Elternforum Rund ums Baby

Ich bin grad soooo mega stolz!

Ich bin grad soooo mega stolz!

zwergdackel89

Beitrag melden

nach 10 minuten erklären und zeigen kann sohnemann jetzt ganz allein fahrrad fahren < 3 und zum mittagsschlaf ist er inzwischen auch trocken. ach ja, er wird soooo groß


elisabeth.die.erste

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zwergdackel89

Wie alt ist er?


zwergdackel89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elisabeth.die.erste

wir hatten vorher einfach noch kein rad... er hatte den bogen grad sofort raus.


benny&yannick

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zwergdackel89

Seit langem schreibst du ER und nicht DER. Und dein Posting klang voller Stolz. Sehr schön


tingel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von benny&yannick

Fahrrad mit drei, das ist echt klasse. Bei uns klappts mit fast drei (noch 11 Tage 2) gerade mit dem Dreirad, er hat das Treten immer nicht koordiniert gekriegt.


zwergdackel89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tingel

aber das ding ist schon ne gewichtsklasse höher als sein Altes dreirad. und er ist oooo stolz!


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zwergdackel89

meckerziege, aber anstatt stützräder würde ich es mit einem laufrad probieren. stützräder braucht eigentlich kein kind!


tingel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von biggi71

Unserer fährt schon ewig Laufrad, kam lange vorm Dreirad. Das hat ja mit Fahrrad wenig zu tun.


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tingel

alle kinder die ich kenne (ohne motorischen problemen) sind vom laufrad aufs fahrrad gestiegen und losgefahren. um richtig laufrad fahren zu können (berg ab mit füßen hoch) bedarf es einer großen portion gleichgewicht - dieses kommt den kindern beim radfahren zu gute, sie können das fahrrad nämlich im gleichgewicht halten. es kommt allerdings manchmal vor, das es mit der koordination noch etwas hapert - ! lg


mausi0507

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tingel

Das Treten beim Dreirad hat wenig mit dem Treten beim Fahrradfahren zu tun. Beim Dreirad wird nach vorn getreten, also die Beine nach vorn und nicht nach unten wie beim Fahrrad, benötigt viel mehr Kraft. Laufrad vorher hat schon seinen Sinn...


zwergdackel89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tingel

fand er irgendwie nie spannend


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zwergdackel89

fahrrad mit stützrädern? weil er es interessant findet? verstehe ich nicht, muss es ja aber auch nicht... gibt soviele andere tolle fahrzeuge.


hormoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zwergdackel89

na ja - wenns ums spannende ginge, würde ein Teil meiner Kinder wohl heute noch nicht Fahrrad fahren. Laufrad wurde hier zwischen den 4. und 5. LJ interessant und permanent genutzt. Das Fahrradfahren war danach wirklich ein Klacks. LG h


rabbit80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hormoni

seit wann gibt es Laufräder? Wir haben früher alle ohne Laufrad Fahrrad fahren gelernt. man tut hier immer so, als sei ein Laufrad eine Pflicht und ohne wären die Kinder alle motorisch zurückgeblieben. Darf ein Kind nicht selbst entscheiden womit es fahren möchte? und wenn das Fahrrad MIT Stützräder interessanter ist und Sicherheit gibt, ist doch in Ordnung. Hauptsache Bewegung.


hormoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabbit80

jepp. Ein Stück Bequemlichkeit ist meinerseits mit Sicherheit dabei. Wir haben das erste Laufrad damals geschenkt bekommen und ich hatte den ganzen "Hudel" nicht, dem Kind das Fahrradfahren zu lernen. Mir sind viele Schweißtropfen erspart geblieben. Und genau deshalb kam dann ein 2. Fahrrad mit Stützrädern gabs trotzdem. Aber das stand meist irgendwo herum LG h


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabbit80

ich hatte kein laufrad, dafür ein fahrrad mit stützrädern, als diese ab waren musste ich alles noch mal von vorne lernen........ hätte ich sicher einfacher haben können. stützräder sind nicht ungefährlich - und veranlassen kinder dazu sich nicht auf das eigene körpergefühl und auf das gleichgewicht zu verlassen. es gibt sicherheit, wo überhaupt keine ist... früher - früher - früher - ach was hat man früher alles gemacht.... heute kann man es den kindern aber auch vereinfachen und wenn kein interesse besteht, dann eben erstmal kein fahrrad.


rabbit80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von biggi71

Also wenn kein Laufrad gefahren wird, dann gibt´s kein Fahrrad? Wer sagt sowas, gibt es da Studien drüber? Muss man den Kindern alles aufzwingen, nur weil es "alle anderen" auch so machen? Mein Kind wird das Fahrrad fahren schon irgendwann beherrschen und ich werde mich garantiert nicht dafür schämen müssen, wenn sie es mit 4 Jahren oder später noch nicht kann.


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabbit80

aber ohne stützräder! so meinte ich das -


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabbit80

habe ich außerdem auch nie gesprochen, nur das den kindern das fahrradfahren sehr leicht fällt, wenn sie schon laufrad gefahren sind. man MUSS außerdem gar nichts - warum fühlen sich mütter eigentlich immer gleich angegriffen, wenn gerade IHR kind etwas nicht möchte oder kann? von mir aus kann dein sohn auch mit 10 jahren radfahren lernen, ohne das er sich schämen muss.


rabbit80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von biggi71

ich fühle mich gar nicht angegriffen mich nervt nur dieses " das muss heute so gemacht werden,weil..."


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabbit80

habe ich nie geschrieben - ich habe nur meine erfahrunge kund getan. es ist nun einmal fakt, das es den meisten kindern sehr leicht fällt aufs fahrrad zu steigen und loszufahren, wenn sie vorher laufrad gefahren sind. ob man das nun möchte für sein kind oder nicht entscheidet ja jeder selber. zu gefährlichen stützrädern sage ich aber ganz klar: no go