Pesto.Power
Wir sind aktuell zu Ostern bei meinen Schwiegereltern. Ich selbst bin zwar Muslimin, bin da jedoch offen meine Schwiegereltern zu besuchen. Diese wollen unbedingt das meine 7. Monate alte Tochter mit isst vom Kuchen und da haben wir erklärt, dass sie nichts bekommt. Dann hat meine Schwiegermutter Kekse ausgepackt ohne Zucker. Diese sind jedoch mit Honig hergestellt und auch da habe ich ihr erklärt, dass dies gefährlich ist für Penelope, wegen des Säuglingsbotulismus und die Folgen. Die will es nicht verstehen und meint immer ihre Kinder hätten Honig auch überlebt. Ich habe keine Lust jedes Mal zu diskutieren und immer hinterher zu sein, dass sie ihr nicht heimlich was gibt. Zudem nervt mich auch, dass sie mich immer wieder versucht dazu zu drängen, wann die kleine in die Kita geht. Ich habe klipp und klar gesagt nicht vor 3 Jahren. Sie hat auch so genug Kontakte zu anderen Babys. Und jedes Mal guckt sie mich so wehleidig an und sagt dann immer das arme arme Kind. Und auch da sage ich immer ganz klar, dass meine Tochter das noch nicht braucht und ich darüber entscheide. Mich nervt es aber trotzdem, dass ständig so getan wird als würde es der kleinen bei mir so schlecht gehen.. zumal ich mir so viel Mühe gebe. Es sind auch noch andere Dinge vorgefallen und trotzdem verhält sie sich immer daneben. Sie will unbedingt die kleine auch endlich alleine haben. Dabei ist sie mir einfach zu schusselig. Heute ist sie sogar gestürzt und auch sonst läuft sie oft sehr wackelig. Vielleicht liegt es daran, dass sie auch öfters mal tagsüber ein Bier trinkt. Wie gesagt ich bin Muslime und kann es deswegen nicht so einschätzen ob es am Alkohol liegt, da ich nicht trinke. Wie geht ihr mit sowas um? Musste mal etwas Dampf ablassen.
1.verarbeiteter Honig ist kein Problem ...Stichwort Kekse 2 . Dein Mann sagt nichts zu dem Ganzen? Da würde ich mal ansetzen. Es ist schließlich seine Mutter . Einen Machtkampf auf dem Rücken des Kindes und deinen Nerven, während er daneben steht und sich ausschweigt, ist ja wohl nicht normal. 3. Nicht jeden Mumpitz diskutieren. Einfach auch mal Grenzen setzen. Oder den Mann fragen, ob er das klären könnte. Fertig.
Honig der gebacken wurde ist ungefährlich Öfter am Tag Bier? Das hört sich nicht nach einem gesunden Alkohol Konsum an
Warum sollte Schwiegermutter dich da auch verstehen? Mit welcher Begründung meinst du Säuglinge dürften keinen Honig? Säuglinge sollen keinen rohen Honig bekommen. Nach dem Backen ist Honig aber nicht mehr roh. Für die meisten Gebäckarten dürfte auch schon aus kostengründen, kein kaltgeschleudeter Honig genommen worden sein. Und nir kaltgeschleudeter Honig der nicht erhitzt wurde birgt das Risiko auf Botulismus. Mein Rat, nicvt einfach alles übernehmen, sondern auch informieren warum das so empfohlen wird und auf was das zutrifft. Man muss sonst nämlich mit dem Risiko leben, als überängstliche Helikoptermutter ohne Ahnung angesehen zu werden. Ich an der Stelle deiner Schwiegermutter hätte zwar deine Wünsche respektiert, da auch gar nicht diskutiert, mir aber bei der Begründung meinen Teil gedacht und innerlich am Boden gelegen vor Lachen. Ist dir das so lieber? Oder wäre es dir lieber, durch Austausch mit erfahrenen Müttern weiter zu bilden.
Den Seitenhieb wegen Alkohol übergehe ich mal. Für mich unterirdisch und ich als Mann würde mich schämen, bei der Wahl der Ehrfrau so schlecht gewählt zu haben. Den du beleidigt gerade auch ihn.
""Ich selbst bin zwar Muslimin, bin da jedoch offen meine Schwiegereltern zu besuchen."" Versteh ich nicht. Ist mir zu schräg..
Andere Kultur - böse Schwiegermutter - Alkohol
kommt mir bekannt vor. Das hatten wir doch schon einige Male. Ich bin da sehr skeptisch.
Du gehst zu ihr mit folgenden Worten: „Liebe Kunigunde! Ich weiss, dir liegt sehr viel am Enkelkind, du möchtest es bespassen, füttern, knuddeln und muddeln! Aber ich als Mama fühle mich noch nicht so weit es dir zu überlassen, auch weil ich finde du trinkst zu viele Biere, wobei ich das ja gar nicht einschätzen kann, denn ich bin ja Muslima! Aber sei’s drum! Ich möchte auch nicht, dass du dem Kind einfach irgend was zu essen gibst! Das finde ich nicht gut. Daher schau, hier sind Maispops, die sind Zucker und Salzfrei, die finde ich ok, die darfst du geben! Wir als Familie haben beschlossen, dass das Kind frühestens mit 3 in eine Betreuungseinrichtungen geht, daher kannst du es auch zukünftig unterlassen, uns damit zu bequatschen es doch ins die Kita zu geben. So lange wir es finanziell stemmen können, bleibt das Kind eben zu Hause! Wir ( also eigentlich ich, weil ich ja die Mama bin und am besten weiss was gut für mein Kind ist) schauen schon, dass es genug Kontakte hat.“ Schau, ich lese bei dir raus, dass nur du in deinen Augen weisst, was gut fürs Kind ist… so sind wir Mütter manchmal… aber denkst du echt, die Oma will was Böses? Das ist mal wieder so ein Schwiegermutter Post, die SM macht dies und das falsch und überhaupt und sowieso… geh doch ein Schritt auf sie zu! Bring Essen mit welches dein Kind knabbern darf, so kann sie es füttern… und, bitte sei Dir im Klaren, jetzt brauchst du vielleicht keine Unterstützung von ihr, du bist ja noch zu Hause, was ist aber, wenn du arbeiten gehen MUSST, die Betreuung nicht klappt, du oder dein Mann mal arg krank seid, oder du einfach eine Pause nötig hast? Denkst du echt, wenn du sie jetzt „kurz hältst“ dass sie dann, wenn du wirklich Hilfe brauchst, im Kreis springt und dich mit offenen Armen empfängt? Reden, Grenzen setzten, dein Kind, deine Regeln… aber dann auch mit jeglichen Konsequenzen leben….
Auch erhitzter bzw. verarbeiteter Honig kann Clostridium botulinum-Sporen enthalten, die im Darm des Babys reaktiviert werden und schwer krank machen können.
Die letzten 10 Beiträge
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige