Olis Mama
Ich besitze ein Handy (schon älter),einen Fernseher (Flat mit 3D und HD) und verbringe auch Zeit im Internet...so ist das ja nicht...
ABER:
Mir fällt auf,in jeder Werbung fast nur noch Spots über Technik (PC,Internet,neue Handys,Apps etc.),die Leute daddeln nur noch mit dem Smartphone (auf Arbeit,im Bus,wohl auch im Schlaf...) und jetzt gibt es noch Lern-Apps (siehe Beitrag eins weiter unten),sodass Bücher wohl bald komplett überflüssig sind (sind sie ja schon,durch Kindle und Co.)...
Ich glaube ich werde alt,weil mich das nervt!Ich möchte keinen Gesprächspartner haben,der 10 mal in einer Unterhaltung auf sein Handy guckt!Ich will nicht,dass meine Kinder am PC lernen,statt aus Büchern oder Praxis.
Geht das nur mir so?
Ach ja...ich werde 30 Jahre alt...
Ich bin 28 und ich merke das auch. Klar tu ich mich auch schwer wegen den Apps und so, aber es ist wohl das Zeitalter und das lässt sich nicht aufhalten. Im Übrigen weis ich nicht mal ob mein Handy ein IPhone oder Smartphone ist. Mit Tablets und Co. wäre/bin ich auch total überfordert.
Du hast ein smartphone.
Danke, nun weis ich das wenigstens .
Schau mal zebra schreibtabelle die ist gut.
Danke
Mein Kind wird 28... hat weder FB noch anderes im Sinn, hat WA seit wenigen Monaten, weil ich ihn drum gebeten habe und zumindest keiner in unserer Familie (alle haben ein Smartphone) laufen mit dem Teil vor der Nase herum. Mich stört es zu sehen, dass Menschen schweigend nebeneinander sitzen und an Smartphone texten.
Komische Frage...
wie...
habe ich einen Opel oder ein Auto
nein, geht nicht nur dir so. Mich regt es auch tierisch auf, daß meine tochter scheinbar mit ihrem smartphone verwachsen ist. Kindl und co kommen mir nicht ins haus, ich kauf noch ganz altmodische bücher. ich bin 44 ;D aber glaub mir, auch früher gab es das schon. Ich kann mich noch an unseren ersten Fernseher erinnern, das war 1976. Meine Oma meinte immer: "Ihr mit euerem modernen Kasten. wenn ihr davorsitzt, seid ihr nicht mehr ansprechbar" oder wenn meine mutter erzählt, als sie 1958 den ersten Kühlschrank bekommen haben. ihre Oma (also meine uroma) ging immer hin und machte den kühlschrank gaaaaaaaaaaaanz langsam auf und zu, weil sie von dem licht so begeistert war. sie meinte auch, was das an strom kostet, weil das licht scheinbar dauernd da drinnen brannte... für sie war der kphlschrank "neumodischer kram" brauchte früher kein mensch *lach*
Nein kenne auch welche die so denken. Ich nicht ohne mein Handy kann ich nicht.
ich hab zwar ein smartphone, aber das liegt die meiste zeit nur hier rum. ich hab auch whatsapp drauf, schreib aber grad mal zwei nachrichten im monat, wenn überhaupt. ins iinternet geh ich manchmal.
ich bin auch schon über 40, nutze den pc nicht nur zum spielen sondern mache damit auch viel (und nicht nur FB, YouTube, word und Excel)
ich habe auch ein Handy (Smartphone) mit dem ich recht gut umgehen kann.
einen Reader besitze ich ebenfalls, und nutze diesen auch gern.
ABER: wenn ich sehe, was unsere jungs mit den Handys veranstalten, dann schüttel ich auch nur noch mit dem kopf und merke, wie alt ich - was die Technik betrifft - doch bin, und sie haben unsere alten. nicht auszudenken, was sie mit den neueren anstellen würden.
und ich nehme neben dem Reader auch sehr gern ein richtiges buch in die Hand. ich mag es einfach. der Reader ist "nur" für unterwegs, damit ich nicht die dicken bücher mitschleppen muss - das finde ich praktisch.
mein Fernseher ist zum glück so schlau, dass er mir beim einschalten sagt, dass er was ändern möchte, ich soll nur beruhigt zustimmen.
aber das ist die zeit. die Entwicklung der Technik überschlägt sich in manchen dingen, mal davon abgesehen, ob alles sinnvoll ist, ob man alles haben muss, oder ob alles gut ist.
Wir hatten übrigens bis vor etwas über einem Jahr noch einen Monster-Röhrenfernseher von Oma (über 20 Jahre alt das Ding),der war toll!Leider hat er die Hufe hoch gemacht,sonst hätten wir ihn immer noch.
