Elternforum Rund ums Baby

Hilfe - Nagelbettentzündung?!

Anzeige kindersitze von thule
Hilfe - Nagelbettentzündung?!

Lu2508

Beitrag melden

Guten Abend, ich hab mal eine Frage an euch! Meine kleine ( fast 7 Monate) hat glaub ich eine Nagelbettentzündung. Ihr Mittelfinger ist rot und geschwollen. Wenn ich gegen drücke hat sie aber keine Schmerzen! Habt ihr Tipps, oder lieber morgen direkt beim KA anrufen? Danke!

Bild zu Hilfe - Nagelbettentzündung?! - Baby Forum - Allgemeine Themen

Tigerblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lu2508

Ich würde einen Octenisept-Verband machen und dann schauen wie es sich bis morgen entwickelt.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tigerblume

ja octenisept, hat gut geholfendas hatte meine Enkelin mit 3 Monaten.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lu2508

da hilft rosmarin. ich hab das leider öfter und nehme dann ein handbad. da das bei nem baby schlecht geht, würde ich da wickel drum machen, für so 5-10 minuten. frischen rosmsarin mit wasser aufkochen und 5 min ziehen lassen, dann die wickel anfertigen. schau, dass es nicht zu heiß für deine maus ist.


12Mami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rachelffm

Mit Kamillentee soll es wohl auch gehen. Wenn es bis morgen nicht besser ist würde ich aber definitiv beim Arzt anrufen. Vielleicht kann er wenigstens eine Salbe verschreiben. Hatten es auch mit unseren Kleinen und sind dann auch zum Arzt und mussten mit einer antibiotischen Salbe zum Schluss dran, weil es nicht abgeheilt ist. Mit kleinen Baby ja doch etwas schwieriger weil sie ja so ein Finger auch nich “ruhig” halten oder auch solche Verbände gerne zerstören oder es nicht unbedingt gut hält etc.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 12Mami

kamillentee mag ich nicht und hab den daher nie zu hause. rosmarin wächst im garten und ist immer vorrätig


Schniesenase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lu2508

Hallo Lu, so kleine Kinder haben noch nicht so viele Schmerzsensoren wie wir. Sie nehmen Schmerz in den Fingern also nicht so gut wahr. Das würde ich dabei bedenken. Ich habe sowas immer mit Betaisodona-Tinktur gemacht, aber bei so Kleinen würde ich das ärztlich abklären lassen. Wickel mit Rosmarinwasser oder ein paar Tropfen Calendulatinktur ins Wasser (z.B. mit getränktem Pflaster und kleinem Verband) wäre meine Übergangslösung. Gute Besserung an das kleine Purzelchen! VG Sileick


auf der Reise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schniesenase

Betaisodona geht ab 6 Monaten. Würde ich mit Socke befestigen und erstmal abwarten. Aber wenn Du Bedenken hast: auf zum Arzt!!


Luna Sophie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schniesenase

Woher hast du das, dass kleine Kinder noch nicht so viele Schmerzsensoren wie wir haben?


Schniesenase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

Das habe ich vor einiger Zeit mal in einem Fachbuch gelesen. Damit wurde u.a. begründet, weshalb Kleinkinder ganz heiße Dinge anfassen und erst nach viel längerer Zeit als normal merken, dass es wehtut. Ich kann leider nicht mehr finden, wo es stand. Es hieß, tasten und Druckwahrnehmung wäre anfangs am ausgeprägtesten. Der Autor oder die Autorin (biologische Richtung) mutmaßte, dies sei sinnvoll, weil Babys und Kleinkinder möglicherweise sonst so viele sehr starke Negativerfahrungen mit Schmerz machen würden (klemmen, stechen, Hitze, Kälte usw.), dass sie nicht mehr gern Dinge anfassen könnten, was für ihre Entwicklung aber von außerordentlich entscheidender Wichtigkeit ist. Schmerzwahrnehmung sei anfangs zentral deutlich höher ausgeprägt als in den Extremitäten und das setze sich dann langsam nach außen fort. Ich kann es leider nur aus dem Gedächtnis wiedergeben, finde ad hoc keine Quelle, die das belegt. Bisher dachte ich, das sein "common knowledge".


Luna Sophie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schniesenase

Danke. Ich weiß nur, dass lange Zeit geglaubt wurde, das Babys keinen oder sehr wenig Schmerz spüren und deshalb wurden sie sogar bis 19986/7 ohne Schmerzmittel und angemessener Narkose operiert. Sogar am offenen Herzen. Auch wurden vielen Kindern z.B. die Mandeln ohne Betäubung entfernt. Später stellte man fest, dass Babys und kleine Kinder Schmerz deutlich stärker wahrnehmen, als Erwachsene. Und selbst Spritzen, als richtig schmerzhaft empfunden werden. https://arturthomalla.de/operationen-an-babys/


auf der Reise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

Meine Hebamme sagte auch mal, daß kleine Kinder weniger Schmerz empfänden. Sie brachte das auch mit dem sicher schmerzhaften Geburtsvorgang in Verbindung, aber letzteres war wohl Spekulation. Jedenfalls hat das ja nichts mit dem Unsinn zu tun, sie hätten *gar kein* Schmerzempfinden. Jedenfalls die Schmerz-Reaktion meines Kindes ist oft verzögert, manchmal bleibt sie sogar ganz aus. (Hat sich gerade heute erst den Kopf gestoßen - keine Reaktion. Da war wohl gerade das Spielzeug wichtiger.)


Schniesenase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

Ja, Luna-Sophie, das ist mir bekannt. Hier geht es überhaupt nicht darum, den Babys grundsätzlich abzusprechen, dass sie Schmerzen empfinden können, sondern um die spezifische Entwicklung der Schmerzempfindung und -verarbeitung in Bezug auf die Hände. Es wäre interessant, dazu neuere Forschungsergebnisse zu finden. Dazu habe ich aber aktuell nicht den Raum. ;-) Danke aber dafür, dass Du hierauf angesprungen bist. Jetzt kann ich drauf achten, wenn ich dazu wieder mal was lese/sehe/höre. Grundsätzlich bleibt aber: Ob das Kind äußert, dass es dort bei Berührung Schmerz empfindet, ist kein sicheres Zeichen dafür, ob es schmerzhaft wäre oder nicht. VG Sileick


Mangoherz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lu2508

Hatte mein großer (15 monate) im november auch. Ich bin mit ihm ins KH gefahren und habs dort behandeln lassen.. er hat eine salbe drauf bekommen und einen dicken verband.. hab den verband nach ein paar tagen duch einen socken mit einem loch für den daumen ersetzt damit hat er die hand wenigstens ein bisschen benutzen können.

Bild zu

Mangoherz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mangoherz

Später ist der nagel abgegangen und als er wieder nachgewachsen ist hat er sich immer wieder entzunden und ich hab immer bevor es wieder so schlimm wurde handbäder in lauwarmen kamillentee mit ihm gemacht (er durfte darin herum plantschen), bepanten drauf geschmiert und einen socken mit daumenloch darüber gezogen.