liebemaus1
mein sohn wurde dieses jahr eingeschult. seit dem klagt er nur noch über bauchweh, das fängt morgends schon an, tagsüber in der schule auch und abends zu hause teilweise auch.. gestern sogar das erste mal mit kopfschmerzen nach hause gekommen.. ich weiß von anderen schülern (bin schon vor schuleintritt von anderen kindern gewarnt worden)das die lehrerin wohl sehr streng ist und viel brüllt. mein sohn reagiert auf brüllen von fremden gerne ängstlich und verstört.. heute musste ich ihn sogar um 9 uhr schon abholen weil ihm schlecht war. auf meine frage warum ihm schlecht ist, meinte er nur "wegen dem lernen"... habe ihm schon oft erklärt das die lehrerein sicher nur brüllt wenn die kinder laut sind und wenn man sich benimmt, dann brüllt sie auch nicht. und das es wichtig ist aufzupassen und mitzumachen...wenn ich ihn frage ob er gerne in die shcule geht , sagt er meistens ja.... was soll ich denn jetzt machen??? habe schon 2 große kinder, aber da gab es nie solche probleme
Mein erster Weg wäre das Gespräch mit der Lehrerin.
wir haben mitte des monats unseren ersten elternsprechtag, werde es auf jedenfall ansprechen..
Mein Sohn ist letztes Jahr eingeschult worden und nach wenigen Wochen hagelte es gleich Empfehlungen für Ergotherapie und Logopädie usw. Wir haben das als sehr verfrüht angemerkt und der Lehrerin unsere Meinung und das Vertrauen in unser Kind verdeutlicht. Es hat 5 weitere Wochen gedauert, in denen die Lehrerin solchen lerndruck aufbaute, das unser Sohn 9 Wochen mit Pfeifferschen drüsenfieber zu Hause war. Er hat kaum gegessen, abgenommen und war geradezu wesensverändert. Ich hab die Lehrerin zu uns eingeladen und in Ruhe mit ihr besprochen, das es so nicht geht. Das tat allen gut und heute haben wir guten Kontakt miteinander. Sie sagt heute, dass es ihr ein wenig die Augen geöffnet hat, manche Kinder eben auch sensibler sind und die Kommunikation allen helfen kann. Unser Sohn geht gern zur Schule, ich würde da auch immer für ihn kämpfen. Alles Gute
ui, das war ja heftig. hoffe das es bei uns nicht so schlimm wird /ist
Ich wollt dich ja auch nicht erschrecken, sondern zeigen, dass es gut werden kann. Ich würde die Lehrerin in jedem Fall freundlich ansprechen und deinem Sohn wird's gut tun, wenn du dich für ihn einsetzt.
Hast du schon mit der Lehrerin gesprochen? Mit eurem Elternvertreter, um rauszufinden, ob noch mehr Kinder darunter leiden?
ich habe mit einer mutter darüber gesprochen udn auch mit ihrem kind. der junge (freund von meinem kleinen ) sagt das es garnicht so schlimm ist, sie brüllt zwar, aber er findet es nicht schlimm.... langsam vermute ich auch, das die anderen kinder in der schule ihn nur verrückt machen.. die tochter von ner bekannten ist ab und an hier zu besuch und sie hat meine sohn von anfang an auch so verrückt gemacht und immer wieder gesagt " oh du armer, du hast die schlimmste leherin" usw. ich musste sie immer bremsen wenn sie damit anfing.
also mein sohn ist sehr schüchtern und sagt fremden gegenüber nicht gerne was er fühlt und denkt... vom kindergarten weiß ich, das er ab ca 5 kinder unsicher wird und sich gerne verzieht auf stress und schreien reagierte er immer unsicher und mit verkriechen
Ich weiß nicht, ob ich bis zum Elterngesparch warten würde. Da haben die Lehrer doch nur max 30 min Zeit und es warten schon die nächsten. Bei deinem Sohn bedarf es doch ein längeres Gespräch und du möchtest auch ernst genommen werden. Würde so schnell wie möglich eins vereinbaren
hier sind es sogar nur 20 Minuten Geprächszeit beim Elternsprechtag habe ich auf dem Zettel gelesen. Ende November haben wir unseren.
ja, wir haben auch ende novembert, stimmt (25.11) ich werde mal schauen was sich machen lässt. danke euch erstmal
Gott sei Dank ist unsere Lehrkraft sehr zugänglich - wir haben Mailadresse, Handy- und Privatnummer - und das hat uns schon einige Male mehr geholfen, als ein zeitlich begrenztes Gespräch... Ein guter Kontakt zur Lehrkraft ist echt ein absolutes Muss, und ich finde es super, wenn uns Eltern verschiedene Optionen gegeben wird. Eben gerade habe ich nämlich ganz fix und formlos per Mail um einen Termin zum normalen Elterngespräch gebeten - kein Abpassen zwischen Tür und Angel, kein Belästigen am Telefon wegen so einer Lappalie - herrlich!