Ich habe ein Samsung S5230 Handy,ich komme mit dem Tochscreen so gar nicht zurecht und SMS schicken dauert ewig,sodass ich überlege,wieder auf Tastatur umzusteigen .Allerdings liegt das Ding 99% der Zeit immer nur in der Tasche rum (brauche es vielleicht 1 mal die Woche,wenn überhaupt).
Die Storys mit den neuen Geräten früher kenne ich auch...Oma erzählt immer,wie sie ihre erste Schwarzenberg bekam (Waschmaschine) und nicht mehr im Hof waschen musste...
Sie bekam eine Waschmaschine und heute ist das normal.
Ich kaufe mir einen 3D-Fernseher und in 20 Jahren ist das normal.
Hihi, wir haben was gemeinsam, ich habe auch das Samsung S 5230 und manchmal nervt mich das Touchscreen auch, wenn ich Namen im Telefonbuch suche. Meistens geht das dann alles zu schnell nach unten. Ich brauche das auch ganz selten. Ich habs eigentlich nur als Notfallhandy bei mir wenn wir unterwegs sind. Also was mich aufregt ist, dass viele Leute nur noch mit ihren Iphones und Kopfhörern durch die Straßen laufen, das nervt total. Und gefährlich ist so was auch. Viele sind da auch abgelenkt wenn sie da Songs suchen oder sonstwas mit dem Ding machen. Sogar beim Fahrrad fahren habe ich das schon beobachtet tragen einige Menschen Kopfhörer! Will denn keiner mehr die Natur wahrnehmen? Wir hatten vor einigen Jahren auch noch einen Röhren-TV bzw. mein Lebensgefährte. Der ging aber dann auch kaputt, jetzt haben wir einen Flat - TV. Lg RR
...gestehe ich jetzt etwas:
meine 2 LapTops - nicht selbst gekauft,meine Handys bisher (und die von meinem Mann seit vielen Jahren) nicht selbst gekauft,der alte Röhrenfernseher und davor mein alter Fernseher + Videokassettenrekorder (!) nicht selbst gekauft...
...sondern immer alles von meiner Tante abgestaubt (bis auf den Röhri von Oma),die ein totaler Technikfreak ist und immer das neueste vom neuesten haben will.
Sie ist übrigens 20 Jahre älter als ich .
Das ist cool.
Ich laufe auch immer mit Kopfhörern durch die Welt. Ich liebe Musik und kann nicht ohne, gefährlich finde ich es nicht, denn ich höre auch Autos etc. trotz Kopfhörer. Ich kann sogar mit den Dingern normale Unterhaltungen führen ohne sie rausnehmen zu müssen. Man muss ja nicht auf volle Lautstärke stellen.
Im Auto hören die meisten ja auch Radio, ist ja nichts anderes. die Lautstärke macht´s. .
Also ich nehme die natur auch mit smartphone war.

Fahrradfahrer mit Ohrstöpseln! Ich glaube jeder Rentner geht mehr vor die Tür als Du und bekommt von der Natur mehr mit.
dein Kind kann AUCH aus dem internet lernen, dein kind kann sich AUCH mit vielen menschen weltweit "unterhalten", dein Kind kann AUCH schnell eine nachricht schreiben oder unterwegs nach dem weg oder dem kinoprogramm suchen. und es kann außerdem in die natur rausgehen, bücher lesen, alte, erfahrene menschen besuchen und von ihnen lernen, ein HANDwerk erlernen etc. ein smartphone und internet und einen fernseher (ist doch ganz egal, welchen, das programm ändert sich druch den flatscreen ja nicht....) heißt doch nicht zwangsläufig, dass es alles andere ersetzen muss? so verschließt du dich der modernen welt, anstatt sie bei deinen kindern aktiv als ERGÄNZUNG mitzugetalten. Ich finde wikipedia WESENTLICH informativer, als den alten brockhaus...
O.K.,ich gucke auch viel bei Wikipedia,aber wenn ich z.B. meinen kleinen Cousin sehe (er ist 11 Jahre alt),der NUR NOCH am Smartphone hängt (und das schon seit Jahren!),bzw. immer die neuesten Games spielt,statt zu wirklich zu SPIELEN,so wie ich das von früher kenne (Ball mit Altersgenossen oder verstecken,oder oder oder),dann will ich das für meine Kinder auf keinen Fall!
So ein Smartphone-Zombie wie der...gruselig.Der hat in seinen 11 Jahren vielleicht mal einen ganzen Satz mit mir gesprochen,einfach weil er kein Interesse an Gesprächen hat...
Die letzten 10 Beiträge
- Extreme Wutanfälle
- Icsi - Wartezeit
- Buggys mit wendbarem Sitz
- Suche kleine aufblasbare Schildkröte
- Fieber nach Kontakt zu Brennesseln
- Elterngeld, Mutterschutz bei frühzeitiger Einleitung
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche