Elternforum Rund ums Baby

handy für eine 9 jährige?

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
handy für eine 9 jährige?

veralynn

Beitrag melden

hallo meine tochter wird im april 9 und sie wünscht sich ein handy. eigentlich wollte ich damit warten, bis sie mind. 10 wenn nicht sogar 12 ist. aber in ihrer klasse ist sie bald die einzigste ohne handy und ausserdem wird sie jetzt abends immer öfter auch allein unterwegs zu ihren sport-hobbys sein, von daher finde ich ein handy ok. mein mann meint, wenn dann gleich ein richtiges smart phone, denn er meint, in einem jahr ist ein normales handy langweilig und sie wird wieder die einzige sein, die noch kein smart phone hat. ich dagegen finde, ein billiges normales tuts für den moment auch. erst soll sie beweisen, dass sie darauf aufpassen kann. ich kann mir nämlich gut vorstellen, dass sie das handy verliert od. es sich klauen lässt. was sagt ihr? lg v.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von veralynn

Als erstes Mobiltelefon würde ich auch nur ein normalel kaufen, wenn sie zeigt dass sie darauf acht gibt kann man ihr in einem Jahr immer noch ein anderes kaufen. Mein Sohn (10) hat übrigens noch keines bekommt dann im Herbst eines wenn er auf eine weiterführende Schule muß, nur weil seine Klassenkameraden eines haben, wäre/ist für mich kein Kriterium eines zu kaufen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Ähm... Ich kenne wen, die geht jetzt in die 7 Klasse. ALLE haben ein Smartphone 80% sogar ein IPhone. Ihre Mutter dachte auch, ihr Kind wolle sie verschaukeln, gibt kein Smartphone, da sie sonst die erste in der Klasse wäre. Dachten die Eltern... Und dann auf dem Elternsprechtag erlebte sie ihr blaues Wunder. Die Lehrer traten an sie heran und meinten, dass ihre Tochter ausgegrenzt wird, weil sie kein Smartphone hat Die Lehrer selbst können da wenig machen. Mich schauderts, denn ich will meinem Sohn mit 12/13 bestimmt kein IPhone kaufen(oder was es dann geben wird). Auf der anderen Seite mache ich ihn dann zur Zielscheibe. Ach Käse...


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei meinem mittleren hat auch der großteil der Kinder ein Smartphone, ihm ists aber egal und er ist dennoch nicht ausgegrenzt... Kommt vielleicht auf die Kinder an... Ich wäre dennoch nicht bereit dazu ihnen eins zu kaufen, dann müßte ich ja zwei kaufen, und bitte wer kann sich das leisten??


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Ich fand das heftig. Das Mädel kommt nun auch aus einem "gutgestelltem" Elternhaus, aber ihre Eltern finden, dass Kindern der Wert von Geld und bestimmten Dingen beigebracht werden muss. Und man denen nicht alles in den Po schiebt. Offensichtlich finden das andere Eltern aber schon Ob ich meinen da später mal hinschicke? Neeee!!!!


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So sehe ich es auch, daher mußten meine Jungs Geld sparen und erst danach bekamen sie einen gemeinsamen Laptop. Sein Freund und der Bruder haben jeder einen eigenen, angeblich selbst erspart, na wers glaubt...... Ich bin schon froh dass meine genug Selbstbewusstsein haben dass es sie nicht kratzt wenn andre ein Smartphone haben und sie nicht...


mf4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bitte? Wer kann denn mal eben einige hundert € für so ein Teil locker machen? Bei mir wären es 2 Kinder, Handy je 500€... öhm... im Leben nicht. Wahrscheinlich hat sich das in den letzten Jahren geändert. Als meine Großen im Teenie-Alter waren oder gar vorher war keiner ein Loser, der kein Handy oder kein teures Handy hatte. Ich habe auch solche Forderungen noch nie nur von 1 meiner 4 Kinder gehört Oli, mein Ältester arbeitete seit er 15 war in einer Diskothek, leisten können hätte er es sich. Er kaufte vor allem Markenturnschuhe. Sein erstes wirklich gutes Handy hat er jetzt... mit 25. A. hat echt gut Kohle verdient und mußte zu hause nix abgeben und dennoch hat er ein günstiges Handy gehabt. Liegt wohl bei uns in der Familie, dass wir uns nicht viel aus solchen Vorzeigeteilen machen und selbst Markenklamotten nicht sehr wichtig sind.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Ich frage mich ernsthaft, wer mal eben 500€ für ein Handy locker machen kann und bei mehreren Kindern erst recht. Ich bin echt platt. Ich kenne ne menge Leute, Paare, beide mit Job... mal eben einige hundert € aus dem Ärmel schütteln kann da keiner.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es gibt wohl auch einige Eltern, die das Geld von Beginn an als wichtigstes erachten. Da muss ab Geburt ein Konto da sein, teures Handy, Führerschein, erstes Auto wird bezahlt... Ich muss eine wahnsinnige Rabenmutter (gewesen) sein, denn meine Kinder hatten und haben kein Konto, bezahlten ihrer Führerschein und ihr Auto selbst.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Ich hätte kein Problem damit, wenn mein Kind sich mit 12 ein Notebook wünscht. Ein halbwegs gutes gebrauchtes würde ich kaufen oder es legt die ganze Familie zusammen und das Kind gibt vom gesparten Taschengeld etwas dazu... ich würde in keinem Falle für ein Geschenk mal eben 500€ und mehr auf den Tisch packen (auch nicht, wenn ich es könnte).


veralynn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

sind die smartphone ausnahmsweise mal nicht so teuer wie bei euch in deutschland. ein samsung bekommt man für umgerechnet ca. 100 euro. aber ich finde auch, ein normales handy tuts vorerst auch. v.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Sie wollten eins womit sie auch diverse gute Spiele spieln können, und es soll/muß ja auch damit gearbeitet werden, hat etwas über 700€ gekostet und ich fands/finde es ok dass sie es selbst bezahlt haben so wiessen sie es besser zu schätzen


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

die hat ebenfalls ein i-Phone und auch ein i-Pod von der AE Mutter bekommen. Die hat es wohl "günstig" bei eBay geschossen. Naja, wär mir trotzdem zu viel Geld, da wär ich persönlich zu geizig, obwohl ich das Geld sicherlich hätte. Das Mädel hat mir auch erzählt ALLE in der Klasse hätten schon ein Smartphone...wenn man aber genauer nachgefragt hat, dann waren es wohl zwei andere Kinder, der Rest der Klasse hat noch nix. Ich denke das muss man für sich selber entscheiden ob man so einem gruppendynamischen Drängen der Kinder nachgibt. Schön an diesem Thread ist aber, das er zeigt, das man seine Kinder schon sehr früh stark machen sollte, sich NICHT über Markenware oder elektronische Gerätschäften zu definieren! Mal sehen, ob ICH das bei meinem hinkriege?! LG


veralynn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

i phone............ ich denke, das ist ganz normal, das sie heutzutage damit aufwachsen. nur wenn sie mit meinem phone spielt, dann kann ich das einschränken. mit ihrem eigenen hätte ich dann weniger die kontrolle. ich bleib dabei. ein normales handy kann sie haben, wenn sie allein weg geht. ansonsten ist das in ihrem alter nun wirklich noch nicht nötig. mein mann ist ganz anders aufgewachsen als ich. er hatte als kind immer das neueste markenprodukt. von jacken bis socken, alles war nur marke. und leisten könnten wir es uns doch schon. ich versuche, ihn da aber trotzdem in meine richtung zu lenken und das klappt ganz gut. entweder sie gibts ich mit einem normalen handy zufrieden, od. sie lässt es ganz bleiben. ein smart phone kann sie sich selbst kaufen, wenn sie es sich leisten kann.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Alle haben... alle dürfen... außer ich... Die Texte brachten wir schon früher und niemals glaube ich (wenn es keine EliteSchule im VillenViertel ist), dass es irgendwo eine Klasse gibt, in der ALLE Eltern mal eben mehrere hundert Taler dafür locker machen können und 100% der Kinder solche Forderungen überhaupt stellen. Da meine Kinder immer wußten, dass alles irgendwie machbar ist aber nicht in Luxus-Version habe ich NOCH NIE so eine Forderung zu hören bekommen, mußte also auch noch nie Nein sagen.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von veralynn

