Elternforum Rund ums Baby

Hochsensibler Hund mit trennungsangst muss alleine beim Tierarzt rein...

Hochsensibler Hund mit trennungsangst muss alleine beim Tierarzt rein...

Biene@maja

Beitrag melden

Huhu ihr lieben :) Vielleicht hat ja wer die ein oder andere Idee,wie ich es ihm etwas erleichtern kann... Denn coronabedingt wird aktuell immer von einer Helferin das Tier geholt und rein zum Doktor gebracht.....die Tiere müssen also alleine rein beim Tierarzt... Es ist leider unumgänglich das ich den Termin mit hund wahrnehme,da das Medikament das er braucht verschreibungspflichtig ist... So...nun gibt es 2 Probleme...das eine das mein hund Angst vor Männern hat (ist aber zweitrangig weil es dort genügend weibliche Helferinnen gibt) Das zweite ist,das er unheimliche trennungsangst hat,das geht soweit das er selbst im Auto schon unruhig wird wenn wir wohin fahren wo er den Weg nicht kennt... Er würde auch in größter Panik niemals den Tierarzt beißen.....aber ich wüsste echt gerne was ich tun kann das er nicht in Panik verfällt und sich einpinkelt oder sowas :/... Mit gehen ist ja leider nicht machbar.... Ich bin jedenfalls ratlos Beruhigungsmittel fallen auch flach ;) Und Training aufgrund von dem Zeitmangel ja auch :/... Aber vielleicht findet sich hier wer dessen Horizont weiter blicken kann als meiner ;),


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biene@maja

Lese ich richtig, wegen Corona darfst du nicht mit deinem Tier mit rein zum Arzt? Tipps kann ich dir leider nicht geben aber finde das nur ich total überzogen? Das Tier kann ja nicht sagen was ihm fehlt?


Biene@maja

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde das auch total blöd :( Ist aber leider wirklich so...es wird am Telefon zuvor alles besprochen und dann wird quasi dort nur noch das Tier angeschaut:/ den Arzt selbst sieht man nur danach kurz am Fenster im 1 Stock:/... Ich hab mir auf jeden Fall fest vorgenommen zu fragen ob man bei ihm eine Ausnahme machen kann wegen seiner Angst:/ aber das wird bestimmt als Ausrede eingestuft :(


Felica

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ist normal. Die meisten TA haben da inzwischen Lösungen wie Fenstern. Das Gespräch was und wie passiert vorher. Man wartet auch draußen an der frischen Luft. Hier jedenfalls.


Cuci

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biene@maja

Finde ich auch seltsam. Bzw die armen Tiere! Selbst Tiere, die keine Trennungsangst haben, stehen doch dann total unter Schock. Wir hatten auch bereits Hund und hatten dazu immer Katzen. Insbesondere der Hund war so eine liebe Seele, aber sobald der spitz gekriegt hat, ea geht beim Tierarzt rein, Notbremse nit den Krallen und Hintern und keinen Millimeter bewegen. Und dann sollen sich Tiere alleine behandeln lassen? Ich weiß nicht... Ist bei uns auch nicht üblich. War zwar noch nicht zur Behandlung, aber musste selbst rein um Entwurmungs- und Flohkram zu holen, und da durften alle Herrchen mit rein gehen. Einen Tip kann ich dir leider auch nicht geben.


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biene@maja

Würde ich dem Hund einfach mal zutrauen. Den Tierarzt informieren und davon ausgehen, dass Fachpersonal mit solchen Situationen vertraut ist. Wenn ein Tier operiert wird bleibt es ja auch alleine dort, bis es transportiert werden kann. Haben wir grade selbst erst durch und Doggen sind sensibel im Charakter.


Shaddi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biene@maja

Ich würde sie machen lassen und die Situation nicht weiter pushen. Dafür zu trainieren mag es zu spät sein, aber ihr werdet in Zukunft ja auch mal getrennt, also wäre es vielleicht gut, wenn ihr das Problem trotzdem angeht. Dass der Hund niemals beißen würde, hab ich auch von mehreren Besitzern gehört, Minuten oder Sekunden bevor ich ihnen Desinfektionsmittel auf die blutigen Arme gesprüht hab. Die meisten Hunde finden einen Arztbesuch nicht prall. Wie sie in so einer Situation reagieren, auch wenn es 100 Mal vorher anders war, weiß man nie. Vermutlich legen die den Hunden einfach Maulkörbe an. Oder du machst es zur Sicherheit schon vorher. Also wie gesagt, lass sie machen und halt dich bereit, wenn du doch gebraucht wirst. Die Regelung an sich find ich komplett bescheuert. Wie oft hatten wir ganz andere Krankheiten als die vom Halter beschriebenen Symptome deuten ließen. Da kommen während der Untersuchung ständig nachfragen auf. Und wie verhält es sich, wenn der Hund geröntgt werden muss oder sie Blut brauchen? Erfährst du das dann auch erst anhand der mittleren, dreistelligen Rechnung oder kommt dann doch ständig ne Helferin raus und bespricht mit dir, was sie gern noch alles machen würden? Dann kannst du doch auch im Behandlungszimmer in ner Ecke stehen und mit deiner Anwesenheit deinen Hund beruhigen.


Möhrchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shaddi

Es gibt ja auch noch das Telefon zur Besprechung Das wird hier so angeboten, wenn man selbst Erkältungssymptome hat und das Tier dringend zum TA muss...dann soll eine andere Begleitperson das Tier bringen, kann aber auch nicht entscheiden.


linghoppe.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Möhrchen

wenn es nur um das Rezept geht, dann kannst du doch anrufen , und mitteilen wie es dem Hund geht odervia Mail, dann sollen die dir das Rezept bereit stellen. bei uns gibt es Termine via Videokonferenz.. viel Erfolg


Shaddi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Möhrchen

Ja ach was^^ Aber es passiert wirklich häufig, dass sich während einer Untersuchung aus ganz anderem Grund etwas findet, was man überprüfen sollte. Bzw. auch nicht, wenn der Halter eine Erklärung hat oder das ein schon langes, bekanntes Problem ist. Wir mussten auch häufig aus dem OP die Halter anrufen. Mein Chef hängt gerade mit beiden Unterarmen im Tier und muss den Besitzern am Telefon sagen, dass der Krebs sich leider nicht auf die Milz beschränkt, sondern er im gesamten Bauchraum Tumore gefunden hat. Heilung unmöglich, jetzt einschläfern oder in zwei Wochen?, ist dann die Frage. Es ist für die Besitzer schwierig nachzuvollziehen, was der Arzt gefunden haben will, wenn er selbst nicht dabei war. Bei einer OP geht es nicht anders, diese Gespräche vermeidet man aber ansonsten, wo es geht. Weitere Diagnostik oder auch Medikamentengabe muss ja auch abgesprochen sein. Der Besitzer könnte allem wiedersprechen, wenn es nicht um Leben und Tod geht. Und selbst da muss sein Wunsch berücksichtigt werden. Theoretisch läuft die Helferin also raus, um zu fragen, ob der Besitzer cool damit ist, wenn sie ihm Metacam spritzen. Diagnosen darf außerdem nur der Tierarzt mitteilen. Wenn der das nach jeder Untersuchung machen muss und Fragen beantwortet, die er auch schon während der Untersuchung hätte beantworten können, kostet das ordentlich Zeit. Insgesamt halte ich das für keine besonders gute Lösung. Ich verstehe, warum man es so macht, aber da hinkt die Logik auch schon. Es ist nicht zu ändern, also Augen zu und durch. Je weniger man selbst Theater macht, desto einfacher kommen Hunde in der Regel auch damit klar.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von linghoppe.

Hier auch, bzw. wir schicken immer aktuelle Bilder (seit Corona) Mein Hund hat eine chronische Augenentzündung und braucht deswegen Cortison. Da reicht es dem Tierarzt, wenn wir Bilder via Whatsapp oder Mail schicken von den Augen. Dann holen wir ohne Hund die Medikamente bei ihm ab, da verschreibungspflichtig.


Möhrchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biene@maja

Hier darf 1 Person mit rein. Ich würde fragen und falls keine Ausnahme möglich ist, würde ich alles so ruhig, aber zügig wie möglich über die Bühne bringen.


großerbruder 2009

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biene@maja

Bei unserem Tierarzt ist das leider auch so. Man kann aber darum bitten, dass der Arzt raus auf die Straße kommt und sich den Hund dort anschaut. Sofern keine größere Untersuchung notwendig ist, sollte das kein Problem sein. Ich hoffe, du kannst es vielleicht so versuchen.


kügelchen12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biene@maja

Wie bitte?! Das geht gar nicht. Was machen die denn bei gehörlosen Kunden? Telefonischer Kontakt wäre ja nicht gegeben. Wenn ich zum Zahnarzt gehe, ist nur er und die Assistentin mit Maske geschützt. Da finde ich die Taktik der Tierarztpraxis mehr als merkwürdig, zumal jedes Tier sich in Abwesenheit derVertrauensperson anders verhalten kann. Und du ja auch Maske trägst. Wenn es sich um ein Routinebesuch handelt und keine anderen gesundheitlichen Untersuchungen notwendig sind, würde ich den Termin nach draußen verlegen.


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biene@maja

Unser Tierarzt hat praktischerweise zum Gehweg ein Fenster. Da kam zuerst der Arzt hin und fragte weswegen man kommt. Bei uns war es nur eine Impfung. Eine Helferin kam raus und nahm das Tier mit. Unsere Löwenjägerin ist einfach mit gezockelt. Das hätte ich niemals gedacht !!! Danach kam der Arzt dann noch mal ans Fenster, hat das Gewicht mitgeteilt und ob er was besonderes festgestellt hat. Die Rechnung kam wie immer per Rechnung.


heli89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biene@maja

Eines unserer Kaninchen musste mal übers Wochenende bei der TÄ in der Praxis bleiben. Er war ganz durch den Wind. Sie hat dann das Handtuch aus der Transportkiste in seine Box getan. Das war vollgepieselt und markiert von seiner Häsin. Und das Böckchen war selig. Vielleicht könnt ihr ihm auch was mit Stallgeruch mitgeben, ein bekanntes Spielzeug, ein Tch umbinden o.ä.


Schniesenase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biene@maja

Hallo Biene@Maja, ich hab ja hier auch so ein Exemplar. Wir üben immer wieder, dass sie mal mit Freunden mitgeht und auch dort bleibt, meist sind das Hundefreude,d.h. es gibt immerhin einen Hundefreund dort, mit dem sie sich ablenken kann. Anfangs habe ich auch gedacht, dass das sehr schwer für sie ist. Aber auch wenn sie immer total entgeistert guckt, wenn ich nicht mitkomme bzw. sie nicht wieder mitnehme, klappt es dann dort erstaunlich gut. Ich kann das nur empfehlen: Jede gute Erfahrung zählt! Erst mal Kiste mitgeben, wo der Hund geschützt die Lage sondieren kann, und dann darf Hundi selbst schauen, wenn er soweit ist, dass er sich wagt, rauszukommen. Meine Erfahrung ist, dass alles gewöhnt werden kann, wenn man Geduld und Entschlossenheit mitbringt. Bei unserem Tierarzt ist das aktuell auch so: Hunde werden abgegeben, aber draußen kann man durchs Fenster quasi auf Abstand dabei sein. Ist im Erdgeschoss. Meine kleine Rumänin fand das überhaupt nicht witzig, aber auch wieder nicht so schlimm, wie man hätte denken können. Ich habe sie auf den Arm genommen und der Helferin übergeben - ja, eigentlich blöd, weil da dann ja wirklich Nähe hergestellt wird, aber so sind dort die Regeln. Es wurden bei ihr die Ohren untersucht. Sah ein bisschen jämmerlich aus, aber ich habe immer gute Laune behalten und nicht getröstet, einfach nur so getan, als wäre bestes Wetter, alles normal. Das würde ich Dir auch empfehlen: Dein Hund bekommt das hin. Ist nicht seine tollste Erfahrung, aber er schafft das. Am Ende kommt dann wieder eine Erfahrung, dass er - trotz Deiner Abwesenheit und trotzdem er nicht flüchten konnte, nichts passiert ist, und das kann auch positiv sein. Ich bleibe übrigens nach dem Tierarzttermin immer noch eine Weile im Wartezimmer mit meinem Hund (also wenn es erlaubt ist), damit es nicht wie schnell flüchten aussieht und sie lernt, dass man hier nicht flüchten muss, sondern das alles ok ist. Sie macht das ziemlich gut beim Tierarzt, finde ich. Wir haben allerdings auch eine weibliche Tierärztin bzw. drei verschiedene in der Praxis. Das macht es einfacher. Also fragen würde ich auch, aber ansonsten bleib locker, schieb die Sorgen weg. Es passiert dem Tier ja nichts, es werden nur alte Muster getriggert, und das ist sehr unangenehm. Am Ende aber geht es ihm gut, und so kann er, mit Deiner souveränen Hilfe, auch lernen, das sowas geht. Viel Erfolg! Schreib' mal, wie es dann ging! VG Sileick


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biene@maja

Ist hier leider auch so. Aber wenn es nur um eine kurze Untersuchung geht, bei der es keine großen Gerätschaften braucht, könntest du den TA vllt. fragen, ob ihr das kurz draußen machen könnt. Kommt natürlich auf den TA an, unserer würde das machen.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biene@maja

Hat der TA keinen Raum mit Fenster? Wäre ja eine Option. So könnte er dich durch das geöffnete Fenster sehen.


Biene@maja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Huhu :) Vielen lieben Dank für die vielen tollen Antworten und Ratschläge:) (Etwas spät hier war eine Menge los die letzten tage) Also es ging um flöhe/milben....er musste also wirklich ziemlich genau schauen... Ich durfte dann im Nebenzimmer durch die Tür zuschauen.... Mein großer fand allerdings trotzdem fürchterlich,das plötzlich 3 fremde Menschen um ihn Rum waren....also hat der Arzt dann sogar eine seiner beiden Helferinnen weg geschickt weil er das so schlimm fand.... Er stand dann da geduckt und der ganze Hund hat gewackelt.... Als er dann fertig war,konnte er gar nicht glauben das er zu mir rüber laufen darf und stand da erstmal noch eine Weile wie belämmert.... Aber er hat es geschafft :) und als es bei ihm ankam war auch die Freude groß und es ging sogar das leckerlie danach ;) Künftig werde ich wohl echt mal angehen das mit ihm zu üben....schaden tut es ihm jedenfalls nicht wenn er da entspannter sein kann....