Elternforum Rund ums Baby

Hilfe - Gespräch wegen der Nebenkostenabrechnung

Anzeige kindersitze von thule
Hilfe - Gespräch wegen der Nebenkostenabrechnung

LittleMissNana

Beitrag melden

Hallo, vllt hat jmd einen Rat und /oder Tipp. Wir haben gestern unsere Nebenkostenabrechnung bekommen und sollen 400 Euro nachzahlen. Im Haus gibt es 3 Wohnungen. Unten 2 Mieter, oben 2 Erw.+Kind+1 im september neugeborenes. Die Größe der Wohnungen ist identisch. Wir sind 2 Erw.+ Kind 2 Jahre alt In unserem Mietvertrag steht Abrechnung nach Personenzahl. Zeitraum 1.8.-1.8. Der Baum im Garten (gehört zum EG und wird von uns nicht genutzt) musste geschnitten werden und diese Rechnung hat er ans Haus weitergeleitet. Das Neugeborene hat er nicht als Person gerechnet. Nun haben wir beim Mieterbund erfahren dass er die Baumrechnung nicht weitergeben darf und das Baby ab Geburt voll berechnen muss. Heute Abend setzen wir uns als Mieter zusammen. Aber man hat schon gemerkt, dass natürlich niemand zahlen will und es neu aufschlüsseln lassen will. Unseren Nachbarn oben wäre die Wohnung dann zu teuer. Habt ihr Tipps zum Gespräch? Wir können das auch nicht einfach so zahlen und sind rechtlich auch im Recht. Aber eine vergiftete Nachbarschaft will ja auch keiner...


kügelchen12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleMissNana

"...In unserem Mietvertrag steht Abrechnung nach Personenzahl. Zeitraum 1.8.-1.8...", So wird es sicherlich auch in deren Vertrag stehen. Ab welchem Alter möchte der Mieter das Neugeborene denn als vollwertige Person berechnen? Aber: Das hätten die Mieter vorher wissen müssen und spätestens, wenn es berücksichtigt wird, werden sie wohl umziehen müssen. Weiß was ich meine? Wird der Garten nur von euch nicht genutzt oder ist es vertraglich geregelt für die Mieter des EG,das dieser ausschließlich von diesen genutzt wird?


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleMissNana

Das gibt es doch gar keine Frage drüber - es ist doch nicht eure Schuld, wenn die Familie die Wohnung bei korrekter Abrechnung nicht bezahlen kann. Und es ist auch nicht euer Verschulden, wenn der Vermieter eben nicht korrekt abrechnet. Wenn die anderen damit ein Problem haben, dann frag sie doch einfach mal, wie es finden würden, für euch etwas mitbezahlen zu müssen, obwohl sie es nicht müssten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleMissNana

Was wird da pro Person abgerechnet !! Bei Wasser finde ich das immer ungerecht. Da gibt es Alleinstehende, die verbrauchen mehr Wasser als drei Personen .... zb! Ein Neugeborenes muß ab dem Tag der Geburt als Person gerechnet werden, da hat er sich vertan. Aber vielleicht weiß der VM das nicht. Denn egal um was es geht, ein Baby verbraucht Wasser und Strom, Heizung auch und Müll fällt auch deutlich mehr an. Wenn sich die Familie mit den zwei Kindern die Wohnung nicht mehr leisten kann, ist das ir Problem.


dann

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleMissNana

Ist die Nebenkostenabrechnung vom 1.8.17 bis 1.8.18?? Bzw 31.7.18 genau genommen. Wenn das Baby im September 18 geboren ist, würde es in diesen Abrechnungszeitraum ja noch nicht reinfallen, da noch gar nicht geboren. Im nächsten würde es aber auf jeden Fall reinzählen der jetzt am 31.7.19 endet. Wenn die Familie das sich nicht leisten kann, ist das ihr Problem, so etwas sollte man sich wohl vorher überlegen. Der Baumschnitt der in einer gewissen Regelmäßigkeit anfällt ist umlagefähig, da wäre dann konkrete Vereinbarungen bezüglich der Gartennutzung wichtig.


