Berg2000
Sagt Mal...bin ich die Einzige hier, die Feuchttücher verwendet, um die Händchen des Babys zu reinigen? Mein Baby lutscht momentan ständig am Daumen, oft wird sogar das ganze Händchen abgelutscht. Hände waschen geht beim Baby mit 11 Wochen noch nicht - dachte ich eigentlich. Daher wische ich die Hände abends einfach mit Feuchttüchern ab. Genügt das vor dem Schlafengehen oder sollte es angesichts der Tatsache dass das Händchen ständig im Mund ist mehrmals täglich erfolgen? Außerdem beschäftigt mich seit Tagen etwas: am Freitag waren wir beim Kinderarzt. Mein Baby ist am Nachhauseweg eingeschlafen und ich habe dann ganz vergessen, die Händchen abzuwischen - erst am Abend ist es mir aufgefallen. Natürlich habe ich Geld angefasst und auch den Türgriff beim Arzt. Sind solche Situationen für das Baby gefährlich - das Händchen war dann praktisch den ganzen Tag ungereinigt im Mund. Wie handhabt ihr es? Was verwendet ihr zur Reinigung der Hände, wie oft und würdet ihr Euch wegen dem Arztbesuch Vorwürfe machen?
Ich würde schon behaupten dass das nicht normal ist,zumindest die Tatsache dass es dich so beschäftigt die Hände deines Babys einmal nicht gereinigt zu haben. Dein Baby krabbelt doch noch nicht und hat sicher keinen unhygienischen Speichel. Ich muss gestehen dass ich in diesem Alter die Hände nur abgeputzt habe bei Verschmutzung oder beim Baden. Asche über mein Haupt. Händelutschen ist normal und kein Anlass zum ständigen putzen. Auch Babys sollten mit normalen Keimen in Kontakt kommen. Lg September
Ich habe statt Feuchttüchern sogar nur Waschlappen verwendet. Unterwegs auch mal Feuchttücher. Aber irgendwie ist das wie in Seife beißen. Und nein, mach dir keine Vorwürfe. Dein Kind wird noch viele, viel ekligere Sachen in den Mund nehmen, als seine eigenen Hände.
Ich persönlich finde das mit Feuchttüchern ziemlich eklig, weil Du alle möglichen Chemikalien da drin hast. Wir haben bei Kind 1 damals einen Sack Waschlappen gekauft bei Ikea, die halte ich unter den Wasserhahn und mache meine Kinder damit sauber. Anschließend 60 Grad Wäsche. Unterwegs kommen die nassen Lappen in eine Tupperdose, wenn ich nix dabeihabe, mache ich ein Taschentuch nass. Mit Mineralwasser, öffentliche Toilette... Hände hab ich nach Gefühl sauber gemacht, wenn sie dreckig waren. Wenn die dauernd dran rum lüllern, kleben die ja auch ziemlich und in den Falten sammelt sich der Dreck. Und Nein, wegen Arztbesuch würde ich mir keine Vorwürfe machen. Ich bezweifle, dass Du mit Feuchttüchern Bakterien und Viren, so sie dran kleben, abbekommen hättest. Ich würd beim nächsten Mal gucken, dass Kind nix anfasst bzw. Du selbst Dir gründloch mit warmen Wasser und Seife die Hände wäschst.
Babys Hände wischt man bei Bedarf feucht ab, ja. Feuchttücher sind praktisch, keine Frage, aber eben Chemie (und Müll entsteht auch) und an der (Chemie) lutscht dein Kind dann wieder? Ich würde Feuchttücher maximal für Unterwegs nehmen, besser einfach feuchte Lappen. Die kann man wunderbar morgens vorbereiten. Mehrere Baumwolle Lappen anfeuchten und in eine gut verschließbare Tupperdose geben (Clip und lock oder wie die heißen). Wegen einmal Finger nicht abwaschen fängt sich niemand den mega Infekt ein, das Thema ist doch durch, da würde ich keinen Gedanken mehr dran verschwenden.
Mal ein Beispiel:

Ich hatte zum Popo Wischen immer eine Schüssel Wasser am Wickeltisch und Mandelöl. Für den Po habe ich immer diese großen Wattepads vom dm genommen, für den Rest des Körpers einen Waschlappen. Damit wurden auch die Hände gereinigt. Feuchttücher eher nur als Notlösung unterwegs. Ich würde zwar hin und wieder mal abwischen, aber nicht permanent mit dem Lappen hinter dem Kind her turnen. Wenn die Hände gerade sauber waren, werden die auch nicht sofort dreckig. Kommt natürlich drauf an, wo Ihr seid. Aber ewig dauert es eh nicht, denn wenn Kind erstmal anfängt zu robben und zu krabbeln, steckt es sich auch mal eine handvoll Sand in den Mund;) Jetzt ist es noch kleiner, da würde ich schon genauer drauf achten, aber maßvoll. Es gibt übrigens diese Tücher für Gesicht und Hände. Keine Ahnung, ob ich mir das nur einbilde, aber vielleicht enthalten die ja eher Stoffe, die für die Hände gedacht sind als Feuchttücher. Ich hatte die jedenfalls für unterwegs. Das nach dem Kinderarzt ist ungünstig gelaufen, aber nun auch kein Drama. Geschehen ist geschehen, nächstes Mal passt du sicher genauer auf.
Ich habe weder bei meinem Baby Feuchttücher verwendet, um es abzuwischen, noch mache ich das jetzt bei meinem Kleinkind. Ich wüsste auch gar nicht, wozu das gut sein soll.
Wenn ich mich recht erinnere hattest du doch schon während der Schwangerschaft solche abstrusen Ängste und hattest Probleme mit Blut... Ich vermute du projektierst das jetzt auf dein Kind... Es ist noch so klein, da passiert nichts, klar kann man die Hände sauber machen, aber nicht ständig und immer und Angst haben, wenn mal nicht, das Kind fasst noch nichts an, nimmt nichts in den Mund usw... Versuch etwas lockerer zu sein, im Zweifel mit professioneller Hilfe...
Ich wasche die Hände meiner Babies mit klarem Wasser unter dem Wasserhahn - bei Bedarf.
Ich habe entweder mit einem nassen Waschlappen oder direkt am Wasserhahn die Hände gewaschen. Entweder hält eine zweite Person das Baby und man hält die Hände unter das fließende Wasser oder mit etwas Übung kann man das auch alleine.
Gerade WEIL das Händchen im Mund landet,würde ich dafür KEINE Feuchttücher nehmen. Einfach nur einen Waschlappen mit klarem Wasser. Dann hast du nicht dieseChemie
besorgniserregend. Alltag Aber statt Feuchttücher würde ich mir kleine Läppchen besorgen, wir hatten immer so kleine 20*20 Tücher eingepackt. Und ne Wasserflasche, damit kann man das ja gut nass machen. Zuhause dann in die Wäsche.
Die letzten 10 Beiträge
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein