Berlinka36
Hallo, mich würde interessieren welche Kindersitzhochstühle aus Holz habt Ihr? Welche Vor- und Nachteile habt Ihr festgestellt? Ich hatte einen Hochstuhl aus Plastik, sehr stabil aber leider für ein grosses 11 Monate altes Baby schon zu klein. Ich würde mich über Eure Erfahrungen freuen.
Ich fand die Tripp Trapp Stühle von Stokke immer am besten! Die Kinder können selber drauf klettern und der Stuhl ist auf jede Größe einstellbar.
Wir hatten den TippTopp von Herlag. Ähnlich wie der Stokke, nicht ganz so teuer. Hat zwei Kinder überstanden und wurde später weiter verkauft.
Wir haben einen von Hauck und einen Nomi - den Nomi lieeeeben wir. Er wurde, meine ich, vom Designer des Tripp Trapps designt. Die Größeneinstellung klappt durch die Form automatisch, er ist auch ultra belastbar, Kind kann gut hochklettern und er kann nicht nach hinten umkippen. Nicht 100% Holz, aber vielleicht trotzdem einen Blick wert.
Wir hatten einen gebrauchten Tripp Trapp von Stokke gekauft, der geliebt wurde. Kind ist mittlerweile 15 und der Stuhl wird bei Feiern etc. von Erwachsenen immer noch gerne benutzt
Ich habe einen nachgemachten TrippTrapp u. wir sind sehr zufrieden damit.
Tripp Trapp. Neu sehr teuer, aber unendlich haltbar und gut wiederverkaufbar.
Guten Morgen, Wir haben einen von Stokke, der super stabil ist und wo unser Kind mit Gr. 92 noch problemlos in den Stuhl passt. Sehr empfehlenswert. Die Omas haben je einen von Hauck und Roba gekauft. Der von Hauck ist zwar schön stabil, aber leider nur begrenzt höhenverstellbar, weil die Einkerbungen nach unten fehlen. Der Roba wiederum hat die Einkerbungen, aber unsere Tochter hat es schon geschafft, dass der Hochstuhl auf die drauf gekippt ist. Ich würde also immer zu einem Stokke raten. Die gehen auch gebraucht super!
Wir haben den Stokke Tripp Trapp und lieben ihn. Er ist in ganz viele Größen verstellbar, sodass man ihn wirklich sehr lang nutzen kann und die Kinder können allein hinauf- und hinunterklettern. Mein Kleiner ist 3 Jahre und sitzt super darauf. Die Tochter meiner Freundin ist 7 Jahre und benutzt ihn noch immer, weil sie ihn so liebt. Also ich finde, er ist das Geld definitiv wert. Alles Liebe!
Tripptrapp mag ja gut sein, gefällt mir persönlich aber überhaupt nicht. Deswegen haben wir uns für TisSi entschieden. Er ist ganz ähnlich wie der Tripptrapp - so wie viele andere auch. Man kann ihn gut verstellen, auch da gibt es einen Neugeborenenaufsatz und kann bis ins Erwachsenenalter benutzt werden. Er kostet nicht ganz so viel. Bis jetzt haben wir noch keinen Nachteil festgestellt, allerdings ist er erst seit etwa 4 Monaten im Einsatz, wer weiß was noch kommt. Bei den großen zwei hatten wir damals von Herlag welche aus Holz. Das Modell weiß ich aber nicht mehr, haben schon 11Jahre auf dem Buckel und wir sind auch mit denen sehr zufrieden. Nachteil ist evtl, dass er "Armlehnen" hat, war am Anfang gut, später eher etwas unpraktisch. Sind aber auch ewig nutzbar und gut zu verstellen. Die stehen jetzt jeweils bei den Großeltern, damit die auch einen für unseren jüngsten haben.
Danke für Eure Erfahrungen. Viele Grüße
Hier auch noch eine Empfehlung für den Tripp Trapp von Stokke