Pocahontas1234
Hallo,
Ich bräuchte mal eure Hilfe - meine Männer im Haus bringen mich zur Verzweiflung!
Ich koche gerne Geschnetzeltes und meine Männer stört die weiße Soße Geschnetzeltes kocht man nunmal mit Sahne oder Milch. Dann wird rumgemäkelt, im Restaurant ist die Soße aber dunkel.
Also - wie bekommt ihr Soße beim Geschnetzeltem dunkel?
Ich bin (noch) keine so gute Köchin. Habt ihr allgemein Tipps für Soßen? Ich habe früher viel mit Fixtüten gekocht. Aber wenn ich Rezepte im Internet lese basiert eigentlich alles auf Sahnebasis oder passierten Tomaten. Mein Mann mag beides nicht. Deshalb ist es etwas schwierig
Danke euch!!!
Huhu, ich mache ganz oft einfach Geschnetzeltes Creme fraiche oder Schmand einen becher Sahne Curry Salz,Pfeffer,Zucker etwas Kann man auch noch Zwiebeln rein machen oder Früchte, die mag ich aber nicht so. Bei uns mögen das alle
ich würde dann so Würfel Bratensacue kaufen, die man dann in Brühe rein geben kann, gut mit dem schwingbesen einrühren bin sonst nicht für fertig saucen, aber wenn die Männer braune sauce wollen ist das für dich am einfachsten.
.
Wir essen auch Sauce nur ohne Milch oder Sahne, mag mein Mann nicht. Dunkel wird die Sauce durch Röstaromen. Also Zwiebeln, Suppengrün, Champions oder das Fleisch müssen SEHR kräftig angebraten und geröstet werden. Die besten Tipps findest du zu dem Thema, wenn du nach veganen Bratensaucen googelst. Da ist die Zubereitung einer dunklen Sauce sehr gut beschrieben.
Hallo, ich benutze für Geschnetzeltes auch eine Fertig Soße, aber den Bratenfond unbedingt her nehmen. Sahne kann man trotzdem zu fügen, dann wird es wieder heller. Das mache ich aber nur, wenn ich Nudeln dazu mache, sonst gibt es keine Soße sondern Tzatziki. Im Restaurant werden übrigens richtige Grund Soßen gekocht, dh. mit Zwiebeln, Wurzelgemüse, Klein Fleisch. Das macht man zu Hause bei einem Geschnetzelten eher nicht.
Als erstes das Fleisch stark anbraten und dann aus der Pfanne entfernen. Die Zwiebeln (oder was du halt sonst verwendest) mit Butter oder Öl in den Bratrückständen andünsten. Je stärker du alles anbrätst und je dunkler es gebraten wurde, desto dunkler wird dann auch die Soße. Champignons kurz angebraten geben dem ganzen zusätzlich Farbe. Ein Fond (Gemüse oder Kalb) ebenso. Die Soße wird dann eigentlich schon ziemlich dunkel. So wie beim Geschnetzelten üblich eben. Eine Bratensoße ist das ja nie.
Ach so was ich vergessen habe: zum Binden der Soße Mehl verwenden, ich brate das Mehl immer nach den Zwiebeln mit an. Dann wird die Soße auch dunkel. Anschließend mit Sahne ablöschen.
Du brätst Fleisch, Zwiebeln und eventuell Pilze gut, also richtig, an. Dadurch entstehen Röstaromen am Pfannenboden. Hier ist eine Eisenpfanne besser als Teflon. Viele Köch*innen braten zusätzlich noch einen halben Eßlöffel Tomatenmark an. Das gibt einen tiefen Geschmack und bräunt... Dann ablöschen mit Brühe/oder Wein- jetzt lösen sich die Röstaromen vom Pfannenboden. Erst dann käme Sahne usw dazu... So brauchst du keine Fertigsaucenwürfel, die ja echt nicht schmecken.
Hallo, dunkel Soßen bekommt man durch Röstaromen - die hat man bei Geschnetzeltem in der Regel nicht. Die würde man bei einem Braten bekommen, wenn Gemüse und Knochen bei hohen Temperaturen ausgebraten werden. Was du für Geschnetzeltes brauchst, ist immer einen Geschmacksträger dazu - z.B. Curry, Champions, Lauch, Paprika,... Dann erst Zwiebeln mit etwas Öl anbraten - die dürfen schon richtig Farbe haben - dann erst das Fleisch dazu. Dann noch Champions oder Paprika dazu. Curry darf man in Öl mit anbraten, Paprikapulver wird eher bitter, das erst später dazu. Aufgießen kann man mit Milch (oder Sahne) aber auch mit Brühe und z.B. etwas Frischkäse dazu. Man könnte die Sosse auch mit Mehl oder Soßenbinder etwas andicken wenn man das möchte. Bei Curry kann man z.B. auch Ananas und oder Banane mit dazu geben und etwas Honig - wird dann so süss-sauer. Bei Paprika kann man auch noch etwas Tomatenmark dazu geben. Wird dann halt eine rote Soße. Pilzsoßen kann man gut etwas Petersilie dazu geben. Viel Spass beim Ausprobieren Dhana
Und man brät nie die Zwiebeln zuerstan ;-) Aber das ist eine "Glaubensfrage"
Sahnegeschnetzeltes hat nun mal eine hellere Soße. ich vermute, dass sie im Restaurant auch Fertigsoßen verwenden. Ich brate immer erst das Fleisch an, gebe einen Esslöffel Tomatenmark dazu, lass das schön anbrutzeln. Zwiebeln kleinhacken und mitbrutzeln. Dann kommen frische Champignons dazu und ich gebe erstmal nur einen halben Becher Sahne rein und lass die schön dick werden. sie verbindet sich dann mit der Soßengrundlage, die sich beim Anbraten bildete. Der Topfboden wird ja etwas braun, das muß man schön in die Sahne einarbeiten. Das ergibt eine etwas dunklere Farbe. Nach und nach die restliche Sahne einkochen. Würzen nach Bedarf. ich nehme Salz, Pfeffer, Curry und etwas Gemüsebrühe. Passierte Tomaten wären mir auch zu viel
... und kein Würfel oder "Pulver" aus der Dose ... Ansonsten ... pöser Chemiebaukasten, uiuiui ...
Falls dein Mann generell diese Sahnesoßen nicht mag, dann würde ich empfehlen, gar kein Geschnetzeltes zu machen, sondern ein Stück Fleisch oder Braten mit Bratensoße zu machen, also ohne Sahne, dann aber mit Rotwein. Zum Geschnetzelten passt das meiner Meinung nicht.
Das gibt auch einen pikanten Geschmack.
Tomatenketchup.....kristallisieren lassen mit dem Fleisch . Der Zucker im Ketchup wird quasi Farbersatz. Aber richtig dunkel + Sahne geht nicht. Hellbraun schon;)
Ich würde es so boeuf stroganoff-artig machen: dunkles Fleisch/Rindfleisch nehmen u d kurz, aber scharf anbraten, Fleisch und Bratensaft aus der Pfanne, Zwiebel, Karotte, Sellerie auch scharf anbraten, Tomatenmark dazu und anschwitzen, mit Brühe aufgießen, einkochen lassen, durch einen Sieb laufen lassen, Champignons dazu, Fleisch mit Saft dazu, würzen ... oder so ...
Die letzten 10 Beiträge
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige