Elternforum Rund ums Baby

Hochzeitseinladungen „Hauptsache viele Gäste“?

Hochzeitseinladungen „Hauptsache viele Gäste“?

Keksraupe

Beitrag melden

Ich bin jetzt schon zum 3. Mal auf eine Hochzeit eingeladen bei Bekannten, mit denen wir kaum Kontakt haben (bzw. gar keinen!) Diesmal ist es so, dass der Bräutigam vor über 10 Jahren mit meinem Mann Abitur gemacht hat. Seitdem haben sie sich vielleicht 5x gesehen. Ich lebe schon fast 2 Jahre hier, und sie haben uns EINMAL besucht (ganz zum Beginn, mussten ja was zum Tratschen haben und mich kennen lernen), wir waren noch nie bei denen, und ehrlich gesagt lege ich da auch gar keinen Wert drauf. Und jetzt die Einladung zur Hochzeit? Müssen Hochzeiten heute so groß gefeiert werden dass man echt jeden einlädt mit dem man sich mal gut verstanden hat? Wir heiraten ja auch noch kirchlich, mal sehen wer da alles beleidigt sein wird, weil wir NICHT zurück einladen... ich will meine FREUNDE dabei haben, und die Verwandtschaft die ich mag... bei uns werden es maximal 40 Gäste sein


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksraupe

Ich finde 40 noch zuviel Wir heiraten nächstes Jahr... mit unseren Eltern und Trauzeugen und Halbschwester... max 8-9Leute.


Keksraupe

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Mann, ich, unsere damals noch 2 Kids (und damals das 3mm Baby) Seine Eltern Seine Oma Sein Bruder Meine beste Freundin mit Mann und 2 Kids


Keksraupe

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir lassen gleichzeitig unseren Sohn taufen, sodass wir allein die drei Paten mit Familie einladen... das sind dann schon 9 Leute ;)


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nämlich einen "Gast" - unsere Tochter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksraupe

Ist es momentan Modern oder warum haben so viele Kinder drei Paten? Je mehr Paten, desto mehr Geschenke? Ich kenn das nur mit einem Paten, höchstens zwei, wenn einer nicht katholisch ist. Ich kenn aber aus meiner Verwandtschaft nur Kinder mit einem Paten. Das mit drei Paten gibt es erst seit etwa 5 Jahren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das stimmt so nicht, denn in manchen gegenden ist das schon immer tradition.


Keksraupe

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine fast 15 jährige hat schon 3 Paten, ich hatte 3 Paten... Mein 4 jähriger bekam auch 3 Paten, dann darf das dritte Kind auch 3 haben Geschenke? Uns ist ZEIT wichtiger Die Paten verbringen gern Zeit mit den Kids, sogar die Patin aus Hamburg kommt regelmäßig nach Hessen für ihr Patenkind, holt ihn für 2 Tage ab etc Geschenke haben bei uns keinen so hohen Stellenwert wie gemeinsam verbrachte Zeit Mein Sohn liebt es, wenn die „Godi“ kommt


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier ist es schon immer so, dass man drei Paten auswählt. Mein Mann und ich haben selber auch drei Paten (getauft in den 60ger und 70ger Jahren)


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Ich kannte das nur mit 2 Paten.


conda

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

@Christine70: Ich habe sogar 4 Paten, und so werde ich es auch bei meiner Tochter handhaben. Wieso es 4 sind, weiß ich nicht, aber kann ja mal meine Eltern fragen. Bin übrigens evangelisch und meine Taufe ist mehr als 30 Jahre her.


c33

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin Jahrgang 86 und habe 3 Paten, finde das nicht ungewöhnlich. In meinem Umkreis sind es auch immer mindestens zwei Paten.


dasHarlchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksraupe

Kann ich dir leider nicht beantworten, aber solche Einladungen find ich auch planlos und ich glaub ich würde mir was Einfallen lassen, dass ich da nicht hin muss. Wir hatten um die 33 Gäste (Kinder mit eingerechnet, das waren schon 9 Stück). Auch dieses "Ich hab dich eingeladen und wenn du jetzt mich nicht zurückeinlädst bin ich sauer" find ich total kindisch. Bei meiner Schwester war ich damals ein bisschen traurig, sie hatte quasi heimlich geheiratet, nur sie, ihr Mann und die beiden Trauzeugen und wir alle haben es erst über ne Woche später erfahren. Aber es ist deren Entscheidung und alles andere, außer es zu akzeptieren, wäre doch albern.


Keksraupe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dasHarlchen

Ich habe schon abgesagt, wir haben ein krankes Baby, fertig (chronisch krank, muss alle 4 Stunden inhalieren)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksraupe

Kenne ich so auch nicht.... Und wuerde ich auch nicht hingehen dann glaub ich


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gut wir hatten 130 gäste aber zu denen hatten wir auch immer Kontakt regelmäßig. Und alleine schon grosse Familie. Jeder eine clique sowie grosse Nachbarschaft


Keksraupe

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Nachbarn kommen zum Poltern, genau wie die Kollegen Zur Hochzeit selbst nur Familie und engste Freunde Meine Patentante ist für mich Familie ;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du hast dich gerade selber widersprochen Kennst das nicht, aber selber 200 Gäste


PaulaJo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sie meinte dass sie es nicht kenne fast fremde Leute einzuladen. Ist doch gar nicht so schwer zu verstehen, eigentlich...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die kannte ich aber alle gut oder mein Mann. Ausserdem waren es 130.


VerenaSch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksraupe

Meine Eltern haben damals Polterhochzeit gefeiert. In welchem Rahmen findet die Hochzeit denn statt? Vielleicht ist es auch eher ein besserer Polterabend? Ich finde es ehrlich gesagt sehr nett, dass sie euch mit der Einladung zeigen, dass ihr immernoch wichtig für sie seid. Wir haben auch allein für Essen, Getränke und Miete 5.000 Euro bezahlt. Das war der Mindestumsatz und da war nicht mal Schnaps dabei. DJ und Fotograf noch dazu, Kuchen selbst mitgebracht. Da kam insgesamt schon einiges zusammen. Die Geschenke hatten längst nicht diesen Wert. Hier kostet ein gutes Abendessen (Menü oder Buffet egal) inkl. Softdrinkt, Bier und Wein mind. 75 Euro. Da müsste ein Pärchen schon allein dafür 150 Euro schenken, damit die Brautleute keinen draufleger machen. Also nur auf das Geschenk aus kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Wir haben mit rd 80 Leuten gefeiert und da hat meine Schwiegermutter schon Stress geschoben, weil wir eben nicht die komplette Verwandschaft eingeladen haben. Das waren alles enge Verwandte und gute Freunde. Und wir haben nicht mal Geschwister.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aber erstmal alles eingeladen was nicht bei 3 auf den Bäumen war Gut, kurz vorher hast du deinen „öffentlichen Aufruf“ hier im Hauptforum wieder zurückgenommen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Gut dass du nicht zu entscheiden hast wen von hier ich wie gut kenne.!!!


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na, du hast doch keinen namentlich eingeladen, den du kennst. Sinngemäß war es, „wer so um die 50 km von mir entfernt ist und Bock hat, der kann kommen!“ Letztlich kannst du das ja machen, wie DU willst (bzw. wie man das als Paar entscheidet) aber sorry! In diesem Thread kommt deine Aussage wie schlechter Slapstick daher!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Jo is klar. Hast bisschen falsch in Erinnerung aber traeum weiter


Ani_k

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das hast du definitiv mal geschrieben.


_LeA_

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksraupe

Kenne ich ' zum Glück ' so garnicht. Hier wird man manchmal sogar bei Freunden nicht eingeladen...aus welchen Gründen auch immer. Auch wir haben Einschnitte vorgenommen weil man nie alle einladen kann. Dass soooo entfernte eingeladen werden finde ich surreal....


Keksraupe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von _LeA_

Danke, ich stehe also nicht alleine mit der Meinung So eine Hochzeit (im Schloss!!!) kostet ja auch Kohle... allein die Einldungen die gedruckt wurden (sehr sehr edel, hatte mir die auch angesehen online, waren mit 2,50 € pro Stück für mich zu teuer) die im Grunde unnötig gedruckt wurden Habe schon überlegt ob die evtl mit Absage aber trotzdem Geschenk rechnen oder ob die sich echt freuen wenn da so viele Leute auftauchen


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksraupe

Zu unserer Hochzeit, anno dazumal, waren wir auch über 100 Personen. ich hätte das nicht gebraucht, aber es mußten sämtlich Nachbarn meiner Schwiegereltern eingeladen werden, auf dem Land nicht wenig.*augenroll* (Unsere Silberhochzeit wird mit knapp 80 Personen gefeiert, und davon ist die Hälfte nur Familie)


Nyxnyx

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksraupe

Ich finde es sehr schade, wie negativ dass hier geredet wird, wenn Leute gerne groß feiern. Ich selbst bin da auch nicht der Typ für, aber habe Freunde die auch sehr groß und edel gefeiert haben. Und die wollten an diesem besonderen Tag einfach viele Freunde dabei haben und einen tollen Tag und ein tolles fest feiern. Und dann kamen da auch schonmal Leute, die sie gar nicht so oft sehen. Auch aus dem Gedanken heraus " schade dass wir uns so selten sehen, wir mochten uns früher ( schulzeit) so gern - ach, darauf kommt es nicht mehr an. Dann lade ich ihn auch ein! Wie schön, wenn er käme!" Also vielleicht ist dein Mann dem Bräutigam auch einfach noch wichtig, auch trotz wenig Kontakt! Und er hat einfach Lust, dass er kommt und hat ihn eingeladen. So einfach kann das sein! Also freue dich über die Einladung und geh hin oder geh nicht hin, aber hör doch auf das so zu zerreden!


Orangenkern

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nyxnyx

Sehe ich auch so. Ich finde es eher befremdlich, so zur Urteilen, insbesondere die Vermutung, sie wollen vielleicht nur ein Geschenk. Manche halten es lieber klein und andere feiern groß und geben dafür gerne viel Geld aus, wenn sie es haben - warum nicht? Neid und Misgunst finde ich unangemessen. Schon allein die Ansicht, sie haben uns damals nur besucht, aus Neugier /Tratsch um mich kennen zu lernen... finde ich sehr fies. Es gibt Freunde, da hat man wenig Kontakt aber sie sind trotzdem wichtig. Und zu den wichtigen Anlässen sieht man sich und freut sich. Schade dass die AP das seltsam findet.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nyxnyx

so richtig negativ hat sich doch keuíner geäußert, es müssen ja nicht alle toll finden. und letztlich macht das doch sowieso jedes paar , wie es ihm gefällt, unabhängig von anderen meinungen


Keksraupe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nyxnyx

Es ist nicht nur meine Ansicht, es IST leider Tatsache dass sie nur kamen um hinterher tratschen zu können. Sie ist eine unangenehme Person, und wenn dem Bräutigam so viel an meinem Mann liegen würde, könnte er die 10km ja öfter mal fahren... oder einladen... oder eine WhatsApp schicken (zum Beispiel zur Geburt unseres Sohnes... ) Wir haben NULL miteinander zu tun, ich finde solche Einladungen seltsam Wer was für eine Hochzeit ausgibt ist mir egal, aber ich finde es genauso befremdlich wenn Leute einen Kredit über 30.000,-€ aufnehmen für eine Hochzeit Groß feiern ja, aber eben mit Leuten die ich wenigstens kenne? (Mein Name war nicht mal richtig geschrieben, das ist für mich Achtlosigkeit)


Orangenkern

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksraupe

Aber deinen Mann kennt er doch? Sie haben zusammen Abi gemacht und waren sicherlich auch damals befreundet? Und mit dem Kredit von 30.000 EUR - ebendrum, das muss ja jeder selber wissen :) Wenn sie (die Braut) eine unangenehme Person ist, vielleicht ist das der eigentlich Grund für deine/eure Abneigung. Was ja auch legitim ist. Aber wenn sie eine herzensgute liebe Frau wäre, die ihr total nett fandet, dann wäre dein Urteil über die Einladung trotz den wenigen Kontaktes vielleicht anders ausgefallen. Ich habe auch Freunde aus der Jugend, in ganz Deutschland verteilt, die ich nur alle paar Jahre sehe, obwohl man es ohne weiteres öfter könnte wenn man sich Mühe geben würde (wobei wir uns jedoch wenigstens zu Geburtstagen immer anrufen), und die mir auch wichtig sind. Würde ich heiraten würde ich sie dazu einladen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Orangenkern

wenn man aber mit der braut nicht kann, was bitte soll man denn dann auf gerade deren hochzeit???


Orangenkern

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich sag ja nicht, dass sie hingehen sollen? ich sag nur, dann wäre ihr Urteil vielleicht anders ausgefallen


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksraupe

Also ich wundere mich jetzt doch ein bisschen über die Antwort. Hochzeiten mit so wenig Gäste (Einer schrieb von 9, ein andere von 40) kenne ich so gar nicht. Hier wird von den meisten auch groß gefeiert und mit Verwandten (seine + ihre) und Freunde und evtl. noch Nachbarn kommen schnell 100 Leute zusammen. Aus diesem Grund haben wir auch heimlich geheiratet, wir konnten uns so eine große Feier nicht leisten. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksraupe

mal ganz von meiner sehr nüchtern denkenden seite abzusehen , finde ich hochzeiten , mit kosten über 10 000 schon sehr denkwürdig. für einen tag jux und dollerei mit so vielen leuten...gut ,das ist wieder eine andere sache. ich bin selbber jemand der wahnsinnig gern schenkt und da auch weniger auf den preis sieht, wenn es in meinen möglichkeiten liegt. aber bei bekannten über viele,viele ecken bin ich dann nicht gewillt ein supergeschenk zu überreiche. würde ich letztlich aber tun , da ich mich da wie gesagt nicht lumpen lasse. ich denke ich selber würde auf die feier verzichten


Bärenmama2016

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So unglaublich viel finde ich das nicht, wenn man jetzt nicht ganz klein feiert... Wer Wert auf gutes Essen legt (da geht oft nichts unter 100 € pro Person), wer gerne schöne Erinnerungen durch einen Fotografen haben möchte, wer auch noch in Flitterwochen fahren möchte.. Der ist ganz schnell bei 10.000. Wir hatten damals eine Feier im kleinen Rahmen (mittags 22 Personen, abends ca 45) mit tollem Mitbring-Buffet, bescheidenen Klamotten, aber sehr schönen Ringen und einem tollen Fotografen. Obwohl wir dann in einem Zelt flittern waren, lagen wir deutlich über den magischen 10.000... Zur eigentlichen Frage: Ich würde jetzt auch nicht Hinz und Kunz einladen, würde das aber auch nicht bewerten wenn jemand anderes das anders handhabt. Wir kennen deren Motive nicht, und gibt es überhaupt "schlechte" Motive jemanden zu so einer Feier einzuladen? Wenn ihr gerne hingehen möchtet, geht hin, es wird bestimmt interessant! Ansonsten würde ich schnell einen Urlaub für das Wochenende planen und dann an dem Tag ein Geschenk schicken.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bärenmama2016

wobei das dann ja auch ein priorität frage ist...ich würde für das geld lieber eine grosse reise machen , mit dem angetrauten


Bärenmama2016

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

@Pauline - ja klar, ist alles ne Frage der Priorität. Aber egal was einem wichtig ist - wenn man jetzt nicht ganz minimalistisch vorgeht, landet man schnell bei hohen Beträgen.. Ich bin froh dass das Thema bei uns erst mal durch ist..


Meeresschildkröte

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

*fragwürdig


Lina301

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksraupe

Ich kann verstehen, dass ihr da nicht hingeht. Als Erklärung hätte ich vermutete, dass dem Bräutigam die Freundschaft/Bekanntschaft vielleicht deutlich wichtiger ist als deinem Mann und er die Hochzeit als Gelegenheit sieht, mal an alte Kontakte anzuknüpfen- wann wenn nicht dann. Dazu kann ich mir aber gut vorstellen, dass die Braut vielleicht eine große Verwandtschaft und einen großen Freundeskreis hat und viele Leute, die beleidigt wären, wie sie nicht zur Hochzeit eingeladen werden.Oft ist ja einen ungefähr gleiche Zahl von Gästen "von ihr" und "von ihm" gewünscht und wenn bei ihr 20 enge Verwandte und 10 gute Freundinnen auflaufen und sie eigentlich auch gerne noch ein paar liebe Kolleginnen und Leute aus dem Sportverein einladen würde und er hat vielleicht drei Verwandte und zwei Kumpels, dann kann ich verstehen, dass er in der Vergangenheit nach Ergänzungen sucht, damit er zumindest halbsoviele Gäste wie sie einladen kann. Wir sind dem Drama aus dem Weg gegangen in dem wir sehr spontan und fast heimlich (mit Eltern und Co, aber nicht sonst nirgendwo angekündigt) geheiratet haben, das war auch schön und man musste sich keine Gedanken machen, welche Freundschaft jetzt eng genug ist um eine Einladung zu erfordernd bzw. angemessen zu sein und was man mit Leute die, einen vor Jahren selbst eingeladen haben, aber wo der Kontakt zwischenzeitlich eingeschlafen ist usw. Ich kann aber verstehen, wenn manche Paare auch Lust auf eine große Hochzeit haben.


