Jofrie
Kurz vorweg: Wir sind uns darüber im Klaren, welche Konsequenz welches Ergebnis für uns hätte. Ich bin gerade 27 geworden und rutsche am Montag in die 9. Schwangerschaftswoche mit unserem zweiten Kind. Wir möchten dieses Mal gerne eine Pränataldisgnostik machen, am liebsten den Harmony Test. Allerdings sagte mir meine Ärztin in der ersten Schwangerschaft (da war ich 24), dass die Wahrscheinlichkeit für falsche Ergebnisse in meinem Alter höher sei und sie mir deswegen von dem Test abrate. Hat jemand von euch in ähnlichem Alter (unter 30) den Test gemacht? Was hatten eure Ärzte gesagt? Mein nächster Termin dauert noch etwas. Kennt sich jemand aus? Danke schonmal! :)
Ich war 3x unter 30 schwanger und jedesmal hat meine Ärztin abgeraten diesen zu machen. Die Wahrscheinlichkeit ist einfach so gering und wir hätten ein „auffälliges“ Baby trotzdem behalten
Ich war 30 bei meinem Test. Es ist so bei den jüngeren: wenn der Test ein positives Ergebnis liefert, ist die Wahrscheinlichkeit, dass es falsch ist, höher. Wenn es negativ ist, kannst du dich drauf verlassen. Das wäre ideal. Wenn es positiv ist, dann ist noch nix verloren. Klar, man bangt dann eine Weile, aber so oft passiert das ja nicht.
Hey, Ich wüsste nicht, warum da falsche Ergebnisse rauskommen sollten? Beim ersten Kind haben wir uns nur für das ETS entschieden, weil es uns an sich ausreicht. Da wir bei K1 aber bis zum Ende nicht sicher wussten, was sie wird, weil sich sich nie richtig gezeigt hat und wir beim zweiten Mal Sicherheit wollten, haben wir da den Harmonytest mit Geschlechtsbestimmung gemacht. Der fand ca 1 Monat nach meinem 28 Geburtstag statt. Ging problemlos. Aber auch beim ersten Kind mit 26 hat meine Ärztin zwar gesagt, dass die Wahrscheinlichkeit für Gendefekte sehr gering ist und ein test eigentlich nicht notwendig ist, hat aber nie Bedenken bezgl der Genauigkeit geäußert.
Naja, also richtig genau ist der Test ja nur bei T21, beim Rest nimmt die Genauigkeit schon stark ab. Im Grunde taugt der nur für die drei "T's" wovon bei zweien ja schon beim herkömlichen Ultraschall zu sehen ist, dass was nicht stimmt. Ich würde wahrscheinlich wirklich nur den Präna für T21 machen, ist auch günstiger.
Nachdem der Test mittlerweile von den Kassen bezahlt wird, hab ich ihn gemacht. Und das mit 25. Zusätzlich hab ich für 20€ die Geschlechtsbestimmung mitmachen lassen. In der 21. SSW war ich dann noch zur Pränataldiagnostik zum Organultraschall. Alles was geht, nehm ich mit Dann weiß man einfach was auf einen zukommt
Ich bin älter, hier aber trotzdem ein paar Gedanken, da bei mir auch aktuell Wenn ihr das wissen wollt, dann macht es in meinen Augen Sinn. Es kann allerdings sein, dass bei einem positiven NIPT weitergehende invasive Diagnostik notwendig wird. Da es in deiner Alterskohorte mehr falsch positive Ergebnisse gibt, muss man da ggf abwägen, zB mittels eines frühen Feinultraschalls. Meine Gyn empfiehlt zum NiPt einen frühen Feinultraschall, bei dem auch die Organe detailliert angeschaut werden. Trisomie 13 und 18 zeigen hier Auffälligkeiten. Außerdem gibt es noch andere Auffälligkeiten, die durch den Nipt nicht abgedeckt werden, diese werden evtl erkannt. So hat man ein kompletteres Bild.
Beide Tests können wir leider nicht bezahlen. Sie werden meines Wissens nach beide nicht von der Kasse vernommen, oder?
Nein werden sie nicht bzw der nipt erst ab 35 der Ultraschall nur nach Überweisung durch den Gynäkologin entweder auch wegen Alter oder Auffälligkeiten im Ultraschall Ernsthaft, wenn ihr si eng es habt lasst den nipt test sein in deinem Alter ist es so unwahrscheinlich T13 undT18 sind eh eher Launen der Natur selbst bei älteren Frauen steigt die Wahrscheinlichkeit nicht stark sondern nur leicht, einzig T21 steigt durch das Alter der Frau stark an In deinem Alter ist die Wahrscheinlichkeit bei mehr als 1 zu 1000 nur mal um ne Zahl genannt zu bekommen Am Ende könnt nur ihr die Entscheidung treffen
Eine Möglichkeit wäre zB: das Geld vielleicht tatsächlich eher in den Feinultraschall stecken. Sollte etwas auffällig sein, dann den nipt, er sollte euch dann bezahlt werden. Ihr entscheidet
Hallo, ich würde ersteinmal die nackefaltenuntersuchung und das organscreening abwarten.Diese bringt ja viel mehr aufschluss über mögliche Komplikationen als "nur" die Trisomien.Der Nipt test wird übernommen sollten medizinische Indikator bestehen und desto früher er gemacht wird desto Fehleranfälliger ist er auch. Im Blut der Mama ist mit fortschreitender SS einfach mehr "Material" von baby vorhanden . Die Frage ist ja auch welche Konsequenzen es für euch hätte...
Das Organscreening ist ja erst viel später. Auf Grund unserer persönlichen Situation sind wir uns darüber einig, dass wir es uns nicht vorstellen können, ein behindertes Kind zu begleiten. Finanziell, kräftemäßig und noch aus weiteren Gründen. Deswegen möchten wir die Tests früh machen. Natürlich kann immer etwas anderes sein und auch nach der Geburt noch etwas passieren. Aber dennoch. Ich glaube auch nicht, dass etwas sein wird. Jedoch ist mein Mann viel älter und das Alter des Mannes spielt ja, wie man inzwischen weiß, auch eine Rolle.
T13 und T18 ist ganz klar eine absolute Laune der Natur bzw spielt wenn überhaupt das Alter der Frau eine Rolle T21 liegt an dem Alter der Mutter, ja es gibt Studien die sagen es gibt auch Erkrankungen wo das Alter des Vaters eine Rolle spielt aber die sind nicht durch den nipt zu ermitteln Und ein Restrisiko bleibt einfach, meine noch jüngste ist nur gesund weil im Krankenhaus alles funktioniert hat, sie hätte genauso gut bei ihrer Geburt einen massiven Sauerstoff schaden haben können Wenn es euch so wichtig ist fährt zu einem degum 3 Spezialisten ( nicht2 !!!!) der kann mehr Ausschließen
Bei welcher Krankenkasse bist du? Zb bei der AOK hat jede Schwangere ein extra Budget von 500€ - und dann bezahlen sie es auch ohne Indikation. Hatte ich bei meiner ersten Schwangerschaft vor ein paar Jahren es auch eigenständig gemacht, bezahlt und problemlos das Geld wiederbekommen..
Auch AOK. Aber soweit ich weiß gilt das nur für AOK Plus Mitglieder. Oder nicht?
Also ich bin tatsächlich AOK Plus. Aber ich meine AOK Niedersachen oder Nordwest zahlt das auch Ich würde da nochmal genau bei deiner schauen…
2021 konnte ich fast alles einreichen, diese Schwangerschaft 23)24 haben die fast alles abgelehnt, gut beim nipt weiß ich es nicht da über 35 aber alles andere ( Ultraschall/ Impfung) nicht
Die frühe Feindiagnostik kann schon Ende erstes, Beginn zweites Trimester durchgeführt werden. Genau weiß ich es gerade nicht. Mir persönlich ist es auch wichtig, dass es so früh wie möglich festgestellt wird und ggf die Schwere beurteilt werden kann.
Die letzten 10 Beiträge
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung
- App für Eltern von Kindern mit Neurodermitis
- 7 Wochen Sommerferien - wie rumbringen? (Westfalen/Münsterland/(Ruhrgebiet))
- Account löschen