Elternforum Rund ums Baby

Hühnersuppe

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Hühnersuppe

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wie macht ihr sie?


LaLeMe

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hähnchen mit salz und pfeffer ausätzen 30 min möhren, blumenkohl, tomaten, selerie, porree dazu 30 min buchstabennudeln 10 min


Anja+Calvin

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kaufe Hühnerbrust mit Haut auf Knochen (kein ganzes Huhn). Die Brust in kaltes Wasser und kochen. Währenddessen zerkleiner ich Gemüse, Möhren immer und sonst wo ich Lust zu habe. Rosenkohl, Sellerie, ein bisschen Blumenkohl und Porree. Nach ca. Einer Stunde hole ich das Hühnchen raus trenne haut und Knochen ab und werfe das zerkleinerte Fleisch wieder rein. Wenns muss würze ich mit Gemüsebrühe nach und am ende kommt noch Petersilie rein.


Anja+Calvin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anja+Calvin

Achja, Suppennudeln oder Reis dazu, hab ich vergessen


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhn oder Keulen mit Suppengemüse kochen. abgießen. Fleisch mit Nudeln in Suppe kochen. haut wird ausgebraten bis sie kross ist. Lauch andünsten mit etwas Salz und brühe. alles wird zusammen serviert.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


Lucylu

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn du magst, kann ich dir mein Rezept über WA schicken P.s. ich bräuchte mal jemand, der mir ein Brot schmiert


omagina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lucylu

was hätteste denn gerne drauf??


Lucylu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von omagina

Ooooch, wie lieb Bin selber schon in die Küche gehumpelt....trotzdem danke


omagina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lucylu

aber bitte..immer gerne...man hilft doch wo man kann


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lucylu

Nächstes mal schmier ich dir auch ein Brot


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hey. Nudel am besten nicht in die Suppe sondern separat dazugeben. 1. sie sind Fettliebend und ziehen das ganze gewollte Fett weg und 2. Quellen sie über Nacht auf und werden pampig. Dann it die Suppe am nächsten Tag nur noch NUDEL. Ich koche Nudeln und Kartoffeln (in Würfeln) und jeder kann es dazugeben wie er mag. Das Fleisch brate ich an und wir essen es dazu. Mag aber nicht jeder weil es ausgekocht ist. Nach dem Braten nicht wieder in den Topf sonst wird es lapperig. Meine SchwiMu macht daraus Frikassee. Nimm Suppenhuhn, kein Brathähnchen, die sind fetter.


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Du kannst das verkochte Gemüse rausnehmen und frisches reintun (also bis zur Garpunkt mitkochen). Geschmacksache! Und wenn du sie einen Tag stehen lässt schmeckt sie am nächsten Tag noch besser, ist also ein Essen das man gut vorbereiten kann.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich nehme absichtlich immer normales Huhn ;). Manchmal auch nur Keulen oder, wenn es für eine kleine Menge Brühe ist, dann Hühnerbust. Ich setze das ganze Huhn in einem Topf mit kaltem Wasser, Pfefferkörnen und 2-3 EL Salz auf. Warte, bis es kocht. In der Zwischenzeit schneide ich Möhren, Sellerie, Poree, wenn ich es bekommen habe dann auch Mairüben klein (je kleiner, desto mehr Oberfläche ist da, die Geschmack abgeben kann) so in 2x2 cm große Würfel (man muss es ja nicht gleich übertreiben). Pro Kopf lasse ich ca. 1-2 EL Gemüse übrig und gebe es erst später dazu s.u. Halbiere zwei Zwiebeln mit Schale (rote geben noch mehr Farbe ab) und lege sie mit der Schnittfläche in eine Pfanne oder auf Alufolie auf die Herplatte. Die Schnittflächen röste ich ziemlich dunkel an und gebe die Zwiebeln dann mit dem restlichen Gemüse in den Topf zum Huhn. Außerdem noch ein Bund Petersilie, Piment , 2 angedrückte Knoblauchzehen und, wenn ich es da habe, ein bis zwei Zweige Rosmarin und Thymian. Alles lasse ich ungefähr 1,5 h kochen, manchmal auch 2. Zwischendurch schöpfe ich die trüben Schwebstoffe ab. Nach der Kochzeit hole ich das Huhn heraus, löse das Fleisch ab (die Haut nehme ich nicht, kann man aber sicher knusprig braten und mit verwenden). Dann gebe ich den Rest durch ein Sieb mit Mulltuch oder 4 Lagigem Küchenpapier in einen andere Topf, dann habe ich die Brühe klar ohne Gemüse. Was ich nicht sofort brauche, gebe ich in Gefrierbeutel, lasse es abkühlen und friere es ein. Das lang gekochte Gemüse mit den Kräutern drücke ich im Sieb mit dem Tuch mit dem Kartoffelstampfer aus und werfe es dann weg. Suppennudeln koche ich auch in einem anderen Topf. Je nach Geschmack gebe ich ein halbes bis ein ganzes Gals Weißwein oder Sekt in die Brühe. Dann gebe ich das beiseite gelegte Gemüse dazu und koche die Brühe wieder auf bis das Gemüse den gewünschten Garpunkt hat. Zum Schluss gebe ich die Nudeln und das Fleisch dazu und Salze ggf. nach. Mit frischer Petersilie bestreut servieren. Ich habe sie auch schon mit Fleisch eingefroren, ja es wird etwas weicher, aber man kann es essen. Die Nudeln koche ich immer extra, und lasse sie auch nicht in der Brühe. Auch das Gemüse friere ich nicht mit ein.