Und das tut jetzt WAS zur Sache?
Nichts, wie immer. Hauptsache sie konnte mitsenfen...
Das gefällt mir an der Schule meiner Jungs so gut, da hat jeder Lehrer eine Sprechstunde und man kann da jederzeit im lehrerzimmer anrufen und um einen termin bitten... auch an der grundschule ist dies möglich...
Das Problem ist die Lehrerin, die ihre Aggressionen nicht in den Griff bekommt. Du wälzt ihr Problem aber auf Deinen Sohn, indem Du ihm erklärst, was man tun muss, um ihr Brüllen zu vermeiden. So rechtfertigst Du zum Einen das Fehlverhalten der Lehrerin und suggerierst Deinem Sohn auch noch, dass er und die anderen Kinder die Verantwortung dafür haben, ob die Lehrerin schreit oder nicht. Die Verantwortung für ihr eigenes Verhalten hat aber allein die Lehrerin, niemand sonst - schon gar kein Kind. Das Brüllen der Lehrerin darf nicht passieren, schon gar nicht ständig. Die Lehrerinnen meiner Kinder haben nie gebrüllt und sich trotzdem durchgesetzt. Eine gute Lehrerin brüllt auf gar keinen Fall - fertig. Ich finde, Du musst Dich schon trauen, zum Elternbeirat zu gehen und zu erzählen, dass ihr Schimpfen und Lautwerden bei Deinem Sohn psychosomatische Probleme auslöst. Das bist Du Deinem Kind schuldig. Sage ruhig, dass Du mit der Schulleitung sprechen wirst, wenn Du den Eindruck hast, dass sie ihr Schreien nicht in den Griff bekommt. Ein guter Beirat sucht das Gespräch mit der Lehrerin. Zur Not musst Du auch selbst zu ihr hingehen. Du tust der Lehrerin damit sogar einen Gefallen: Es ist ja ein altbekanntes Problem, dass Lehrer allein in der Klasse sind - ihr Chef oder ihre Chefin ist nicht dabei, niemand sieht und korrigiert ihr Verhalten. In keinem Büro würde es der Chef dulden, dass eine Frau herumschreit! Sie würde einen kräftigen Rüffel bekommen und das Schreien fortan sein lassen, weil sie sonst einen Eintrag in die Personalakte kriegen würde. Bei hilflosen Kindern aber lassen solche Menschen, die ihre Emotionen nicht im Griff haben, ihre Aggressionen ungehindert heraus, und die Eltern machen es meistens auch noch mit. So erfährt die Lehrerin kein adäquates Feedback und keine Korrektur. Die aber ist im Berufsleben manchmal nötig. Dein Sohn wird übrigens keine Nachteile haben, wenn Du das Problem ansprichst. Nach meiner Erfahrung wird man als Eltern (und dadurch auch das Kind) eher mehr respektiert, wenn man den Mund aufmacht. Die Lehrer werden dann deutlich vorsichtiger. Für sein Kind muss man immer wieder einmal über seinen Schatten springen, da kommt man meist nicht drum herum. Dein Sohn sendet momentan sehr starke Notsignale - Stillhalten geht da nicht mehr! LG
super geschrieben! Leider wird auch an unserer Schule gebrüllt - allerdings ausschließlich von Seiten der "alten Garde", mit der mein Kind GDS nicht konfrontiert ist...
eigentlich hast du absolut recht. meine tochter zb hatte eine andere lehrerin, die war auch laut, hektisch, redetet viel, aber sie war trotzdem viel sympatischer,lustig und meine tochter kam wohl gut mit dem "brüllen" zu recht.. die lehrerin von meinem sohn ist älter und wie ich finde "dominant". als ich zb eben in die klasse rein kam war das erste was sie sagt " hab ihn gefragt ob es noch geht, aber er sagt nein,jamiro muss noch hausaufgaben machen , von heute und von gestern, die hat er nicht fertig gemacht" hab ihr dann erklärt das wir das gestern gemacht haben und ich das andere nicht gesehen habe.........übrigends weiß ich von der erzieherin aus der ogs das sie sehr wohl streng ist,aber die kinder, die später die schule verlassen, richtig was können. war bei ihrem sohn auch so................ manchmal ist aber der extreme ehrgeiz und das "trimmen" der lehrerein nicht gut, ich denke zumindest, das es für meinen sohn nicht so gut ist, er kommt damit wohl echt nicht klar. er kommt mit dem druck nicht klar, sonst würde er nicht so leiden...
