Zwurzenmami
Ich kann nicht richtig schlafen, wenn das Fenster zu ist, ist mir zu warm. Ich hab nun schon ne dünne Decke und eigentlich war ich immer die Frierkatze, die Anfang September schon die Winterdecke haben musste und mit Socken geschlafen hat. Jetzt friert mein Mann und mault rum, wenn die Balkontür auf Kipp ist. Er friert, aber wenn zu ist, schläft er ohne Decke, weil´s ihm zu warm ist. Das ganze Jahr schläft er mit der dicken Decke, auch als es nachts so heiß draußen war
Ich hab das ganze jahr über offen. Mir gehts richtig mies morgens, wenn das fenster über nacht zu war. Lediglich bei minus 16 grad tagsüber, hatte ich es nachts zu.
Ja und es ist toll wenn man kopf aus der decke steckt und so Schöne frische lift hat.
Da wir im Moment noch 20 ° draußen haben, wüsste ich nicht, warum man das Fenster schließen sollte. Wenn es unter 10 ° geht, vielleicht. Ich habe auch lieber eine dickere Decke, ist gemütlicher.
Ja klar, wir schlafen immer bei offenem Fenster. Anders kann ich gar nicht schlafen.
Wir haben das Fenster im Schlafzimmer nicht nur gekippt sondern ganz offen in der Nacht. Gruß Sylvia
Brr also ganu offen wäre mir nix hab da auch immer angst das was reinfliegt .
Wir haben Fliegengitter vor den Fenstern.
Ja ich auch aber trotzdemnir angeklappt obwohl ich in5 etage wohne ist es mir unheimlig.
Wir haben es zumindest im Schlafzimmer fast das ganze Jahr lang ganz offen, auch im Winter. Wir bzw. ich, brauche frische Luft zum schlafen. Im Wohnzimmer dagegen mag ich es gerne warm, unter 24, 25 Grad mag ich nicht. Lg
Mein Mann würde mich umbringen, wenn die Balkontür ganz offen wäre, wenn er da ist. Dieses Jahr friert er, sofern ich nur sage, dass die Tür gekippt wird. Schlafe ich schon, wenn er ins Bett kommt, macht er die Tür zu und ich werde dann irgendwann wach, weil mir zu warm ist. Da bin ich manchmal froh, dass er oft Nachtschicht hat
War das schon immer so? Würde ich voll doof finden wenn mein Partner und ich so ein unterschiedliches empfinden hätten was die Zimmertemperatur angeht. Vor den Kindern konnte ich übrigens auch nicht bei offenen Fenster schlafen, war mir auch zu kalt, da war Fenster zu und Heizkörper voll aufgedreht angesagt :-D
nee, war sonst nie so, erst dieses Jahr, dass mir das zu warm ist, sonst hab ich immer gefroren, aber mein Mann musste auch nie mit offenem Fenster schlafen, er hatte auch nie so eine dicke Decke, wie jetzt. Er schläft auch oft tagsüber und da kann man eh nicht mit offenem Fenster schlafen, weil´s draußen zu laut ist.
Wenn es tagsüber den ganzen tag offen war und es kühl dort ist (weil draussen kalt war!) dann mach ich es auch mal zu wenn wir ins bett gehen. Und die kühle reicht auch die ganze nacht dann durch , weil die heizung im schlafzimmer niemals an ist. Wenn es zu warm ist oder nicht so kühl.. dann schlafen wir im winter auf Kipp.. und im Sommer auch mal ganz auf .. (fliegengitter am fenster)
bei uns sind die Fenster nie auf Kipp - entweder richtig offen oder zu. Im Schlafzimmer ist das fenster über nacht immer offen, ich kann sonst nicht schlafen! Erst bei ca. unter - 20 °C muss ich wohl oder über zu machen. Zum Glück haben wir das nicht so oft - schlafen bei geschlossenen Fenster finde ich für mich nicht wirklich erholsam.
Ich habe nie das Fenster auf Kipp, da unter uns die Küche eines Backshops ist und die morgens ab 3 das Radio bei gekippten Fenster voll aufdreht haben.
Fenster sind nachts offen. Ganzjährig .
.......
wir schlafen nie bei offenen fenster, es sei denn es ist tierisch heiß draußen. mich nerven die vögel die dann ganz früh morgens anfragen zu piepen
noch bei -10 Grad.