Elternforum Rund ums Baby

Höfliche Formulierung?

Anzeige kindersitze von thule
Höfliche Formulierung?

MissMieze

Beitrag melden

Hallo zusammen, Ich wollte mal sehen, wie andere das wahrnehmen... Und zwar stellt mein Mann seine Fragen öfters so: z.B.: " Haben wir dem Kleinen schon die Windel gewechselt?", oder "Haben wir XY gekauft?" In dem Moment weiß er ja ganz genau, dass ER das nicht gemacht hat, dann meint er mit WIR eben mich. Mich nervt diese Formulierung und das gab ich ihm auch schon gesagt. Warum kann man denn nicht direkt fragen "Hast du... ?". Das benutzt er vor allem bei den Sachen, die sowieso meistens ich erledige. Ich find's vor allem dann blöd, wenn es Sachen sind, die normalerweise ich erledige, wie z.B. einkaufen. Das hört sich für mich dann so an, als würde er sich daran beteiligen, was er ja eher nicht tut. Er meint aber nur, dass er das so formuliert, weil es höflicher ist, als wenn er direkt DU sagt. Seht ihr das auch so? Oder formuliert ihr eure Fragen vielleicht auch auf die Art?


Mützipütz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MissMieze

Ich finde diese Formulierung ätzend, weil ich mich damit kontrolliert fühle und den Eindruck bekomme er möchte mich damit lediglich an meine Pflichten erinnern.


Aixoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mützipütz

Ich bin da bei Mützipütz. Ich würde auch nochmal darauf hinweisen, dass das keine schöne Formulierung ist und, wenn es nicht besser wird, ähnliche "Fragen" zu seinen Aufgaben im Haushalt stellen, wenn er es eindeutig noch nicht gemacht hat. Hier wäre es also sowas wie: "Haben wir den Müll schon raus gebracht?" "Haben wir schon gesaugt?" oder im Sommer "Haben wir schon den Rasen gemäht? Nachher kommt ja der Spielbesuch für die Kinder."


Mome

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MissMieze

Die Formulierung ist unmöglich! Höflich wäre, wenn er sich selbst drum kümmert.


User-1721826469

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MissMieze

Vielleicht verwechselt er da etwas. Als höflich empfinde ich das nicht, vor allem nicht, wenn es eindeutig nur um dich geht. Höflich wäre für mich: „Soll ich noch die Windeln wechseln, oder hast du das schon gemacht?“ Aus psychologischer Sicht soll man ja immer alles auf sich beziehen. Also statt „du hast … falsch gemacht“, soll man sagen „ich empfinde das als …“. Vielleicht verwechselt er das? Ansonsten ist es natürlich schön, wenn man anderen gegenüber von „wir“ spricht. Also wenn andere dabei sind oder fragen. Dann ist nicht einer der Buhmann. Aber nur ihr zwei, das ist schon seltsam. Er weiß ja dann die Antwort ganz genau. Dann würde ich mir kontrolliert vorkommen.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MissMieze

mich regt das auch auf und für mich hat das nix mit höflichkeit, sondern eher mit "feigheit" zu tun. mit dem "wir", wälzt man nämlich die verantwortlichkeit von sich ab. wenn mein mann so ankommt, dass wir ja dann xy machen, sag ich ganz klar,nein, machen WIR nicht, sondern DU! wenn du deinen mann ärgern willst, kauf doch mal was leckeres ein, iss es auf und erzähl ihm dann, wie toll das doch war, dass wir das gegessen haben...


Schneeglöcken

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MissMieze

Nein, ich formuliere meine Fragen nicht auf diese Art und würde meinem Mann dann einfach nur konsequent und sachlich „ich weiß nicht, ob du es schon gemacht hast, ich jedenfalls nicht.“, antworten. (Wenn er auf meine höfliche Bitte, das zu unterlassen nicht reagiert. Will ihm jetzt mal grundsätzlich nicht gleich von vorne herein Böses unterstellen.)


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MissMieze

Wie wäre es, wenn du so antwortest: "Nein, das habe ich nicht getan. Kannst du es bitte erledigen? Danke " oder "Ja, ich habe das erledigt." Damit spielst du den Ball zu ihm und holst dir dein Ich wieder.


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Ich schließe mich Deiner Antwort an.


NaduNaduNadu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MissMieze

Sag ihm doch "ja ICH habe die Windel schon gewechselt, beim nächsten Mal bist DU dran"


Hannah6292

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MissMieze

Mich würde das extrem nerven. Und höflich ist es auch nicht.


sunshine59

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MissMieze

Das hat mein Ex auch sehr gerne gemacht. Irgendwann ist des daraufhin ausgelaufen, dass er gleich fragte/drängte warum ich Dieses oder Jenes noch nichte erledigt hatte. Aber erst nachdem ich mich bei ihm über diese Formulierung beschwert hatte. Da er diese Formulierung immer dann anbrachte, wenn ihm die Aufgabe/Tätigkeit nicht zusagte/langweilig oder eklig war oder er einfach keine Bock drauf hatte. Mein jetziger Partner hatte das auch ein paar mal benutzt woauf ich ihm meine sehr unerfreute Meinung dazu gesagt hatte. Jetzt lässt er es und fragt eher du oder ich.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MissMieze

Ich find das auch blöd. und z. B: dieses"Wir sind schwanger" . Da kräuseln sich mir die Nackenhaare.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MissMieze

Uuuups. Jetzt bin ich etwas baff. Ich formuliere auch so. Also mit "wir". Das meine ich aber gar nicht böse, kontrollierend etc. Ich muss nachher mal meinen Mann fragen ob ihn das stört


Klebeband

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MissMieze

"Nein, ICH habe das noch nicht gemacht. Hast DU es denn schon erledigt?"