Schule ist mit elfengleicher, zart säuselnder Lehrerin Streß, genauso wie mit einer durchsetzungsstarken Walküre! Bauchschmerzen, vegetative Probleme bei Grundschulkindern sind weit verbreitet. 1. Man klärt das beim KA ab und schließt organische Ursachen aus. 2. Man spricht mit der Lehrerin. Wie gut ist das Kind integriert, gibt es Probleme, kann sie etwas dazu tun, dass die Situation sich verändert. 3. Man sucht für das Kind Ausgleichs- und Entspannungsmaßnahmen.(“Entspannte Kinder lernen besser“, kann ich als Buch und Anleitung empfehlen). 4. Könnte ein Besuch bei einem wirklich guten Heilpraktiker mit Bachblüten- und oder Homöopathieerfahrung von Vorteil sein. Lg
Es ist unerheblich, warum die Lehrerin brüllt. Sie darf es schlichtweg nicht. Da würde ich ein ruhiges Gespräch mit ihr suchen und erklären, dass dein Sohn körperlich auf ihr cholerisches Verhalten reagiert. Wenn Sie das nicht abstellen kann, ist sie fehl am Platz
hatte eben schon gesagt das er momentan immer bauchweh und kopfweh hat, seit er in der schule ist und ich vermute das er überfordert ist... da meinte sie nur "das kann sein" . mehr konnten wir eben nciht klären weil es ja mitten im unterricht war und ich glaube sie war auch total genervt von ihm... laut meinem sohn hat er ihr schon öfter gesagt, das er bauchweh hat und sie auch schon mal anrufen wollte, es aber vergessen hat...
ich habe eben mit ihm über 1 std hausaufgaben gemacht, finde das schon zimmlich arg lang... seit er fertig mit allem ist, geht es ihm wieder gut.........von meiner tochter kenne ich das so, das wenn die hausaufgaben in der ersten und 2 klasse länger wie 30 minuten dauern, soll man aufhören und es notieren. bin mal gespannt wann die lehrerin damit anfängt.
Fang du doch damit an. 30 Minuten und Schluss. Hausaufgaben dienen alleine der Übung. Auch wenn die Lehrer manchmal glauben, es sei anders dürfen wegen fehlender Hausaufgaben weder schlechte mündliche Noten noch Strafarbeiten oder Nachsitzen angeordnet werden und schon gar nicht darf sie ihn deshalb wieder anmailen. Da musst du sofort den Fuß in die Tür bekommen. Meiner Erfahrung nach legt sich das Recht schnell, wenn die Lehrer merken, dass hinter dem Kind eine penetrante Mutter steht, die nicht nachgibt, wenn die Rechte des Kindes beschnitten werden.
ah ok, wusste ich nicht. mein sohn hatte jetzt schon 3 mal die hausaufgaben nicht beendet (er macht sie in der ogs) und jedesmal schreibt die lehrerin was drunter.. ich schaue zu hause ja immer nach,aber irgendwie ist das manchmal so viel und er weiß nicht mehr genau was es war.. ich bin halt auch verunsichert ob er sie zu hause fertig machen muss oder eher nicht?? sind meist nur paar zahlen die fehlen
Sorry, aber deine Haltung der Lehrerin und wie sie ihren Unterricht gestaltet, ist doch von Grund weg schon “anti“! Du bringst ebenfalls - ungewollt - eine negative Druckdynamik rein...dabei hast du noch gar nicht wirklich mit der Frau gesprochen. Auch das Brüllen kennst du nur vom Hörensagen (versuch mal gegen eine lärmende Klasse mit kaspernden, unruhigen Kindern, möglicherweise mit Integrationsstatus, in Zimmerlautstärke, anzukommen!) und ich finde es mehr wie fair, ihr die Chance zu lassen auch etwas dazu zu sagen! Warst du denn mit deinem Kind schon beim Arzt? (Achtung, jetzt wird es provokativ:) Nicht, dass das Kind einen Hirntumor hat und tatsächlich krank ist!
nein, das stimmt nicht was du sagt... ich fand sie anfangs sogar sympatisch.. sie ist auch lustig, aber eben auch dominant und fresch..ich habe mich schon mehrmals mit ihr unterhalten (aber immer nur kurz).. warum soll er ein gehirntumor haben?? und das lehrerinnen auch mal brüllen kann ich verstehen, aber es hilft meinem kind nicht weiter, er ist mit ihrer art eben überfordert
Also warst du NICHT beim KA?
nein, noch nicht
Das solltest du umgehend nachholen!
damit er mir sagt, das mein kind probleme mit dem druck in der schule hat?? im grunde hast du recht, aber was soll der arzt schon großartig untersuchen.. es fing alles paar wochen nach schuleitritt an... zu hause ist er wild,fresch,fit usw..aber stimmt schon, vieleicht sollte er mal blut abnehmen um zu schauen ob organisch wirklich alles ok ist (wegen den bauchschmerzen)
Du, ich habe keine Lust hier die Missionarin zu spielen und dir zu erklären, was dein Kind alles haben kann...angefangen von der kindlichen Migräne, die durch Streß getriggert wird...deswegen klinke ich mich aus;-) Alles Gute für dein Kind.
also kopfschmerzen hatte er gestern DAS ERSTE MAL