Milochen
Wir wollen richtig große Seifenblasen machen, brauchen dementsprechend etwas mehr Seifenblasenzeugs. In der großen Nachfüllflasche (1,5 vlt auch 2L) kostet das 10€, soviel will ich dafür eigentlich nicht ausgeben.
Also ehrlichgesagt finde ich persónlich,wenn man es selber mischt funktiuoniert es nicht so.Das fertige Zeugs ist meiner Meinung nach das Beste
wir rühren die lauge immer mit tapetenkleister an. das andere rezept ist mit glycerin. habe beide aber nicht hier. im netz findest du aber bestimmt was.
Ich kaufe es meist. Wenn es aber ausgeht und meine Kleine will unbedingt,geb ich in das Fläschechen ca 1cm Spülmittel und fülle dann mit Wasser auf.
das mach ich auch so. Am besten geht es mit Pril LG h
für die ganz großen (wie im zirkus) brauchst du tapetenkleister oder glyzerin und ich glaube auch mehl...das ganze muss mindestens einen tag stehen bleiben.nur das mischungverhältnis weiß ich nicht mehr LG
kann das Rezept grad nicht finden, gibt´s im netz- aber ---- kein Mehle, die zutaten sind Flüssigseife, tapetenkleister und Puderzucker. habs mal gemacht für diese riesenbubbles. weil das nachkaufen da einfach zusehr ins geld gegangen wäre und die lauge wirklich gut sein muß, damit sie nicht gleich zerplatzen. war super. der Zucker war wichtig, auf den wäre ich nie gekommen
HABS GEFUNDEN SEIFENBLASENREZEPT Rezept für ca. 11 Liter Seifenblasenlauge: 1 Liter lauwarmes Wasser 0,75 Kilo Neutralseife 25 Gramm Tapetenkleister 500 Gramm Zucker mehrere Minuten gut rühren und 24 Stunden ziehen lassen. Danach mit weiteren 9 Litern Wasser begießen und wieder kräftig rühren. Wem diese Menge zuviel ist, kann die Menge entsprechend herunterrechnen. Zur Abmessung empfehlen wir eine gute Küchenwaage. Das Rezept eignet sich auch für handelsübliche Kinderseifenblasenringe. Bei kleineren Mengen können Sie die 1 kg Spenderflasche Neutralseife als Behälter nehmen, bei größeren Mengen die Neutralseife-Eimer. Eine alte Frisbeescheibe oder eine runde Pizzaform mit erhöhtem Rand oder eine große Neutralseife-Schüssel ist zur Anwendung der Seifenblasenlauge ideal geeignet, da man schön flach eintauchen kann. Das Material Nicht nur das Rezept ist entscheidend, sondern auch das Material. Nehmen Sie einen stabilen Stock und befestigen Sie einen starken Draht in runder, z.B. Schlingenform an ihm. Achten Sie darauf, dass kein spitzes Ende des Drahtes vorhanden ist, sonst kann sich die Seifenblase daran aufreissen. Umwickeln Sie den Draht mit Gaze oder einen anderen saugfähigen und dünnen Stoff. Nun ist das "Seifenblasenfangnetz" fertig. Ohne den Stoff werden Ihnen keine riesigen Seifenblasen gelingen. Probieren Sie das Seifenblasenrezept aus! Viel Vergnügen!
Die letzten 10 Beiträge
- EG Partnermonate
- Meinungsbild: Kinderwunsch, Abbruch
- Bildungsdolunentation Kita
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort