Joosy
ich koche aus den Beeren gerade Saft und würde den gerne haltbar machen.... wie? ich habe plastik PET flaschen reinfüllen und einfrieren,oder lieber wasser flaschen nehmen und einfach so in den Keller stellen und dort lagern? sagt mal...
natürlich mit Konservierungsstoffen *lol* nee keine Ahnung... macht man sowas nicht mit Zucker?
Den Holunderbeersaft kochend heiß in Glasflaschen randvoll abfüllen, fest mit Schraubdeckel oder mit speziellen Gummikappen verschließen und erkalten lassen. Dabei ziehen die Flaschen dann vakuum und sind haltbar. Gruß Sylvia
wie definiert man das?
habe mich jetzt auch spontan für Wasser-Glas-Flaschen entschieden
Toll,dass ich keinen Trichter habe
Randvoll bedeutet so voll, dass der Saft überläuft. So wird verhindert, dass zwischen Saft und Deckel Luft ist. Die eingeschlossene Luft würde nämlich verhindern, dass ein Vakuum entsteht und der Saft könnte dir kaputt gehen. Gruß Sylvia
puh glück gehabt,doch richtig verstanden
Wegen fehlendem Trichter: Hast du eine hitzebeständige Kanne? Wenn ja, brauchst du keinen Trichter, dann kannst du den Saft so abfüllen. Aber vergiss nicht, die Flaschen vorher mit heißem Wasser auszuspülen und auf ein nasses Tuch zu stellen, bevor du den Saft eingießt. Das nasse Tuch verhindert das Platzen der Flaschen beim Einfüllen heißer Flüssigkeiten. Gruß Sylvia
Die letzten 10 Beiträge
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige