keks79
Wegen dieser "Kinderleinen"- Umfrage heute vormittag.
Warum empfinden das viele als so eine fürchterliche Einschränkung für ein Kind? Sicher ist das über kurz oder lang eine Erziehungsfrage, aber Kinder unter 2 haben keinerlei Gefahrenbewusstsein und wenn man nicht nur ein Kind hat, kommt man sicherlich in Situationen, wo mal ein Kind einen kurzen Augenblick nicht 100%ig im Auge hat.
Bei meinem Großen war das für mich auch kein Thema. Ich hatte ein Kind, das meine volle Aufmerksamkeit hatte, dem ich hinterherrennen konnte und das immer an meiner Hand an der Straße ging.
Aber wenn ich mir jetzt vorstell, ich bin alleine mit meinem 4jährigen, nem Kinderwagen und meinen beiden Kleinen, die bald ja auch draußen rumlaufen werden, wäre das durchaus eine Überlegung wert, bevor mir doch mal einer auf die Staße abhaut.
Andere bekommen es doch auch hin? Ich frage mal eine Mutter im Kiga,die 10 Kinder hat
Ich hab sowas aber auch noch NIE gesehen!!
10 Kinder?
ja!! und sind alle total lieb und gut erzogen!
ich kenn die wurden bis vor 5 j auch noch im hiesigen kiga verwendet beim spazieren gehen.
ich finds absolut ok
Es ging bei der Ap heute morgen aber drum, das das Kind nicht in die gefährliche Küche darf und der Bewegungsradius eingeschränkt werden soll. Sprich, sie leint das Kind im Garten an und läßt ihm so viel Schnur, das er sich etwas bewegen kann, aber nicht zu weit...hat für mich was von Hund...sorry....
hatte diese bei ihrem SOhn immer, denn sie kann nicht hinterher laufen. Die hat ein Muskelprob. wo die sich verkrampfen und dann fält sie.Dem Kind hat es nie was ausgemacht das er die Leine tragen mußte
ein Kind darf nicht einfach so abhauen...ganz einfach. Wenn man das übt, Hand geben wenns gefährlich wird, stehenbleiben vor der STrasse...usw. dann klappt das.....hab das nun bei zwei Kindern durch und es funktioniert wenn man dranbleibt. Dann braucht man auch keine Hundeleine.
Ich gebe (oh Wunder) desire 100% recht!
Ich verstehe was du meinst. Aber wäre es dann nicht eine "bessere" Lösung zu sagen, dass sie in den Gefahrenzonen (an der Straße zB) in den Buggy müssen?
hahaha der war gut desire,... komm mal her und erzähle das meinem sohn der da hummeln im A hat
ich brauche oder habe so was nie gebraucht meine kinder sind im alter von 1-6 jahren sie wissen wo sie vorlaufen dürfen und wie weit (der kleine mti 15 monaten sitzt im wagen)
Meiner ist auch ein Wildfang, aber sowas ist erziehungssache...und dann klappt das auch, das MUSS ein Kind begreifen
hat mein Sohn auch Aber an der STrasse hält er sich entweder beim Buggy oder er gibt die Hand her...das kann er sich aussuchen. Wenns nicht funktioniert muss er in den Wagen und das will er nicht. fertig.
Jaja, sicher, so ging das bei uns auch, und das ist eigentlich auch kein Problem, aber dieses was wenn doch mal, bleibt halt. Man kann halt immer nur einem hinterherrennen. Ich bin was Straßenverkehr anbelangt sehr überängstlich.
ne is klar,... das wisst ihr ja auch.... hier war das jedenfalls keine erziehungsfrage.... mein sohn ist nie an der hand gegangen,.... er hat sich dann hingeschmissen und tobsuchtsanfälle bekommen ..... allerdings hatte ich keine leine sondern er sass dann im buggy
das funktioniert mit einem Kind. Sobald du mehr hast MUSS das an der Strasse funktionieren.
das macht ihr wenn ihr 3 kids gleichzeitig hüten müsst. das zeigt ihr mir bitte. der eine läuft richtung straße, dem bringe ich bei, nein darfst du nicht (im supernanny stil, immer brav auf augenhöhe stundenlange reden schwingen) im selben moment ist kind zwei schon überfahren
Kenne ich leider von meinem Sohn nicht, sorry. Aber Buggy ist ja auch ok, es ging ja um die Leine.
Meinst du mich? Keks hat 3 Kinder dabei....
Du musst es ja wissen, hast ja auch so viele Kinder gell?
nein die Kinder haben zu folgen, zu hören ganz einfach. Ansonsten gehen sie an der Hand.
und wie setzt du 3 Kinder in den Buggy? oder meintest du eines davon? deshalb müssen die anderen ja auch hören oder sich wenigstens festhalten oder?
*die Kinder haben zu folgen, zu hören ganz einfach.* Witzig!
und wenn sie das aber nicht machen? es hören nicht alle kinder ganz brav
das muss man üben. Immer wieder. Festhalten oder Handgeben..und konsequent bleiben.
...aber ne leine gabs nie.
und hab das auge auf ein drittes. und, was ist, wenn sie NICHT folgen? wenn sie aus kindlichen uns nicht verständlichen gründen auf die straße hechten, eins fängst du, das zweite kratzt du vom asphalt.
Desire, um den Großen geht es nicht, der weiß das. Es geht um die Zeit, bis meine Zwillinge das sicher und zuverlässig gelernt haben. Sie sind derzeit 10 Monate und werden in den nächsten Monaten wohl laufen lernen.
Ich werde es auf gefahrlosen Strecken (Fußwegen) testen, wie das so klappt mit zwei Miniläufern.
Üben, klar: Nein Schatz, jetzt bist du schon wieder in den LKW gelaufen, jetzt geht es aber ab auf die stille Treppe sobald wir Zuhause sind...
Aaahh, nein!!! Ihr Großer hört doch gut. Die Kleinen sind Zwillinge und müssen dann in den Zwillingsbuggy :-)
Meine Güte, kannst Du eigentlich auch mal sachlich was schreiben? Du hast ein Gelaber drauf...furchtbar
Naja, zweijährige hören nicht wirklich zu 100% zuverlässig. Zudem ist keks mit 3 Kindern unterwegs, hat aber nur zwei Hände. Hören ist gut, dennoch gilt bei so kleinen Kindern der Satz "Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser". Kinder sind unberechenbar, und genau DAS sollte man einrechnen.
nicht jeder hat das glück autofreie straßen oder männer als zweites auge dabei haben zu können.
jap, leider erfolglos... so auch bei meinem,...da muss man sich dann eben was anderes einfallen lassen...
du verstehst mich nicht. Es hat kein Kind auf die Strasse zu laufen. Bei mir jedenfalls nicht. und das üben wir..bei beiden Kindern seit sie laufen können. Und es klappt. Der Kleine mit 2,5 weis was stehenbleiben heisst und was Strasse und Autos sind.
Konsequenz ist das Zauberwort. Meiner ist NIE abgehauen, nicht mit 1 Jahr, nicht mit 2 Jahren und nicht mit 3 Jahren. Jetzt ist er 4 und ich mach mir über sowas schon lange keine Gedanken mehr. Habe einfach nicht verpasst ihm das beizubringen zur richtigen Zeit und war immer konsequent was das betrifft. Sorry, aber ne HUNDELEINE für ein Kind- DAS geht gar nicht!
ich wohne hier an der STrasse und mein Mann ist hauptsächlich arbeiten. Ich muss mit zwei bald drei Kindern klarkommen und da muss das sitzen...sorry...aber das muss funktionieren weil das ansonsten nicht geht.
kannst du 1000000000% dein Kind berechnen? kannst du 1000000000% sicher sagen, er würde bestimmt niemals unüberlegt oder einfach impulsiv handeln? und genau das ist der punkt. du kannst mit einem kind üben, mit zwei, und dann beobachtest du das dritte nur noch aus dem augenwinkel. und dann... tja...
nein vor Strassen mit dem Kind stehenbleiben, Hand geben lassen oder festhalten lassen..... Achtung Strasse, Autos kommen gib mir die Hand nächste STrasse wieder und wieder und wieder...dem Kind zeigen WO es stehenbleiben muss.
oh bitte hört auf mit der erzieherischen schiene.... das klappt nicht bei jedem kind gleich.... ich hab 4 kinder und auch ich musste erst lernen dass es kinder gibt die passen nicht ins schema xyz....und es gibt situationen da muss man eben einen ausweg finden ....
ja eben...geht ja bei anderen auch. Klar dass das ARbeit ist und man nicht träumend vor sich hinspazieren kann. Aber das MUSS man üben und dann lernt das das Kind auch schon sehr bald.
aus diesem alter rausgewachsen zu sein^^
Schöner Satz, nochmal lesen und drüner nachdenken...
http://www.picdumps.com/picdumps-kinder-an-die-leine-2811.htm Einer schreibt dort: Die Dinger haben ne Menge Vorteile: Die Kinder können sich relativ frei bewegen und sind trotzdem nicht völlig der Kontrolle der Eltern entzogen. Die Alternative wäre, das Kind an die Hand zu nehmen, was sowohl für die Eltern lästig ist, weil Sie nur noch eine Hand frei haben, als auch für das Kind, weil es durch den Größenunterschied ständig einen Arm nach oben halten muss. Könnt ja mal einen Arm für ein paar Minuten hochhalten, ist auf Dauer unangenehm. Hat er nicht ganz unrecht.
drüBEr
ach komm. man kann jedes Kind erziehen und ich rede hier nicht von Kleinigkeiten wer wann wie sein Brot isst oder dass nach dem Toilettengang die Hände gewaschen werden! Hier geht um eine HUNDELEINE die nicht an ein Kind gehört und es geht darum seinem Kind beizubringen das eine Straße gefährlich ist!
na klar, desegen macht meiner das nach 3 Jahren immer noch nicht ;-)
Und wenn Kind plötzlich losläuft in dem Moment wo du in deiner Tasche nach einem Tempo wühlst? Und dann schnurstracks auf die Straße rennt?
Ich kenne (kannte) einen 6jährigen Buben, bei dem das immer super klappte. JAHRElang! War ein cleverer kleiner Bursche. Aber dann lief er an einem Tag völlig unerwartet bei rot an der Ampel los und wurde überfahren. Nach 3 Tagen wurde der Hinrtod festgestellt und die Geräte abgeschalten. Kinder sind immer unberechenbar!
ich weil ich mir nicht zu 10000000000% sicher bin, leine ich doch mein Kind nicht an! Wo kommen wir da hin?
wer sagt denn dass eine leine nicht an ein kind gehört?
das dauert bei manchen kindern wie hier jemand schon gesagt hat mal länger mal kürzer. Wichtig ist denke ich auch wenn das Kind nicht Handgeben möchte dass man die Hand konsequent nimmt und dann auf der anderen Strassenseite sofort wieder loslässt. Ic hhab ja auch teilweise mein Patenkind mit und Freundinnen von meiner Grossen. Das MUSS einfach funktionieren.
hätte ich drei, ich würd es sofort tun. lieber tot als das gespött der menschen? tolle einstellung!
Ich finde aber schon, mit EINEM Kind kann man das gut hinbekommen. Aber mit drei Kindern oder in größeren Menschenansammlungen kann ich das durchaus verstehen. Selbstverständlich entbindet die Leine NICHT von der Erziehung.
ihr versteht es nicht. SOWAS muss man Kindern beibringen und nicht erst wenn das Geschwisterchen da ist oder der Buggy zu klein! Ein Kind hat nicht auf die Straße zu rennen. Gebe D. da völlig recht und SOWAS bringt man seinem Kind bei! Ich bringe meinem Kind sicher nicht bei an einer Leine zu laufen.
da wird sich am Buggy gehalten und es wird gemeinsam stehengeblieben. Keiner läuft dabei vor oder hin und her...ganz einfach da bleibt die ganze Truppe stehen und wer aus der Reihe tanzt der gibt mir etwas länger die Hand...gggg
Gespött der Menschen? DAS habe ich nicht geschrieben. Mir doch wurst was andere denken. Und hätte ich 10 gesunde Kinder so wäre ich mir sicher, dass ich allen 10 beibringen kann, nicht auf Straßen zu rennen!
"# 18.03.2010 10:48 Uhr Mhmm! Vielleicht sollte man sich mal eher fragen, warum Eltern heutzutage nicht mal mehr in der Lage sind, Ihre Kinder so aufzuziehen, daß so ein Schwachsinn wie eine Hunde... äh Kinderleine gar nicht notwendig ist. Komisch!?!? Wie haben wir Menschen das nur die letzten 16.000 Jahre so gut hinbekommen? Daß Kinder wissen, was geht und was nicht geht. Und kommt mir nicht mit irgendwelchen bescheuerten Rechtfertigungen wie "sonst wäre mein Kind jetzt schon überfahren"... # # Rene 18.03.2010 10:51 Uhr ... Die UNzulänglichkeit, nicht mit entsprechender Sorgfalt auf euer Kind aufpassen zu können oder wollen und ihm nicht rechtzeitig vernünftig beibringen zu können, dass z.B. die Strasse tabu ist, liegt bei ganz allein bei EUCH und nicht bei euren Kindern. Sogar meinen Hundewelpen bring ich das innerhalb von 2 Wochen bei. Arme, arme Eltern! Sind ja sooo gestresst, dass sie es nicht in den Griff kriegen. Schaut mal genau auf die Bilder... Haltung, Orientierung der Eltern, was sie gerade tun... # # Rene 18.03.2010 10:52 Uhr ...und warum die Leine gerade im Einsatz ist. Das spricht für sich, gelle. In diesem Sinne! Passt gut auf eure Kinder auf! Rene
gut. und dann? sieht das kind IRGENDWAS, wir können es nicht nachvollziehen, zwei kinder laufen gleichzeitig auf die straße, mit viel pech in mehrere richtungen. ein drittes (zum glück älteres kind, welches schon genug konsequenz erfahren hat) bleibt hoffentlich stehen und macht in dem augenblick, wo du zwei vin der straße fänst kein scheiss. du kannst 1000000000%konsequent sein. dein kind kann dennoch unvorhersehbare dinge tun, die du niemals gedacht hättest.
ich habe davon nämlich gleich 2 exemplare
laternenlaufen war sehr spannend im dunkeln
während ich maxi kurz punsch einschenkte (muß man logischerweise das andere kind loslassen), flitzte mini plötzlich einfach los..anderen kindern hinterher, die nach hause gingen
brüllen wird überhört
ich könnte es natürlich so machen, wie andere eltern im discounter, die zerren dann an ihren verängstigten kids rum.
also eine leine wäre echt praktisch, würde ich nur nie nehmen wollen.
und ein maulkorb....zum schutz für andere
Ok, dann sollte man Dir aber nen Maulkorb verpassen...das wäre dann wenigstens gerecht
Die einen sind an der Hundeleine, die anderen werden gedrillt wie Hunde.
Erziehung hat nicht mit drillen zu tun!
du vverstehst das wirklich nicht. Ein Kind hat zu hören und nicht einfach loszulaufen an der STrasse. Wenn da ein Bürgersteig ist geht das Kind innen und dann auch mit der Hand am Buggy oder bei mir. Kein Kind läuft hier einfach mal aus Lust und Laune einfach so über die Strasse.
Lies mal weiter unten.
Würdest Du ein 6 Jahre altes Kind auch an die Leine nehmen?
Doch, bei einigen Beiträgen hier anscheinend schon. Aber dafür dürfen die Kleinen dann bis 6 in die Hosen machen, weil das ist ja völlig normal.
meinen kids sage ich mehrfach täglich, sie sollen doch bitte an meiner hand bleiben und nicht weglaufen
ich sage ihnen aber auch täglich, daß sie nicht mit anderen mitgehen sollen.
das "üben" auch ganz viele andere eltern...und wieviele kinder gehen dann trotzdem mit? egal wie sehr sie vorher gedrillt wurden
kannst du gern machen, schreiben tu ich mit den händen^^
Meiner war mit knapp 2 komplett trocken
Du verstehst es einfach nicht! Ich kann mein Kind nicht ein Lebenlang anleinen, denn es kann TÄGLICH was passieren. Nach Deiner Theorie dürfte man nicht mehr aus dem Haus gehen. OH MEIN GOTT. Mein Kind muss morgen früh wieder vom 4. Stock bis ganz runter die Treppen laufen. WAS IST WENN ER STÜRTZT und stirbt? Darüber macht man sich doch nicht Gedanken, zumindest nicht in dem Ausmaße! Überleg doch mal. Natürlich sind Kinder unberechenbar, aber sterben kann man jeden Tag. Es lauern täglich 1000e Gefahren draussen wie drinnen... Soll ich ihn in eine Schutzhülle stecken? Oh dann darf er gar nicht in den Kiga gehen, denn gestern erzählte er mir das er auf einen Baum geklettert ist. Was ist wenn er da runterfällt und sich das Genick bricht? NATÜRLICH habe ich Angst, meine größte Angst im Leben ist es, mein Kind zu verlieren. Aber wenn ich mir darum täglich Gedanken machen müsste, dann würde ich doch ein psychisches Wrack sein. Dann könnte mein Kind nicht Kind sein, denn dann müsste ich ihn in Watte packen, isolieren und anleinen!
Ja das Hirn schaltest Du dabei auch noch aus...das liest man
nein, natürlich nicht. Aber es demonstriert, dass man NIE sicher sein kann und auch ein Kind in dem Alter beaufsichtigen muss. Weil Kinder unberechenbar sind! Wo doch hier ständig geschrieben wird, dass schon zweijährige an der Straße zuverlässig stehen bleiben.........
boa ne ja ne is klar ich bin ruhig sonst hab ich morgen wieder keinen nick mehr
SO ist es. Kinder sind unberechenbar.
Genau das habe ich mir auch die ganze Zeit geacht, als ich hier die Beiträge durchgelesen habe. Man kann Kinder noch so gut erziehen und ihnen beibringen, wie gefährlich etwas ist, es kann immer etwas unvorhergesehenes sein, was ein Kind zu einer impulsiven Handlung treibt. Ich hatte bei meinen Großen auch keine Leine und denke, dass ich bei unserem Junior auch keine brauchen werde, das liegt aber daran, dass die beiden Großen schon alt genug sind. Unsere Älteste weiß genau, dass wenn ich mal keine Hand für die Mittlere frei habe und es über die Straße geht die sie sie an die Hand nehmen muss. Aber ich bin der Meinung, wenn alle Kinder noch recht klein sind man lieber einmal zu viel vorsichtig ist als einmal zu wenig. So eine Leine tut den Kindern nicht weh!
Tabsi hat gerade nen schönen Beitrag oben geschrieben...
Erzähl mal.
Lach, gut gemacht. Und das obwohl sich ja "das Hormon" (was ja immer dafür verantwortlich ist wenn 6jährige noch in die Hosen pischern) noch gar nicht ausgebildet hat *breitgrins* Meine Tochter war auch mit 2 trocken. Ohne drill.
Ich erzieh meine Kinder lieber etwas strenger. Ganz ehrlich. Dafür kann ich in anderen Punkten lockerer sein. ABer bei diesem Punkt fahr ich alle Strenge und es funktioniert.
Ja sei lieber ruhig ist besser so, denn verstehen tust Du es ja wieder mal nicht
ja es tut mir ja sehr leid aber mein 2jähriger macht das! Hat meine Tochter vor 4 Jahren auch gemacht und weitere Kinder werden das ebenfalls machen. Wenn nicht den Fall kann ich jetzt leider noch nicht nennen weil ich bisher Erfolg hatte wie ich erzogen habe.
tabsi? nicht dein ernst, oder?
sonst wird sie wieder gesperrt ^^
oder süßmaul?
Ganz allgemein gesehen gebe ich dir Recht. ABER: es kommt ganz klar auf das Alter an, und wir sprachen von kleinen Kindern ( um 2 Jahre). Die sind nun mal NICHT zuverlässig. DA könnte ich eine Leine verstehen, bei mehreren Kindern oder in Menschenmengen bringt das zusätzliche Sicherheit. Bei einem Kind finde ich es im Alltag auch albern. Auch 5 jährige sind unberechenbar, weshalb man schon schauen muss. Ich halte meinen Sohn (wird 5) an der Straße *immer* fest. Natürlich würde ich in dem Alter kein gesundes Kind an die Leine nehmen.
meine wissen auch, daß sie gefälligst nix auf der straße zu tun haben
ich brauche gar keine nachrichten gucken, ich habe das selber beobachten können. die brauchen nur auf der anderen straßenseite einen kindergartenfreund sehen und schon bin ich am hechten, weil sie loslaufen wollen.
kinder sind keine fehlerfreien programme, es kann IMMER etwas passieren. egal wie sehr die mutter sagt, sie haben da und dort nix zu suchen
und wenn es tatsächlich an der erziehung liegt, dann muß ich morgen dem ganzen kindergarten erzählen, wie unfähig doch die eltern sind. nicht nur meine kids waren in der aufregung mal kurz außerhalb der gruppe usw..
nein..der kampfdackel
Aber Fakt ist, dass ein Kind mt 2 Jahren ablenkbar ist und unglaublich spontan und lustgetriggert reagiert. Ein Kind in diesem Alter ist doch nicht wirklich hinreichend zuverlässig, um es allein (nicht an der Hand) an der Straße stehen zu lassen. Meiner machte das mit 2 Jahren auch. Aber er war eben auch ablenkbar. Und deshalb müssen Eltern aufpassen.
nein 36 es liegt auch an den Kindern das stimmt schon da hab ich Glück. Aber ich kann ja auch nur von meinen Kindern sprechen bzw. von denen die ich zu beaufsichtigen habe.
