Clara-Lou
Hallo ihr Lieben. Mein Sohn wird Anfang Januar zur Welt kommen, daher bin ich voll im Mama- Modus und bereite schonmal alles vor, u.a. habe ich heute alle Schnuller, Flaschen usw. abgekocht und sterilisiert. Jetzt ist mir aufgefallen, dass bei den Schnullern und beim Saugaufsatz der Flaschen Wassertropfen zurück bleiben. Habe versucht sie auszudrücken, habe geschüttelt, mit dem Finger dagegen geschnalzt, nix bringt was. Wenn das Wasser nicht trocken kann, bildet sich doch Schimmel, oder nicht? Wie macht ihr das? Habt ihr Marken die ihr mir empfehlen könnt, bei denen das nicht passiert? Liebe Grüße
Erwartest du ein krankes Kind?
Sterilisiert wird mittlerweile gar nicht mehr empfohlen ausser bei frühchen oder eben kranken Kindern.
Zudem würde es auch gar nixbringen es jetzt zu sterilisieren wenn da kind im Januar kommt schon gar nicht wenn du IT den Finger an den Sauger gehst
Zu den Marken, nicht jde kind akzeptiert jede schnullerform also nicht zu viel kaufen
Mein jüngste hat mam sindwir sehr mit zufrieden
Habe ich erst gemacht als sie da war.In der Mikrowelle.
Am Anfang musste ich zufüttern und da haben wir sterilisiert.Für zwei Wochen.
Irgendwann nur noch heiß abgewaschen und die Flaschenbürste wurde auch nur dafür benutzt.
Nuckel auch nur abgewaschen.
Jetzt wasche ich die Nuckel nur ab wenn was dran klebt Sie ist aber schon 19 Monate.
Schnuller soll man vor dem Erstgebrauch unbedingt auskochen, um Schadstoffe und Produktionsrückstände zu entfernen.
Im weiteren Verlauf reicht es bei einem gesunden Kind dann völlig, sie einfach unter fließendem Wasser und evtl. mit Spülmittel regelmäßig abzuwaschen.
Ich persönlich gebe sie auch von Zeit zu Zeit in die Spülmaschine (und spüle sie hinterher nochmal mit klarem Wasser ab, um Spülmittelrückstände zu beseitigen).
Regelmäßiges sterilisieren ist eigentlich nicht nötig.
Die nassen Schnuller dann gut ausdrücken und an der Luft trocknen lassen. Wenn ein paar Wassertropfen zurück bleiben, dann ist das nicht schlimm, Schimmel hatten wir hier noch nie.
Zu empfehlen sind Schnuller, die möglichst flach und dünn sind, um den physiologischen Mundschluss so wenig wie möglich zu behindern. Von den rundlichen Kirschschnullern ist abzuraten, da sie Zahn- und Kieferfehlstellungen fördern.
Alles Liebe und frohe Weihnachten
Hallöchen,
Wir haben einen Dampf Vaporisator von Nuk über Amazon bestellt. Kostet ca 20 Euro. Da steck ich die Schnullis 1 x am Tag rein.
Mögen andere unnötig finden. Ist mir aber egal. Wenn ich eins gelernt habe, dann dass ich damit zurecht kommen muss und nicht andere. Wenn du dich damit besser fühlst dann mach das.
Im übrigen findet meine Hebamme das gar nicht übertrieben. Sie hat es mir sogar geraten. Er bekommt die Flasche, daher brauchen wir diesen Vaporisator sowieso. Aber sie sagte eben auch, dass wir bis er 6 Monate alt ist so auf die Hygiene gucken müssen.
Alles Gute für die Geburt
Die letzten 10 Beiträge
- Insektenstich
- Sind hier noch "Alt-RuB-Hasen unterwegs?
- Baby schläft nachts kaum/ unruhig
- Stillen, Abpumpen, Alltag – was hat euch am meisten geholfen?
- Welche Brotdosen-Größe benutzen Eure Kinder in Kita und Schule)?
- Elterngeld Antrag
- Alleine zum Kindergeburtstag
- Probleme mit Baby 9 Monate
- Brotdose Edelstahl mit herausnehmbaren Trennwänden (850ml o.ä.)
- Fliegen mit Kleinkind