mic0202
"kleine" schon in der 6. klasse, und ich koche heute das erste mal für sie mittagessen, wenn sie aus der schule kommt... die letzten 3 jahre war sie ja nach der schule in der Tagesgruppe für adhs kinder (das ist jetzt leider vorbei, und sie ist sehr traurig, dass sie nicht mehr hin darf)... und davor war sie in der Betreuten, wo es mittagessen gab... ab jetzt muss ich Dienstags und Freitags für sie kochen... die anderen 3 tage hat sie bis halb 4 schule, und da gibt es in der mensa mittagessen... irgendwie ein komisches gefühl... ich muss mich ganz neu organisieren...
Wieso ist denn die ADHS Gruppe nur so zeitlich begrenzt? Was haben die denn da so gemacht? Es wird sicher erstmal ungewohnt sein, sich so neu zu strukturieren, aber ihr habt sicher viel Spaß.
6 Jahre Schule ohne ein einziges Mal Mittagessen kochen zu müssen? Respekt!
Dann gutes Gelingen und lasst es euch schmecken!
Grüße
Sodapop
Meine sind in Kl.4 und 5 und sie gehen auch in der Schule essen... warum auch nicht. Ist doch ne gute Sache.
ich finde das geht ganz schön ins Geld... mensa kostet hier 3.90..da ist nicht mal ein nachtisch dabei sondern nur das blanke Hauptgericht und ein salat von der Salatbar der von den kindern natürlich ignoriert wird. Da zahl ich dann für eine Portion Spaghetti mit Tomatensauce 3,90..... Da ich 3 kinder habe würde mich der Spaß etwa 230 Euro im Monat kosten....da kann ich echt viel dafür daheim kochen.....
Das Mittagessen gibt es mitten in der Unterrichtszeit... die Kinder essen und haben dann meist noch 1 oder gar 2 Unterrichtsstunden. Wenn sie dann 13 oder 14 Uhr aus haben fände ich es ziemlich spät, denn mittags haben sie echt Hunger. Für Kinder die bis 11 Schule haben mag das gehen, für ältere wäre das echt lange.
Die Preise sind aber echt fett... hier ca. 50 Euro pro Kind und Monat inkl. Nachtisch und es gibt 3 Gerichte zur Wahl oder stattdessen einen großen Salat oder ein Lunch-Paket (ink. Getränk + Obst + Joghurt) und vor allem sind die Preise gestaffelt und Griesbrei kostet viel weniger als Braten und Klöße.
na das ist doch gewohnheitssache. Hier gibt's um 9.30 und 11.15 eine 15 minütige hofpause in denen die kinder ein Brot, Apfel, Joghurt etc essen können. meine haben dann um 13 Uhr Schulende und kommen gegen 13.20 heim. Sie mögen dann schon Mittagessen..sind aber nicht ausgehungert... Wenn sie Nachmittagsunterricht haben müssen sie in der mensa essen. aber wenn nicht, dann koch ich daheim. ist besser, gesünder und def. billiger und trotzdem hochwertiger. Lg reni
nä..hier nur 2 Sachen: normal und vegetarisch.
Wobei vegeatarisch meist Nudeln mit Matschsauce sind....
meinen kindern schmeckts da gar nicht...
Vermutlich koch ich zu gut:)))))
Logisch, meine würde auch nicht sagen es ist wie bei Muddan... sowas habe ich in einer Großküche 1 mal erlebt... in meiner Reha. Das Essen war hammeeeeeeeer.
Hier kostet ein Mittagessen auch 2,50 €. Und schmeckt gar nicht. Oft sind es Bratkartoffeln, Spaghetti oder halt Pommes. Dazu ein Becherchen Joghurt oder einen Apfel. Getränk gibt es Wasser. Aus der Leitung. Meine sind, wenn sie 6 Stunden Schule haben, um 14 Uhr zu Hause. Mittag ist dann eine Scheibe Brot, ich koche dann abends.
Danke für den Link. (Hattest du letztens mal eingestellt.) Hab gleich eine große Portion gemacht und (roh) eingefrostet. Perfekt für den kleinen Hunger. (Wobei ich eher Schneckchen habe, da der Netto keinen Blätterteig aus dem Kühlregal hat, sondern nur TK Blätter.) Zum Thread. Ihr werdet euch schon dran gewöhnen und es wird ein erfrischendes neues Ritual sein, wenn ihr gemeinsam in der Woche speist.
Musst du gar nicht arbeiten?
wieso fragst du? ich bekomme H4 und habe einen 400€ job
in der woche... da haben sie 9 stunden schule... bis 15:20 aber ich zahle nur 10€ im monat dazu, durch den Bildungsgutschein
Die letzten 10 Beiträge
- Extreme Wutanfälle
- Icsi - Wartezeit
- Buggys mit wendbarem Sitz
- Suche kleine aufblasbare Schildkröte
- Fieber nach Kontakt zu Brennesseln
- Elterngeld, Mutterschutz bei frühzeitiger Einleitung
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche