Elternforum Rund ums Baby

ich frag mal hier. Dachgeschossausbau wie würdet ihr entscheiden? lang

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
ich frag mal hier. Dachgeschossausbau wie würdet ihr entscheiden? lang

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Bin unsicher was besser ist, auch für die Zukunft. Wir haben 3 Kinder (2 Mädchen 12.5 und 9 Jahre, einen Bub 6 Jahre). Wir besitzen ein Reihenendhaus, direkt am Waldrand. Im Moment sieht die Zimmerverteilung so aus: Wir Eltern oben im 40 m2 grossen Dachraum. Der ist offen. Rechts unter der Dachschräge haben wir Bett und Kleiderschrank links ein kleines 2. Sofa und einen TV, mittig nochmal einen Schrank und ein paar Fitnessgeräte. Im Mittelstock gibt es die 3 Kinderzimmer. 2 sind 10 m2 gross, beide schlauchförmig und neben einander, sie sind durch einen Wandschrank getrennt, den man problemlos rausreissen könnte. Unser Sohn hat ein ca. 15 m2 Zimmer, auch im Mittelstock. Und da ist noch das Badezimmer. Relativ klein, hat Wanne und Duschkabine, nicht so viel Ablagefläche für 5 Personen. Unten sind dann noch Gästetoi, Küche und Wohnzimmer, weiter unten Waschkeller, Vorratskeller und Keller. Wir wohnen seit 4 Jahren hier. Wir wollten erst die beiden Mädchen zusammen im riesigen Dachgeschoss wohnen lassen. Sie lehnten aber ab, weil jede ihr eigenes Zimmer wollte. Also kriegten sie die beiden 10 m2 Schlauchzimmer. Der Kleinste kriegte das 15 m2 Zimmer weil er damals noch am meisten daheim war und spielte, wir Eltern nahmen das Dachgeschoss. Nun klagen die Mädchen über zu kleine Zimmer. Grundsätzlich finde ich, ist es doch schon mal toll, dass jede ihre Rückzugsmöglichkeit hat. Aber da die Zimmer schlauchförmig sind, bleibt nicht viel Möglichkeit, sie einzurichten/umzustellen. Sie hätten halt gerne immer mal wieder einen Veränderung. Wir hätten nun 2 Möglichkeiten: Das Dachgeschoss so aus/umbauen, dass oben 2 gleich grosse Zimmer entstehen. Allerdings ist dies mit relativ viel Aufwand und Kosten verbunden. Ein Wand müsste gezogen werden, zwei Türen rein, ein grosses Fenster müsste zu zwei kleineren umgebaut werden, ein Dachfenster müsste gebaut werden. Wir Eltern würden dann die beiden 10m2 Zimmer zusammen legen (Wand/Trennschrank raus) und dieses beziehen. Wir könnten aber die Kinderzimmer auch so lassen wie sie sind, und für uns Eltern oben noch ein kleines Badezimmer einbauen lassen. Die Wasseranschlüsse sind da, dies wäre mit weniger Aufwand und weniger Kosten verbunden. Noch ein Badezimmer könnten wir schon gebrauchen, schliesslich werden die Mädchen nicht jünger, die grössere hat schon jetzt ein paar Kosmetik/Schminksachen, Haarspray usw. die Mittlere wird eines Tages wohl auch solche Dinge irgend wo im Bad verstauen wollen........ Unser jetziges Familienbad ist wie gesagt ok, aber Platz gibt es nicht sehr viel. Was findet ihr besser, die Zukunft auch berücksichtigt? Für alle Kinder grössere Kinderzimmer dafür nur ein kleines Familienbad für alle? Od. Kinder in den jetzigen Zimmer lassen und ein weiteres Badezimmer einbauen? Die Kinder werden nicht ewig daheim wohnen, aber eines von allen vielleicht doch od. eines immer wieder mal? Wenn wir älter sind und sie ausgeflogen sind, reicht ein Badezimmer, aber Zimmer zum wohnen bräuchten wir ja dann auch nicht mehr so viele..... Wie würdet ihr spontan entscheiden? LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde es so lassen und für mich und meinen Mann noch ein zweites Bad einrichten. Das kann man wirklich immer gebrauchen. Später ist die eine Wand schnell rausgerissen und ein extra Raum geschaffen. Aber ich würde das DG nicht für die beiden um und ausbauen. Kinder bleiben nicht ewig. Ich persönlich nie so große Kinderzimmer in ein Haus einbauen. Jeder braucht sein eigenes Reichbzum Lernen, schlafen, spielen, um sich mit Freunden zurückziehen zu können, aber da reichen auch wenige Qudratmeter. Wenn ihr es so lasst wie es ist, könnt ihr immernoch oben bleiben oder dann später, wenn die Mädels aus dem Haus sind, die zwei kleinen, zu einem großen Zimmer machen und unterm Dach dann ein Gästezimmer. Oder ihr bleibt wie gesagt oben, macht aus den zwei kleinen Zimmern ein großes Gästezimmer oder zwei kleinere. Klar kann man da nicht viel umstellen, aber ich hatte auch ein kleines Zimmer (12m2) und mit ein paar Postern, anderer Wandfarbe, Vorhängen und anderer Bettwäsche, sieht das auch schnell ganz anders aus. Wenn nicht schon vorhanden, würde ich etwas suchen, mit dem ich das Bett in eine Couch verwandeln kann (Kissen, Tagesdecke). Dann haben sie eine eigene Kinderetage und ihr mehr Provatsphäre mit eigenem Bad. Später, wenn mal einer vorübergehend wieder zu Hause wohnen sollte oder zu Besucht kommt, reicht auch eine Schlafcouch pro Kopf. Also, ich würde es so lassen und oben nich ein Bad einbauen. Mit den Mädels überlegen, wie man durch Farbe, Deko. etc. alles aufpeppen und verändern kann.


katja13

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Im Dachgeschoss die beiden neuen Zimmer PLUS kleines Bad für die Mädels geht wohl nicht? Hm schwierig.... Ich würde aber glaube ich ein zweites Bad vorziehen. Wir haben nur eine Tochter (11) und das 2. Bad ist seit geraumer Zeit Gold wert ;-)


Nikas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von katja13

Die Bad-im-DG-Variante ist wohl die auch langfristig gesehen bessere Lösung. Mit der anderen habt ihr sonst lauter kleine Zimmer und nur ein Bad. ich weiss ja nicht, ob Ihr in den Pampas wohnt und die Kinder dann später kaum mehr in der Gegend wohnen bleiben können, wg. Berufsausbildung, Studium, etc. - wenn nicht, und vielleicht doch ein Kind länger im Haus bleibt, ist die Bad-Variante eh besser. die ist auch sehr langfristig gesehen besser - falls Ihr mal vermieten wollt/müsst - dann böte sich das DG inkl. Bad an. bei der DG-Bad-Variante kann man den kindern dann das Bad auf ihrer Ebene komplett überlassen, das sie sich nach ihrem Gutdünken einrichten können - das müsste v.a. für die Mädls ein Anreiz sein. Außerdem können sie doch innerhalb ihrer 3 Zimmer "rotieren". Das älteste bekommt immer das größte Zimmer. Der Bub ist da zwar jetzt immer der "Nachsehende". Aber irgendwann einmal hat er ja alle 3 Zi für sich alleine, wenn die großen Schwestern ausgeflogen sind.


biancamahringer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von katja13

Hi, ich wollte hier gerne unsere Erfahrungen zum Dachausbau weiter geben, da ich einfach super froh über die zusätzlichen Möglichkeiten und den extra Wohnraum bin. Unsere größere und das Arbeitszimmer meines Mannes wurden nach oben ausquartiert und alle fühlen sich super wohl, da sie so ihr eigenes Reich haben. Wir haben dafür König Heinrich < /a> beauftragt (wohnen in der Nähe Wien) und waren total zufrieden. Wenn ihr die Option habt etwas aus dem Raum zu machen dann würde ich es euch absolut empfehlen! LG Bibi


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde es lassen, wie es ist und ein Bad ins Dachgeschoss bauen. Kleine Zimmer kann man auch mit einem neuen Anstrich und anderen Wohn- Accessoires gestalten ohne groß Möbel zu rücken


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde auch die Idee für die Mädels oben zwei Zimmer zu machen gut,aber die Frage ist halt,lohnt sich das noch? Ich weiß ja nicht in welche Richtung es bei deiner Großen geht,aber nehmen wir mal an sie besucht bis 16/17 die Schule und macht dann ggf eine Ausbildung,evt auch nicht vor Ort dann würde sich der Aufwand und die Kosten nicht lohnen. Aber das sind die Umstände die du am besten selber beurteilen kannst. Wenn es abzusehen ist dass sie Abi macht,evt sogar vor Ort studiert und bis 20 oder länger bei euch bleibt würde es sich schon lohnen.10qm ist halt auch wirklich sehr klein. Ein zweites Bad ist auf jeden Fall zu empfehlen. Wir sind auch zu fünft und ich persönlich möchte nicht ein sehr großes Hauptbad und ein zweites kleineres Bad mit Dusche missen.


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie viel Privatsphäre hat man denn wirklich, wenn das Nachbarzimmer nur durch einen Schrank abgetrennt ist. So viel finanziellen Unterschied dürften die beiden Vorschläge eigentlich nicht haben. Und ob sich das noch lohnt? Die beiden Mädchen sind erst 12 und 9 Jahre alt. Die wohnen wohl noch länger zuhause. Variante 1 ist meiner Meinung nach besser, evtl. mit einem kleinen Bad dazu.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

Naja 12,5jahre die Große.Bis angefangen wird 13jahre alt.wenn sie mir 17 eine Ausbildung woanders beginnt und ausziehen müsste,sind es gerade mal 4 Jahre. Die letzten 4 Jahre ging es ja auch. Ich persönlich würde den Aufwand nicht mehr betreiben aber dass muss sie selber einschätzen ob es sich lohnt.


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wäre günstig und ihr hättet vom Bad alles was? Muß man neue Fenster setzen? Trockenwände hochziehen ist ja nicht so der Kostenaufwand... Aber ohne Grundriss ist das schwierig zu entscheiden.


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Erfahrung mit zwei Töchtern ist: je älter sie werden, umso weniger Platz brauchen sie. Sie hocken dann eh meist nur an einer Stelle und hören Musik/daddeln. Mehr Platz wird höchstens genutzt, um die Sachen recht großzügig auf dem Fußboden zu verteilen. Von daher würde ich mir lieber ein 2. Bad im OG einrichten, denn das könnte auf Dauer ein echtes Problem werden, wenn die Damen stundenlang Körperpflege betreiben. Um die Mädels zu besänftigen, könntet Ihr ja vielleicht mal einen ausgiebigen Besuch bei Ikea machen und neue Vorhänge/Deko/Kleinmöbel usw. kaufen. Dann bekommen die Zimmer mal ein anderes Aussehen, ohne dass Ihr gleich eine riesige Umbauaktion machen müsst. Silvia