Elternforum Rund ums Baby

Halloween

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Halloween

Kira75

Beitrag melden

Geht ihr alle mit euren Kindern um die Häuser....?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kira75

Wir ja, wie letztes Jahr. Wird hier ganz gut angenommen, es treiben sich auch recht viele Kinder dann nach Einbruch der Dämmerung rum...


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kira75

Nein, hier ist "REFORMATIONSTAG" und mit so einer "AMISCHEIßE" wollen 'wir' nichts zu tun haben... Blödes, elendes Dorf. Keine Deko nix... und verbohrte/verquere Einstellungen hier. Kann man nichts machen, ich nehm es hin. Zumal hier am 01.11. eh kein Feiertag ist und die Kinder wieder früh in KiGa und Schule müssten... da ist es ungünstig abends noch um die häuser zu ziehen. (Jedoch ist es dieses Jahr ein Brückentag, da heute hier Feiertag ist.)


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kira75

Mein Mann wird mit unserer Tochter (7) und ihrer Freundin durch's Viertel laufen. Es ist das erste Mal für sie (bis auf damals, mit 2 Jahren, im USA-Urlaub, "twick o twiet" ;-)). Ich warte hier auf die kleinen Monster.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kira75

Nein, nicht üblich hier und meine Kinder sind bei ihrem Vater. Sie gehen wie jedes Jahr mit ihm ins Schwimmbad, wo es eine Helloween-Kinderparty gibt.


FashionStyle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

So viele Kids machen das hier leider noch nicht, so dass es sich nicht lohnt, eine Schale Süßigkeiten bereit zu halten. Dafür schmücken aber viele, lange wird es nicht mehr dauern, bis sich das hier endlich mal einschleicht


schlenkerbiene

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Reformationstag.Leider ist hier in Thüringen Halloween nicht so verbreitet.In der Disko oder im Jugendclub ist hier dazu was los,sonst nicht.


millima

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kira75

ist kein deutscher brauchtum - muss ich auch nicht pflegen! wir gehen wie jeden donnerstag schön schwimmen - ist 1.000 x besser und sinnvoller! aber allen anderen die feiern - viel spass! gruss milli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von millima

bei uns auch nicht, zumal bei uns am 10.11. Martinssingen ist,da gehen die Kinder rum und sammeln Süsskrams. Wieso also das dann zweimal? ne, ist hier nicht und ich finde muss auch nicht hier sein. (Da bin ich auch konservativ und habe das Martinssingen lieber)


Pelle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"mit" Martin grins noch sammelt hier jemand am Nikolaus oder geht rum


Kira75

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das gibt es hier nicht...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pelle

Ja, das denke ich auch. ich habe eben mal geschaut, ob es einen Atlas der lokalen Gebräuche gibt, aber habe nichts gefunden. Das wäre doch mal eine tolle Doktorarbeit in Soziologie. Schon 30 km Luftlinie entfernt sind sogar die Lieder völlig unterschiedlich. Ich bin hier zugezogen und musste erst mal die hier üblichen Texte lernen. Und hier werden die "Muttis" mit Obstbrände abgefüllt, kannte ich aus meiner alten Heimat auch nicht.


millima

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja das machen wir hier auch - das ist auch viel schöner und hat einen hintergrund. jetzt werden bestimmt viele kommen ja halloween hat auch einen hintergrund - ja bestimmt ohne zweifel - aber soweit ich weiss einen irischen/amerikanischen. und süsses wird bei uns karneval gesammelt bzw. von tür zu tür gegangen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kira75

Euren Wunsch nach Halloween-Übernahme und ihr könnt verstehen, weshalb ich mir da so gegen sperre


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von millima

Wir feiern hier "Karneval" im Oktober, ein Kirmesfestumzug, der sich im laufe der Jahrzehnte zu einen typischen Karnevalsumzug mit wagen, politischen Anspielen und verkleiden entwickelt hat. Natürlich mit Kammellewerfen. Das ist schon ein interessantes "Forschungsgebiet"


