Svenjes
Hallo, wir suchen bereits seit mehreren Jahren in unserer Stadt nach einem Haus (Einfamilienhaus, Doppelhaus, Reiheneckhaus mit etwas Garten...). Inzwischen haben wir ein Baby 2 Monate alt und unsere jetzige Eigentumswohnung mit Balkon und kaum Keller ist uns eindeutig zu klein. Zu Mal wir drigend ein Homeoffice brauchen. Derzeit ist Büro im Schlafzimmer untergebracht. D.h. Mann schläft schon und ich bin am Rechner...und Licht ist noch an...furchtbar sage ich nur... oder unsere Sachen müssen regelmäßig zu unseren Eltern auf die Bühne weggefahren werden (100 km).. Waschmaschine und Trockner in der Wohlnung..laut...Wäschekörbe fahren im Wohnzimmer rum...sonst kein Platz...ätzend.. Jetzt haben wir endlich nach knapp 5 Jahren unser Traumhaus gefunden: 1. Riesengarten, fast uneinsehrbar > 500 qm... mehr als wir wollten, parkähnliche idyllisch, ruhige Lage etwas versteckt dennoch zentral im Dorf aber etwas Größeres Dorf mit Einkaufszentrum 2. Tolles Haus mit einer guter Wohnfläche und Nutzfläche von insgesamt 150qm 3. in ruhiger Lage mit einer Anlage von ehemaligen Häusern von Lehrern einige wohnen dort noch pensioniert 4. mit einer privaten Zufahrt wir haben aber Wegerecht, weg gehört der Gemeinde 5. mit Carport 6 es müsste noch einiges renoviert werden 7. man muss vor dem Einzug Wände und Böden neu machen, restliche Sachen sind nur Geschmackssache.. Heizung ggf neu, Durchlauferhitzer im Bad neu, garten schön.machen derzeit verwildert, Terrasse neu fließen, . 9. Heizung ist Öl Heizung ggf neu,haben aber Bekannten der es machen kann als.gas Wasser Installateur Jetzt kommen aber die Probleme: Lage: 1. Zwar super idyllisch gelegen ruhig ein kleiner Privatweg nur, ber das Haus grenzt direkt an eine Realschule 2. Nachbarhaus bewohnt Grundstück mit verwildertem Garten Wir tun uns mit der Entscheidung sehr sehr sehr schwer und würden uns mega freuen, wenn wir eure Meinungen dazu lesen könnten... Evtl. kommt dann eine Erleuchtung...:) Grds. können wir uns das Haus leisten (240.000€ in einer Gemeinde im Landkreis Peine..) und rein Haustechnisch werden wir nie etwas besseres kriegen und zu diesem Preis in unserer Stadt Braunschweig schon gar nicht. Eigentlich wollten wir das Haus auch schon kaufen, nur haben wir nachträglich erfahren, dass die Realschule vor Ort (teilt den Hof mit Hauptschule und Förderschule etc.) wohl bei Eltern einen schlechten Ruf hat... 3 Quellen (davon eine Lehrermama) Und Hauptschule unmittelbar daneben, somit ältere Kinder Hmmm ach Mensch, es ist echt doof mit dem ganzen gedanklichen hinund her Meinungen? Mein Mann zögert wegen der Realschule Er hat auch feuchte stellen immkeller entdeckt, schlimm?

Ein großes Gartenhaus ist auch noch da, das hatte ich vergessen zu erwähnen y so gross dass es sogar schon beim Katasteramt eingetragen werden musste

Lasst einen sachbmverständigen gutachter drüber schauen. Die feuchten stellen würden mir mehr sorgen machen als die Schule.
Hmm ja das bereitet meinem Mann auch Bauchschmerzen, ich finde halt den Preis günstig 240.000€ für Riesengrundstück mit Haus
Hmm ja das bereitet meinem Mann auch Bauchschmerzen, ich finde halt den Preis günstig 240.000€ für Riesengrundstück mit Haus
500qm sind kein riesen Grundstück. Das ist OK . Riesen würde ich so ab 1000qm ansetzen. Gerade wenn Kinder und Gartenhäuser sind 500qm nicht viel.
Ich hab ja keine Ahnung, bei "Parkähnlich" denke ich, sie hat eine 0 vergessen.
Mich würden die nassen Stellen auch mehr sorgen als die Schule! Da hilft definitiv kein Bautrockner. Wenn das Haus außen nicht richtig abgedichtet ist,dann dürft ihr rundherum frei Baggern und abdichten lassen. Das kostet! Ansonsten ist der Schimmel vorprogrammiert.
Wegen der Schule würde ich einfach mal die Besitzer ansprechen,ob diese überhaupt bemerkt wird.
Wir haben 3 Kinder. Bei Hauskauf war der kleine 5 Monate, der mittlere 2 Jahre und der große 7 Jahre.
Vorher haben wir bei meinen Eltern auf 90 qm gewohnt viel zu wenig da nur ein Kinderzimmer …
Unser Haus, Baujahr 1920, wollten wir nur ansehen … angesehen, verliebt, gekauft. Uns blieb auch keine andere Wahl, weil wir hier im Ort bleiben wollten und Häuser hier sehr rar sind.
Ich finde ja, dass man an jedem „gebrauchten“ Haus etwas findet was einem nicht gefällt. Hier ist es zum Beispiel der Hof und die Garage weil man dann erst in den Garten kommt. Da das Haus aber sehr günstig war, nehme ich das als Kompromiss in Kauf.
Nasse Flecken würde ich immer von einem Profi ansehen lassen, vor dem Kauf. Schaut nach Stromleitungen und ähnlichem, oftmals sind diese schon sehr alt.
Wir haben innerhalb von 10 Monaten fast alles in eigenleistung saniert … neue Böden und Tapete waren da das geringste
Unser Freund war heute dabei er ist Gas Wasser Installateur, er meinte ein Trocknungsgerät davor stellen, es war wohl Mal den Keller vollgelaufen mit Wasser durch Bauarbeiten an der Straße die jetzige Besitzerin hat Geld von der Versicherung bekommen, es war eine Baufirma schuld die mit Grabungsarbeiten an einem anderen Grundstück beschäftigt gewesen sind das war aber schon 2013
Wenn man unsicher ist Sachverständigen kommen lassen. Wir haben letztes Jahr auch ein Haus gekauft Baujahr ebenfalls 1920 sanieren wir seitdem komplett alleine du aber auch das wir hier auf einer Baustelle leben. Und im Februar diesen Jahres kam unsere zweites Kind. Das muss man können. Also wirklich gut überlegen
Warum stört euch die Schule? Du schreibst, der Garten sei uneinsehbar... wegen dem Lärm? Der ist doch nur vormittags wenn Schulbetrieb ist... und in den Ferien ist auch nichts los. Klar, als Rentner hat man das dann immer vor der Nase aber bis dahin seid ihr zu den Schulzeiten doch selber auf der Arbeit bzw. euer Kind selber im Kiga oder der Schule? Feuchten Keller würde ich checken lassen. Wenn der wirklich feucht ist, muss rund ums Haus der Keller freigelegt werden, ein neuer Schwarzanstrich und Dämmung drauf und eine Drainage gelegt werden. Die Kosten solltet ihr kennen. Ölheizung sollte auch gemacht werden und durch wenigstens Gas ersetzt werden. Liegt Gas denn schon am Haus oder muss das auch noch gelegt werden? Sonst besser eine modernere Wärmeversorgung.
Zur Situation mit der Schule: Fahrt mal abends und am Wochenende vorbei bzw geht dort lang. Das einzige, was mich daran stören würde, wenn es abends Sammelstelle für Laute Treffs wäre.
Wir haben Mal neben einer "Hauptschule" (heißt ja jetzt anders) gewohnt. Es war zwar ein Neubau und relativ guter Schallschutz, aber auch wenn wir im Garten waren oder die Terrassentüre auf war haben wir relativ wenig mitbekommen. Also nicht so dass es störend wäre. Den nassen Keller würde ich auch begutachten lassen. Lg
Da ich niemals direkt neben einer Schule oder Kita wohnen wollen würde, wäre das für mich das Ausschlusskriterium (völlig egal ob die Schule einen guten oder schlechten Ruf hat). Für alles andere würde ich einen Sachverständigenkommen lassen.