ICh denke ihr würdet euren Kindern nichts gutes tun immer nur das neueste und beste zu kaufen, versuche ihm das klar zu machen...


veralynn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

und er auch. nur will er, dass sie es genau so gut haben wie er. dafür arbeitet er auch hart. ich finde, das wichtigste, gesundheit und liebe, kann man eh nicht mit geld kaufen. v.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Ich denke es hat wirklich noch keinem Kind geschadet zu wissen, dass man im leben nicht immer den Zucker fein gemahlen in den Po geblasen bekommt. Meine Großen konnten immer super mit Geld umgehen und während andere schon mit 18 in die Schuldenfalle rutschen kennen sie das gar nicht.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von veralynn

Nur weil sie ein "normales" Mobiltelefon haben gehts ihnen doch nicht schlecht *kicher* Frag ihn mal ob er lieber später mal ein Kind haben möchte das auch alleine klarkommt oder lieber ne Paris Hilton ansonsten gebe ich Dir vollkommen recht


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Dann muss er aber auch dafür Sorgen, dass der Rubel rollt, wenn die Kinder mal ausgezogen sind. Sonst sehen sie alt aus, wenn sie neben den eigenen Lebenshaltungskosten keine hunderte € im Monat mehr übrig haben für den Luxus, den sie gewohnt waren. Sich umstellen ist dann sicher schwer... man sieht sich dann bei Herrn Zwegat vielleicht wieder. Huch!


Tollpatsch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von veralynn

ich würde es wenn dann auch so machen wie du schreibst. mein neffe hat sein zu weihnachten bekommen und einen tag später lag es schon im schnee und war erstmal weg ein smartphone muss nicht sein, gerade wegen liegen lassen oder klauen. an was habt ihr gedacht? prepaid oder vertrag? meine schwägerin bereuht den vertrag ihrer beiden jungs.


veralynn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tollpatsch

prepaid. ich dachte, wir werden ihr monatlich 10 euro od. so geben, und sie muss immer mind. 5 euro auf der karte haben, damit wir sie erreichen können. wenn sie mehr vertelefoniert, muss sie ihr taschengeld dafür aufwenden od. kann sie sich das geld zum aufladen extra verdienen, in dem sie daheim mehr als das übliche hilft. ob und wie das dann in der praxis klappt, kann ich noch nicht sagen. vertrag ist mir zu gefährlich und mit 9 kann sie auch gar nicht abschätzen, wie viel sie da vertelefoniert. v. achja, geplant wäre, dass sie das handy nur mit nimmt, wenn sie ohne uns unterwegs ist.


Tollpatsch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von veralynn

ja dann spricht doch mit 9 nicht viel dagegen. ich dacht auch immer das man nicht alles als eltern mitmachen muss. aber das ist wohl heut doch nicht mehr ganz so einfach. na sie wird am anfang sicher mehr brauchen, aber eben nur solang bis sie merkt das es an ihr geld geht. aber nur so wird sie es lernen


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von veralynn

Mit 9 die einzige ohne Handy? Huch! Ich weiß gar nicht, wer bei meiner Tochter (auch 9) in der Klasse ein Handy hat. Sie hat mir auch noch nie gesagt, dass alle eines haben und sie eines möchte. Sollten meine Kids mal allein irgendwo hin wollen außer mal um die Ecke zu Freunden würden sie auch eines bekommen. Aber sicher ein einfaches, nur zum Telefonieren. Ein Spartphone für mehrere hundert € habe nicht mal ich Meine Großen hatten auch irgendwann ein Handy, ab 12 glaube ich. War auch nötig, weil sie weiter weg zur Schule mussten, danach manchmal noch Jugendclub usw. aber sie hatten auch immer ein einfaches Handy. Wenn mal eines weg kam wars dann eben weg, kein großer Verlust.


