Kater Keks
Bekam vorhin einen Anruf aus der Schule, ich möchte doch bitte mein Kind abholen, dem ist schlecht und er hat Kopfschmerzen.
Mein Mann hat ihn geholt und jetzt ruf ich gerade an um zu fragen wie es ihm geht. Er hat wohl noch etwas Kopfweh, aber sonst geht ihm wieder gut.
Tja, er hatte in der Schule weder etwas gegessen, noch etwas getrunken! Da ist es doch kein Wunder wenn einem schlecht wird und man Kopfschmerzen bekommt!
Jetzt hat er zu Hause seine Brote gegessen und was getrunken und schon gehts ihm besser.
Das kann doch nicht sein....mag sein, das die Kinder selbständig sein sollen....aber wenn sowas ist, warum können die ihn nicht erstmal fragen, ob er was gegessen und getrunken hat?! Ist doch normal das die Kinder sowas in den Pausen gerne "vergessen".....gibt ia soviel Wichtigeres!
Aber ich kann ihn doch nicht jedesmal abholen und meine Kind-Krank-Tage "verschwenden", weil er nichts ißt und trinkt und keiner drauf achtet?!
Soll ich die Lehrerin nochmal nett drauf ansprechen?! Oder habt ihr andere Tipps?
ich würde die lehrerin nicht drauf ansprechen, sondern mit meinem sohn nochmal darüber reden. ich finde es trotzdem gut das sie angerufen haben, die chance ist ja im moment sehr hoch, wirklich krank zu werden oder zu sein. lg tina
seh ich auch so... Er muss lernen, auf sich selbst acht zu geben, in sich selbst zu hören. Vielleicht hat er das jetzt gelernt und versteht diese "Zeichen" für sich nun.
Es ist ja leider nicht das erste Mal, auch zu Hause muss ich ihn ständig daran erinnern genug zu trinken. Selbst die Kinderärztin hat ihm letztens versucht ins Gewissen zu reden......aber er trinkt einfach zu wenig. Na und in der Schule macht er in den Pausen wahrscheinlich Tausend andere Sachen, als daran zu denken, zu essen und zu trinken.
Gehirn dahingehend programmieren? Also die Erinnerung an das Trinken irgendwo dran festmachen? So ein Armband, das er sieht? Strichliste führen? Das dauert, aber er muss es für sich lernen.
jepp. eigentlich sollten die kinder das in der schule nun schaffen. meine kommen auch ab und an mit kaum bis garnix gegessenen oder getrunkenen nach hause. und dann sage ich nur: SELBER SCHULD wenn euch schwindelig ist! aber wenn ne lehrerin anruft und meint dem kind gehts nicht gut, dann ist es richtig. nachher ist wirklich was und man wird nicht angerufen, das finde ich viel schlimemr.
Hoffentlich hat die Lehrerin wenigstens alle Kinder erinnert, zur Toilette zu gehen. Bei manchen Leuten fragt man sich schon, warum sie Kinder haben, wenn sie ihnen dauernd zu viel werden.
da ist generell was wahres dran...
Ich bin immer wieder begeistert über deine konstruktiven Antworten.......
ich habe noch keine Lehrerin kennengelernt die die Kinder zum essen oder trinken aufforderte...die haben so schon genug zu tun...
Du mußt deinem Sohn beibringen dass er dies selbstständig macht......
vom schulkindergarten bis ende 4. klasse! bei uns gibt es zwischen 2. und 3. stunde eine 25min pause, wovon 5-10 gemeinsam zum essen genutzt werden! da geht keiner raus, da sitzen sie alle im klassenraum und frühstücken. meine beiden meinen aber ständig: ein schluck und ein happs reichen, da kann ich so noch weiter malen, schreiben, basteln.... das ist echt: SELBST SCHULD.
hier kontrolliert kein Lehrer ob auch gegessen und getrunken wird
Hier auch nicht und ich kenne mehrere schulen
zur schulreife gehört auch, das man für sich sorgen kann (altersentsprechend), essen - trinken und der toilettengang gehört dazu. hier ist es übrigens keineswegs üblich das die kinder sowas in den pause vergessen. lg
selten aber wahr, diesmal muss ich montpelle mal recht geben. dein Kind muss lernen zu essen und zu trinken- was hätte der Lehrer nicht alles zutun, wenn er jedes Kind zum trinken, essen, pipi machen animieren müsste. das geht gar nicht.
also unsre Lehrerinnen erinnern die Kinder in jeder Pause an die Toilette...zumindest jetzt in der 1. Klasse.... es wird auch drauf geachtet dass die Kinder was essen und trinken, da sie gemeinsam Mittag essen, wird auch hier drauf geachtet wieviel das Kind ist... nachmittags gibt es sogar dann noch eine Kleinigkeit (die die Lehrerinnen vorbereiten) sowie Trinkpausen
vorraussetzen!
bei unsere großen läuft die schuluhr auch etwas anders -- trinkpausen gibt es zb gar nicht, da sie die ganze zeit trinken könnten - wenn sie wollten....
an die toilette erinner ich noch nicht mal "meine" kindergartenkinder!!!!
lg
die Toiletten waren in der Pause belegt, als es dann frei war, war jedoch die Pause zu Ende. Mit dem Ergebnis, das beide Kinder den ganzen Tag "zusammengekniffen" hatten. Jedes Kind hatte dann zum Glück dann bei uns schon zu Hause ein Malheur. Jetzt kann auch die Lütte die "Zeit" besser begreifen.