihre Lieblingszeitschriften Mia and me und Bayala zu kaufen) Könnt ihr euch vortellen wieviele Bücher wir hier haben Wir überlegen nun ob es an der Zeit ist ihr ein ebook zu geben.... Hat jemand von euch eins( bzw eure Kinder)? Welches? Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Ich selber lese auf meinem Tablet, möchte ihr aber ein reines ebook holen. Soviele zusätzliche Funktionen braucht sie ja nicht. Ich hoffe ihr könnt mir gute Tipps geben und mir von euren Erfahrungen berichten :-) GLG Miriam


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miri1983

Bei Amazon USA gibt es ein Kindle Fire HD Kids Version für 150 USD. Das gibt es in D nicht! Mein Kind (so alt wie deines) hat ein 7 Zoll Tablet, welches nur über WLAN und Passwort ins Internet kann. Alles, was drauf ist (Musik, Filme, Spiele und eben Bücher, auch über die Onleihe der Bücherei), habe ICH draufgeladen. Gelesen wird darauf allerdings nicht so gern, aber evtl. Wäre das besser als ein reiner Reader.


Tess@

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich habe einen Tolino. Ein ganz einfacher, aber shr einfach zu bedienen. denke der wäre auch gut für ein Kind.


yartina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tess@

Meine Tochter hat einen Kindle. Nachdem ich mir den Paperwhite gekauft hatte, hat sie meinen bekommen. Sie liebt ihn und liest sehr gerne darin. Wobei sie normal Bücher noch etwas mehr mag.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von yartina

Ist es immer noch so, dass die Reader an ihre Anbieter gebunden sind? Sprich: mit dem von Weltbild kann man nur bei Weltbild Bücher holen, usw.? Das sah ich nämlich bisher als grossen Vorteil eines echten Tablets: man hat die freie Auswahl aller Anbieter!


yartina

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, das ist beim Kindle auch so. Da ist man am das große Internetkaufhaus mit "a" gebunden. Für mich ist das aber kein Problem, da ich ca. 80% unserer Bücher dort kaufe. Beim Tablett ist man da freier, ist schon ein Vorteil.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von yartina

Auch Tablets werden einem heutzutage schon fast hinterher geschmissen... Wenn ich mir angucke, was Amazon alles dafür bietet, ist es nicht soooo teuer. http://www.amazon.com/Fire-Kids-Display-Wi-Fi-Kid-Proof/dp/B00LOR524M/ref=sr_tr_sr_1?ie=UTF8&qid=1411487072&sr=8-1&keywords=Fire+hd+kids Unseres war übrigens deutlich billiger. Allerdings auch ein no Name Teil...


yartina

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Jetzt ist ein guter Zeitpunkt zum fragen Wie kann ich den Link mit dem Tablett öffnen? Ich hab den Ipad relativ neu und kann es noch nicht. *schäm*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von yartina

Umstãndlich. Mit dem Finger markieren (Fummelei), Kopieren drücken, neuen Tab im Browser öffnen und den link einfügen - voilá!


yartina

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke, Danke, Danke. Es hat funktioniert Aber echt eine Fummelei mit dem markieren.


Olis Mama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miri1983

Hallo und willkommen! Meine Mutter hat den Kindle und ist sehr zufrieden damit (sie ist auch eine echte Leseratte).Aber ab und zu kauft sie noch Bücher,weil da eben das Lesegefühl einfach anders ist. Ich würde in einen Shop gehen und verschiedene ausprobieren,wenn ich mir einen kaufen wollen würde (aber solange es echte Bücher gibt,kommt MIR so ein Ding nicht ins Haus ).


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miri1983

Mein Mann hat bereits einen Reader, meine Tochter kriegt wohl auch bald einen. SO ist das kein Zustand mehr... mein Mann hat schon so viele Bücher, ich kann sie nicht mehr zählen, hab schon in Kisten ausgelagert. Er liest beides, e-book und "Papierform". Meine Tochter hat in ihrem Zimmer im Regal sicherlich an die hundert Bücher stehen, habe es gestern beim Aufräumen mal so überschlagen... Sie bekommt bestimmt einen Reader. Sie ist 10. Ich tendiere zum Tolino shine. melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

wegen der Augen. Warum geht ihr nicht in die Bibliothek?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wieso wegen der Augen?


yartina

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wollte ich auch gerade fragen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von yartina

Erinnert mich an das Argument beim Fernsehen...


