Elternforum Rund ums Baby

Hilfe... Milchstau beim abstillen...

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Hilfe... Milchstau beim abstillen...

Schnullerbacke1987

Beitrag melden

Ich brauch mal bitte euren Rat. Meine Tochter ist 9 Wochen alt und wurde voll gestillt, bekam nur max 2 Flaschen am Tag, wenn ich mitbdem großen (19 Monate) Termine hatte und die kleine beim Papa oder Oma blieb. Letzte Woche hatte ich massiven brechedurchfall, ich behielt fast 3 Tage nix bei mir und die Milch wurde weniger. Die kleine bekam dann nach dem stillen noch ein Fläschen und trank gut 110ml noch daraus, na ja dann eine Mahlzeit komplett ersetzt, hat dann auch nicht mehr gereicht und seit Sonntag bekommt sie durchgehend Flasche. Leider... =( Leider konnte ich sie nicht dauernd anlegen um den milchsfluss wieder in Gang zu bringen. Mit einem Kleinkind ist das echt nicht machbar gewesen. Gestern Nacht bekam ich Fieber und Schüttelfrost. Die brüste Taten mir weh. Ich hab dann etwas abgepumpt sodass die knubbel nicht mehr ganz so prall waren. Jetzt lieg ich schon wieder mit 39.5 auf dem Sofa... Trinke schon Pfefferminztee und nehme phytolacca globuli. Ich werde nachher nochmal etwas pumpen und dann kühlen... Gibt es noch irgendwas was ich tun kann? Wenn so lange nicht gestillt wurde, soll man das Kind ja nicht wieder anlegen hab ich mal gehört... Stimmt das? Danke schonmal für eure Antworten und evtl Tipps.


Jana287

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnullerbacke1987

Dein Baby ist 9 Wochen alt ?! Warum stillst Du nicht einfach weiter


luiesee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnullerbacke1987

Oje, kannst du die Milch nicht ausstreichen? Quasi melken ;-) Hat bei mir wunderbar geklappt. Und zusätzlich Topfen auflegen, das haben sie sogar im Krankenhaus gemacht. Ansonsten gibt es noch Tabletten zu abstillen. Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luiesee

Mit Tabletten abstillen würde ich nur im allerallerallerschlimmsten Extremfall! Das sind richtige Hammerdinger! Normalerweise werden die für Alzheimerpatietenten genommen. Kein vernünftiger (!) FA verschreibt die "einfach so".


luiesee

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Echt? Nachdem ich damals die zweite Brustentzündung innerhalb 3 Wochen hatte bin ich zum Hausarzt und er hat sie mir verschrieben. Allerdings habe ich es später schon bereut, da ich ja eigentlich genug Milch hatte...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luiesee

Ich kopier dir mal was von Biggi Welter rüber: Der Wirkstoff dieser Abstilltabletten ist mehr als umstritten und wirkt keineswegs so, dass sofort die Milchbildung unterbunden wird. Im Gegenteil: Außerhalb der unmittelbaren Neugeborenenperiode kann er sogar gar nicht wirken, so dass nur die nicht unerheblichen Nebenwirkungen bleiben können. Tatsache ist, dass Bromocriptin (Handelname in Deutschland z.B. Pravidel) in den USA schon lange nicht mehr als Abstillmittel zugelassen ist und dass die Wirkung von Prolaktionhemmern nach der unmittelbaren Neugeborenenperiode nicht nachgewiesen ist. Nach 13 Monaten (oder später) Stillzeit ist ein Abstillen mit einem Prolaktinhemmer keineswegs mehr sinnvoll (da wirkungslos abgesehen von den Nebenwirkungen). In „Arzneiverordnung in Schwangerschaft und Stillzeit" Schaefer, Spielmann 6. Auflage 2001 steht dazu Folgendes: „Zum Abstillen ist vor allem Bromocriptin eingesetzt worden. Angesichts möglicher Risiken für die Mutter soll es nicht mehr routinemäßig zu diesem Zweck genommen werden (Arzneimittelkommission 1989). Die amerikanische Food and Drug Administration (FDA) hat aufgrund der mütterlichen Risiken die Zulassung für Bromocriptin zum Abstillen zurückgezogen (Herings 1995). Statt dessen sollen physikalische Maßnahmen wie gut sitzende, unterstützende Bekleidung sowie Kühlung und Entleerung bis zur Erleichterung den Vorzug gegenüber Ergotaminderivaten erhalten. Bei Mastitis ist Bettruhe, häufiges Entleeren mit Wärmeanwendung vorher und Kälte nachher sowie ggf. antibiotische Therapie zu empfehlen. Hochbinden der Brust wird wegen der Gefahr eines Milchstaus nicht mehr empfohlen." Alles in allem hast du da also wohl die Holzhammermethode verordnet bekommen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnullerbacke1987

Bis zum letzten Absatz machst du alles richtig, sofern du wirklich abstillen willst. Der letzte Absatz ist allerdings Quatsch. Anhand des aktuellen Milchstaus siehst du ja, dass deine Brust durchaus noch jede Menge Milch produziert. Leg dein Kind einfach wieder an, ohne Zwang für euch beide, und lass es laufen! Du kannst frei entscheiden: volle Relaktation, Zwiemilchernährung oder eben ganz weg vom Stillen... Je häufiger und regelmäßiger du anlegst, desto schneller fließt die Milch auch wieder auf dem Level, auf dem du sie haben willst. Die Nachfrage regelt nunmal das Angebot. Alles Gute, egal wie du dich entscheidest. Übrigens: du darfst ruhig eine Ibuprofen einwerfen und trotzdem stillen. Das sollte helfen, damit du keine Schmerzen und Fieber mehr hast.


Mevi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnullerbacke1987

Wenn dein Baby die Brust noch nimmt dann still doch einfach weiter. Und zum Anregen der Milchbildung: anlegen, anlegen, anlegen :). Viel Erfolg! :)


Schnullerbacke1987

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnullerbacke1987

Okay gut, dann werde ich es nachher einfach probieren sie anzulegen wenn sie nochmal wach wird. Bzw ich mach sie dann nochmal munter, denn wir haben das Glück dass sie schon schön von 18:30-2/3 Uhr schläft ;-) Vllt klappt es ja wirklich das alles wieder klappt, aber ich muss ehrlich sagen, dass es echt schwierig ist mit dem großen, der will ja auch beschäftigt werden und raus, und er bleibt ja auch nicht ruhig sitzen sodass die Parkbank am Spielplatz meine wäre... Danke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnullerbacke1987

Falls sie da meckert: probiere es die ersten Tage lieber im Halbschlaf. Alter Stillmama-Trick... Viel Kraft, und es wird schon. Mit Flasche ändert sich ja auch nichts daran, dass du zwei kleine Mäuschen am Hals hast, die dich beide brauchen...


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnullerbacke1987

Ohne jetzt alle anderen Antworten gelesen zu haben: Woher hast du denn den Schmarrn, dass man nach ein paar Tagen nicht mehr anlegen soll. Das ist Quatsch! Wenn du weiterstillen willst, dann leg dein Kind einfach wieder an. Wenn nicht, dann musst du dich bei niemandem dafür rechtfertigen. Soweit machst du alles richtig. Allerdings denke ich bei Fieber und Schüttelfrost nicht mehr an einen normalen Milchstau sondern schon eher an eine Mastitis. Ist die Brust gerötet? Du kannst bedenkenlos Ibu nehmen. Wenn das Fieber damit nicht weggeht, dann geh unbedingt zum Arzt, dann brauchst du evtl. Antibiose. Mit Phytolacca hab ich in der gesamten Stillzeit gute Erfahrungen gemacht. Ansonsten vor dem Abpumpen/Stillen/Ausstreichen feucht-warme Kompressen auflegen oder heiß duschen, die Knubbel beim stillen ganz vorsichtig ausstreichen und anschließend kühlen (Coolpacks oder TK-Erbsen). Und ganz viel Ruhe, soweit das bei 2 Kindern möglich ist. LG


Schnullerbacke1987

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Ich würde schon gerne wieder voll stillen, das mitgeschleppte ist halt schon nervig... Ich werde es definitiv nochmal probieren, aber dauernd anlegen ist halt echt nicht machbar, wenn der Große mit dabei ist... Mal eine halbe Stunde geht, aber dann will er ja auch spielen und ich kann ihn ja nicht den ganzen Tag vorn fernsehr setzen. Meine Mutter und mein Freund sind arbeiten, also ich kann ihn auch nicht abgeben... Tagesmutter hat erst ab Montag wieder auf =(


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnullerbacke1987

Vorlesen, Fingerspiele, singen funktioniert nicht? Sind ja nur noch 2 Tage bis zum WE, dann hast du hoffentlich Hilfe, oder? Gerade bei Milchstau oder einer BE ist es aber wichtig, dass die Brust regelmässig entstaut wird.


faraday

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Wenn Du schon so hohes Fieber hast, ist das wohl eher eine Brustentzündung und da ist man richtig krank. Das wichtigste zur Zeit ist Ruhe, gibt es echt niemanden, der morgen zu Dir kommen kann, dass Du mal einen Tag im Bett liegen kannst und nichts machst außer Stillen? Außerdem solltest Du unbedingt Deine Hebamme anrufen, bei Stillproblemen kann man das auch nach der Nachsorge machen.


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von faraday

Ja das stimmt. Solange man stillt hat man Anspruch auf Hebammenunterstützung. Egal ob Stillprobleme oder nicht. Ruf sie an. Hast du schon ein fiebersenkendes Mittel (Ibuprofen) genommen? Wirkt es?