Elternforum Rund ums Baby

ich hab den falschen Beruf gewählt... Thema weiter unten, Bauarbeiter verköstige

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
ich hab den falschen Beruf gewählt... Thema weiter unten, Bauarbeiter verköstige

Melli130

Beitrag melden

ich bin Bürokauffrau, habe viel mit Kunden zu tun. Noch nie hat mir ein Kunde Essen gebracht oder gar ein Geschenk. Warum nur ? Der Maurer auf der Baustelle bekommt doch auch seine Gulaschsuppe, die Erzieherinnen ihren schönen Blumenstrauß am Ende des Ki-Ga-Jahres usw... PS: Bei uns wurden Freunde, die am Bau und beim Umzug geholfen haben, natürlich auch am Helfertag verköstigt, aber doch nicht die Bauarbeiter der Baufirma...???


LoveMum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melli130

Mir ist sowas auch fremd. Wie gesagt, einmalig kann man das ja gerne machen aber sonst? Das ist deren Job, sie haben normalerweise Stullen und ne Thermoskanne dabei. Mir bringt auch keiner was zu essen zur Arbeit....aber jeder so wie er möchte :-)


Pelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melli130

versteh auch nicht,wieso ich andere beköstigen sollte..klar mal ein kaffee oder beim Richtfest ok..aber sonst? ich stell doch dem Postboten,dem Arzt wo ich hingehe,der Verkäuferin an der Kasse etc auch kein Essen hin,obwohl sie was für mich tun


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pelle

Mir bringen manchmal Leute Kuchen ins Büro oder mal ein lecker Brötchen. Und ich schenke meinen Kunden meinen privaten Kaffee aus oder stelle Schokolade hin. Eis gebe ich mal für die ganze Abteilung aus oder bekomme Eis. Geschenke zu Weihnachten werden bei uns verlost. Und Blumen bekomme ich auch hin und wieder mal, so wie ich auch mich mit Blumen bedanke Ich gebe den Müllleuten mal ein Eis aus, wenn ich etwas im Haus habe und sie sehe, die Zeitungs- und Postzusteller bekommen auch etwas zu Weihnachten oder zwischendurch. Ich bringe den Arzthelferinnen hin und wieder etwas mit oder auch den Ärzten. Wenn es mir in den Kram "passt", gebe ich etwas und ich bekomme auch. Es geht nichts an Energie verloren im Universum


swiss-mom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melli130

Du hast die Hebamme vergessen, der Du Deine Kinder verdankst.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melli130

ich kapiere es auch nicht, und kenne dies auch so überhaupt gar nicht von hier, hier könnten es sich die wenigsten leisten die Bauarbeiter zu verköstigen..... Und ich wiederhole mich *lach* meine Onkels arbeiten alle am Bau und die haben ihr essen immer mit...


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Ich sehe das genau so...wenn es 45 Grad in der Sonne sind und die Bauarbeiter den ganzen Tag in der Sonne buckeln, dann würde ich selbstverständlich auch ne Kiste Wasser hinstellen, da bin ich mir auch sicher, das es dankend angenommen wird. Aber das wars dann auch...und die Geschichte ne Kiste Bier auf die Baustelle zu stellen find ich unmöglich, bedient mal wieder das Bauarbeiterklischee....


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

Na, mal Wasser ist ja mal was anders aber die ständig verköstigen? Kann sich doch kein Mensch leisten...ö


Shaima

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melli130

Bei uns ist es so üblich.Auch am Ende der Kigazeit eine Kleinigkeit.Breche ich mir keinen Zacken mit aus der Krone!Früher war das Standard Hanwerkern Mittag aufzutischen aber gut vielleicht gehört es nicht überall zum guten Ton!?


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shaima

Was hat das mit gutem Ton zu tun wenn man es sich z.b. Nicht leisten kann?


Melli130

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shaima

sollst du auch gerne so handhaben. Jeder wie er mag :-) Ich frag mich einfach nur, warum es in einigen Berufsgruppen anscheinend mittlerweile üblich ist, Geschenke (in welcher Form auch immer) zu erhalten und in anderen nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melli130

Das hängt vielleicht auch ein bisschen damit zusammen, ob man viel Kundenkontakt hat oder nicht. Zu Weihnachten habe ich z.B. immer viel Schokolade in der Jackentasche und stecke da auch der Verkäuferin an der Kasse etwas zu. Natürlich nicht an jeder Kasse, gerade die, die ich dann in den Moment vor mir habe. Der Sachbearbeiterin beim Versandhaus stecke ich halt nichts zu. Es ist ein symbolisches Danke, das es diesen Menschen gibt.


Shaima

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Wie gesagt hier ist es so üblich.Es ist kein muss aber ich persönlich mache es gerne.Auch nicht jeden Tag!Aber mal glaube ich ruiniert uns nicht!


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, mal ein klein Aufmerksamkeit ist doch ok......aber jeden Tag über Monate?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Nein, natürlich nicht.


mozipan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shaima

Früher war es auch Standard alles mögliche am Bau schwarz machen zu lassen und da hat man die Schwarzarbeiter mit verköstigt, was einen Teil des Lohnes darstellte, weil sie für billig Geld gearbeitet haben. Das ist definitv nicht damit zu vergleichen eine Firma offiziell mit einem Gewerk zu beauftragen und den ortsüblichen Lohn, ganz normal auf Rechnung zu bezahlen. Ist in meinen Augen etwas völlig anderes. Klar, kann man mal ein Käffchen springen lassen, oder bei Hitze die ein oder andere Kiste Wasser und alle zum Richtfest einladen - das haben wir auch gemacht. Ich fühle mich aber nicht dazu verpflichtet regelmäßig was aufzutischen. Ich habe auch Abschiedsgeschenke an Lehrer und Erzieher verteilt und gebe Trinkgeld im Restaurant oder beim Frisör (es sei denn ich habe mich über den Service geärgert) und bedanke mich 1 oder 2 mal im Jahr mit einer Kleinigkeit bei Leuten die Ihre Arbeit, von der ich profitiere, besonders gut verrichten (meine Briefträgerin z.B.) - das ist aber auch etwas völlig anderes. Das hat mit gutem Ton rein garnichts zu tun.


Zero

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melli130

Hmmm ... ich habe von meinen Kunden schon öfter Geschenke in Form von Obst, Eis, Pralinen, Blumen ect. bekommen. Habe ich deswegen jetzt den richtigen Beruf oder einfach nur Kunden, die sich auf diese Weise für meine Beratung und Hilfe bedanken?!


Shaima

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zero

Ich denke es kommt auch darauf an was macht beruflich macht.Mein Mann ist selbstständig und er bekommt oft Weihnachten z.B. was von zufriedenen Kunden.Oder wir in Arztpraxis bekommen auch oftmals was.Klar muss es nicht sein aber freuen tut man sich doch trotzdem.


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melli130

Ja und..würdest du dich nicht freuen wenn dir jemand was bringt? nur weil es bei dir keiner macht ist es doch nicht schlimm wenn andere was bekommen, oder? Als wir gebaut haben war es für mich selbstverständlich die Bauarbeiter zu verköstigen zumal auch viele von der Familie mitgeholfen haben. Das ist zwar schon fast 20 jahre her aber zumindest damals war das absolut üblich. Wie soll ich das bitte außerdem trennen? Du bekommst was und du nicht? Außerdem ...bin ich nett..sind es die auch. ..blieben mal länger und haben die Anschlüsse fertig gemacht. Hin und wieder beim Innenausbau mit hingelangt obwohl das Eigenleistung war usw. Unser Hausbau hat damals an die 300 000 Mark gekostet, da kam es auf ein paar Mark mehr oder weniger auch nicht an.


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

also ehrlich ich finde mal ne Gulaschsuppe, ein Chilli, ein paar panierte Schnitzel und Semmeln oder Backofenleberkäse bzw. Jause kann man sich sehr wohl leisten...vor allem wenn man ein Haus baut sollte man besser eh nicht arm sein finde ich...da sollte schon mal ein Mittag bzw. Jause und ev. Getränke drinnen sein.


mozipan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desire

Dass man mal zu einer Mahlzeit einläd und auch Getränke bereitstellt (Getränke gerne auch täglich) ist ja gar kein Thema aber da regelmäßig was zu Essen aufzutischen, geht in meinen Augen zu weit.


Shaima

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mozipan

...wer unten gelesen hat hätte gesehen dass das genau die Frage war wie es bei anderen gehandhabt wurde als gebaut wurde!!!