wesermami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksraupe

Aber mal ganz ehrlich, ich würde zu niemanden auf die Hochzeit gehen, wenn ich ihn nicht kenne bzw guten Kontakt habe. Die Einladung würde ich absagen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksraupe

Wir haben auch zum ersten Mal eine Hochzeitseinladung von FREUNDEN. Kenne ich so auch nicht. Unsere Verwandtschafts-Hochzeiten liefen immer nur mit Familie. Aber dennoch haben wir uns gefreut und gehen auch hin, weil das sehr gute Freunde sind. Aber es ist unsere Premiere.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir waren sehr oft bei Hochzeiten von Freunden, eigentlich nur auf Hochzeiten von Freunden. Dann auch immer sehr große, sehr edle Feiern. In unserer Familie wird seltenst geheiratet, wenn nur im kleinsten Kreis mit 10 Personen....


PaulaJo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

WIRKLICH? So unbeliebt oder woran liegt es? Ich bin noch nie in meinem Leben auf einer Hochzeit gewesen wo keine Freunde eingeladen waren.


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, bei echten Freunden finde ich das aber völlig normal, dass man eingeladen wird bzw. einlädt. Dafür haben wir nicht jeden Verwandten eingeladen. Warum auch, wenn man mit denen eh nix am Hut hat...


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksraupe

ich brauch es auch nicht, aber es gibt halt Menschen, die wollen ihren großen Tag mit allen Menschen teilen, die sie gern um sich haben... ist doch auch ok. Mir wären ja 20/30 tsd €uro zu schade, um es für eine Feier an einem Tag rauszuhauen, aber ich hab halt andere Prioritäten. Bei meinem Mann ist es durchaus Tradition, echt jeden den man kennt auch einzuladen. Südländer auf dem Dorf halt, da fangen die Hochzeiten bei 150-200 Leuten grad mal an ;) Musst ja nicht hingehen, ich persönlich geh ganz gern auf Hochzeiten, egal ob familiär oder groß :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksraupe

Ich war bisher auf... 2 Hochzeiten. Beides Familie ;) Freunde von mir Wohnen in einem 1000 Seelen Dorf, letzten Freitag/Samstag war dort ene Hochzeit von Freunden von ihnen. Das ganze Dorf war Freitag zum Polterabend da und das halbe Dorf noch in der Kirche und anschliessend feiern. Er ist aber auch der Elektriker des Dorfes und sie Erzieherin ^^ Ähnlich wollen es meine Freunde machen, die wollen in knapp 3,5 Jahren heiraten. Beide sind ähnlich stark im Dorf eingebunden. Wir selber haben mit Familie und engsten Freunden gefeiert. Nicht groß, aber war dennoch schön.


Muhkuh-87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksraupe

Huhu Hm...da würde ich auch nicht hin gehen... Wir haben letztes Jahr, hochschwanger, kirchlich geheiratet. Eingeladen waren 160 Leute. Wir wohnen ländlich. Hier ist es üblich, die Nachbarn (gut, das waren jetzt nicht sooo viele) mit ein zu laden. Auch üblich ist es hier, die Arbeitskollegen mit ein zu laden. Und ganz ehrlich? Es war mega gut :) Ich will kleine Hochzeiten auf keinen Fall schlecht machen, da kann man auch mega Gaudi haben, aber auf der großen Feier hatte ich auch mal Zeit mich zu “verstecken“. Und wenn ich tanzen wollte, habe ich immer mindestens einen gefunden :) War auch schön, so viele Leute in festlichen Kleidern zu sehen ( und jaaaaa, ich war an dem Tag die Prinzessin ). Was auch schön war, war zu sehen, dass die Kirche voll war. Das finde ich, gerade bei den großen katholischen Kirchen irgendwie immer traurig. Standesamtlich haben wir nur mit Eltern, Geschwistern, Trauzeugen und Großeltern gefeiert.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksraupe

Wir waren schon oft auf Hochzeiten von Freunden. Ich finde jeder soll Feiern wie er möchte,ob mit vielen oder wenig Gästen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksraupe

Irgendwie sollte jede*r selbst entscheiden, ob un mit wie vielen man feiern möchte, wen man einlädt und ob man dann die Einladung auch annimmt. Vielleicht liegt den Einladenen etwas an die Leute, die sie einladen. Vielleicht feiern sie gerne größer. Wenn man nicht hinmöchte aus welchen Gründen auch immer, sagt man ab


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksraupe

Vielleicht möchte Dein Mann ja alleine hingehen. Wenn es ein früherer Schulfreund war, kommen vl noch andere Schulfreunde und sie haben eine Gute Zeit zusammen auf dem Fest!


