Elternforum Rund ums Baby

Haushaltshilfe

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Haushaltshilfe

Zwetschge

Beitrag melden

Hallo zusammen, wisst ihr zufälligerweise ab wann man eine Haushaltshilfe bekommt?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwetschge

? Erkläre das bitte genauer. Krankheit? Schwangerschaft? Altersdemenz?


Zwetschge

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hab eine Risikoschwangerschaft und muss Bettruhe einhalten!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwetschge

Hast du denn einen Haushalt zu versorgen, sprich, weitere Kinder und keinen Mann, der das übernehmen kann? Das wären sicher die ersten Fragen der Krankenkasse.


Sweetlady200

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwetschge

man sollte schon ab dem 1. Kind eine bekommen , wenn man volltags arbeiten geht und an dem freien tag dann den halben tag für den Hausputz aufbringen muss ;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sweetlady200

;-) Was ist mit deinem Mann? Ich kenne einige Statistiken, das die Mütter nach der Elternzeit auch bei Vollzeit deutlich mehr im Haushalt machen, als die Väter. Da müssten die Herren der Schöpfung mehr in die Pflicht genommen werden.


Zwetschge

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Mann ist auch voll berufstätig! Aktuell macht er tgl Überstunden


Sweetlady200

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Der macht auch ... Also wir machen beide was im Haushalt jeden Tag aber Sonntags wischen wir staub und und und eben das was wir in der woche nicht machen , in der Woche halten wir Ordnung und saugen jeden tag. Mein freund hat meistens eine 6 Tage woche und ich gehe von dienstags bis samstags arbeiten . Samstag abend gehen wir dann einkaufen da ist der Tag dan auch schon gelaufen und Sonntag wird geputzt zumindestens am vormittag.. Es ist nervig


sweetbelly

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sweetlady200

Nervig ist es aber auch wenn ich nicht krank bin.. fand haushalt machen nicht für toll befinden.. nie.


sweetbelly

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwetschge

Entweder bin ich zu doof oder ich weiss auch nicht. Ich habe trotz problemschwangerschaft alles mit meinem mann zusammen gewuppt (er mehr, ich weniger) und hatte bis vor drei wochen für insgesamt 10 wochen krücken und habe auch wieder alles selbst gemacht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sweetbelly

War bei mir auch so. Es muss doch nicht perfekt sein. bei vielen Kindern kann ich es verstehen oder wenn der Mann nur Wochenendheimkehrer ist, weil er auf Montage ist. Ansonsten muss ein mann auch mal sehen, ob es der richtige Weg ist, gerade dann Überstunden zu machen, wenn die Frau ihn braucht.


sweetbelly

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn ich das so lese habe ich immer das gefühl die damen wären alleinerziehend.. was ist nur mit den männern los? Alles luschen!


Zwetschge

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich will es nicht perfekt hier, aber muss Bettruhe einhalten! Also kann nicht wirklich was machen! Und mein Mann würde auch lieber weniger Arbeiten, aber geht leider nicht und wenn den Job deswegen aufs Spiel setzen das will ich nicht!


Sweetlady200

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sweetbelly

meiner macht ja ;) da muss ich ihn mal in schutz nehmen ;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwetschge

Das ist jetzt nicht an Dich persönlich, Zwetschge, sondern generell: Wieso lassen es sich die Männer gefallen, so unter Druck gesetzt zu werden? Die Argumentationslinie geht bei mir in Richtung Fachkräftemangel und demografischer Wandel. DU BIST SEINE FRAU, um das jetzt mal deutlich zu sagen. In guten wie in schlechten Zeiten (wenn ihr verheiratet sein solltet, ansonsten ist es auch eine moralische Pflicht). Er macht jetzt Überstunden? Der Chef fordert es ein? Und Deine Krankenkasse soll die Haushaltshilfe bezahlen, weil dein Mann so unter Druck gesetzt wird oder sich selbst unter Druck setzt? Das passt doch nicht zusammen in diese Gesellschaft. Du kannst es natürlich versuchen, beim Arzt nach fragen, bei der Krankenkasse einreichen, aber irgendwie finde ich, das es die Pflicht ist, das ein Arbeitgeber da nicht noch weiter drückt und das ein Mann zu seiner schwangeren Frau steht und den Haushalt in Teilen wuppt.