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Fast jede Woche sogar.... sie liest sooo viel. Das ist Wahnsinn. Ich bin noch nicht ganz sicher, aber ich denke, ich werde ihr einen Tolino kaufen. UND natürlich weiterhin echte Bücher aus Bücherei oder aus dem Laden holen. melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

dann ist ja gut Alles in normalem Mass ist doch ok. Ich kann dir keinen Tipp bez. Reader geben, hatte ich im Leben noch nie in der Hand


miri1983

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Wir gehen ja auch ständig in die Bücherei und in der Schule bekommen sie auch einmal in der Woche ein Buch zum lesen. Sorge wegen der Augen habe ich nicht. Echte Bücher wird es hier immer geben, die wollen wir ja gar nicht abschaffen. Sie liesst jetzt seit sie 5 Jahre alt ist und wir haben sicher 300 Kinderbücher zuhause und leihen regelmässig aus. Ich weiß ja woher sie es hat :-) Ich bin da gar nicht anders. Der Toolino ist doch nicht gebunden oder? Ein Tablet braucht sie nicht, genauso wie Nintendo oder andere Spielkonsolen.... nee sowas kommt mir nicht ins Haus :-) Da kann sie ab und zu mit spielen wenn sie bei ihrer Freundin ist. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miri1983

Wir haben sehr viele Bücher, nicht erst, seit die Kinder lesen, und 2 Kindle (den einen ganz schlichten für 49 € und den Paperwhite). Für Urlaube sind die total praktisch und bei amazon gibt es sehr viele Gratisbücher.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann mir vorstellen, dass es nicht besonders gut für die Augen ist, ständig in so einen Bildschirm zu starren. Aber ich kenne mich auch nicht wirklich mit diesen E-Reader aus. Ich weiss nur, dass immer mehr Jugendliche ne Brille brauchen und die Augenärzte dieses auf den ständigen Gebrauch von Smartphones zurück führen. Gut, so ein E-Reader ist ja schon grösser, trotzdem hätte ich eben diese Sorge. Vielleicht unbegründet, war nur mein bescheidener Gedanke zu der Frage. Meine Kinder gehen in die Bibliothek, finde ich nicht unpratkisch. Sie mögen es auch dort zu stöbern usw. Gruss


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube, noch ist es nicht so weit, dass alle Kinder nur noch auf Displays starren. Die meisten lesen immer noch ganz normale Bücher. Den Rest halte ich für genauso übertrieben, aber bitte fühl dich nicht angegriffen - das ist nämlich auch nur meine bescheidene Meinung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und ich sprach auch nicht von allen Kindern. Die AP meinte, ihr Kind verschlinge Bücher wie nichts, liest also in jeder freien Minute, so habe ich es verstanden. Da hätte ich halt Bedenken, wenn mein Kind in jeder freien Minute in so ein Ding starren würde. Übertrieben? Ich merke es ja selber, dass meine Augen müde werden, wenn ich einen Zeitungsartikel auf dem Smartphone lese. Aber wie gesagt, Smartphone ist kein E-Reader und ich bin auch schon fast 40. Es ist bekannt, dass die Augen mit der Zeit nachlassen. Dass aber Jugendliche immer öfter Brillen brauchen und es eben vom Smartphone kommen kann, dass ist jetzt nicht so abwegig, finde ich. Viele Jugendliche kennen ja keine andere Freizeitbeschäftigung mehr. LG