Keksraupe

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Er ist derjenige der sagte „Sagst du bitte ab? Da hab ich keinen Bock drauf!“ Ich habe dann mit ihm gesprochen ob wir ein Geschenk schicken oder nicht, immerhin war er mit dem mal befreundet Er sagte nein, ich konnte ihn überzeugen dass wir etwas kleines schenken (Sie reisen gern, bekommen bisschen Geld schön verpackt)


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksraupe

Fände ich auch irgendwie befremdlich. Wir haben 40 Leute eingeladen, 32 waren wir letztendlich dann. Hat gut gepasst.


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksraupe

Also ich finde, jeder kann zwar einladen, so viele (oder auch so wenige) er will - ist jedem selbst überlassen - aber ich würde NUR Personen einladen, mit denen ich auch sonst zu tun und Kontakt habe und mit denen ich mich auch sonst wirklich gut verstehe (also auch nicht ALLE Verwandte und nur gute Freunde/innen und Bekannte). Wie Du schon selbst schreibst. Denn eine Hochzeit ist ja auch sehr, sehr teuer - und da sehe ich auch absolut nicht ein, warum ich da dann "Hinz und Kunz" einladen soll. Absolut nicht böse gemeint, aber das wäre mir dann wirklich (auch) zuviel. Und ich wüsste an Deiner Stelle auch gar nicht, ob ich da hingehen würde. Ehrlich nicht. Denn ich keine "Deine" Leute ja auch nicht. Ich war auch schon auf einigen Hochzeiten, aber das waren auch wirklich Freunde/innen und gute Bekannte, die ich nicht all Schaltjahr gesehen habe und mit denen ich mich auch "sonst" gut verstanden habe sowie Kontakt hatte/habe. Das ist dann natürlich was ganz, ganz anderes.


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksraupe

Müssen tut man nichts. So einfach ist das. Der eine kann/will so, der andere nicht. Zumal es von vielen Dingen abhängig ist, warum wer wie feiert.


Asia.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksraupe

Hochzeiten waren eigentlich schon immer groß das hat wenig damit zu tun dass man irgend ein Status erreichen will sondern weil man einfach seine Freude mit jedem Teil haben lassen will. Früher wurde such neben der Verwandtschaft das ganze Dorf eingeladen. Da haben die Eltern extra gespart damit sie ne ordentliche Feier veranstalten können, weil eine Hochzeit eine einmalige Sache war und eine enorme Veränderung mit sich trug. Zudem viel Verantwortung, da das meist Kinder bedeutete Es ist erst recht neu und auch hauptsächlich hier dass die Leute so klein feiern. Also dass ne Hochzeit nicht mehr so viel bedeutet. Eher wie ne Kommunion oder der erste Schultag Wir haben 150 eingeladen und gekommen sind knapp 80. Familie, Freunde und Langzeitfreunde oder allgemein Freunde der Familien. Also auch Freunde der Eltern die einen aufwachsen sahen. Auch wenn man selber recht wenig mit ihnen zu tun hat. Es ist auch eine der wenigen Gelegenheiten Menschen wieder zu sehen. Außerdem find ich persönlich kleine Hochzeiten langweilig auf meiner war ne Band, es wurde getrunken und getanzt, es gab Kinder und Spiele und jeder hatte spaß. Ich war 2 mal auf so einer kleinen. Einmal von einer Freundin meiner mutter und einmal als trauzeugin... Da waren wir nach der Trauung nur essen und das war's war schon toll und auch was besonderes, aber die Feier war mehr wie die Geburtstagsfeier. Ist halt nicht mein Geschmack aber das paar fand das toll, ich hatte auch so meinen Spaß und das ist das wichtigste


c33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksraupe

Ich versteh das ganze Bohei um Hochzeiten sowieso gar nicht. Wir waren zu dritt - Mann, Kind und ich. Es ist doch nur eine Unterschrift