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleMissNana

1. Wenn der Garten zum EG mitvermietet würde, dann kann der Baumschnitt auch nur dort umgelegt werden. Wenn er zum Haus gehört, dann ist es auf alle umlagefähig, auch wenn ihr den Garten nicht nutzt und vom EG genutzt wird, weil er günstig an der Wohnung liegt. 2. Ab seiner Geburt zählt das Baby zur Personenzahl. Was wollt ihr mit den Nachbarn besprechen? Weist den Vermieter auf die unkorrekte Abrechnung hin und fertig.


Susanne.75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleMissNana

Was ist bei euch denn in den Nebenkosten enthalten? Bzgl Wasser, Strom, Heizung ist kann man ohnehin nur gerecht abrechnen, wenn es Zähler dafür gibt. Gibt des die nicht und die Personenzahl ist entscheidend, dann gilt das egal ob jung oder alt ab Einzug oder Geburt. Andere Kosten wie Müll, Garten (falls Gemeinschaftsgarten egal ob man ihn nutzt oder nicht), TreppenhausReinigung, Schneeräumen, Hausstrom pp finde ich unlogisch, wenn es pro Person abgerechnet wird. Bei uns entscheidet die Größe der Whg, so sind die Nebenkosten dann auch im gleichen Verhältnis zueinander wie die Mieten.


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Susanne.75

Müll finde ich logischer nach Personen. Gerade mit Wickelkind hat man da mehr Restmüll als sonst. Wir haben sechs Jahre eine 120 l Tonne gehabt wg der Windeln, danach haben wir umgestellt auf 80 l mit dann zwei Erwachsenen und zwei Kleinkindern. Allein zu zweit hatten wir die kleinste hier verfügbare Tonne mit 60 l.


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleMissNana

Ist die Abrechnung nicht vielleicht vom 1.8.17-31.07.18? Denn wir haben ja erst 6.2019, da kann es doch jetzt noch gar keine Rechnung geben. Und dann ist auch klar, warum das Baby nicht berücksichtigt wurde-es war da ja noch gar nicht geboren. Zum Baum: Dürft ihr den Garten nicht nutzen, oder wollt ihr das einfach nicht? Wenn ihr den Garten nutzen dürft, dann müsst ihr auch für die Pflege bezahlen.


Schniesenase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleMissNana

Hallo LittleMiss Nana, was zahlt Ihr denn an Nebenkosten? Und ist das nur jetzt so viel mehr? Man kann bestimmte Bereiche nach Personenzahl abrechnen, andere nach Quadratmeterzahl der Wohnungen. Verbrauchskosten (Wasser, Abwasser, Allgemeinstrom, Heizung) werden mit Zählern gemessen und entsprechend berechnet. Eine einfache Berechnung nach Personenzahl und Wohnungsgröße, z.B. ist nicht mehr erlaubt. Insofern sind die Kosten, die für Personenzahl anfallen, eh überschaubar, z.B. Müllgebühren (das Baby muss als weitere Person angemeldet werden, fällt aber nicht in die letztjährige Abrechnung). Gartenpflege einer Mehrfamilienanlage gehört zum "Ambiente" und kann, falls der Garten nicht einer Wohnung vertraglich zugeordnet ist, mit umgelegt werden. Nicht umgelegt werden können Kosten zum Erhalt des Hauses, z.B. Dachrinnenerneuerung usw. Ich würde das Gespräch suchen (unabhängig von den Meinungen und Vorstellungen der anderen Mieter) und klären, was für Euch unklar ist. Ggf. bittet den Vermieter darum, die Summe in Raten bezahlen zu können. Viele Grüße Sileick


LittleMissNana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleMissNana

Danke für die Rückmeldungen!!! Wir haben uns als Mieter auf eine für uns faire Verteilung geeinigt und hoffen nun, dass der Vermieter das mitmacht :-)