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

DAS ist auch meine Sorge, eben weil sie so sehr viel liest. Ich habe auch Bedenken, wenn sie ständig auf das Ding starrt. Aber ich muss auch sagen, die Bildqualität ist super auf einem Reader. Ich bin noch im Zwiespalt, aber tendiere zu "kaufen", auch für den Urlaub ist es einfach praktisch. Und ganz von den Bücher kommt meine Leseratte eh nicht weg.. dafür blättert sie einfach auch zu gern. melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sagen wir es mal so: früher sind viel mehr Leute mit unerkannter bzw. Unbehandelter Sehschwäche rumgerannt als heutzutage. Was hat man früher auch auf den Fernseher geschimpft: neuere Untersuchungen ergaben, dass normal dosiertes Fernsehgucken nichts mit schlechten Augen zu tun hat. Bildschirmarbeit ermüdet Augen, das ist richtig. Allerdings können und sollen Eltern eben auch die Bildschirmzeit begrenzen. Eine gnadenlose Leseratte wird auch so über Pausen froh sein, weil oft Hals- und Schultermuskeln durch die laxe Haltung dabei verspannen können...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mit "so froh sein" meinte ich, dass es auch beim Lesen echter Bücher zu Beschwerden kommen kann.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn man gar nicht liest (also weder Bildschirm noch Bücher noch sonst etwas in der Nahsicht macht), dann ist da eine leichte Tendenz, NICHT kurzsichtig zu werden, da man dann aller Wahrscheinlichkeit nach durch eine Steppe zieht und Wild jagt. Da wir aber alle eher nicht durch die Steppe ziehen, ist das Display vom e-book-Reader sicher nicht mehr das Problem, zumal Lesen bildet und zwar so sehr, das der Mensch sich so sehr bildet, das er Brillen und Lasergeräte erfindet ;-) Und als Jäger und Sammler ist die Lebenserwartung auch nicht soooo hoch, als das das Thema Gleitsichtbrille dann ein wichtiges Thema wäre ;-) ich sehe den Nutzen durch das Lesen deutlich höher, als das ich einer Antilope in der Steppe nachschauen kann ;-)


yartina

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unterschreib


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miri1983

Hallo, mein Sohn bekam seinen Reader zum 9. Geburtstag - ist ein ganz einfacher. Und er liebt ihn. Inzwischen hat unsere ganze Familie jeder seinen eigenen Reader :-) Gruß Dhana


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dhana

ich finds nicht bedenklich....ev. ein Tolino Shine? kostet 99 Euro....etwas drauflegen und du hast ihn mit Tasche. Könnte ich mir als Weihnachtsgeschenk gut vorstellen.


miri1983

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desire

Danke für eure Anregungen :-) Der Tolno shine ist sicher eine überlegung Wert. Und ebooks für Kinder gibt es ja massig auch kostenfrei. Wir werden zuerst mal einen Ausleihen und schauen wie sie zurecht kommt. Echte Bücher kann der natürlich nicht ersetzen aber vor allem für unterwegs, Urlaub usw. wo sie kiloweise Bücher mitschleppt ist ein reader klasse! Nochmal Vielen Dank :-)


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miri1983

Hallo, kleiner Tip - lass die Beleuchtung weg - damit liest es sich so gut im Dunkeln - dann hast du bald ein Kind das die Nächte durchliest. ein normaler Reader ohne Beleuchtung ist wirklich ausreichend - und man kann damit nicht im Dunklen lesen - Licht aus, heisst dann auch das schluss ist mit Lesen ;-) Weil oben die Disskussion war - mit einem Reader bindet man sich nicht an einen E-book anbieter - wenn der Reader das Format epup lesen kann, kann man überall Bücher kaufen oder Ausleihen, das ist das gängige Format vom deutschen Buchhandel. Damit geht Ausleihen über die Onleihe (sind die ganze Online-Bücherreien) genauso wie kaufen bei Weltbild, Thalia, Hugendubel, .... Nur Amazon macht da sein eigenes System - die haben ein anderes Buchformat, das nur die Kindle Geräte lesen können - damit kann man dann auch nur bei Kindle kaufen. Vorteil von Amazon ist, es ist sehr unkompliziert, ist ein geschlossenes System - man muss nichts selber einstellen, das Gerät ist in der Regel sogar schon auf den Amazon-Acc. eingestellt... Da muss man bei den anderen Geräten schon mehr machen, mit diesem seltsamen Kopierschutz DRM ist das nicht so einfach. Aber wenn man sich mal eingelesen hat geht auch das. Ich verwalte alle Bücher über meinen Computer über das Programm Calibre - und verteile die damit dann die verschiedenen Reader. Gruß Dhana


miri1983

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dhana

Bei ihr hilft nur Buch aus dem Bett und weg :-) es kam mehr wie einmal vor das wir sie mit Taschenlampe unter der Decke um halb zehn abends vorgefunden haben! Danke für deine Tipps :-) Gruß Miriam