Elternforum Rund ums Baby

Hilfe, unser Sohn möchte seit 6 Wochen nicht mehr alleine schlafen

Anzeige kindersitze von thule
Hilfe, unser Sohn möchte seit 6 Wochen nicht mehr alleine schlafen

Nicole Elisabeth

Beitrag melden

Hallo, Wir sind verzweifeln. Unser Sohn, 22 Monate nun, möchte seit ca. 6 Wochen nicht mehr alleine schlafen. Er schläft schon seit 1 Jahr in seinem eigenem Zimmer im Bett. Doch nun funktioniert das nur noch, wenn sich einer zu ihm legt. Ist dies nicht der Fall, bekommt er ein Wutanfall und wirft sich auf den Boden, schlägt sich den Kopf auf und schreit alles zusammen. Die letzte Zeit hält er sich so lange wach, bis wir einknicken und ihn mir in unser Bett nehmen. Langsam geht dies uns an die Nieren, da wir beide Arbeiten und noch einen großen Sohn, 5 Jahre, haben. Kennt jemand so etwas oder ähnliches? Wir sind um jeden Tipp und Vorschlag dankbar. Unser Abend ritual. Wir essen gemeinsam, dann wird sich Bett fertig gemacht, es wird gemeinsam ins Zimmer gegangen und ein Buch gelesen. Im Anschluss machen wir ihm die Toniebox an und gehen aus dem Zimmer.


Anni3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nicole Elisabeth

Völlig normal - unser Großer schläft erst allein seit er 5 war - die Kleine ist noch bei uns. Was stört euch daran? Wenn es zu voll wird im Bett, kann ja einer von euch Erwachsenen woanders schlafen. So machen wir es. Kind und Mama oder Papa (abwechselnd) im Schlafzimmer, anderer Elternteil schläft im freien Kinderzimmer. Hat den Vorteil, dass man jede zweite Nacht allein schläft und nicht gestört wird.


aeonflux

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nicole Elisabeth

Hallo, meine ich 9 und schläft selten alleine… Sie schläft in meinem Bett, zum Glück muss ich nicht mit ins Bett, sie geht schon mal vor… Gelegentlich klappt es aber auch im eigenen Bett, bis zur nächsten Erkältung, Streit mit der Freundin, viele Überstunden meinerseits, oder oder oder… Alles Gute Aeonflux


User-1721826469

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nicole Elisabeth

Haben wir hier auch seitdem sie krank war. Sie ist 19 Monate und schlief vielleicht 3 Monate im eigenen Bett. Wenn es nicht so läuft wie sie will gibt es auch Wutanfälle. Dann schläft sie halt wieder bei uns. Finde ich jetzt nicht so schlimm.


Maviejuna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nicole Elisabeth

Einen Tipp habe ich nicht, aber ich finde es auch nicht so schlimm. Unser Sohn ist fast drei und hat noch nie alleine geschlafen. Er braucht halt unsere Nähe und das ist okay so.


Babynummer 2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nicole Elisabeth

Naja ich kann ehrlich gesagt schon verstehen das es ein wenig auf die nerven geht wenn ich ehrlich bin Also mir kann keiner erzählen das es immer so super toll ist das das Kind mit im Bett schläft Vorallem wenn es ganze Zeit anders war und jetzt aufeinmal so Wenn das Kind mal ne Phase hat wo ab und zu mit im Bett schläft oder Albträume hat oder krank ist find ich voll ok aber auf Dauer? Tut mir leid…wenn ich jetzt beschimpft werde mir auch egal aber man hat den ganzen Seine Kinder und abends im Bett möchte man vielleicht einfach Zweisamkeit mit seinen Mann haben oder evtl. auch einfach mal alleine drinnen schlafen ohne Kind Ich würde vielleicht versuchen wenn er fest schläft ihn in sein Bett zu tragen ? Oder vielleicht ein T-shirt von dir mitgeben zum kuscheln ? Evtl mal abends mit ihm in seinem Bett bleiben bis er einschläft?


Nicole Elisabeth

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babynummer 2

Danke! Endlich versteht uns jemand. Sobald wir ihn anheben, wird er sofort wach. Und dreht wieder auf. Leider. Das mit den Tshirts haben wir auch schon versucht, da dies damals bei unserem großen geklappt hat. Auch mit ihm im Zimmer bleiben bis er einschläft, funktioniert nicht mehr. Sobald wir raus wollen, dauert es nicht lange bis er wieder wach wird Aber vielen Dank!