Das mit dem Schimmel im Keller würde ich vorher abklären. Schulen finde ich nicht schlimm. Was stört euch daran? Was interessiert euch das (verwilderte) NachbarGrundstück? Die Nachbarn kannst du dir eh nicht aussuchen. Du weißt nie wer da wann und wie lange wohnen wird. LG
Nachbargründstück verwildert mit nettem Nachbarn ist mir lieber als ein geschniegelter Garten wo die Nachbarn dann drüber erbost sind wenn ein Ball über die Hecke fliegt. Schule kann ich nicht beurteilen. Es gibt kleine Schulen und riesige. Fürs Kind ideal zum hinlaufen. Braucht man kein Mama Taxi. Schimmel, nass wäre mein Problem. Und evtl Elektrik. Was man da noch alles machen muss. Aber das nur vom absoluten Bausachverständigen mit Brief und Siegel.
Die Schule findet ja primär vormittags statt während ihr arbeiten seit. Die paar Schüler,die bis 16h bleiben, sind bei uns sehr übersichtlich. Zum Nachbarn würde ich einen Sichtschutzzaum ziehen und fertig. Aber scheinbar stören euch solche Sachen. Deshalb lassst es sein. Der feuchte Keller inklusive Haussschwamm würde mich mehr stören. Da muss man ja eh ausschachten und mit Bitumen streichen oder eine Wanne machen. Da würde ich mir die 1000€ fpr ein Gutachten leisten.
Wegen der Schule würde ich mir null Gedanken machen. Wir haben ein 1000qm Grundstück. Wir grenzen rechts und links an Nachbarn, vorne an eine viel befahrene Seitenstraße (weil zwei Einkaufsläden) und hinten grenzen wir zum Teil an eine Kita und eine Grundschule. Die Kita hat 6 Gruppen, die Schule 350 Kinder. Hier ist vormittags also richtig viel los. Hören tut man das aber tatsächlich so fast gar nicht. Und das obwohl die Gärten/Spielplätze wirklich direkt an unserem Zaun grenzen und wir von der Terrasse bis zum Zaun nur ca 8/10m haben. Von der Lautstärke her stören tut uns nur eine Partei, die neuen Nachbarn rechts. Die streiten sich nonstop direkt unter unserem Fenster. Und wenn sie nicht streiten, hämmert bohrt etc pp er morgens um 5 bzw abends um 22uhr.
Ich bin ehrlich, der niedrige Kaufpreis für die Größe des Hauses und des Grundstücks würde mich stutzig machen. Ohne Sachverständigen würde ich nicht kaufen, riecht mir zu sehr nach Fass ohne Boden.
Das hab ich mir auch gleich gedacht.
Der Zustand des Hauses ist heutzutage bei der Kaufpreisfindung eher nebensächlich....entscheidend ist da mehr WO es steht. Für das Geld bekommt man hier in der ländlichen Region von Oberfranken wirklich schöne und renovierte Immobilien.
Ich würde da auf mein Bauchgefühl hören. Mir hat mal eine Freundin gesagt, du musst ins Haus gehen und sagen, DAS ist es. Habe bestimmt 20 Häuser besichtigt (man bekommt dann auch ein Gefühl dafür) und das letzte Haus, da kam tatsächlich dieses Gefühl. Aus der Not heraus hätten wir uns auch fast für ein anderes Haus entschieden und heute bin ich einfach nur froh, dass wir es nicht genommen haben. Wir wären da mit Sicherheit nicht glücklich geworden. Das sind nun leider keine Tipps die ich Dir geben kann.
Feuchte Stellen im Keller, da würden bei mir alle Alarmglocken schrillen. Niemals würde ich da ohne selbst in Auftrag gegebenes Fachgutachten kaufen. Und sollte der Preis deutlich unter dem von vergleichbaren Objekten sein, klingelt das bei mir noch lauter. Ja, es ist möglich, dass es ein älterer Wasserschaden ist und dieser sich ohne großen Aufwand beheben lässt. Aber was wenn nicht? Feuchter Keller ist nicht schön. Und wenn die Feuchtigkeit in den Wänden hochsteigt, kann das zu einem sehr großen Problem werden. Wie sehen die Räume über dem Keller aus? Besonders die Wände über den nassen Stellen im Keller. Wurde da etwas gemacht? Bereiche relativ neu gestrichen oder andere Tapete als sonst. Nicht das dort schon Schimmel behoben wurde (evtl. nicht fachgerecht). Habe schon gesehen das Folie zwischen Wand und Tapete geklebt wurde. Tapeten von hinten Lackiert. Und manch anderes. Solltet ihr euch zum Kauf entscheiden, Wegerecht mit ins Grundbuch eintragen lassen.