hannah leah
Hallo, ich hab da mal ne frage...
Bei meiner vier Monate alten Tochter wurde eine hüftdysplasie festgestellt, mir wurden auch Werte mitgeteilt, kann damit aber leider nichts anfangen... kennt sich da jemand aus? Werte lauten alpha re.59 grad, beta re.52 und alpha li. 58 grad, beta li. 56 grad.
Sie soll jetzt sechs Wochen die Tübinger hüftschiene tragen...
6 Wochen ist nicht so wild. Manche haben 1 Jahr Gips und das ist wirklich grausam.
Dat is wahr, aber diese werte sindir ein Rätsel. .. was bedeuten sie und ist dan wirklich Schluss mit schiene tragen?
frage mal im Forum kranke Kinder. so selten ist das nicht ich selbst kenne mich nicht aus aber einige Kinder mit Schiene kenne ich und 1 mit Gips
Also ich will dir jetzt keine Sorgen machen, aber wenn die Dysplasie erst mit 4 Monaten festgestellt wurde, dann ist das schon recht spät. Man sagt so die ersten 3 Monate sind entscheidend, weil da die Knochen noch weich und formbarer sind. Es kann sein, dass nach den 6 Wochen, wenn die Werte nicht deutlich besser sind, noch mehr gemacht werden muss. Dein Kind sollte die Schiene also ganz konsequent Tag und Nacht tragen (dafür müsst ihr als Eltern sorgen!). Die Werte sagen etwas aus über den Winkel. Du kannst im Internet recherchieren unter dem Stichwort Hüftdysplasie bei Wikipedia welche Winkel als optimal, welche als gut und welche als schlecht gelten. 59° ist fast normal. Der Winkel scheint also nicht gar zu schlecht zu sein, wahrscheinlich muss man nur etwas nachhelfen mit der Schiene.
wir hatten auch.....grübel ich glaube 12 wochen die schiene... oder waren es nur 8?
die haben prognosen bei der % zahl
falls du interesse hast kann ich es dir erklären
(wenn ich die richtigen worte finde
Wenn du die genauen Werte hast, dann frag mal hier nach http://www.rund-ums-baby.de/kinderorthopaedie/ Ansonsten sind 6 Wochen nicht viel, Tübinger Schiene ist auch nicht das "Schlimmste" - da kann die Dysplasie nicht erheblich sein.
Hatte mein mittleres Kind, ich glaube 2 Monate (?) - und dann war wirklich alles gut, ich hatte ihn danach aber auch noch immer viel im Tragetuch in der hüftfreundlichen Spreizposition.
Ich sage mal Danke! Ein schönes Wochenende euch!
Bin auch gerade etwas baff. Wieso wurde das erst jetzt festgestellt? Bei unserm KA ist das so, wenn einer der Eltern das hatte, dann soll das KIdn möglichst schnell nach der Geburt zur Kontrolle. Ansonsten wird das bei der U3 abgeklärt. Bei meinem war die eine Hüfte auch etwas "unreif". Ich sollte doppelt wickeln (Windeln). Da bei ihm aber die komplett Seite asymetrisch war, mußten wir auch noch zum Osteopathen/Orthophäden. Der hat eine Blockade des Hüftgelenks und KISS festgestellt und gelöst. Bei der Nachkontrolle der Hüfte einige Wochen später waren dann beide gleich reif und eine weitere Behandlung nicht notwendig.
... oder kommst du nicht aus Deutschland? Denn meines Wissens machen das die meisten Kinderärzte standardmäßig bei der U3. Bei uns wurde es bei beiden Kindern sogar schon in der Entbindungsklinik gemacht und somit konnte bei unserer Tochter nach Feststellen der Hüftdysplasie im Krankenhaus und Überweisung zum Orthopäden gleich ab der 4. Lebenswoche therapiert werden, so dass wir die Schiene zum reichlichen Vierteljahr wieder los waren. Da war das auch noch nicht so dramatisch, da die Kleinen ja noch recht immobil sind. Ab 4 Monate finde ich schon heftig, weil ja jetzt so langsam der Bewegungsdrang mit drehen und längere Zeit auf dem Bauch liegen losgeht. Das ist dann mit Schiene nicht mehr so einfach. Versteh mich nicht falsch, die Schiene ist wirklich wichtig und damit können leichte bis mittelschwere Hüftdysplasien i.d.R. in relativ kurzer Zeit gut behandelt werden, allerdings muss man damit rechnen, dass sich damit vor allem die beinmotorische Entwicklung um die entsprechende Tragzeit verzögert. Aber bei avisierten 6 Wochen kann man das wohl noch verschmerzen. Allerdings ist nicht gesagt, ob die gewünschte Verbesserung in der Zeit auch eintritt. Kann sein muss aber nicht. Das wird dann halt immer mit US kontrolliert. Drücke euch die Daumen, dass ihr das schnell in den Griff kriegt. LG B.
Also, bei mir wurde es erst mit 8 Monaten festgestellt, eine komplette Luxation und alles hat sich wunderbar entwickelt.
Ich will jetzt mal Optimismus verbreiten!
Das stimmt wohl, bin aus Berlin und da wird man vom Kinderarzt zur Orthopädie geschickt... da meine große Tochter aber ewig im Krankenhaus lag und ich sie nicht allein lassen wollte, habe ich erst jetzt einen Termin beim Orthopäden bekommen... waren ja eh zeitlich drüber und die Hüfte war auch unauffällig. Nun gut, nun tragen wir die schiene... unsere kleine fühlt sich auch gott sei dank nicht eingeschränkt... und um fit zu bleiben, rennen wir nebenbei noch zur bobath-Therapie
Danke für eure Antworten und ein schönes Wochenende! !!