Elternforum Rund ums Baby

Hat schon mal jemand von Euch ein Patent angemeldet?

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Hat schon mal jemand von Euch ein Patent angemeldet?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

das liest sich ja fürchterlich kompliziert. Hätte da eine "Erfindung" würde aber gern wissen, wie hoch meine Kosten wären. Es ist etwas, was jeder Mensch wirklich und in echt braucht, GANZ Wichtig fürs Überleben der Menschheit (Nein, das nicht, aber gibt dafür bestimmt auch Kundschaft ;-))


wolke76

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kenne einen Kriminologie Professor, der ein Patent hat...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolke76

Du weißt jetzt nicht, wie umständlich so etwas ist, oder?


wolke76

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Äh, nee. Wenn es passt, kann ich ihn mal fragen.... Sehe ihn aber erst Freitag.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hab zwar keine Ahnung aber kann gut googlen und möchte gern wissen um was es geht (per PN, weil ich es gaaaanz wirklich wissen will).


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Du solltest unbedingt einen fähigen Patentanwalt hinzuziehen! Sollte Dein Antrag irgenwelche Lücken habem werden die sicher geknackt und jemand anderer profitiert von Deiner Idee. Angeblich sitzen die besten Anwälte in München.


MissRanya

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ein Großonkel von mir hat ein Patent. Soll wohl keine günstige Angelegenheit gewesen sein.. Und in den ganzen Jahren konnte er da nicht reich von werden. Klar,man kann natürlich auch Glück haben,dass man DEN Artikel patentiert hat,der dann zum.Hype wird. Viele Dinge gibt's übrigens schon. Auch,wenn man sie vielleicht nicht kennt. Das Patentamt prüft,ob es auf sowas ni ht schon ein Patent gibt


Nikas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MissRanya

es ist aufwändig und teuer. So dass sogar viele Firmen davon Abstand nehmen. Alleine schon, wenn es nur auf Deutschland beschränkt ist. Und nur Deutschland macht für einen Konsumartikel dann auch wenig Sinn. Es kann überall woanders nachgebaut werden. Es ist utopisch. Mittlerweile melden so manche gar kein Patent mehr an, weil es dann der Kopiergefahr ausgesetzt ist. Das ist so, leider. Wenn die detaillierten Infos dazu einmal an Dritte weitergegeben sind, sind sie weitergegeben. Jemand braucht dann nur geringe Änderungen daran vornehmen, und das Patent ist u.U. unterlaufen. Man kann dann klagen; mit genug Zeit und Geld und Rechtsbeistand. http://www.epo.org/applying/national_de.html


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nikas

Danke Nikas für Deinen Einwand


dkteufelchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich weiß nur, dass es nicht billig ist, und es dauert auch recht lange, weil ja erst geprüft wird. was da wirklich an geld und zeit hinter steckt, kann ich dir aber nicht sagen. vielleicht rufst du mal morgen beim patentamt an, und die können dir was genaueres sagen?


Irish83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dkteufelchen

ach, jetzt wäre ich auch wirklich neugierig und frage mich bis zur Auflösung was mir noch zum "weiterleben" fehlt


Keksraupe

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aber frag mich net wie das heißt Gilt dann nur 10 statt 30 Jahre kostet aber nur ein paar hundert Euro statt tausende


Keksraupe

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

http://erfinderhaus.de/


Aprilbaby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksraupe

Ich habe jetzt den Link nicht angeschaut, aber ich denke du meinst das "Gebrauchsmuster". Ein Patent ist teuer und dauert und dauert, ohne Anwalt fast unmöglich :-(


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Privat nicht, aber das Unternehmen für das ich arbeite, hat sich einige Begriffe schützen lassen. Hat bestimmt mit Sicherheit viel Geld gekostet. Und es gab auch schon Ärger, da einer der Begriffe, von einer teuren Werbeagentur kreiert, dann doch einem anderen patentierten Wort (aus einer ganz anderen Branche) zu ähnlich war. Somit ging das ganze Prozedere nochmal von vorn los. Da hatte man dann zwar erst mal die "erfundene Sache", aber keinen Namen dazu.