xIntirax
Ich bin ja zu Hause,mein Mann arbeitet Vollzeit. So nach unserer Hochzeit, hat er je ein halbes Kind bekommen (nicht seine leiblichen Kinder), könnte man da auch ein ganzes Übertragen? Wie ist es dann bei unseren gemeinsamen Tochter? Gruß
Hallo, er kann ja nur ein halbes Kind eingetragen bekommen (sein nicht leibliches Kind), weil Dein Ex-Mann ja die andere Hälfte auf der Lohnsteuerkarte hat! Bei Eurer gemeinsamen Tochter kann diese komplett auf die Karte Deines Mannes, da Du ja nicht arbeiten gehst.
Achso, ich dachte es würde gehen, da der leibliche Vater ja auch nicht arbeitet und es auch nicht mehr machen wird. Danke und Gruß
Also an sich ist es besser, wenn jeder ein Kind nimmt. Allerdings kenne ich es nicht, das man für ein Kind einen Freibetrag bekommt, wenn es nicht das eigene ist. Also ich habe 0,5 und mein Ex hat 0,5 für unseren Sohn. Mein Mann bekommt dann ein ganzes Kind auf sich durch unsere gemeinsame Tochter die Anfang nächsten Jahres zur Welt kommt. Wir haben im Mai geheiratet.
Die letzten 10 Beiträge
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche
- Wundkleber aus Haaren entfernen
- Schwimmhilfe Empfehlungen
- Nub-Theorie Junge oder Mädchen - kennt sich wer aus?
- Ständig zu mir wollen und nur am meckern. 10 monate
- Schwanger und stillen
- Wie viel Kontakt zu Schwiegereltern? Baby soll mehr bei meinen Eltern sein