Mitglied inaktiv
Meine Mutter hat im Sinn mir das Haus zu überschreiben. Muss man dann später keine Erbschaftssteuer mehr bezahlen ?? LG
Geht das nicht über eine Schenkung?
Ich glaube es kommt darauf an wie lange deine Mutter danach noch lebt. Wieviele Jahre das sind weis ich nicht, darunter muss man glaube ich Erbschaftssteuern zahlen.
10 jahre so ist es bei uns
Also wäre es sinnvoll, sie macht es bald. Sie ist schon 70.
Ja das denke ich mal, ich glaube auch zehn Jahre gehört zu haben aber bin mir nicht sicher.
Erbschaftssteuer zahlt man nur von Dingen, die man erbt. Da gibt es allerdings auch Freibeträge. Wenn deine Mutter dir etwas schenkt und innerhalb der nächsten 10 Jahre nach der Schenkung stirbt, wird die Schenkung auf das Erbe angerechnet - zumindest was evtl. weitere Erbberechtigte betrifft. Ob das auch für die Steuern gilt, weiß ich nicht. Erbschaftssteuer ist aber auch nur dann interessant, wenn das, was du erbst, den Freibetrag (den ich leider nicht weiß) übersteigt.
ahja. dann soll sie mal einen notartermin machen. ihr wird das alles zuviel mit dem haus. sie zieht dann nach unten in die einliegerwohnung und wir nach oben und haben dann mehr platz, sind dann aber auch für alles verantwortlich. bekommen dann miete von ihr.
Irgendwie versteh ich nur Bahnhof. Also ich würde das Haus erben, wenn sie stirbt, aber meine Mutter meint mit einer Schenkung die Erbschaftssteuer umgehen zu können, die ich ja zahlen müsste, wenn sie mir das Haus nicht schenkt und ich es erbe, wenn sie stirbt. Herrje was ein deutsch..
Der Notar wird sie aber auf ein lebenslanges Wohnrecht hinweisen.
Der Notar wird sie aber auf ein lebenslanges Wohnrecht hinweisen.
Informier dich doch mal, wie hoch die Freibeträge sind. Vielleicht hat deine Mutter ja gar nicht so viel zu vererben, dass du Steuern zahlen müsstest.
Na wir wollen doch gar nicht, dass sie auszieht!! Ohje da würd sie eingehen wie eine Primel. Das Haus ist das "Lebenswerk" meines Vaters.
Dann müsste ja das Haus geschätzt werden ?? Das Haus ist das einzigste was ich Erben würde, halt samt Inventar.
Ja aber man weiß nie, so hat sie die Garantie. Nur falls die Diskussion aufkommen sollte, wollte ich drauf hinweisen. Find so einen Eintrag auch nette Geste fürs Haus schenken.
Der Notar kann Dir auch mitteilen, wie hoch in etwa nach jetzigem Stand die zu erwartende Erbschaftssteuer wäre im Falle der Fälle. Eine Schenkung kann auch rückgänig gemacht werden.
na dann muss ich dann wohl immer lieb zu meiner mutter sein ;-)
Das auch ;-) Aber die Gesetzgebung sieht halt vor, daß verschenktes Vermögen innerhalb von 10 Jahren rückgängig gemacht werden kann. Z.B. weil für die Heimunterbringung kein Geld mehr vorhanden ist. Das kann Dir aber alles ein Notar erklären.
oh ich werd mir am besten alles aufschreiben, was der notar sagt, sonst vergess ich die hälfte. ins heim wird sie nie kommen. das tu ich meiner mutter nicht an. bin krankenschwester und hab mal im heim gearbeitet ( 2 verschiedene).. sie hat soviel in meinem leben für mich getan, da werd ich ihr auch das heim ersparen.
Ja, kann ich verstehen, aber Du weißt auch nie was im Leben kommt. Man kann leider nicht alles planen. Im Normalfall geht ja alles gut, wenn sich die Parteien einig sind.
Meine Schwiegereltern haben vor Jahren meinem Mann ihr Haus ueberschrieben (samt Inventar). Sie haben lebenslanges Wohnrecht (wurde vereinbart), zahlen uns aber keine Miete. Steuern wurden fuer beide Seiten nicht faellig, Erbschaftssteuer auch nicht, da das ganze ja zu Lebenszeiten geschah. Einfach alle Parteien zum Notar, der erklaert euch schon alles. LG Connie