-chOcO-
Huhu zusammen, meine letzte Bewerbung liegt schon ein paar Jährchen zurück und vielleicht kann mir hier jemand ein paar Denkanstösse geben :) Zu den Fakten: - alleinerziehend mit fast 3jähriger Tochter - Kinderbetreuung in der Kita von 08:00 Uhr bis 14:30 Uhr, daher nur Teilzeit bis mittags möglich - Notfallbetreuung im Krankheitsfall sichergestellt Wie formuliere ich das? Damals gab es die Probleme nicht, da ich kein Kind hatte und jeden Job annehmen konnte. Liebe Grüße chOcO
Das würde ich gar nicht schreiben, dass ich AE bin. Wozu?
Na ja, der Familienstand gehört aber in den Lebenslauf. Oder schreibt man das nicht mehr rein. Bin da vielleicht etwas aus der Übung, hab mich ernsthaft das letzte Mal vor knapp 10 Jahren beworben. Also ich würde wohl in den Lebenslauf: "ledig, 1 Kind" einfügen und im Anschreiben den Wunsch nach einer Teilzeitstelle in den Vormittagsstunden erwähnen. Betreuung im Krankheitsfall würde ich gar nicht reinnehmen, davon geht der AG doch aus, dass das geregelt ist.
ledig ist doch okay... das sagt nur aus nicht verheiratet zu sein PS: ich habs nicht im Lebenslauf
Es nützt aber auch nix, wenn man sich auf Teilzeitstellen bewirbt, die Schichtdienst oder Nachmittagsdienste einfordern, die man dann gar nicht bedienen kann auf Grund der Betreuungssituation. Ich würde auch nichts von alleinerziehend oder die Notfallbetreuung ist gewährleistet schreiben. Mich im Vorfeld erkundigen, wie die Arbeitszeiten sind. UND auch an alternative Betreuungsmöglichkeiten denken (Tagesmutter, Nanny). AG können z.B., wenn sie denn wollen, Zuschüsse zur Kinderbetreuung "geben". Aber okay, ich bin vom ÖD auch etwas verwöhnt, in der freien Wirtschaft ist es sicher "härter"
Ja, also das nur für die Vormittagsstunden gesucht wird, sollte auf jeden Fall im Bewerbungsschreiben stehen, ansonsten macht so eine Bewerbung doch gar keinen Sinn. Kenn ich auch so, dass viele AG die Kitakosten übernehmen. Mein AG zahlt z.B. bei einer Vollzeitstelle bis zu 200 € monatlich, bei TZ dann entsprechend anteilig je nach Stundenzahl. Leider nur bis zur Kita, Hortkosten dann nicht mehr.
du kannst deinen familienstand reinschreiben. musst du aber nicht. bei so kleinen kindern würde ich aber zumindest immer das kind mit reinschreiben (also es heißt; wenn du zu 100 prozent garantieren kannst, dass du keinen ausfall durch das kind hast, muss es im lebenslauf nicht erscheinen - aber wer kann das schon) zur fomulierung: die betreuung meines kindes, auch im krankheitsfall, kann ich in der zeit von bis absichern (ist abgesichert)
Ob das die alleinerziehenden Väter auch so reinschreiben?
das kann ich dir nicht sage, da ich keine alleinerziehenden väter in meinem umkreis habe. aber ich denke, wer die möglichkeit hat, der schreibt es auch als vater so.
... da ich verheiratet bin, aber in Trennung lebe. Einen Ganztagsplatz in der Kita würde ich frühestens zum Sommer bekommen, wenn das neue Jahr beginnt. Da sie sich sehr schwer mit einer neuen Betreuung tut (sie weint auch jetzt noch nach fast 3 Monaten in der Kita und will mich nicht gehen lassen), kommt eine TaMu für mich nicht in Frage. Ich hatte als Kind selbst so ein Betreuungsdurcheinander und möchte das nicht für sie. chOcO
Dann kläre das am Besten schon im Vorfeld ab. Doof, das es bei Euch nur zum Kita-Jahr-Wechsel neue Verträge gibt.
Für meine Tochter wurde die Gruppe überbelegt. Den Platz, den sie hat, gab es eigentlich gar nicht. War ein langes Hin und Her mit dem Jugendamt, bis es das ok gab. Für mich ist Teilzeit ja auch völlig ok. Sie ist noch keine 3 Jahre alt, da muss sie meiner Meinung nach nicht 8 / 9 Stunden in der Kita sein.
Nein, das nicht, aber es gibt halt auch Teilzeitjobs, die nicht nur vormittags sind (leider sind da die Kitas auch nicht aus div. Gründen flexibel genug). ich wünsche Dir, das Du den passenden Job für Dich findest.
... schreib doch "verheiratet" ist doch keine Lüge