Fleurdelys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nicole Elisabeth

Hallo, in dem Alter (ca. 18-24 Monate) haben viele Kinder nochmal verstärkte Trennungsangst, die sich auch dahingehend äußern kann, dass sie nachts mehr Nähe brauchen. Ich würde auf diesem Wissen aufbauen und darauf achten, ihm tagsüber genug Nähe und Aufmerksamkeit zu geben und zu schauen, dass er sich auch abends/nachts sicher fühlt. Ihr könnt am Tag darüber sprechen wie der Abend abläuft und was passiert wenn er nachts aufwacht, ihn etwas mit ins Bett nehmen lassen das ihm Sicherheit gibt, beim Zubettgehen nochmal ausgiebig kuscheln oder auch toben/wild spielen, falls das was für ihn ist. Meine Tochter (2,5) hat übrigens noch nie allein geschlafen.


NaduNaduNadu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nicole Elisabeth

Bin Familienbett Fan. Meiner ist 2 und schläft neben mir. Find es schön und alle sind zufrieden. Papa schläft auch je nach Schicht mit im Familienbett, allerdings neben mir, nicht neben den Kind, weil er ein tieferen Schlaf hat. Wir haben aber noch ein weiteres großes Bett wo Papa auch mal alleine schläft (wenn er z.B. nachts von der Arbeit kommt)


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nicole Elisabeth

Zum Verständnis: schläft euer Sohn nicht mehr alleine EIN oder nicht alleine weiter? Im ersten Fall: über das eine Jahr freuen, wo es anders ging (das ist die absolute Ausnahme!! Da hattet ihr bisher einfach Glück mit eurem Sohn ;)) und dem Kind Einschlafbegleitung geben. Euer Sohn ist noch keine 2 Jahre - das ist noch soooooo klein und die Kinder haben immer wieder Phasen, wo sie ganz besonders viel Nähe brauchen. Das ist ein GRUNDBEDÜRFNIS von Kindern, wie Essen und Trinken! Und wenn ihr danach aufstehen könnt, habt ihr ja noch Zeitfür euch. Verstehe da das Problem nicht wirklich, außer dass ihr Eltern noch die Veränderung akzeptieren müsst. In zweiteren Fall: viel Begleitung zum Einschlafen geben. Viel kuscheln oder toben und dann schrittweise umgewöhnen. Immer sofort (!!!) ins Zimmer, wenn das Kind ruft, damit es lernt, dass seine Eltern verlässlich sind. Das ist immens wichtig für eine gesunde emotionale Entwicklung des Kindes. Ansonsten: was stört euch am Sohn im Elternbett? Das ist ganz normal, viele Kinder kommen täglich ins Elternbett, bis sie 8 oder 9 Jahre sind. Unsere Tochter schläft übrigens überhaupt erst ohne Körperkontakt (NACH dem Einschlafen) seit sie 22 Monate alt ist, davor konnten wir gar nicht aufstehen, die ganze Nacht nicht. 6 Wochen kommen euch super lang vor, aber wenn ihr das in Relation zur gesamten gemeinsamen Lebenszeit setzt, ist das doch nur ein Wimpernschlag.


Nicole Elisabeth

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Hallo, Wir haben beides. Erst das einschlafen und dann das weiterschlafen in der Nacht. Aber da kann er, beide, jeder Zeit zu uns kommen. Leider ruft er nicht, er bekommt sofort einen Wutanfall und schreit alles zusammen selbst wenn wir nur "Gute Nacht" sagen. Was uns daran stört? Wenn er nachts zu uns kommt ist das gar kein Problem. Aber wir können nicht gemeinsam mit ihm um 18 Uhr ins Bett gehen. Wie schon geschrieben, leidet da aktuell sehr der große darunter und unser Eheleben.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nicole Elisabeth

Das verstehe ich zwar sehr, hatte das immerhin 22 Monate lang am Stück, aber oft sind das tatsächlich Phasen, die wieder vergehen. Sicher, dass es ein Wutanfall und nicht Angst ist? Vielleicht wäre von Beginn an zu euch eine Lösung?


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Ansonsten frag doch mal hier im Expertenforum nach, da gibt es Schlafberaterinnen. Oder ihr versucht eine echte Schlafberatung, gibt es auch online. Die arbeiten aber leider nicht alle bindungsorientiert. Du könntest sonst auch nochmal hier euren Tages- und Abendablauf detailliert beschreiben. Vielleicht hat dann noch eine Userin eine andere Idee!


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nicole Elisabeth

Das hatten wir mit der Kleinen auch.....das war das fast 6 Jahre so.... Sie schlief allerdings im Zimmer ein, aber nachts, keine Chance, also mit zu uns


sausewind73

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nicole Elisabeth

Ist er evtl.zu lange in Fremdbetreuung und sucht so die Nähe die ihm fehlt ?


Nicole Elisabeth

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sausewind73

Hallo, unser Sohn ist nicht in Fremdbetreuung. Mein Vater wohnt bei uns und betreut ihn während wir arbeiten sind.