Babysbay
Hey, Ich bin 3/4 Deutsch und 1/4 Tunesierin. Mein Mann ist Grieche. Was würdet ihr auf die Frage beantworten, welche Herkunft euer Kind hat? Echt blöde Frage aber irgendwie hab ich mir da letzte Zeit Gedanken drüber gemacht. Kommt es blöd rüber, wenn ich sag, dass er halb Grieche/halb deutsch ist ? Normal wäre er ja noch 1/8Tunesier, aber das kommt mir irgendwie so doof vor. Es kommt noch hinzu,dass kaum einer weiss,dass ich 1/4 Ausländer bin. Gibt es hier welche,die auch 1/4 Ausländer sind und wie macht ihr das?Sagt ihr es überhaupt?
Deutsch denn das Kind ist in Deutschland geboren.
Warum ist die Nationalität so wichtig??
Hallo, Ich würde das je nach Situation entscheiden. Ob ich Lust habe, auf lange Erklärungen, ob es notwendig ist, dass diese Leute das alles wissen,... In welchem Zusammenhang fragen dich die Leute das? Wenn es um Staatsangehörigkeiten geht, würde ich alle aufzählen, die das Kind hat. Wäre es dir wichtig gewesen, dass jeder weiß, dass du 1/4 Anteil hast? Bei uns ist hat keiner einen 1/4 oder 1/8 Anteil. Unsere Kinder haben aber trotz gleicher Eltern unterschiedliche Staatsangehörigkeiten, da sie nicht in den gleichen Ländern geboren wurden (beide Deutsch, einer hat zusätzlich eine andere). Manchmal erwähne ich das, manchmal nicht. LG luvi
Hallo, Ich würde das je nach Situation entscheiden. Ob ich Lust habe, auf lange Erklärungen, ob es notwendig ist, dass diese Leute das alles wissen,... In welchem Zusammenhang fragen dich die Leute das? Wenn es um Staatsangehörigkeiten geht, würde ich alle aufzählen, die das Kind hat. Wäre es dir wichtig gewesen, dass jeder weiß, dass du 1/4 Anteil hast? Bei uns ist hat keiner einen 1/4 oder 1/8 Anteil. Unsere Kinder haben aber trotz gleicher Eltern unterschiedliche Staatsangehörigkeiten, da sie nicht in den gleichen Ländern geboren wurden (beide Deutsch, einer hat zusätzlich eine andere). Manchmal erwähne ich das, manchmal nicht. LG luvi
Mein Vater ist Niederländer, ist aber in Deutschland geboren und spricht auch nur deutsch. Seit Vater war Niederländer, seine Mutter deutsche, ob er das auch nur war, weil sein Vater das war, weiß ich nicht. Ich habe die niederländische Staatsbürgerschaft beim Amt stehen. Fühle mich aber 100% deutsch. Vom Pass her wäre ich es nur zur Hälfte und genetisch zu 3/4 oder mehr. Es ist mir ziemlich egal.
Wer in Deutschland geboren wurde, der ist für mich deutsch. Egal welche Herkunft die Eltern oder womöglich die Großeltern haben und egal welches Aussehen.
Ich würde zur Herkunft sagen: "Ich habe es im Krankenhaus bekommen."
Schließe mit den anderen an. Wenn in Deutschland geboren, dann deutsch. Wenn es dir wichtig ist, kannst du ja noch sagen, dass die Wurzeln Griechisch und etwas tunesisch sind.
Ich würde je nachdem wer fragt und wieviel Lust ich auf quatschen habe einfach sagen, dass der Papa Grieche ist und wenn es eine Spielplatzplauderei ist und man sonst nix zu tun hat kannst du ja sagen, dass bei dir sogar noch ein wenig Tunesier mitkommt, aber wenn du das nicht erwähnst würde sich wohl niemals jemand Gedanken dazu machen... irgendwo hat ja fast jeder noch mindedtens einen Hauch andere Nationalität in sich und wenn jemand nach den Wurzeln fragt, weil dein Kind vielleicht optisch dazu einlädt nach der Herkunft zu fragen dürfte mit Halbgrieche die Neugierde befriedigt sein.
Ich sage je nach Lust und Laune dazu, dass der Opa aus einem anderen Land kommt, da wir auch einen ausländischen Nachnamen haben. Da ich selbst ganz unspektakulär nur deutsche Vorfahren habe, finde ich das ganz toll
Ich würde es auch nach Situation und je nachdem wie wichtig dir deine tunesischen Wurzeln sind erwähnen. Mein Sohn ist auch zu 1/4 nicht deutsch, da er aber beide Staatsbürgerschaften hat, ist es mir wichtig, dass er dazu eine Verbindung hat. Anderen sage ich es nur, wenn es nötig ist. Lluvia
Meine Mutter wurde im Ausland geboren (spricht auch die Sprache), ist aber in Deutschland aufgewachsen und man würde nie auf die Idee gekommen, dass sie "Ausländerin" ist. Berührungspunkte mit der Kultur haben wir kaum. Mein Mann und ich sind beide Deutsche. Ich würde deshalb aber nie betonen, dass mein Kind ausländische Wurzeln hat. Außer, es passt gerade ganz konkret zum Thema.
So gesehen bin ich zu 1/4 Tschechin und zu 1/8 Slowenin. Ich wäre noch nie auf die Idee gekommen mich als Ausländerin zu fühlen.
Deutsch mit griechischen und tunesischen wurzeln
Herkunft: Mama und Papa :-) Wen hat es zu interessieren, woher Deine Großeltern kommen oder woher der Papa kommt? Ihr wohnt hier, fertig. Es ist Euer Kind. die Frage nach der herkunft finde ich oft sehr übergriffig. Ich finde es fast traurig, dass Du von Dir selbst sagst "ich bin zu 1/4 Ausländerin". Doofer Spruch: Alle Menschen sind Ausländer:innen. fast überall. Wenn Du hier lebst, hier Deine Heimat, dein zu hause ist, dann bist Du doch keine Ausländerin....
So oft wird ja nicht nach der Herkunft gefragt. Bei uns eigentlich nur ab und zu, weil meine Tochter ein ganz anderer Typ ist, wie ich und sehr nach dem Papa kommt. Auf dem Spielplatz hat das schon mal für Verwirrung gesorgt, weil mir dann auch fremde Kinder zugeschrieben wurden. So im Sinne von „das schaut auch aus wie meine Tochter, das muss ja dann meins sein“ ich sage sie ist deutsch , auch wenn sie zwei Staatsangehörigkeiten hat. Mein Mann sagt beide Nationalitäten. Ist doch eigentlich auch völlig egal. 1/4 Tunesien würde ich wohl unter den Tisch fallen lassen. Es sei denn das Kind wächst auch mit Tunesisch/Arabisch auf. Dann würde man es ja sowieso erklären müssen.
Mein kleiner ist deutsch/italienisch. Ich deutsche,der papa Italiener.
Da unser Zwerg nen italienischen Namen hat füge ich meist hinzu,dass er halb halb ist
Der papa eben Italiener ist.
Da ich aber auch stolz drauf bin,warum auch immer,macht es mir nichts aus das zu erwähnen
Wichtig finde ich es allerdings in dem Sinne auch nicht.
Meine sind Deutsch, haben aber auch eine doppelte Staatsangehörigkeit
Mein Mann ist Ausländer, halb Südtirol (Italien) und halb Kroate. Ich bin Schweizerin. Wir alle sind in der Schweiz geboren und sprechen Schweizerdeutsch. Die Kinder haben die schweizerische und die italienische Staatsbürgerschaft. Für mich sind wir aber alle einfach Schweizer. Wir leben hier seit Geburt und sprechen nur Schweizerdeutsch zuhause. Wenn deine Kinder den deutschen Pass haben und ihr Deutsch als Familiensprache sprecht, dann würde ich deutsch sagen…
Na das kommt doch eher drauf an wie wichtig dir das 1/4 tunesisch ist?
Ich wäre auch irgendwie 1/4 tschechisch aber das war mir immer sowas von latte…
Ich mein wie weit rückwärts soll man da gehen? 1/8 Norwegerin, 1/100 Tasmanin und 1/2000 Neantertaler?
Wenn du dich mit Tunesien als Land und mit der tunesischen Kultur identifizierst und das Teil von dir ist und du es quasi auch an dein Kind weitergeben möchtest, dann sag halt die Herkunft ist griechisch, deutsch und tunesisch.
Denn nur wenn es dir wichtig ist, wird es auch für dein Kind wichtig sein.
Es kommt auf die Leute an und inwieweit sie die Info haben euch aus von sollen. Kannst auch "Weltenbuerger" sagen, ween die Leute zu aufdringlich werden. Ich habe auch 2 Staatsangehoerigkeiten, bin in Deutschland aufgewachsen, lebe jetzt im anderen Land und spreche die Landessprache mit Akzent. Da werde ich auch immer mal wieder auf meine Staatsangehoerigkeit angesprochen. Eine Person, die nicht glauben wollte, dass ich die Staatsangehoerigkeit meines Wohnlandes habe und drauf bestanden hat, dass ich Auslaenderin sein muss, habe ich schon mal gefragt, ob sie meinen Ausweis sehen wolle. Ich habe auch Leuten schon gesagt, dass ich den Akzent habe, da meine Familie leider frueher auswandern musste (wegen Arbeit). Leute, die wir besser kennen, wissen natuerlich mehr und wenn wir unterwegs sind uebersetzen Kind und ich bei Bedarf auch mal.
Die letzten 10 Beiträge
- Baby drückt stundenlang für Stuhlgang
- Insektenstich
- Sind hier noch "Alt-RuB-Hasen unterwegs?
- Baby schläft nachts kaum/ unruhig
- Stillen, Abpumpen, Alltag – was hat euch am meisten geholfen?
- Welche Brotdosen-Größe benutzen Eure Kinder in Kita und Schule)?
- Elterngeld Antrag
- Alleine zum Kindergeburtstag
- Probleme mit Baby 9 Monate
- Brotdose Edelstahl mit herausnehmbaren Trennwänden (850ml o.ä.)