Kira75

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe den Wunsch definitiv nicht :) Hab eher Angst, dass mein Sohn laufen möchte


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kira75

Martinssingen ist hier oberste "Mutti-Pflicht" Gründe stehen unten


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier werden dann nur Doppelmilchbrötchen an die Kinder zum Schluss verteilt, die diese dann teilen können/sollen wie Martin seinen Umhang. "Zampern" kenne ICH ursprünlich nur von Fasching her. Aber das hat leider sehr nachgelassen. Und in meiner Heimat, gleiches Bundesland, wird vieles anders gemacht... hier gibt es groß Kirmes... in meiner Heimat nicht. In meiner Heimat wird Fasching schön gefeiert (nicht zu übertrieben) aber hier gibt es nur für ein paar Stunden eine Mini-Veranstaltung. Mal nur 2 Beispiele von vielen. Aber es ist ja auch mit der Sprache so... Semmeln, Plinse(n), grüne Klöße, Bambes... ein paar Wörter, die andere mit Sicherheit nicht kennen.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von millima

Bei uns wird weder zu St. Martin noch zu Karneval (Fasching) Süßes gesammelt. Halloween läuft erst seit ein paar Jahren langsam an. Es kommen 3 bis 6 Kindergruppen an die Tür. Meiner Tochter geht es mehr um's Verkleiden und Gruseln als um Billigzucker.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Ich sag ja, sehr interessant ;-) (Soll ich mich noch mal einschreiben und darüber ein Doktor machen? Hab ja nur keine Zeit dafür ;-))


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von millima

...Martin ist christlich und auch wenn wir zum Abendland zählen, ist es ursprünlich die Heimat des Heidentum gewesen... Aber wir wollen mal nicht Erbsen zählen, die mag ich nämlich nicht. Durch die Globalisierung vereint sich so viel und ich finde das toll! Auch wenn vieles verfremdet wird, so sind auch unsere Bräuche nie "rein", da auch verformt.


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn du in "Rente" gehst, kannst du ja nochmal loslegen!


Woelfin90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Bevor sich das Christentum hier eingeschlichen hat feierten die germanisch/keltischen Stämme in der Nacht zum 01.11. Samhain, den Beginn des Winterhalbjahres oder das Neujahr der Hexen. Dann wurden große Feuer angezündet und die "Dämonen" dadurch vertrieben. Hat sich im Lauf der Zeit etwas verändert ;) Schwappt halt seit ein paar Jahren zurück. Hier findet aber weder ein Martinssingen statt noch wird Karneval -hier Fasching- mit Umzug o.ä. gefeiert, Kamelle werfen gibts nicht, maximal ne Feier in Schule/KiTa/Jugendzentrum. Wir laufen Halloween auch nicht zum sammeln, aber verkleiden und die Omas/Opas "erschrecken" findet der Knirps klasse :)


77shy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kira75

Wir gehen allerdings an Nikolaus rum. MfG


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 77shy

An Nikolaus geht man hier nicht rum. Nur an Halloween, und das nur mäßig.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 77shy

meine gehen nicht mehr aber wenn hier jemand klingelt, mach ich auch auf,!


Pelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kira75

mein Kind fast 11 will nicht mehr,was für mich sehr verständlich ist


Kira75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kira75

....wenn eure Kinder gerne möchten und ihr eigentlich nicht, dann geht ihr sicher trotzdem, oder auch nicht?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kira75

Hier gibt es kein Martinssingen, wir gehen seit er drei ist, jetzt ist er sechs. Ich finde es eigentlich ganz witzig, solange keiner Eier wirft... Was hier aber meines Wissens nach noch nicht vorkam. Ist auch, vor allem bei den Älteren Leuten, was mich wundert, sehr gut angenommen worden. die stehen meist schon "bewaffnet" mit Süßkram an der Haustür =) Wir wohnen hier in einem Viertel wo meist nur Einfamilienhäuser stehen, Kleinstadt. Ich bin eher diejenige die es ihm vorgeschlagen hat, er wusste nicht was das war ;)


Allison_Cameron

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kira75

Nein! Gruß


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Allison_Cameron

in den USA. Da wohnt die Freundin meiner Großen. Da muss ich heute durch. Gruß maxikid


Babsorella

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

echt? wo ist das denn? Wir waren die letzten Jahre auf der Uhlenhorst unterwegs und haben dabei viele gruselige Trupps von Kindern getroffen. Heute gehen wir zu einem Freund meines Sohnes nach Winterhude. Ich freue mich schon darauf, meinen Hexenhut endlich wieder aufsetzen zu können


Sternschnuppe2004

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kira75

Nein wur gehen nicht betteln


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternschnuppe2004

ist genauso wie Halloween. War zu meiner Kinderzeit gängig. Leider gibt es das hier nicht mehr. Das war ein Norddeutscher Brauch. Gruß maxikis


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ich habe die klingel abgestellt, erwarte heute sowieso niemanden Hier rennen paar Kinder rum, aber nur die rotzfrechen, die kleinen Kinder schlagen, Spielplatz und MüllTonnen kaputt machen, Dreck in die Briefkasten werfen, ne solche bekommen hier nix Und die vernünftigen Kinder gehen zeitig ins bett, Morgen ist Schule


Babsorella

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

oh ja, das Rummelpottlaufen habe ich geliebt. Hat man sich dabei eigentlich auch ein bisschen verkleidet? Daran kann ich mich irgendwie gar nicht mehr erinnern, dafür aber noch an die Riesentüten voller Süßigkeiten, die wir in unserer Straße eingeheimst haben


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Oh jaaaa! Bin ich früher mit meinen Freundinen auch gelaufen :D Schade, macht heute keiner mehr :(


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternschnuppe2004

*lachweg* Meine Kinder treffen sich mit Freunden und dann verbringen sie einen lustigen Abend miteinander. Am Ende wird alles zusammen geworfen und gerecht verteilt. Besser kann man Kinder fairnes und Aktzeptanz des anders seins nicht nahebringen....


blessed2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kira75

Diese dämliche Bettelei, diese hässlichen Monster, sorry, nicht mein Ding. das ist mir jeder Martinssänger lieber (-:


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blessed2011

Martinssänger gibt es hier in HH nur an den Katholischen Schulen. LG maxikid


wir6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kira75

aber ich gehe nicht, bin damit nicht groß geworden. Aber hier im Dorf ist das total Thema. Meine Großen 9 und 7 dürfen zusammen mit ihren Freundinnen durchs dorf. Seh das auch nicht (mehr) als betteln an, weil ich ja auch Süßigkeiten hier stehen habe und das gerne angenommen wird. Mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt und eigentlich finde ich es schön, dass die Kinder sich über so ein paar Bonbons freuen.


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kira75

Nicht um die Häuser. Aber hier bei uns im Mietshaus (10 Wohnungen) darf meine Tochter (3,5) heut abend klingeln. Wir haben ein sehr gutes Verhältnis zu unseren Nachbarn und da sie das einzige Kleinkind ist, wird man sich über den Besuch des kleines Geistes bestimmt freuen ;)


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kira75

nein hab besseres zu tun als um Süsses zu betteln...ist hier aber eh nicht so verbreitet...gottseidank. Ich werd was rausstellen und fertig.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kira75

Meine Kinder möchten es gerne. Bei uns ist es seit etwa 3-4 Jahren so, das sich das so durchgesetzt hat. Bei uns wird auch geklingelt. Wegen mir muss ich das nicht haben, aber die Kinder freuen sich drauf und deswegen gehe ich mit ihnen los.


wesermami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kira75

ich hab mal vorsichtshalber was süsses besorgt "normalerweise" wird hier aber man martinstag gesungen und süsses an den häusern gesammelt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kira75

*seufz* ja