Susi0103

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von veralynn

Ja zum Handy, Nein zum Smartphone. Meine Kids werde ich schon früh mit Handys ausstatten, aber wirklich nur ganz billige, mit denen sie telefonieren und simsen können - mehr nicht! ICH bin fast 28 und habe kein Smartphone. Ich seh auch den Sinn darin nicht so recht. Warum also meinem Kind ein teures Handy zum Verlieren, Herunterfallen etc. pp. kaufen? Wenn sie SELBST ein Smartphone bezahlen kann, bitte. Lg, Susi


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Susi0103

Meine Wahl wäre: Prepaid mit so nem billigen Handy, die Kombi bekommt man in jedem Fachmarkt für unter 20€. Ich würde pro Monat aufladen was nötig ist, wenn die Telefonate dem Zweck dienen mich anzurufen, erreichbar zu sein. Ein Handy mit Spielen geschweige denn Internet... gaaaaaanz sicher nicht.


Falknerin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

bin ich Krösus oder was? Nö, und dann wird es aus Versehen liegengelassen oder geklaut oder was weiss ich... Also meiner hat mit 9 noch kein Handy und hat auch noch nicht gefragt, in seiner Klasse haben auch noch längst nicht alle eins...


lirena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Falknerin

meine Tochter (wird im Mai 10j) hat ein ganz einfaches Handy mit einer Karte zum aufladen. Das reicht völlig, es ist ja auch nur für den Notfall da und nicht das sie dauernd damit rumtelefoniert oder smst. lg


lunalee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Ich stimme mf4 voll und ganz zu. Sie hatte noch nie ein Handy und dann gleich ein Smart? Davon mal abgesehen, was bekommt sie denn zum Geburtstag, Weihnachten etc? Nee geht gar nicht. Mir war es egal, ob andere Kinder meiner Tochter ein Handy hatten. Es war von Anfang an klar, dass es erst eines gibt, wenn sie mit der Grundschule fertig ist und weiter weg zur Schule muss. Inzwischen ist sie knapp 13 und hatte erst mein gebrauchtes Teil, das den Geist aufgab und dann das von ihrer Tante (ist zwar einTouch, aber nicht das neueste). Sie möchte zwar auch gerne ein schickeres Teil, aber solange das jetztige in Ordnung ist, gibt es auch kein neues! Sie hat die Möglichkeit, eines von ihrem Taschengeld (angespart schon eine ordentliche Summe) zu kaufen, aber das ist ihr dann doch zu heftig. So lange gespart und auf einmal alles weg, nee, da ist sie zu geizig und ich super stolz auf sie! Ein prepaid Handy mit Karte gibt es schon recht billig, sie soll erstmal lernen, damit umzugehen, denn die Versuchung viele anzurufen, smsen etc ist besonders am Anfang hoch.


minimann

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von veralynn

mein neffe ist 9 und keiner in seiner klasse besitzt ein handy. meine nichte wird 12 und hat mit 11 eins bekommen. ein ganz normales, um einfach erreichbar zu sein. müßt ihr entscheiden


knuddel-maus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von veralynn

Und wenn dann sowieso nur Vertrag! Meine ist zwar erst 7, aber ich kenn die Lehrer an ihrer Schule und da hat nur ein geringer Prozentsatz der 9 -11 Jährigen ein Handy. Es iat also gsd nciht so das "fast alle" 9/10 jährigen mit Handy rumlaufen. Auch haben weder mein Mann noch ich ein Samrtphone.


anbin39

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von veralynn

Einer Neunjährigen würde ich so was nie kaufen. Zu früh. Mein Kind (9) hat ein billiges Handy. "die einzige sein, die noch kein smart phone hat" Ich glaube nicht daß alle 10jährigen in ihrer Klasse ein Smartphone haben. Nicht jeder schüttelt mehrere 100 Euro aus dem Ärmel.


veralynn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anbin39

ich habe nicht geschrieben, dass sie die einzige ist, die noch kein smart phone hat, sondern dass sie bald die einzigste ist, die überhaupt noch kein handy hat. mich erstaunt das auch. würde sie nicht allein zu ihren sport hobbys od. mal zu freunden fahren, wäre das für mich noch gar kein thema. nur mit 9 ist man halt schon eher mal allein unterwegs und da beruhigt so ein handy ungemein. wobei, wir sind auch ohne gross geworden, oder? v.


