Elternforum Rund ums Baby

Hundeerziehung.. hatte gerade eine diskussion - an die Hundehalter

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Hundeerziehung.. hatte gerade eine diskussion - an die Hundehalter

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

und ich wurde als "lächerlich" hingestellt... Mir erzählte jemand, daß ihr hund (der vollidiot, so nannte sie ihren welpen) ihren RÖHRENfernseher vom schränkchen geschmissen hat, nachdem er das kabel erwischte !! Außerdem hat er während ihrer Abwesenheit noch das Ledersofa zerstört, ganze löcher reingefressen. Als ich meinte, ich kenn das so von meinen hunden nicht, und das sei reine erziehungssache, meinte die dame, ich sei kindisch und mach mich lächerlich. haben euere hunde sachen zerstört als sie klein waren?? würde mich jetzt mal interessieren. weil normal finde ich das keineswegs. mein neuer hund hat mal einen schuh von mir erwischt, ein klares NEIN und er ließ ihn wieder los. er versucht zwar schonn auch hin und wieder mal was zu klauen, aber er hört sofort auf mein NEIN. Einen fernseher zu zerstören und ein ledersofa finde ich jetzt.............. mit verlaub.......... nicht mehr normal. der hund ist scheinbar nicht aufgepowert und ihm ist langweilig. eine andere erklärung hab ich nicht. Ihr hund ist übrigens ein jahr, meiner erst 5 monate. ich hab die frau dann stehengelassen, nachdem sie mir an den kopf geworfen hat, ich sei nicht normal *lol*


@youngmom

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir hatten damals 2 Welpen und keiner von denen hat was kaputt gemacht... Klar in tobe Laune wurden sie etwas übermütig, aber sie haben gehört. Jetzt hat meine Mama noch eine Hündin die ist schon älter aber die hört auch aufs Wort. Wie hat er eigentlich geschafft ein Röhrenfernseher runter zu ziehen oO die sind doch nicht gerade leicht... zum Glück ist der nicht auf ihn gefallen :/


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von @youngmom

ja das dachte ich auch, WIE schafft das ein hund. Vor allem hätte ich angst, er beißt mal in ein kabel und kriegt einen stromschlag. ich weiß nicht ob ich die geschichte glauben soll, vielleicht will sie nur einen neuen von der versicherung genauso wie das sofa? ein schelm der böses dabei denkt. Aber wie die von ihrem armen hund geredet hat ... furchtbar. ich weiß noch.. der hund meiner mutter hat zu gerne schuhe kaputtgeknabbert, aber das kam zweimal vor, dann hat meine mutter vorkehrungen getroffen und die schuhe verräumt.


Franke

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

. . . wohl als normal - oder wie soll man das verstehen? Ich finde ja, die Züchter sollten mehr Geld verlangen - dafür aber einen Gutschein für einen dadurch kostenlosen Kurs bei einem Hundesportverein mitgeben. Es muss doch viel mehr Freude machen, wenn Mensch und Hund die gegenseitigen Signale verstehen?


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kommt wohl drauf an, ob man die Zeit zur Erziehung eingeplant hat. Wenn so ein junger Hund über einige Stunden alleine ist, dann dauert es sicher länger, bis man diese Eigenarten ausgemerzt hat. Und es bedarf einer gewissen schnellen und konsequenten Reaktion. Meine eine Katze hat -als Baby - unwahrscheinlich Spaß daran gehabt dünne Elektrokabel durch zu beißen Klar, DAS IST Erzeihungssache! Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

meine katzen waren auch "miststücke".. liebevoll gemeint, da sie beide leider schon gestorben sind :( Die haben zu gerne meine küchenschubladen aufgemacht und ausgeräumt. man dachte oft, sie bekamen nix zu fressen .. katze kann man schlecht erziehen, hunde aber schon und das sollte man von anfang an tun, sonst tanzen sie einen auf der nase rum. und es gibt zum kauen genug spielzeug und kauknochen.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das wollte ich damit sagen! Selbst Katzen kann man erziehen und das ist sicher um einiges schwieriger! Ich denke, entweder sie hat keine Zeit oder nimmt sich diese nicht. Aus welchen Gründen auch immer!


Julia+Christopher

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Von mir ein klares JEIN. Ja Hunde kann man erziehen - ebenso wie Katzen, es ist nur schwieiriger!. Aber trotzdem kan es währen man sie erzieht auch mal zu "Unfällen" kommen. Wir hatten immer gut erzogenen Hunde. Einer war so, dass man ihn nur scharf ansehen musste und er war den Rest des tages mit den Nerven fix und fertig. ein anderer war ein kleiner "Michel" dem ist immer Blödsinn eingefallen und man musste ihn als Welpen immer beobachten, damit man eben erziehrisch tätig werden konnte. Trotzdem hatten wir Zwiwchenfälle. So hat einmal Nachts von meinen Schuhen hinten die ganze Kappe abgekanppert. Wir haben geschlafen. Danach war ihm klar, dass es das nichr darf :) Ein anderes Mal waren wir nach einer langen Wanderung ik Gasthaus eingekehrt und er lag brav unter dem Tisch. Wir waren der Meinung, geschafft und schlafend. In Wirklichkeit hat er währnd dessn das Tischbein angeknappert.


BabyBelly

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Also zu erst ... ich habe 2 Hunde.. keiner von beiden hat je nur irgendwas kaputt gemacht. Wenn die Frau ihn erst kurz hat und hat ihn vllt. schon mit einem etwas höherem Alter bekommen, dann kann es durchaus sein das er mal ne ledercouch kaputt macht... Das ist dann erziehung der vorbesitzer... Hat sie ihn seit er ein baby ist /war , dann ist das tatsächliche ihre erziehung. Wenn sie natürlich den halben Tag nicht daheim ist und dafür keine große zeit hat .. kann man das mit der couch glauben.. mit dem TV .. naja ein röhren TV ist ja schon um einiger schwerer als ein flatscreen. Es ist aber tatsächlich so das es an erziehung liegt. bzw. das der hund einfach zu wenig bewegung bekommt. Sodass er sich selber seine action sucht. Ist es denn ein "großer" hund?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia+Christopher

lach, jetzt muss ich lachen ;) klar, mein hund ist jetzt knappe 5 monate alt und ich weiß nicht was noch kommt. Aber momentan gehts noch. ein klares und scharfes nein von mir und er läßt alles fallen, sogar sein spielzeug wenns sein muß. wenn er seine 5 minuten hat, dann muß man auch gut aufpassen. ich hab mal von einer hundehalterin gelesen, daß sie ihren hund immer im treppenhaus hatte, wenn sie weg war zum einkaufen. und einmal kam sie nach hause, da hat der kerl doch tatsächlich die Holztreppe angeknabbert. da fehlte von der untersten stufe ein ganzes stück. Das haus war gerade mal 5 jahre alt. ich denk aber, das sind schon eher die ausnahmen ... hoffe ich doch :D


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BabyBelly

sie hat ihn bekommen, da war er 12 wochen alt. ist ein altdeutscher Schäferhund. Wir haben einen schweizer weißen schäferhund. sind aber zwei verschiedene charaktere. kann man kaum miteinander vergleichen. sie will ihn jetzt - wenn sie außer haus ist - in den keller sperren :( au weia


PaulaJo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BabyBelly

Meiner (3) kam mir gerade mit meiner Bettdecke entgegen...Wenn ich aufstehe klaut er mir mein Stuhlkissen (welches ich nur habe weil er den Schreibtischstuhlsitz angefressen hat) und haut regelrecht grinsend damit ab. Wieviele Schuhe er schon auseinander gebaut hat kann ich gar nicht mehr zählen. Unser großer Hund, 7 Jahre alt, hat noch NIE irgendetwas kaputt gemacht. Erzogen wurden beide gleich. Der Kleine...ist einfach so.


@youngmom

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ist die nicht ganz dicht ??? der arme Hund :/ ... Dann soll sie ihn lieber in eine liebevolle Familie mit zeit vermitteln........ Das geht gar nicht! was kann er denn dafür, wenn sie ihm keine Grenzen setzt. Man müsste sie in den Keller sperren.. Der wird ihr aus angst den ganzen Keller zu kackern, mit Recht!! der arme :(


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von @youngmom

dachte ich auch, aber sie hat eine art partykeller, eingerichtet wie ein wohnzimmer... . und nicht so ein kellerverlies wie man sich das vorstellt. hätte ich dazuschreiben sollen .. mein fehler. aber auch da kann er viel kaputtmachen. ob das die lösung ist?


karlchen 54

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich lese sonst eher still mit! Wir haben zwei Hunde und sie sind ganz unterschiedlich. Der Ältere mittlerweile 10 Jahre hat kaum was kaputt gemacht. Die Kleine jetzt 2Jahre hat uns im ersten Lebensjahr ganz schön Nerven gekostet. Sie hat einiges angefressen, wenn sie alleine war (d.h. eigentlich waren sie ja zu zweit und auch nie lange). Teilweise hat sie sogar Tapeten angefressen und an sämtlichem Holz geknabbert. Und ja sie war gut ausgelastet, hat viel anderes für ihre Zähnchen bekommen, aber sie war einfach so. Mittlerweile ist sie aber eine ganz Liebe, wenn auch etwas Verrücktheit geblieben ist!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Keine Ahnung, bekam meinen schon ausgewachsenen. Allerdings zerstört er dennoch nichts, wenn er mal alleine bleibt. Die Westi Hündin meiner Mutter machte auch nichts kaputt. Auch nicht als Welpe. Nie, nicht mal einen Schuh! Im Gegenteil, sie liebte es meinem Vater die Socken hinterher zu schleppen. Und gab sie brav wieder ab ^^


Golden_Girl

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Welpenalter liegt. Finde ich auch nicht ok. Denn ich kenne viele Hunde . Mein Schwager ein Förster hat seit über 30 Jahre Hunde - wohlerzogen über alles. Durch einen Hund von ihm habe ich meine Hundeangst verloren und seit 12 Jahren nun selber einen Hund. Er hat sogar Blindenhunde mit ausgebildet und kann dies. Die Hunde werden gefordert und gefördert und haben gewiss viel Freilauf. Nun hatte er vor ein paar Jahren einen Welpen, der sehr "wild" war, der hatte auch als er allein war am Anfang Schuhe angeknabbert. Pappordner mit Papieren aus dem Regal geholt- solche Sachen halt. Das HAT er nunmal gemacht als Welpe und ist heute ein super braver Hund und sehr wohlerzogen. Er MUSS gehorchen. Unser Hund hat sowas auch nicht gemacht. Trotzdem stell ich mich nicht hin und erkläre anderen , dass dies Erziehungsache ist. So überheblich bin ich nicht. Der eine lernt früher der andere später.


fiveyears

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sehe ich genau so wie du