Brittad
Nachdem unser Hund seit 3 Jahren bei uns lebt, haben wir uns vor 14 Tagen eine kleine Katze dazugeholt..... Keine Belehrungen jetzt, ich weiß, daß Katzen gerne eine zweite Katze dazu hätten, kommt vielleicht noch.... Die beiden scheinen sich gut zu akzeptieren, liegen auch schon zusammen und beschnuppern sich. Nun scheint die kleine Katze aber nicht zu verstehen, daß Maya, wenn sie schläft, gerne in Ruhe gelassen wird und es nicht mag, wenn sie im Schlaf angesprungen wird. Maya springt dann erschrocken auf und droht halt auf Hundeart. Verstehen Katzen irgendwann, daß Hunde im Schlaf in Ruhe gelassen werden sollten?
Die Katze ist noch klein. Ein Kleinkind versteht auch nicht, dass Erwachsene nicht mit Sprung auf den Bauch geweckt werden wollen
Ob die Katze das versteht, kommt wahrscheinlich auf den Hund an. Wenn sie mehrmals unwirsch eine gewischt bekommt, versteht sie es vielleicht irgendwann.
Katzen und Hunde haben an sich ja unterschiedliche Gesten, um ihre Gefühle zu bekunden. Hund stellt Schwanz und wedelt = Freude, Katze stellt Schwanz und zuckt mit selbigem = Habacht-Stellung! Sie müssen sich gegenseitig erst daran gewöhnen, aber nach meiner Erfahrung klappt das irgendwann.
Frag mal im Haustier Forum oder Fredda, die Hund und Katz hat.
aber es kommt wirklich auch etwas auf die beiden Charaktere an. Du sagst, die Katze ist noch jung. Da hat sie nunmal Spieldrang. Diesen würde sie im Normalfall mit Gleichgesinnten ausleben, die ihre Körpersprache sprechen. Es wird noch etwas dauern, bis die zwei jeweils verstehen, was der andere "möchte". Wie alt ist denn der Hund? Und wie alt ist die Katze? Un um was für einen Hund handelt es sich ?
Siehst du, wenn du ein zweites Kitten dazunimmst, toben die beiden miteinander. Den Tipp bekämst du auch, wenn es eine erwachsene Katze wäre, kein erwachsener Hund. Ist besser für die Katze und einfacher für euch Menschen und den Hund. Und schöner! Wie klein ist das Kätzchen? Denk dran, dass ein Schnapper oder ein Drauftreten des Hundes es verletzen kann.
Wir hatten damals auch Hund und Katze, nur das es bei uns andersrum war, erst kam der Kater, dann der Hund als Welpe (war ein Pudel-Terrier-Mix, also hatten sie ungefähr die selbe Größe im ausgewachsenen Zustand ^^). Der Welpe wollte spielen und toben, der Kater seine Ruhe.. Nach einer Weile spielte es sich aber ein und wenn der Welpe zu aufdringlich war, wurde er vom Kater zurechtgewiesen, sah immer recht fies aus, aber der Kater hat den Hund in 12 Jahren nicht einmal verletzt. :-) Hier war eindeutig der Kater "der Boss", aber sie waren nachher echt niedlich, sie haben sich abends immer das hundekörbchen geteilt ^^ Bei einem zweiten Kätzchen kann man immer auch Pech haben, dass sie sich nicht mögen, das hatten bekannte von uns. Erst als die Katzen sich aus dem Weg gingen, kehrte bei Ihnen Ruhe ein, sie "bekriegten" sich regelrecht wenn sie sich sahen, also spielen war da nicht wirklich angesagt. Und kuscheln schon gar nicht. Aber möglich, dass das eher die Ausnahme ist. :-)
Ihr hättet zwei Kätzchen aus demselben Wurf nehmen können. Bei Geschwistern ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch, dass sie sich gut verstehen.
Wenn man gescheit aussucht und vergesellschaftet, geht das auch meistens.
Ich hab zwei Spanier und es funktioniert hervorragend! Unser bereits vorhandener Kater macht keinen Stress, alles gut.

Hatten 2 Katzen! Die eine lief immer weg, weil sie von der anderen so arg gedisst wurde. Kann also nicht unbedingt bestätigen, dass man 2 Katzen haben sollte. Hätten auch gern noch eine weitere Katze, aber nach der Erfahrung...
Die andere Katze ist in der Familie geblieben ( bei unserer Oma) und dort läuft sie auch nicht mehr weg.
Zudem haben wir Hunde. Diese verstehen sich bestens mit der Katze.
Außer manchmal, da jagen sie sie..um später wieder mit ihr zu kuscheln.
Also ich denke, entweder es passt oder nicht.
Geduld für beide und Katze groß ist nicht mehr ganz so irre wie Katze klein &512;gut Ding will Weile haben!!!!
Die letzten 10 Beiträge
- Buggys mit wendbarem Sitz
- Suche kleine aufblasbare Schildkröte
- Fieber nach Kontakt zu Brennesseln
- Elterngeld, Mutterschutz bei frühzeitiger Einleitung
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche
- Wundkleber aus Haaren entfernen
- Schwimmhilfe Empfehlungen