anbin39

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von veralynn

Das hat Dein Partner gesagt. Ich bin ohne Handy groß geworden. Aber in zwei Situationen (Fahrradunfälle) hätte ich im Nachhinein eines gebraucht. Bin froh wenn mein Kind per Handy bescheidgibt wo es gerade unterwegs ist. Handy mit Karte (Aldi-Talk). Super Sache.


paul+rike

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von veralynn

Da mein Sohn zum Gymnasium mit dem Zug fährt (eigentlich zurükfaährt9 und zu seinem Hobby allein unterwegs ist, haben wir uns Für ein Handy entschieden. Jedoch ist es ein Prepaid-Kinderhandy, kein Smartphon, er kann nur 3 Nummer anrufen, so ist es perfekt. achja, er ist auch 9. Wir haben ihm erklärt wofür es da ist, und nun ist es ok.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von paul+rike

da muss ich mal dumm fragen... er geht mit 9 aufs Gym? Meine beiden sind 8 und 9 und gehen in die 2. und 3.Klasse einer Grundschule.


LaLeMe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

na mit 5 eingeschult, dann ist man mit 9 in der 5. klasse meine kleine wird auch mit 9 in der 5. klasse sein.


veralynn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaLeMe

sie geht in die 3. klasse und wurde mit 6 eingeschult.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaLeMe

da mach ich mir keine Gedanken


LaLeMe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

ne bestimmt nicht. aber ist doch so, wenn kinder mit 5 in die schule kommen, das sie dann mit 9, die schule wechseln


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von veralynn

also ich bin der meinung in dem alter muss das nciht sein. meine große ist 9 1/2 und hat kein handy und wird auch keines bekommen. ich bin auch noch nciht so alt, aber es ging "damals" auch ohne handy. da wurde sich in der schule schon mal verabredet, dann nochmal telefoniert ob es wirklich klappt, hingefahren um 15uhr, abgeholt um 18uhr, fertig. wollte man länger bleiben oder gar dort schlafen wurde mit nem normalen telefon angerufen und gefragt. hat alles geklappt. ebenso brauchte meine mutter keine kontrolle wo ich bin. wenn ich verabredet war konnte sich meine mutter drauf verlassen wo ich war. sprich wenn ich sagte ich bin bei xy und gehe dort nur etwas mit ihr/ihm raus dann wars auch so. wenn schule ausgefallen ist (was sehr selten vorkam) bin ich allein nach hause nd gut war. da musste ich meine mutter nicht anrufen dass schule früher zu ende war. und ich mag dieses "alle haben eins nur mein kind nicht" eh blöd. das habe ich auch zu meiner großen gesagt als sie letztens anfing mit "Alle dürfen erst um 21uhr ins bett gehen wenn schule ist. nur ich nicht!" (für sie ist 20uhr bettzeit unter der woche). da habe ich ihr auch gesagt "schön für die anderen alle. hier ist es nciht so!". und so verhält es sich auch mit handys. ich würde evt nochmal drüber nachdenken wenn sie nach der 4.klasse aufs gymnasium geht (jetzt 3 klasse). das ist nämlich einige km weg und mit dem bus ist sie da locker 1 bis 1/2stunden unterwegs. aber dann würde es einfach ein "altes" handy von uns geben wo man anrufen kann, evt eine sms schreiben und gut. smartphone würde es nicht geben und ebenso wenig ein handy mit vertrag. ich habe solang mit nem handy gewartet bis mein mann (damals mein fester freund) 18war und für mich einen handyvertrag gemacht hat. da war ich allerdings schon 16 und nicht erst 9 oder 10


mf4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe meine Großen meist nicht gebracht und geholt und da ich kein Auto habe könnte ichs bei den Kleinen schon gar nicht. Handy wird also NÖTIG sein aber... NIX SMARTPHONE.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

meine bewegen sich hier zu den freunden auch mal allein. allerdings wohnen ein paar weiter weg da muss ich eh fahren.


veralynn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

ich habe 3 kinder und bin abends immer allein. meine grosse hat einmal bis 18.30 uhr karate und einmal bis 19.30 uhr unihockey. ich kann und will sie nicht immer abholen, schliesslich muss der kleine um 19.00 uhr ins bett..........bis jetzt habe ich sie geholt und gebracht. aber im frühjahr, wenns draussen dann länger hell ist, möchte ich, dass sie alleine geht (grösseres dorf, nicht stadt). und wenn sie mal auf's gym geht (hier in der schweiz kommen sie erst mit 15 auf's gym), dann wird das auch nicht viel weiter weg sein, als ihre normale schule jetzt.


LaLeMe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von veralynn

meine beiden haben handys bekommen, also sie in die schule kamen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaLeMe

ich finde es nur nervig wenn kinder handys haben. letztens war auch ein freund meiner tochter hier. der spielte dann auch mit seinem handy, dann rief die mutter ständig an wo er denn gerad ist. dann rief sie an wie lang er bleiben darf, dannr ief sie an dass er wenn er möchte länger bleiben darf. das war echt nervig. wie gesagt: bei uns wird gesagt dann und dann ist zeit nach hause zu kommen und so wird es gemacht. und das klappt auch ohne handy und auch ohne das mama taxi spielt


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaLeMe

Ich hatte nichts anderes erwartet. Wir gehen hier doch von Durchschnittkindern aus, die sich mit 6 noch nicht allein in der Weltgeschichte bewegen.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Tu nicht so verwundert... mich wunderts nicht.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Du irrst, Schnegsche! Der -Smily war in diesem Fall nicht der "guck-verwundert"-Smily, sonderns der ICH BIN ENTSETZT-Smily! Die armen Kinder! Aber so wie es rüber kommt, sind es leider keine Kinder mehr, sondern kleine Erwachsene, die wahrscheinlich null emphatische Schwingungsfähigkeit haben...die durfte ja NIE ihre Kindheit genießen...


Katrin-Japan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von veralynn

Meine Beide hatten mit 9 bzw. 11 jede ihr eigenes Handy, schon damit ich weiß wo sie sich rumtreiben. Smartphone & Co gab's damals ja noch nicht, Das haben sie jetzt erst seit ca einem Jahr. Aber nicht weil sie unbedingt eins haben wollten sondern einfach aus dem einen Grund da es aufs Ganze gesehen hier billiger ist als ein normales Man macht einen Vertrag dass man das Handy mind. 2 Jahre benutzt, und in diesen 2 Jahren wird das Handy auf Raten zusammen mit der monatlichen Abrechnung bezahlt. Dazu kann man auch noch seine Treuepunkte benutzen. Als die Kinder noch ein normales Handy hatten, war ihre Rechnung so um die 100-120 € im Monat, jetzt mit i-phone ( incl. der Raten fürs Handy ) ist ihre Rechnung nur noch so um die 70€ Wenn dieser Punkt nicht wäre, hätte sie jetzt immer noch ein normales Handy. Ich habe ihnen immer gesagt, wenn ihr euer Handy selber bezahlt, könnt ihr benutzen was ihr wollt, solange das aber noch nicht der Fall ist, benutzt ihr das was für mich bezahlbar ist.


schmitt

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von veralynn

hallo, meine große hat in dem alter ein handy bekommen, da sie alleine zum ballett gefahren ist. sie hat es aber nur dafür gekriegt. zur schule nehmen durfte sie es nicht. die meisten haben hier ein handy in der 5.klasse bekommen, also mit dem wechsel auf die weiterführende schule. macht auch sinn wie ich finde. die beiden großen haben ersteinmal "alte" handys bekommen, damit sie beweisen können, daß sie darauf aufpassen können. die große hat sich zum 13. geburtstag ein neues handy gewünscht, was wir verstehen konnten. es ist dann halt ein smartphone geworden, die gibt es schon für 70 - 80 EUR. allerdings hat sie kein internetzugang. der mittlere hat noch ein älteres handy, war am überlegen, ob er sich auch ein smartphone wünscht. allerdings benutzt er sein handy nur zum telefonieren und mal ein paar photos machen. ich denke zu seinem nächsten geburtstag bekommt er auch ein neues handy. tschau