Ich weiß was Du meinst und ich sage ja auch, das Kinder unberechenbar sind und ich würde NIE meine Hand ins Feuer legen, dass mein Sohn nicht mal auf die Straße laufen würde. Es ist noch nicht vorgekommen aber man weiß ja nie.... Aber hier artet es einfach aus. Hier werden Theorien niedergeschrieben, da wird einem Angst und Bange. Dann müsste ich mein Kind wie gesagt einsperren, einpolster und anleinen. Und selbst dann wäre doch die Gefahr des erdrosselns da. Ein Teufelskreis. Ich habe wirklich Angst, richtige PANISCHE Angst, das mein Kind mal nicht mehr sein könnte. Aber ich kann mir solche Horrorgeschichten doch nicht ständig vor Auge halten. Dann könnte ich mich einweisen lassen. Ich bin eh schon ängstlich und versuche es nicht auf mein Kind zu übertragen- der widerrum auch sehr ängstlich ist. Ich versuche ihn zu motivieren so oft es geht und er ist auch schon viel mutiger geworden. Würde ich ihn anketten o.Ä. dann wäre er so dermaßen voller Komplexe und würde sich nie was zutrauen..... Also lange Rede kurzer Sinn- Soll ja jeder machen was er will, aber ICH persönlich finde Hundeleinen für Kinder gehen GAR NICHT.
natürlich muss man aufpassen. Ich geh da auch keine 30cm hinter dem Kind wenn ich ihm lauter sage stehenbleiben hier ist die Strasse. So isses ja nicht.
Na siehste. Mit drei Kindern kannst du aber rein logisch nicht gleichzeitig alle drei festhalten. Da fände ich eine "Leine" gerechtfertigt. Besser, als wenn das Kind in ein Auto läuft. Erziehung ist gut, Kontrolle ist besser.
dennoch kann man, was du sehr häufig machst, nicht immer 100% alles schlechte ausschließen!
das ist einfach nicht möglich! siehe beispiel von joosy weiter oben.
kinder sind keine dressierten steine
die leine würde ich dennoch nie benutzen und muß somit in kauf nehmen, daß sich eben doch mal ein kind losreißt und ich sofort hinterherflitzen und hoffen muß, daß in der zwischenzeit das andere kind bleibt wo es ist
die wollen mit 7 und 4,5 auch nicht mehr die ganze zeit an der hand laufen. zeigt mir kinder, die das ständig machen, mit voller lust beim einkaufen.
ich griff bei netto ins regal, guckte zum korb und kind weg..kind hat sich blitzschnell UNTERS regal gelegt und grinste vor sich hin
Anthony hatte eine Kinderleine, er ist meist einfach drauf los gerannt und lief ja schon mit 9 Monaten. Grad in der Stadt war das echt "Hölle" und laufend hört man: Der Kleine .... hat seine Mama verloren, er wartet an der Parkhauskasse. Standard im Alleecenter, konnte mir nicht passieren :-)
Ich hatte nicht so ein Teil aber stimme dir zu... hätte ich meine Tochter angeleint wäre sie mir nicht mit 1,5-2 Jahren einmal im Einkaufszentrum abhanden gekommen, weil ich 1 Sekunde kein Auge auf sie hatte. Das Auge war beim kleinen Bruder am Buggy und weg war sie
Wenn ich meinem Sohn hinterher hechte, hab ich mich auch schon oft gefragt, wie machen das bloß Mütter mit mehreren so kleinen Kindern
Wir hatten dieses Ding, was man im Kinderwagen ummacht, damit die Kinder nicht rausfallen. Daran war eine Schnur (das war so gedacht). Haben wir bei Stadtfesten etc. als Leine genutzt. Kind konnte "frei"(er) laufen, er hasste es nämlich an der Hand zu gehn. Die Reaktionen waren zweigeteilt. Viele haben uns sehr abwertend angschaut oder auch angesprochen. Aber ich bin ja nicht auf den Mund gefallen *GG* Es gab aber auch viele Leute, die das gut und sicher(er) fanden. Ich finde da jetzt nichts schlimmes dran. LG S