SarahV

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Klebeband

Genau so antworte ich auch darauf.


blessed2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SarahV

oder so könnte man antworten....


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MissMieze

Mein Mann und ich benutzen tatsächlich diese Formulierung ab und an, dann aber in scherzhaft-überspitztem Ton, wenn man darauf aufmerksam machen will, dass etwas noch nicht gemacht ist, was der anderen übernehmen wollte/sollte oder man nicht davon ausgeht, dass es schon erledigt ist. Das ist dann zwar etwas frech, aber liebevoll und stört mich nicht. Bsp.: ich komme von der Arbeit am Tag vor dem Urlaub, ich weiß, mein Mann ist schon länger zuhause, dann kann es schon sein, dass ich in scherzhaft strengem Gouvernantenton frage: "na, haben wir die Koffer schon gepackt?" Da wissen wir aber, dass das nocht ernst gemeint ist. Ansonsten, in der "normalen" Unterhaltung benutzen wir die Cormulierung so aber, glaub' ich, nicht. Da empfinde ich sie schon auch als etwas seltsam und auch nicht als explizit höflich, aber auch nicht sonderlich als dramatisch. Auf die "normale" Frage würde ich antworten: "nein, ich nicht. Du?" Und falls dann ein Nein kommt: "na, dann kannst Du das ja gleich mal übernehmen!"


Soltom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MissMieze

Ich hasse diese Formulierung bei Dingen die unfreiwillig komplett auf meinen Schultern lasten ohne dass ich das wollen würde. Weil damit irgendwie suggeriert wird, er hätte seinen Teil der Verantwortung übernommen. Was er dann nicht hat. Zum Beispiel: „Haben wir die Wundsalbe eingepackt“ wenn er beim Packen keinen Finger gerührt hat und ich diejenige bin die an alles denken muss. Oder: „Was kochen wir denn heute Abend“ wenn er seit Jahren keinen Kochlöffel mehr in der Hand hatte… Aber so häufig kommt diese Art „wir“ nicht von ihm glücklicherweise..wenn es dann kommt kann ich mir einen sarkastischen Kommentar nicht verkneifen… Mit Höflichkeit hat das 0 zu tun! Bei anderen Dingen find ich die Wir-Formulierung vollkommen in Ordnung, z.B. „Haben wir dieses Wochenende schon was vor.“ ich hab auch manchmal nicht auf dem Schirm ob wir schon irgendwie verabredet sind oder ob wir was geplant hatten. Entgegen der Meinung vieler finde ich die Formulierung „wir sind schwanger“ aber gar nicht so schlimm. Besser wäre sicherlich „wir erwarten ein Baby“ oder sowas, aber bei uns war es schon so, dass mein Partner während der Schwangerschaft schon oft nervös und vorfreudig war und sich viele Gedanken gemacht hat. Und für ihn hat es sich sicherlich manchmal so angefühlt als könne er gar nicht richtig was tun, es war für ihn im Gegensatz zu mir völlig abstrakt und mit der Formulierung teilt man „das Erlebnis Schwangerschaft“ wenigstens verbal ein bisschen mit ihm..


Dani89w

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MissMieze

Unglaublich, ich musste ehrlich gesagt gerade richtig schmunzeln. :D Mein Mann macht das auch sehr oft. Ich sag dann immer ironisch zurück "Also du meinst ICH soll xy..." Meistens stört mich das aber nicht so.


miss_spicy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MissMieze

Mit "höflich" meint er wohl es fühlt sich für ihn so besser an, weil dann nicht sofort ersichtlich ist, dass er sich aus der Verantwortung stiehlt. Ätzend und würde mich auch nerven.


momokaa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MissMieze

Ich habe das bei meinem Ex Ex vor Jahren auch immer so gemacht. Vieleicht hilft dir seine Formulierung ja weiter. Zumindestens war es lustig. Wenn ich zum Beispiel gesagt habe, wir müssen noch den Abwasch machen. Dann hat er geantwortet: Dann macht ihr Mal den Abwasch, wir gehen jetzt in der Sonne ein Buch lesen. Oder wenn ich Ihn gefragt habe ob wir schon die Blumen gegossen haben hat er geantwortet: Woher sollen wir wissen was ihr gemacht habt, wir waren jedenfalls spazieren. Irgendwann hab ich mir das dann abgewöhnt. Und es war nicht so, dass er nie etwas erledigt hätte. Wir waren da schon recht ausgeglichen.


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MissMieze

Ich benutze diese Formulierung nicht, kenne sie aber auch. Das ist ähnlich wie "Man tut dieses oder jenes", nämlich eine schlampige Kommunikation. Trotzdem würde ich das niemandem zum Vorwurf machen. Statt vor den Pranger zu stellen, würde ich, wie es manche schon vorgeschlagen haben, mit der richtigen Formulierung antworten. Also "Nein, ich habe es noch nicht getan. Du?"